Zum Hauptinhalt springen
98 Kurse

Kurse nach Themen

TAO

Loading...
Schröpfmassage für die Anwendung im Wellness-Bereich
Sa. 13.09.2025 09:00
Bad Kötzting

Die Schröpfmassage ist eine uralte Methode, die den Stoffwechsel sanft und effektiv ankurbelt, Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. Diese Technik wird vor allem im Bereich Medical-Wellness immer beliebter und bietet eine natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Sie hilft außerdem Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Mit dieser Technik werden die Strukturen von Haut, Faszien und Muskeln regeneriert und besser durchblutet. Diese Methode bietet sich auch zur Behandlung von Cellulite an. Für den Kurs wird eine Grundausstattung zum Schröpfen zur Verfügung gestellt. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Schröpfmassage im Wellnessbereich professionell anzuwenden. Sie erlernen Techniken, die den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung verbessern und Verspannungen lösen. Diese Methode bietet eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem bestehenden Massage- und Wellnessangebot und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste und Kunden angepasst werden. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Technik der Schröpfmassage erlernen möchten. Vorkenntnisse in Anatomie und Massage sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Inhaltsauszug: - Einführung in die Geschichte und Theorie der Schröpfmassage - Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers - Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der Schröpfmassage - Verschiedene Schröpftechniken: Trockenes Schröpfen, Feuerschröpfen und Schröpfkopfmassage - Praktische Übungen zum fachgerechten Anlegen der Schröpfgläser - Behandlung von typischen Beschwerden wie Verspannungen, Muskelverhärtungen und Cellulite - Indikationen und Kontraindikationen der Schröpfmassage - Kombination der Schröpfmassage mit anderen Wellness-Anwendungen - Aufbau einer vollständigen Schröpfmassage-Sitzung - Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten - Tipps zur Integration der Schröpfmassage in Ihr bestehendes Angebot Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW24001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Ausbildung zum/zur WellnessmasseurIn
Do. 18.09.2025 08:00
Bad Kötzting

Sowohl für Seiteneinsteiger als auch eine fundierte Zusatzausbildung bzw. Weiterbildung für Kosmetiker/innen. Nächster Beginn: 18.09.2025 bis 29.01.2025 (Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr) Wochenend-Ausbildung ab 2026: 21.03.2026 bis 11.07.2026 berufsbegleitend (2x pro Monat am Wochenende), Stundenplan auf Anfrage Fundierte, praxisnahe Ausbildung für Quereinsteigende, Fortbildung für Kosmetiker/innen oder berufsbegleitende Teilausbildung für das Ziel zertifizerte/r Wellness-Kosmetiker/in. Sie erlernen verschiedenste Massagearten und –techniken. Ausbildungs-Inhalte: - Grundlagen Anatomie - Schwedische Massage: kleine Massagetechnik - Aromamassage - Kopfmassage Sichern Sie sich den Frühbucher-Rabatt bis 07.08.2025!

Kursnummer BQW00020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.720,00
Ausbildung zum/zur Wellness-Kosmetiker/in Zertifizierte und praxisorientierte Ausbildung in Kleingruppen inkl. Betriebspraktikum
Do. 18.09.2025 08:00
Kötzting
Zertifizierte und praxisorientierte Ausbildung in Kleingruppen inkl. Betriebspraktikum

Unsere Aus- und Weiterbildung zum/zur "Zertifizierten Wellness-Kosmetiker*in" bietet Ihnen ein umfassendes, praxisnahes Lernprogramm in den Bereichen Kosmetik, Wellness-Massagen, Ernährung und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Entfalten Sie Ihr Potential mit dieser vielseitigen Qualifikation! Ausbildungsinhalte: - Pflegende und dekorative Kosmetik: klassische Kosmetik-Grundausbildung, kosmetische Behandlungen, - Maniküre & Pediküre u.v.m. - Ganzkörper-Behandlungen: Menschliche Anatomie, Massagetechniken, Wellness-Massage - Ernährung: Grundlagen und Ernährungsberatung im kosmetischen Bereich - Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe: Die Ausbildung eignet sich für freundliche Personen mit guten Umgangsformen, die gerne mit und am Menschen arbeiten. Voraussetzung ist außerdem, dass die Berufsschulpflicht erfüllt ist. • Gute Umgangsformen und Freundlichkeit • Gepflegtes Erscheinungsbild • persönliches Vorstellungsgespräch

Kursnummer BQW00010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.900,00
Körperkerzenbehandlung
Fr. 19.09.2025 17:00
Bad Kötzting

Die Geschichte der Körperkerzen führt zurück bis zu den Amazonas-Indianern. Diese haben beobachtet, dass sich durch eine Blockade der Energiebahnen die Nervenwurzeln entzünden können. So formten Sie daher aus einer Baumrinde einen Trichter, den sie mit unterschiedlichsten Kräutern befüllten. Dieser wurde auf den schmerzenden Stellen platziert und angezündet. Durch den entstandenen Kamineffekt entstand ein Sog, der sowohl körperliche Schmerzen als auch energetische Blockaden mit sich nahm. Die Kräuter in den Körperkerzen haben eine beruhigende Wirkung und der entstehende Sog durch den 'Kamineffekt' wirkt entspannend. Dies fördert die Durchblutung und reinigt den Körper auf energetischer Ebene. In unserem Kurs erlernen Sie die Körperkerzenbehandlung mit Chakra-Körperkerzen und können so Ihren Gästen und Kunden ein eine besondere Entspannungsbehandlung anbieten. Chakra-Körperkerzen haben eine blockadelösende Wirkung auf Körper, Aura und Chakren, mit dem Ergebnis einer harmonischen Energiebalance auf allen Ebenen. Die angenehme Wärmebehandlung regt die Durchblutung an, fördert den Energiefluss, dient der Entgiftung und Reinigung des Energiekörpers, ermöglicht eine tiefe Entspannung und Stressabbau für Körper, Geist und Seele. Inhaltsauszug: - Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Chakra - Massage
Sa. 20.09.2025 08:00
Bad Kötzting

