Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Lomi Lomi - Massage Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage
Sa. 17.05.2025 09:00
Bad Kötzting
Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage

- Grundlagen der Huna-Weisheit, die sieben Grundprinzipien, die Kraftzentren des Körpers, - Erlernen der Grundlagen und Techniken der fließenden Massagegriffe einer 60 bis 90minütige hawaiianischen Ganzkörpermassage

Kursnummer BPW11001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Evi Hauser-Kühn
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Samstagskurs
Sa. 17.05.2025 09:00
Cham
Samstagskurs

Hatten Sie nicht auch schon manchmal Lust, sich selbst etwas zu nähen? Schnitt, Material und Farbe eines Kleidungsstückes selbst zu bestimmen und gewissermaßen ein "Einzelstück" zu besitzen? Es gibt heute so viele schöne Stoffe und modische Schnitte für Kleider, Blusen, Röcke, Hosen ..., die gar nicht sonderlich schwer umzusetzen sind. Und dazu noch die vielfältigsten und witzigsten Vorlagen zu Modeaccessoires, Kinderkleidung und -spielzeug. Auch im Bereich der Wohndekoration sind die Gestaltungsmöglichkeiten größer als je zuvor. Was viele dennoch abschreckt, ist das alte Vorurteil, Nähen sei schwer zu erlernen. In einem unserer Nähkurse werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen. Hier wird zusammen mit anderen unter fachlicher Anleitung zugeschnitten und genäht. Sicher braucht man gerade am Anfang etwas Geduld. Aber wenn die ersten Nähversuche gestartet sind, merkt jede/r, wie viel Kreativität und Spaß damit verbunden sind. Vielleicht schlummert ein kleiner Lagerfeld in Ihnen - finden Sie es heraus!

Kursnummer BP23107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ingrid Roider
Umwechselkurs für Einsteiger ab 16 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Cham
ab 16 Jahren

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: Unfallverhütung Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge Selbst drechseln mit Maschinen an der VHS.  

Kursnummer BP22310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Karl Zeh
Waldbaden Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben
Sa. 17.05.2025 18:00
Untertraubenbach, Treffpunkt Parkplatz Streicherrö
Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben

"Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen" dies bedeutet das japanische "Shinrin Yoku" zu Deutsch auch "Waldbaden" genannt. Die positive Wirkung des Waldes auf den Menschen haben japanische Forscher bereits vor 30 Jahren erkannt und inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Seither ist es dort, als wirksame Entspannungs- und Stressbewältigungsmethode, ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Auch bei uns erfreut es sich immer größerer Beliebtheit und sollte nicht mit einem einfachen Waldspaziergang verwechselt werden. Beim Waldbaden geht es darum, bewusst im Wald zu verweilen und durch meditative Wahrnehmungsübungen, Achtsamkeit zu schulen und Raum für körperliches und seelisches Wohlbefinden zu schaffen. Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Bei sehr schlechten Wetterbedingungen (Gewitter, Sturmregen) findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer BP38397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Bettina Nagler
Drechselkurs für Einsteiger ab 16 Jahren
So. 18.05.2025 10:00
Cham
ab 16 Jahren

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: Unfallverhütung Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge Selbst drechseln mit Maschinen an der VHS.  

Kursnummer BP22311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Karl Zeh
Trommeln kennenlernen
So. 18.05.2025 14:00
Cham

Von Afrika bis nach Lateinamerika: Kommen Sie mit auf eine spannende Rhythmusreise um die Welt. Lernen Sie verschiedene Trommeln kennen und folgen Sie deren Musik. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer BP27255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sebastian Göllner
Anbieterwechsel – Gewusst wie! Online Vortrag
Mo. 19.05.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer BP16423Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Deutsch A1.2 - Schritte plus 2
Mo. 19.05.2025 18:00
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Anne Dawah
Deutsch A1.1 Schritte plus 1
Mo. 19.05.2025 18:00
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Patrick Dawah
Beckenbodentraining für Frauen Wahrnehmung und Funktion des Beckenboden fördern
Mo. 19.05.2025 18:10
Cham
Wahrnehmung und Funktion des Beckenboden fördern

In diesem 7- wöchigen Kurs wird die Anatomie erklärt, der Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Ziel ist  die Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, die in den Alltag integriert werden können um den Beckenboden zu entlasten und bis ins hohe Alter Funktionsfähig zu halten. Die Teilnehmerinnen bekommen vor Kursbeginn einen Anamnesebogen zugeschickt. Diesen bitte am 1. Kurstag ausgefüllt mitbringen. Beckenboden Kursleiterin nach dem BeBo® Konzept.