- Aufgabe, Funktionen der sieben Hauptchakren und Energiekörper - Eigenschaften der einzelnen Chakren - Wirkung auf Körper, Geist und Seele - Harmonisierungsmöglichkeiten: Heil- und Edelsteine, Aromaöle - Massageablauf und Energetischer Selbstschutz Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Coaching-Skills für Führungskräfte
Di. 23.09.2025 09:00
Bad Kötzting

Als Führungskraft stehen Sie in der Verantwortung, Prozesse zu managen und in eine neue Richtung zu lenken. Als Coach leiten Sie Ihre Mitarbeitenden dazu an, Selbstmanagement zu trainieren und lösungsorientiert zu handeln. Coaching-Skills erleichtern die Führungsarbeit im Unternehmen. Daher erarbeiten sich immer mehr Führungskräfte Coaching-Skills und das Führen aus einer lösungs- und ressourcenorientierten Coaching-Haltung heraus. Systemisches Coaching bietet eine Vielzahl an Techniken, derer sie sich bedienen können, um Ihre Führungstätigkeit innerhalb Ihres Verantwortlichkeitsbereiches auf ein neues Level zu bringen. Lernen Sie in dieser Fortbildung, als Coach Ihre Teams darin zu unterstützen, Lösungsstrategien zu erarbeiten, die Kommunikation untereinander zu verbessern und Prozesse ressourcenorientiert zu optimieren! Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle Führungskräfte, Teamleiter, Entscheider, Personalverantwortliche und alle, die ihre Selbstführungskompetenzen verbessern und authentische Führung entwickeln möchten. Es ist geeignet für alle Branchen und Unternehmensgrößen. Inhaltsauszug: • Führung vs. Coachen: Unterschiede in Bezug auf Haltung, Methoden und Wirkungsgrad • Integrieren von Coaching in Ihren Führungsstil • Vorteile des systemischen Coachings • Basis-Werkzeuge aus dem systemischen Coaching kennenlernen und anwenden • Tiefgreifende Fragetechniken • Entscheidungsfindung unter Druck • Coaching-Tools • Praxisnahe Anwendung von Techniken und Methoden Übungscoaching

Kursnummer BQT20023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Zertifizierter Führungscoach Coach für Führung und Teamleitung
Di. 23.09.2025 09:00
Bad Kötzting
Coach für Führung und Teamleitung

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt sind effektive Führungskompetenzen entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Unsere Weiterbildung zum zertifizierten Führungs-Coach vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Werkzeuge, um Mitarbeiter*innen fachlich kompetent und authentisch zu führen, Teams erfolgreich zu leiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre eigene Effi zienz sowie die des Teams steigern. Diese Werkzeuge sind in dieser Weiterbildung unterteilt in verschiedene Module, die über das ganze Jahr, absolviert werden können. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da diese Module in Form von Seminaren jedes Jahr erneut angeboten werden. In unserer Ausbildung zum Führungs-Coach mit dem Motto „Führen im Fluss“ werden Sie die Kunst des Führens in dynamischen Umfeldern erlernen, Ihre Fähigkeiten zur Anpassung und Resilienz stärken und entdecken, wie Sie Ihr Team durch alle Strömungen des Arbeitslebens navigieren können. Zielgruppe: • neue Führungskräfte • Führungskräfte in Veränderungspositionen • Teamleiter und Abteilungsleiter • Selbstständige und Unternehmer • Junge Talente mit Führungsanspruch (High Potentials)

Kursnummer BQT20000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.107,00
Online-Seminar: Effektives Personalmarketing und Recruiting
Fr. 26.09.2025 09:00
Online

Der Fokus in diesem Online-Seminar setzt auf die Grundlagen des Personalmarketings und wie sie sich auf das Recruiting auswirken. Es wird mit einer gründlichen Analyse der Ausgangs- und Bedarfssituation jedes Teilnehmers begonnen, um darauf aufbauend eine maßgeschneiderte Personalbedarfsplanung zu erstellen und Anforderungsprofile zu definieren. Analyse der eigenen Ausgangs- und Bedarfssituation Erstellung eines Anforderungsprofils und Personalbedarfsplanung Marktforschung und Wettbewerbsanalyse zur Identifizierung der Zielgruppen Auswahl und Einsatz unterschiedlicher Instrumente und Strategien im Personalmarketing Entwicklung einer Arbeitgebermarke durch Employer Branding und Imagewerbung

Kursnummer BQT30006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Thermo Terra Lapis Therapie Massage mit heißen und kalten Steinen
Sa. 27.09.2025 09:00
Bad Kötzting
Massage mit heißen und kalten Steinen

Bei der Thermo Terra Lapis Therapie massieren Sie mit heißen und kalten Steinen. Durch die Wirkung der Steine und der Temperatur erreichen Sie eine vollständige Entspannung des Körpers und können einen umfassenden Energie-und Heileffekt erzielen. Inhaltsauszug: - Geschichtliches, Wirkung, - Steine (Arten/Besonderheiten/Reinigung), - Behandlungsablauf, - Kontraindikationen, - Ablauf der Thermo Terra Lapis Therapie - Ablauf einer Hot Stone Massage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW23001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Faszienmassage - Myofasziale Massagetechniken
Sa. 11.10.2025 09:00
Bad Kötzting

Viele Menschen haben Rücken- oder Schulterschmerzen, die durch verspannte Faszien verursacht werden. Mit der richtigen Faszienlösetechnik ist es möglich, eine tiefe Entspannung der schmerzverursachenden Strukturen zu erreichen, die durch die konventionelle Massage nicht gelöst werden kann. Die Faszienmassage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, die Faszien im Körper zu lockern und zu entspannen. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den gesamten Körper durchziehen und Muskeln, Organe und Knochen umgeben. Durch gezielte Massagegriffe und -techniken werden Verspannungen und Verklebungen in den Faszien gelöst, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Entspannung führen kann. Inhaltsauszug: Grundlagen der Faszienanatomie und -physiologie: Verstehen Sie die Struktur und Funktion der Faszien im menschlichen Körper. Techniken der Faszienmassage: Erlernen spezifischer Massagegriffe und -techniken zur Lösung von Verspannungen und Verklebungen. Praktische Übungen zur Faszienmobilisation: Anwenden und Üben von Mobilisationstechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Schmerzen. Indikationen und Kontraindikationen: Erkennen und Berücksichtigen von Anwendungsgebieten und möglichen Einschränkungen. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
American-BBQ-Grillkochkurs mit Andre Greul Der Kurs für alle Grillspezialisten! Die Dreifaltigkeit des Grillens
Sa. 11.10.2025 10:00
Der Kurs für alle Grillspezialisten! Die Dreifaltigkeit des Grillens

Bei diesem Kurs für alle Grillspezialisten widmen wir uns ganz der Dreifaltigkeit des Grillens. Wir starten zur Einführung mit einer kurzen Theorie-Einheit, in der unterschiedliche Grillmethoden aufgezeigt werden. Im Anschluss zeigt Ihnen André Greul wie Pulled Pork und saftige Spareribs perfekt gelingen. Beef Brisket und die Armadillo Eggs dürfen natürlich bei keinem American BBQ fehlen, genauso wie BBQ-Rubs in verschiedenen Varianten. Außerdem bereiten wir gemeinsam noch passende Beilagen zu den leckeren Grillgerichten zu. Über den Dozenten: 50 erfolgreiche Grillkochkurse im Jahr zu 12 verschiedenen Themen seit über 10 Jahren - haben André Greul immer weiter zur „Perfektion am Grill“ geführt. Dieses Wissen möchte er gerne teilen und bietet Köchen und interessierten Kollegen, die Möglichkeit sich ebenfalls mit dem Thema Grillen zu beschäftigen. André Greul – selbst Hotelier und Küchenmeister erklärt den Teilnehmern die Grilltechniken so, dass sie im Anschluss auf allen gängigen Qualitätsgrills angewendet werden können. „Der Grill“ hat bei Andrè Greul zu einem sehr guten Umsatzerfolg geführt. Wer selbstbewusst am Grill steht, dem sind Kundengespräche sicher und daraus entstehende Zusatzgeschäfte. Auch in anderen Bereichen wie z.B. Tagung, Eventgastronomie, a-la-carte Service im Garten und Hochzeiten anwendbar – schon aus diesem Grunde ist dieses Fachseminar sehr zu empfehlen. Inhaltsauszug: Gerichte des klassischen American BBQ, Pulled Pork, Spareribs, Armadillo Eggs, Beef Brisket, Zubereitung der passenden BBQ-Rubs

Kursnummer BQT40004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 17.10.2025 18:00
Kötzting
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann? Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Ohrkerzen-Zeremonie
Sa. 18.10.2025 09:00
Bad Kötzting

Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Kopfmassage
Sa. 18.10.2025 12:00
Bad Kötzting

- Anatomie von Kopf und Nacken - Wirkungen auf unseren Körper - Behandlungsablauf einer Kopfmassage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Selbstmanagement-Workshop Ihre Schlüsselkompetenz für Erfolg und Balance
Di. 21.10.2025 17:30
Bad Kötzting
Ihre Schlüsselkompetenz für Erfolg und Balance

Führungskräfte und Mitarbeitende stehen täglich vor Herausforderungen, die eine hohe Belastung und Verantwortung mit sich bringen. In unserer schnelllebigen Zeit macht eine effektive Stress-Bewältigung sowie Selbstmanagement den Unterschied. Stichwort Hamsterrad! Um den Anforderungen gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, sich selbst gut zu managen, sich selbst zu reflektieren und sich selbst zu führen. In diesem Workshop lernen Sie effektive Strategien und Techniken für ein erfolgreiches Selbstmanagement zu entwickeln und umzusetzen! Sie erfahren, wie Sie sich selbst besser organisieren können, Ihre emotionalen Reaktionen kontrollieren und Ihre eigene Entwicklung gezielt vorantreiben können. Inhaltsauszug: • Zusammenhang zwischen Selbstmanagement und persönlichem Erfolg, • Zielsetzung und Prioritätenmanagement, • Zeitmanagement und Produktivität, • Stressbewältigung und Resilienz, • Methoden zur Vereinbarung von Beruf und Privatleben Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Berufseinsteiger und alle, die ihre Selbstmanagement-Kompetenzen verbessern und ihre Produktivität und Zufriedenheit steigern möchten. Es ist geeignet für alle Branchen und Berufsfelder.

Kursnummer BQT20006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Ganzheitliche Detox-Power Wellness-Lymphdrainage & ganzheitliche Anwendungen für Körper, Haut & Lymphfluss
Sa. 25.10.2025 09:00
Bad Kötzting
Wellness-Lymphdrainage & ganzheitliche Anwendungen für Körper, Haut & Lymphfluss