Kursnummer BP36839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Erika Reinstein
Deutsch A2.2 - mit Schreibtraining
Mo. 19.05.2025 19:30
Roding

Sie haben schon einfache Grundkenntnisse der deutschen Sprache, möchten diese aber vertiefen und erweitern.

Kursnummer BP49518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Anne Dawah
Deutsch A2.1 - Schritte plus 3
Mo. 19.05.2025 19:30
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Patrick Dawah
Deutsch Integrationskurs 146 Modul 3
Di. 20.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Telefontraining Dieser Eindruck entscheidet!
Di. 20.05.2025 09:00
Bad Kötzting
Dieser Eindruck entscheidet!

Grundlagen der erfolgreichen Telefonkommunikation (Begrüßung, Gesprächsführung, Verabschiedung) Stimme und Tonfall Aktives Zuhören und Fragetechniken Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Nachbereitung von Telefongesprächen

Kursnummer BPT20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Online-Seminar: ChatGPT und KI Tools
Do. 22.05.2025 09:00
Online Seminar

Kursnummer BPT30069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Burkhard Asmuth
Mitsing-Abend in der Klostermühle Cham Zum Jahr der Stimme
Do. 22.05.2025 17:00
Cham
Zum Jahr der Stimme

„Oldies but Goldies aus den 70ern und 80ern“ mit Stefan Vogl am E-Piano und Heidi Krieglstein als Moderatorin Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme: ein toller Anlass für die bekannte VHS-Kursleiterin Heidi Krieglstein, zu einem schönen Sommerabend einzuladen, bei dem Gesang und Sprache im Mittelpunkt stehen werden. Ähnlich wie bei einer Karaoke-Party werden Texte zu den Liedern aus den 70er und 80er Jahren auf eine Leinwand geworfen, allerdings kommt die Musik nicht aus einer Konserve, sondern wird live vom Miltacher Musiker Stefan Vogl am E-Piano erzeugt. Die Palette reicht dabei von „Ohrwürmern“ (Schlager) über beliebte Volkslieder und Dialektstückl bis zu internationalen Songs dieser Zeit. Dazu kommen verbindende Worte und kleine Texte von Heidi Krieglstein zum Thema Stimme und Sprache. Das rustikal-romantische Ambiente des Innenhofs der Klostermühle Altenmarkt und die Bewirtung dort trägt sicher ebenfalls zu einem nachhaltigen Erlebnis bei. Eingeladen sind alle, die gerne singen, der Eintritt ist frei, Spenden für einen guten Zweck sind erwünscht. Kostenfrei, aber wegen begrenzter Plätze Anmeldung unter 09971/85010 erforderlich.

Kursnummer BP27310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heidemarie Krieglstein
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online Vortrag
Do. 22.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer BP16400Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! Online Vortrag
Fr. 23.05.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer BP16436Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 23.05.2025 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern.

Kursnummer BPW12004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Gute Kinder-Apps - wo kann ich sie finden? Ein Kurs für Eltern und Kinder - Teilnahme für Kinder in Begleitung eines Elternteils kostenlos
Fr. 23.05.2025 18:00
Cham
Ein Kurs für Eltern und Kinder - Teilnahme für Kinder in Begleitung eines Elternteils kostenlos

Tablet und Handy lösen immer mehr den klassischen Computer ab. Dieser Trend ist auch bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche sichtbar. Schon die ganz Kleinen beginnen bei der Verwendung von Apps, mit digitalen Inhalten zu interagieren. Dadurch ergeben sich Fragen für die Eltern: Wie finde ich gute Kinder-Apps? Warum erfreuen sich einige Apps großer Beliebtheit, andere weniger? Welche Apps sind für Kinder in welchem Alter geeignet? In diesem Kurs werden einzelne Apps vorgestellt, die Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern ausprobieren können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie und wo sie sich einen Überblick verschaffen, welche Apps aus dem vielseitigen Angebot für Kinder empfohlen werden.