In diesem praxisorientierten Intensivkurs steht der Mensch als Einheit im Mittelpunkt – mit Anwendungen, die entschlacken, entgiften und tief entspannen. Man lernt effektive Techniken kennen, die den Stoffwechsel anregen, das Hautbild sichtbar verbessern und ein gesteigertes Wohlbefinden fördern. Der Kurs vereint traditionelle Methoden mit modernen Detox-Konzepten: von der asiatischen Honigmassage über basische Peelings bis zu entwässernden Wickeln und der sanften Wellness-Ganzkörper-Lymphdrainage. Die Anwendungen lassen sich unkompliziert in bestehende Angebote integrieren oder als attraktive Detox-Pakete neu konzipieren – für Spa, Wellnesspraxis oder Studio. Mehr als nur Entspannung: Die Anwendungen wirken gezielt auf Haut, Gewebe und den Energiehaushalt. Ideal für alle Kund:innen, die sich eine leichte, natürliche Entschlackung und tiefes Wohlgefühl wünschen. Kursinhalte (4 Tage) Tag 1 – Honigentschlackungsmassage Theorie: Wirkung von Honig auf Haut und Lymphsystem Praxis: Klassische Entschlackungsmassage mit Honig – Grifftechniken und Anwendung Tag 2 – Basen-Säure-Haushalt & Basenpeeling Grundlagen: Zusammenhang zwischen Übersäuerung und Haut-/Körperzuständen Praxis: Körperpeeling mit Basensalz zur Anregung der Hautentgiftung Tag 3 – Wickel & Anwendungen Herstellung und Anwendung basischer Wickel (klassisch & variantenreich) Wärmeanwendungen zur Unterstützung der Entgiftung Tag 4 – Wellness-Lymphdrainage Spezifische Handgriffe zur Aktivierung des Lymphflusses (Beine, Arme, Bauch, Rücken) Fokus: Entwässerung, Hautbildverbesserung und Stoffwechselanregung Hinweis: Wer bereits den Honigentschlackungsmassage-Kurs bei uns besucht hat, kann den Kurs als 3-Tages-Variante buchen und startet direkt ab Tag 2. Zielgruppe: Dieser Intensivkurs richtet sich an alle, die in den Bereichen Wellness, Kosmetik, Spa oder energetische Anwendungen arbeiten und ihr Angebot um wirkungsvolle Detox- und Entschlackungstechniken erweitern möchten. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW23002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Manikürekurs - Gepflegte Hände
Mo. 27.10.2025 08:00
Kötzting

Gepflegte Hände gehören zur Visitenkarte eines jeden Menschen. Sie unterstreichen die Persönlichkeit und hinterlassen im Beruf und im Privatleben einen bleibenden Eindruck. Doch nur sehr wenige Menschen haben von Natur aus perfekte Nägel. Dieser Kurs vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine professionelle Maniküre. Inhaltsauszug: Hygiene Erkennen von Nagelproblemen richtiges Feilen komplette Maniküre Arbeiten mit Paraffin richtiges Lackieren French-Lackierung entspannende Handmassage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW25003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Privatvermieter-Workshop Erfolgreiche Kalkulation und Vermietung von Ferienwohnungen & Privatzimmern
Di. 28.10.2025 14:00
Bad Kötzting
Erfolgreiche Kalkulation und Vermietung von Ferienwohnungen & Privatzimmern

Viele Vermieter zahlen drauf und merken es nicht. Das Ziel einer Vermietung ist nicht nur die Auslastung, sondern dass nach Abzug der Kosten auch etwas verdient wird. So ergibt sich Spielraum für Investitionen. Auch steigende Energiekosten müssen entsprechend umgelegt werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Sie eine Ferienwohnung bzw. ein Privatzimmer kalkulieren, damit alle Kosten gedeckt sind. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie präsent und buchbar sein sollten, damit Sie bei der Vermietung erfolgreich sind. Zielgruppe: Privatvermieter von Ferienwohnungen, Ferienzimmern und kleinen Pensionen Empfehlung: Die Erfahrung nach diesem Workshop ist, dass die Vermieter sicherer in der Kalkulation sind und sich zu einem besseren Preis erfolgreich verkaufen können - bei gleichen oder steigenden Buchungszeiten. Inhaltsauszug: - Preiskalkulation einer Ferienwohnung - sinnvolle Werbemaßnahmen für Privatvermieter

Kursnummer BQT77000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Online-Seminar: Beherbergungsrecht aktuell
Mi. 29.10.2025 09:00

Rechte und gesetzliche Pflichten für Touristiker, Gastronomen und Vermieter von Ferienimmobilien sind umfassend und die Verantwortlichen müssen sich stets über aktuelle Entwicklungen und Änderungen informiert halten, um nicht zuletzt auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu vermeiden. Und wie sind die Auswirkungen auf den bereits geschlossenen Beherbergungsvertrag zu beurteilen, wenn aufgrund behördlicher Anordnungen (z.B. die SARS CoV-2 UmgV) ein Beherbergungsverbot für Gäste aus Risikogebieten besteht? Allgemeinen und speziellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Beherbergung von Gästen soll dieses Online-Seminar auf den Grund gehen. Beherbergungsvertrag / Rücktritt / Stornierung Grundsatz der Prospektwahrheit und hieraus folgende Aufklärungspflichten Preisangaben und die Endpreisverordnung Vom Gastgeber zum Reiseveranstalter (Arrangements und Packages) GEZ und GEMA / W-LAN ... Freie Fahrt ... Impressumspflicht auch bei Social Media (Facebook und Blogs) / Verlinkung Das Recht des Gastes in der Gastronomie Auswirkungen der Corona-Pandemie: Betriebsuntersagung und Beherbergungsverbot, Belegungsbeschränkungen, Einreiseverbote, Reisewarnungen, Einschränkung der geplanten Verwendung.

Kursnummer BQT30027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Der Weg zum erfolgreichen Kosmetikstudio – Strategien für Wachstum und Kundenbindung
Mo. 10.11.2025 09:00

Vom persönlichen Erscheinungsbild über Kommunikation und Kundeninteraktion. Durch diesen Impulsvortrag können Sie Ihre Außenwirkung verbessern, Ihre Strategien optimieren und die Kundenbindung stärken. Das alles kann Ihnen helfen, Ihr Geschäft erfolgreich zu führen und voranzubringen.

Kursnummer BQW30001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Beschwerdemanagement für Hotellerie & Gastronomie Vom Problem zur Lösung
Di. 11.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Vom Problem zur Lösung

Beschwerden, Reklamationen und schlechte Bewertungen durch Gäste kommen in den besten Häusern vor – der richtige Umgang damit trennt die Spreu vom Weizen. Ein effektives Beschwerdemanagement wirkt sich auf die Gästezufriedenheit, Ihr Image und Ihren Geschäftserfolg aus. In unserem Workshop stellen wir Ihnen bewährte Methoden und Techniken zu einer professionellen Bearbeitung von Beschwerden, wie beispielsweise empathisches Zuhören, wertschätzende Kommunikation, die richtige Wahl der Worte und eine Lösungsfindung im Dialog mit dem Gast vor. So können Sie dem unzufriedenen Gast ein positives Serviceerlebnis bieten, das ihn zu einem loyalen Kunden werden lässt, der positive Bewertungen und Empfehlungen generiert. Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter der Rezeption und Servicekräfte Inhaltsauszug: On- und Offline Beschwerden, Beschwerden am Telefon Grundregeln der wertschätzenden Kommunikation Eingehen auf schwierige Gäste Umgang mit herausfordernden Situationen Beschwerdegespräch in der Praxis „Beschwerde – Frühwarnsystem“ um Beschwerden vorzubeugen Bewältigungstechniken für Mitarbeiter*innen

Kursnummer BQT20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Thai-Spa-Wellness: Asiatische Aromaölmassage
Sa. 15.11.2025 09:00
Bad Kötzting

- Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele - Spa-Konzept der thailändischen Massage mit entspannender Reflexologie Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Auftritt und Wirkung - Workshop: Souverän und stilsicher als Führungskraft Schwerpunkte dieses Seminars sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme ...
Di. 18.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Schwerpunkte dieses Seminars sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme ...

In der modernen Geschäftswelt ist es für Führungskräfte entscheidend, nicht nur durch Fachwissen zu überzeugen, sondern auch durch ihre Präsenz und Ausstrahlung. Ein wirkungsvoller Auftritt kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und stärkt die Selbstwirksamkeit. Schwerpunkte sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme und moderne Umgangsformen im Business-Bereich. Inhaltsauszug: Der 1.Eindruck zählt! Business-Knigge Kleidung und Stil für verschiedene Anlässe Erfolgreiche Bewerbungs-Gespräche: Ablauf, Fragetechniken Ihr Nutzen: Sie lernen, wie Sie Ihre Präsenz und Wirkung gezielt verbessern können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in jeder Situation sicher auftreten können und welche Fettnäpfchen lauern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungskompetenzen zu verfeinern und Ihr Team mit einem inspirierenden Auftritt zu begeistern! Darauf können Sie sich freuen: Freuen sie sich auf interaktive Übungen in lockerer Atmosphäre und ein professionelles Feedback – ggf. auch mit Kamera und anschließender Reflexion in der Gruppe. Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte jeder Branche, Betriebsinhaber

Kursnummer BQT20024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Online-Seminar: Mystery Check: Die Sicht des Gastes – Wechseln Sie die Seite! Erfahrungen und Tipps von einem professionellen Mystery Testgast!
Mi. 19.11.2025 09:00
Online
Erfahrungen und Tipps von einem professionellen Mystery Testgast!

Während eines Mystery Guest Checks wird Ihr Produkt und Ihr kompletter Dienstleistungsablauf aus der Sicht des Gastes erlebt und aufgezeichnet. Zusätzlich können Herzlichkeit und Serviceempfinden, aber auch die Angebotspräsentation und aktiver (Zusatz-)Verkauf mit in die Betrachtung einfließen. So können einerseits Einschränkungen im Gästeservice, Unsicherheiten und eventuell eingeschlichene „Betriebsblindheit“ rechtzeitig erkannt, andererseits positive Punkte verstärkt und beibehalten werden. Thomas Gruber ist Hotelprofi und regelmäßig als Testgast unterwegs. Trotz unterschiedlichster Kategorien und Häuser fallen doch immer wieder ganz ähnliche Dinge auf. In diesem Online-Seminar wird der Ablauf eines so genannten „Mystery Guesting“ und dessen Vorteile erklärt. Darüber hinaus werden typische Punkte, die immer wieder auffallen, angesprochen und Ideen für Lösungen vorgestellt. So erhalten Sie konkrete Anregungen aus der Sicht des Gastes, um zu reflektieren und die Qualität in Ihrem Haus zu verbessern. Inhaltsauszug: „Mystery Guesting“ – Was ist das und wer führt dies durch? Vorteile der Sichtweise des Gastes. Neuralgische Punkte, die bei einem Mystery Check regelmäßig auffallen und wie diese verbessert werden können. Auf Wunsch Diskussion über Erfahrungen aus den eigenen Betrieben. Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, Direktoren aus allen Gastgeberbranchen (Hotellerie, Gastronomie, Ferienvermietung, etc.) Der Kurs wird von einem Hotelprofi geleitet, der seine Erfahrungen als Testgast teilt, konkrete Anhaltspunkte gibt und für individuelle Fragestellungen zur Verfügung steht.

Kursnummer BQT30003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Online-Seminar: Kennzahlen und deren Einflussfaktoren in der Hotellerie und Gastronomie Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie ...
Mi. 19.11.2025 11:00
Online
Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie ...

Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie zum eigenen Controlling. Was sagen sie aus? Wie werden diese ermittelt? Wie können die Kennzahlen beeinflusst und der Betrieb dadurch gesteuert werden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit regelmäßiger Kontrolle der Kennzahlen konkrete Maßnahmen ableiten zur Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Effektivität, Qualitätsverbesserung und mehr. Priorität hat die Konzentration auf das Wesentliche sowie ein einfacher und schneller Blick zur Überwachung Ihrer Maßnahmen. Praxisbeispiele helfen zur Veranschaulichung, Checklisten unterstützen die Umsetzung im eigenen Betrieb. Inhaltsauszug: Allgemeines zu Kennzahlen Gängige Kennzahlen in Hotellerie & Gastronomie Festlegung von Zielen und Findung von passenden Kennzahlen Vergleichsdaten Ihr Nutzen: Nach dieser Einführung in die Kennzahlen können Sie individuell für Ihren Betrieb relevante Bereiche messen, vergleichen, verbessern und überwachen. Zielgruppe: Inhaber und Geschäftsführer von Betrieben, die bisher noch nicht mit Kennzahlen arbeiten.

Kursnummer BQT30004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Online-Seminar: Tagungen & Seminare erfolgreich verkaufen und organisieren Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg! Werden Sie zum Tagungsprofi! Wir zeigen Ihnen ...
Mi. 19.11.2025 14:00
Online
Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg! Werden Sie zum Tagungsprofi! Wir zeigen Ihnen ...