Kursnummer BP75202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 23.05.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BP27375
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kathrin Göllner
Zur Anwendung im Wellnessbereich
Sa. 24.05.2025 09:00
Bad Kötzting

- Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen

Kursnummer BPW12003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Selbstsicher auftreten und frei sprechen
Sa. 24.05.2025 09:30
Cham

Workshop um Nervosität und Aufregung bei Vorträgen zu reduzieren.

Kursnummer BP12250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Johanna Nachreiner
Perlenschmuck und Wickelarmbänder
Sa. 24.05.2025 10:00
Cham

Gemeinsam fertigen wir ein traumhaftes Wickelarmband aus verschiedenen Perlen an.

Kursnummer BP22721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Dozent*in: Ute Laschinsky
Crash-Kurs Hochzeitstanz Discofox
Sa. 24.05.2025 12:30
Cham
Discofox

Möchten Sie Ihren Hochzeitstanz locker, modern und mit Spaß gestalten? Dann ist unser Crash-Kurs Discofox genau das Richtige! Lernen Sie in kurzer Zeit die wichtigsten Schritte und coole Figuren, um auf der Tanzfläche selbstbewusst zu tanzen. Was Sie erwartet: ✔ Die wichtigsten Grundschritte & einfache Drehungen ✔ Tipps für lockeres Führen und sicheres Tanzen ✔ Spaß, Rhythmusgefühl & praktische Anleitungen Nicht nur für das Brautpaar! Auch Eltern, Trauzeugen und Freunde können mitmachen, um sich bestens für die Feier vorzubereiten! Mit Discofox macht Ihr Hochzeitstanz richtig Laune – seien Sie dabei!

Kursnummer BP21165
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Oksana Hryhorenko
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 1
Mo. 26.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46140
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Deutsch Orientierungskurs 139
Mo. 26.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46387
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 140 Modul 7
Di. 27.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46396
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Beatrix Kenyeres
Online-Seminar: Führen in Zeiten des Personalmangels
Di. 27.05.2025 09:00
Online

Analyse des Personalmangels Anpassung der Führungsstrategien Mitarbeiterbindung und Motivation Effektive Kommunikation und Delegation Talentmanagement und Nachfolgeplanung

Kursnummer BPT30003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Yvonne Lancho
Prüfung Deutsch Zertifikat A1 (telc)
Di. 27.05.2025 12:00
Cham

Telc gGmbH Deutsch A1

Kursnummer BP46950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Armine Ruhland-Asatryan
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 1
Di. 27.05.2025 13:30
Cham

Kursnummer BP46231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Undine Kasseckert
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Cham
Di. 27.05.2025 15:00
Cham
Cham

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 15 bis 17 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BP50550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Englisch für Wiedereinsteiger A2
Di. 27.05.2025 18:00
Cham

Schon einmal Englisch gelernt und wieder alles vergessen? In diesem Kurs bringen wir frischen Wind in Ihre Englischkenntnisse! Wiedereinsteiger mit einfachen Grundkenntnissen werden sich hier wohlfühlen. In kleinen Gruppen üben wir das Sprechen und wiederholen die wichtigsten Basics für die Kommunikation im täglichen Leben. Unser Kursbuch führt uns dabei durch verschiedenste Themen wie zum Beispiel Freizeit, Reisen oder Restaurantbesuche. Genießen Sie eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam Fehler machen und dabei Neues lernen.

Kursnummer BP41425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 40 bis 60 Euro für 6 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Dozent*in: Katharina Blattmeier
Streaming, Gaming und Co – wie geht es ressourcenschonend? (Online) „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 27.05.2025 18:00
Online
„Nachhaltig digital konsumieren“

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer BP17352
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Gleitschirmfliegen - Schnuppertag ab 14 Jahren
Mi. 28.05.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Schnuppertag Vorbereitung auf den Grundkurs: Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Georg Höcherl
Loading...
09.05.25 16:15:48