Tagungen und Seminare können die Auslastung perfekt ergänzen. Private Gäste kommen oftmals über nur über das Wochenende, Tagungen und Seminare finden hingegen meist an Werktagen von Montag bis Freitag statt. Das Seminar gibt Hinweise, wie man diese Veranstaltungen verkaufen kann, wie man im Tagungsmarkt auf sich aufmerksam macht und wo Sie von den verantwortlichen Tagungsplanern gefunden werden. Packen Sie die richtigen Leistungen in ihre Tagungspauschalen, erstellen Sie komplette und übersichtliche Angebote, bereiten Sie den Tagungsraum professionell vor mit der richtigen Ausstattung und Technik, betreuen Sie Seminarleiter und Teilnehmer kompetent vor Ort, generieren Sie Zusatz-Umsätze und machen Sie eine kompetente Nachbetreuung. Kurzum: Werden Sie zum Tagungsprofi! • Allgemeine Hinweise zum Tagungs- und Seminarmarkt in Deutschland • Tipps zum Veranstaltungsverkauf: Wo, Wie, Wann! • Preisstruktur und Tagungspauschalen • Professionelle und übersichtliche Angebote • Kompetente Durchführung (Raum, Ausstattung, Vorbereitung, Betreuung vor Ort, Nachbetreuung) • Möglichkeiten für zusätzliche Umsätze Zielgruppe/Teilnehmer: Anbieter Ferien auf dem Bauernhof, Pensionen, Hotels mit Räumlichkeiten für Tagungen und Seminare

Kursnummer BQT30008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Wellness Pediküre (Kosmetische Fußpflege mit Verwöhnprogramm)
Do. 20.11.2025 08:00
Bad Kötzting
(Kosmetische Fußpflege mit Verwöhnprogramm)

Viele sind den ganzen Tag auf den Beinen. Den Füßen schenkt man dabei wenig oder gar keine Aufmerksamkeit. Bei uns erlernen Sie das perfekte Pflege-und Verwöhnprogramm für die Füße Ihrer Kunden. Die Füße tragen uns durch das ganze Leben. Die Folgen mangelnder oder unsachgemäßer Pflege zeigen sich dann in Beschwerden wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen, rissige Fußhaut oder Druckstellen. Eine Pediküre erhält nicht nur die Vitalität Ihrer Füße, sondern fördert das Wohlgefühl und die Entspannung. Denn geschmeidige Füße vermitteln ein angenehmes Körpergefühl. Sie erlernen dieses Basic der Körperpflege in zwei Varianten: Pediküre mit elektrischem Fußpflegegerät, Wellness Pediküre ohne elektrisches Gerät Inhaltsauszug: - Anatomie des Fußes - Nagel- und Fußanomalien erkennen - Arbeits- und Inventarhygiene - Durchführung einer kosmetische Fußpflege mit und ohne Fußpflegegerät - Entspannende Fußmassage - Lackieren der Fußnägel Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW25001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft So werden Sie in Ihrer Rolle erfolgreich!
Do. 20.11.2025 09:00
Bad Kötzting
So werden Sie in Ihrer Rolle erfolgreich!

Es ist nicht immer leicht, innerhalb eines Betriebes aufzusteigen und den bisherigen Kollegen als Führungskraft gegenüber zu stehen. Doch wie können Sie Ihre neue Rolle gestalten und wie führt man Mitarbeiter*innen richtig? Sie erfahren im Seminar, wie Sie auf Ihre Mitarbeiter*innen wirken und wie Sie bewusst Ihre neue Rolle gestalten sowie Ihren eigenen Führungsstil finden. Außerdem lernen Sie, Ihre Aufgabenfelder effektiver zu strukturieren. Inhaltsauszug: • Unterschiede zwischen Fachkraft und Führungskraft • Erwartungen an eine Führungskraft • Grundlagen der Führung • Spannungsfelder begreifen • Kommunikation und Mitarbeiterführung • Teamführung und Teamentwicklung • Bedeutung Ihrer neuen Rolle als Vorgesetzter • Umgang mit Konflikten • Achtungsvoll Feedback geben • Einblick in Motivationstechniken • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils

Kursnummer BQT20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Wohltuende Rückenmassage nach der Breuss Methode Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen
Fr. 21.11.2025 15:00
Bad Kötzting
Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen

Die Breuss-Methode ist eine energetische, manuelle Rückenmassage entlang der Wirbelsäule, bei der muskuläre Verkrampfungen sowie seelische Verspannungen gelöst werden. Mit sanften tiefenwirksamen Griffen wird die Wirbelsäule gestreckt und gedehnt, um den Stoffwechsel der Bandscheiben anzuregen. Ziel ist es, eine Linderung von Rückenschmerzen, Erschöpfungszuständen und Stress zu erreichen. Die Verwendung von Johanniskraut-Öl unterstützt und stärkt das Gewebe sowie die Gelenke, wirkt entzündungshemmend und reizlindernd. Gleichzeitig entspannen sich die Bandscheiben, während die Nerven einen wohltuenden Ausgleich erfahren. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und gestaute Energie wird wieder ins fließen gebracht. Inhaltsauszug • Heilmittel Johanniskraut • Wirbelsäule • Faszien • Erlernen der Breuss-Methode • Ablauf und Massagetechnik Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Planung & Durchführung: Aquagymnastik für Gäste Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter

Bewegung im Wasser ist gelenkschonend, vielseitig und macht einfach Spaß! Aquagymnastik eignet sich für Gäste jeden Alters und jedes Trainingszustands – von sanften Entspannungseinheiten bis hin zu belebenden Fitnessprogrammen. In diesem Kurs lernen Sie, abwechslungsreiche Aqua-Angebote mit und ohne Geräte zu gestalten und dabei Grundübungen kreativ zu variieren. Ob Fitness, Entspannung oder sogar Tanzelemente – Sie erhalten Ideen und Techniken, mit denen Sie Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis im Wasser bieten können. Neben der Praxis im Hallenbad der Rehaklinik Maximilian vermittelt der Kurs Ihnen auch fundiertes theoretisches Wissen zur Organisation, Sicherheit und Gestaltung von Stundenbildern. Sie erfahren, wie Musik (GEMA-konform) sinnvoll eingesetzt wird, wie Sie Ihre Stimme im Hallenbad effektiv nutzen und wie Sie mit motivierendem Auftreten Ihre Teilnehmer*innen begeistern. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Organisation und Sicherheit bei Aquakursen Gestaltung abwechslungsreicher Aqua-Angebote mit und ohne Geräte Grundübungen und kreative Variationen für Fitness, Entspannung und Tanz Zwei praxisorientierte Stundenbilder im Hallenbad Einführung in den Einsatz von Sportgeräten im Wasser Stimmtraining für die Leitung von Kursen im Hallenbad Musik- und Ideenquellen für abwechslungsreiche Stunden Zielgruppe: Trainerinnen, Übungsleiterinnen, Animateurinnen und Mitarbeiterinnen in Wellness- und Sporthotels, Reha- und Kureinrichtungen, die ihren Gästen ein vielseitiges und sicheres Bewegungsangebot im Wasser bieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an der Bewegung im Wasser, Freude am Umgang mit Gruppen und eine kräftige Stimme.

Kursnummer BQW26004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Klangschalenmassage Zur Anwendung im Wellnessbereich
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Zur Anwendung im Wellnessbereich

Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. - Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW22000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Grooming & Servicestandards im Gästekontakt Fit für den Servicealltag – Sicherheit und Auftreten für Azubis & Quereinsteiger/innen
Di. 25.11.2025 09:00
Fit für den Servicealltag – Sicherheit und Auftreten für Azubis & Quereinsteiger/innen

Auch Servicekräfte sind das Aushängeschild eines Hauses – ihr Auftreten, ihre Kommunikation und ihr Umgang mit Gästen prägen das Gesamtbild eines Betriebs maßgeblich. Besonders für Auszubildende und Quereinsteiger/innen ist es entscheidend, von Beginn an die wichtigsten Serviceregeln und professionelles Verhalten im Gästekontakt zu erlernen. In diesem praxisnahen Training stärken die Teilnehmer/innen ihre persönliche Wirkung, lernen sichere Abläufe im Service kennen und erhalten wertvolles Feedback für ein souveränes Auftreten. Dieser Kurs ist kein klassischer Servierkurs, sondern legt den Schwerpunkt auf Soft Skills, persönliches Auftreten und kommunikative Kompetenzen im Gästekontakt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigene Wirkung zu stärken und ein sicheres, professionelles Verhalten im Umgang mit Gästen zu entwickeln. Ziel ist es, mit Freude, Freundlichkeit und einem gepflegten Erscheinungsbild zum positiven Gästeerlebnis beizutragen – vom ersten „Guten Tag“ bis zum gelungenen Abschied. Inhaltsauszug: • Professionelle Begrüßung & Verabschiedung von Gästen • Sicheres Servieren: Teller richtig tragen und einsetzen • Kommunikation mit Gästen – freundlich, klar, authentisch • Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen (Mimik, Gestik, Tonlage) • Selbstbewusstes Auftreten im Servicealltag • Persönliche Wirkung und Selbstreflexion: Wie wirke ich auf andere? • Umgang mit Nähe und Distanz im Gästekontakt • Praxisnahe Rollenspiele & Feedbackrunden Zielgruppe: Auszubildende und Quereinsteiger/innen in der Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus, die ihre Servicekompetenz und ihr Auftreten im Gästekontakt stärken möchten.

Kursnummer BQT40001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Social Media und das geltende Recht
Mi. 26.11.2025 09:00

Facebook-Marketing, Twitter, Holiday Check und sonstige Plattformen werden heute als gängige Plattformen für Werbung und Vertrieb genutzt. Touristische Anbieter sollten die rechtlichen Fallstricke dieser Medien kennen, um attraktiv aber auch rechtlich einwandfrei zu werben. In diesem Online-Seminar werden die Rechtsgrundlagen der kommerziellen Kommunikation über Facebook, Instagram bis hin zu Blogs anschaulich dargestellt. Bildrechtsverletzungen und wettbewerbsrechtliche Fehltritte sollen so vermieden werden. Inhalte: • Social Media - Was ist das? • Social Media und das deutsche Recht • Die eigene Präsenz im Internet • Herstellung und Verwertung eigener und fremder Bilder • Einbinden von Videos auf Facebook • Vom Umgang mit Portalen • Impressumspflicht auch bei Social Media • Marketing-Maßnahmen via Social Media Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Bereich Social Media

Kursnummer BQT30042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Online-Seminar: Corporate Identity Schlüssel zur Mitarbeiterbindung und Wohlbefinden im Unternehmen
Do. 04.12.2025 09:00
Online
Schlüssel zur Mitarbeiterbindung und Wohlbefinden im Unternehmen

In diesem Online-Seminar wird die Bedeutung von Physical Evidence für Unternehmen gemeinsam untersucht. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Erscheinungsbild eines Unternehmens nicht nur bei Kunden, Gästen und Geschäftspartnern, sondern auch bei den Mitarbeitenden wirkt und ihr Wohlbefinden beeinflusst. Wir werden diskutieren, wie die Unternehmensmission und -vision dazu beitragen können, Mitarbeitende als Botschafter des Unternehmens zu gewinnen und langfristig zu binden. Inhaltsauszug: • Rolle der Corporate Identity für das Mitarbeiterengagement • Einfluss des Unternehmensimages auf die Mitarbeiterzufriedenheit • Gestaltung eines ansprechenden Arbeitsumfelds zur Förderung des Wohlbefindens • Nutzung von Unternehmenswerten zur Stärkung der Mitarbeiterbindung • Strategien zur Einbindung von Mitarbeitenden in die Unternehmenskultur Ihr Nutzen: Das Seminar zur Corporate Identity vermittelt Einblicke, wie eine starke Unternehmensidentität Mitarbeiterbindung und Wohlbefinden fördert. Teilnehmende gewinnen praxisnahe Strategien, um die Unternehmenskultur zu stärken und das Arbeitsumfeld positiv zu gestalten. Durch das Seminar erfahren sie, wie eine kohärente Corporate Identity das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter nachhaltig steigern kann. Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Personalabteilung aller Branchen

Kursnummer BQT30007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 05.12.2025 18:00
Online
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann? Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Chakra Wiederholungs- Austausch und Vertiefungstag
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Kötzting

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über energetische Themen und entdecken neue Erkenntnisse im Bereich der Chakra-Arbeit. Gemeinsam wiederholen wir die Grundlagen und steigen tiefer ein in die energetischen, emotionalen und körperlichen Aspekte jedes einzelnen Chakras. Sie lernen, energetische Zusammenhänge differenzierter zu erkennen und zu deuten, und erweitern Ihre Kompetenzen mit gezielten Massage- und Energiearbeitstechniken, um die Chakren effektiv zu aktivieren, auszugleichen und energetische Blockaden nachhaltig zu lösen. Alle Methoden sind direkt in der Praxis anwendbar – sei es in Einzelbehandlungen, Gruppen oder als Ergänzung Ihrer bisherigen Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem 12er Chakrensystem: Wie wirken Chakren auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene? Sie erfahren, wie diese Ebenen zusammenhängen und wie Sie sie gezielt ansprechen und unterstützen können. Inhaltsauszug ✔ Wiederholung der Grundlagen der Chakrenlehre ✔ Vertiefung der energetischen, emotionalen und körperlichen Aspekte der Chakren ✔ Massage- und Energiearbeitstechniken zur Aktivierung und Harmonisierung ✔ Arbeiten mit dem 12er Chakrensystem ✔ Schulung der Wahrnehmung und Intuition für energetische Ungleichgewichte ✔ Praktische Anwendung in Einzelsitzungen und Gruppen ✔ Kollegialer Austausch, Reflexion und Raum für individuelle Fragen Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Chakramassage-Grundkurs an der Wellnesskosmetikschule Bad Kötzting absolviert haben – unabhängig davon, ob Sie bereits regelmäßig mit Chakren arbeiten oder Ihr Wissen wieder aktivieren möchten. Therapeut:innen, Wellnesspraktiker:innen sowie alle ganzheitlich Tätigen erhalten hier tiefgreifendes Fachwissen, praktische Tools und neue Perspektiven für ihre energetische Arbeit. Bei einer Anmeldung bis 12.11.2025 erhalten Sie 10% Frühbucher-Rabatt!

Kursnummer BQW15005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Traditionelle Thai Massage Ganzheitliche Massageform mit Elementen aus Yoga, Akupressur und Reflexzonenmassage
Mi. 07.01.2026 14:00
Bad Kötzting
Ganzheitliche Massageform mit Elementen aus Yoga, Akupressur und Reflexzonenmassage

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Thaimassage und erlernen Sie die Techniken dieser jahrhundertealten Heilkunst. Die Thaimassage ist eine ganzheitliche Massageform und kombiniert Akupressur, Dehnungen und Yoga-ähnliche Bewegungen, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine vollständige Thaimassage durchzuführen. Sie erlernen Techniken, die Verspannungen lösen, die Flexibilität erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Dieser Kurs bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Thaimassage professionell anzuwenden oder in Ihr bestehendes Therapieangebot zu integrieren. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Kunst der Thaimassage erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausbildungs-Inhalte: Einführung in die Geschichte und Philosophie der Thaimassage Anatomie und Energiepunkte des Körpers Grundtechniken der Thaimassage: Akupressur, Dehnungen und Mobilisationen Kombination aus gezielter Druckmassage Erwärmung, Dehnung und Streckung des gesamten Körpers Stimulation von Energiepunkten und Energiebahnen Praktische Übungen und Anwendung der Techniken Aufbau einer vollständigen Thaimassage-Sitzung Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten Theoretische Grundlagen der Thaimassage Erlernen und Durchführung einer 80-minütigen Thaimassage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW17000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Planung & Durchführung: Morgengymnastik für Gäste Von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie!
Sa. 24.01.2026 09:00
Bad Kötzting
Von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie!

In diesem Kurs lernen Sie, wie professionell Morgengymnastik für Ihre Gäste angeleiteten! Bieten Sie Ihren Hotelgästen einen sanften und effektiven Start in den Tag – von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie. Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Übungen, um abwechslungsreiche, motivierende Lockerungs- und Aktivierungseinheiten für alle Altersgruppen und Fitnesslevel zu gestalten. Die Kombination aus modernen Trainingswissenschaften und bewährten Bewegungsabläufen fördert das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Vitalität Ihrer Gäste. Sie erhalten praxisnahes Wissen zur Planung und Organisation der Stunden, einschließlich wichtiger Themen wie Sicherheit, Versicherung und GEMA-konforme Musikauswahl. Außerdem lernen Sie, wie Sie Gymnastikmaterial sinnvoll einsetzen und den Trainingsraum optimal gestalten, um ein professionelles und einladendes Ambiente zu schaffen. So werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner für morgendliche Aktivierungsangebote in Wellness- und Sporthotels. Inhaltsauszug: Theoretische Grundlagen zu Stundenaufbau, Organisation und rechtlichen Aspekten Praktische Übungskombinationen für zwei abwechslungsreiche Morgengymnastik-Stunden Vorstellung und Einsatz von Gymnastikmaterialien Tipps zur Raumaufteilung und Gestaltung einer einladenden Trainingsatmosphäre Auswahl und Nutzung von Musik unter Berücksichtigung der GEMA Sicherheit, Versicherung und persönliche Kompetenz im Kursleiter*innen-Status Methoden zur Motivation und zum professionellen Auftreten gegenüber Gästen Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen, Trainerinnen und Betreuer*innen in Wellness- und Sporthotels, die ihren Gästen aktivierende Morgengymnastik anbieten möchten, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Gäste zu steigern. Voraussetzungen: Freude an Bewegung und im Umgang mit Gruppen. Bitte bequeme Sportkleidung, leichte Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Matte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer BQW26001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Loading...
14.08.25 19:07:12