Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Einbürgerungstest
Fr. 09.05.2025 13:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46902ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Einbürgerungstest
Fr. 09.05.2025 13:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46902Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Einbürgerungstest
Fr. 09.05.2025 13:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Ballett 7- 9 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:30
Cham

In diesem Kurs erlernen die Kinder erste Begriffe des Ballett-Vokabulars und dazu erste klassische Formen, Bewegungen und Positionen - ein solides Fundament wird gelegt. Die Kinder entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein und treffen gleichgesinnte Freunde. Darüber hinaus verbessern sie ihre Konzentration, Disziplin und Ausdauer. Sie befassen sich auch mit klassischer Musik. Ziel des Kurses ist es, Kreativitätt, Musikalität und den Bezug zum Körper altersgemäß zu fördern - und natürlich dabei Spaß zu haben. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung dürfen sich die Kinder in ihren Bewegungen ausprobieren. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.

Kursnummer BP71013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,70
Dozent*in: Gracia Cumurija
Ballett für Erwachsene Für Anfänger und Wiederanfänger
Fr. 09.05.2025 15:30
Cham
Für Anfänger und Wiederanfänger

Der Kurs richtet sich an alle, die mit Ballett anfangen wollen oder ihre Technik-Basics verbessern möchten. Hier lernen Sie neben grundlegenden Bewegungselementen des klassischen Balletts auch die Körperhaltung und Körperspannung zu verbessern und den individuellen tänzerischen Ausdruck zu finden. Darüber hinaus wird die Konzentration, Disziplin und Ausdauer verbessert. Auch das Befassen mit klassischer Musik gehört natürlich zum Ballettunterricht dazu. Ziel des Kurses ist es, Kreativität, Musikalität und den Bezug zum Körper zu fördern. Neben Übungen an der Ballettstange, in der Mitte und aus der Diagonalen werden auch Bewegungsabfolgen (Tänze) einstudiert. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung darf sich jeder in seinen Bewegungen ausprobieren.

Kursnummer BP21505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Dozent*in: Gracia Cumurija
Latin Ladies Paso Doble Solo-Tanzkurs für Frauen (ab 12Jahren)
Fr. 09.05.2025 16:35
Cham
Solo-Tanzkurs für Frauen (ab 12Jahren)

Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba und Jive als Solo-Tanz für Frauen (ab 12 Jahren). Hier werden Basic-Schritte in Choreografien zu passender Musik erlernt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert. Mal wird feurig und schnell, mal fließend und weich, aber immer mit viel Gefühl, Spaß und guter Laune getanzt. Ganz nebenbei werden die Körperhaltung, Ausstrahlung und das Selbstvertrauen verbessert und einige Kalorien verbrannt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert: in diesem Block - Paso Doble

Kursnummer BP21145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Dozent*in: Oksana Hryhorenko
Pilates New York Style Ein klassisches Ganzkörpertraining
Fr. 09.05.2025 17:40
Cham
Ein klassisches Ganzkörpertraining

Pilates ist ein fantastisches ganzheitliches Trainingssystem. Durch die Stärkung der Tiefenmuskulatur, speziell für die Körpermitte, kann die Muskelkraft, Muskelkoordination und die Körperhaltung verbessert werden. Dies kann Auswirkungen auf die eigene Körperwahrnehmung bzw. auch auf ihre Ausstrahlung auf andere. Ganz nebenbei kann der Flow der Übungen in Kombination mit dem gleichmäßigen Atem die Gedanken beruhigen. Wichtig ist dabei alle Prinzipien des Pilates Training von Anfang an richtig zu lernen. Dieser Kurs ist auch für Anfänger oder Wiedereinsteiger geeignet.

Kursnummer BP36462
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Dozent*in: Susanne Willenbrink
Gesund und fit mit Bauchtanz Orientalischer Tanz ohne Vorkenntnisse
Fr. 09.05.2025 17:45
Cham
Orientalischer Tanz ohne Vorkenntnisse

Bauchtanz steht nicht nur unter tänzerischem Aspekt, sondern ist gleichzeitig gesund für sämtliche Körperregionen. Durch die aufrechte Haltung die wir dabei einnehmen, wird die Wirbelsäule aufgerichtet und die Wirbel gedehnt. Somit wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Dies wirkt auch einem Holkreuz entgegen. Kaum genutzte Muskeln werden aktiviert und gestärkt. Körperhaltung und Kondition wird verbessert. Zu Beginn der Stunde wird mit Bodengymnastik die Bauch-Beine-Po-Muskulatur trainiert. Nach einem kleinen warm-up folgen Isolations-und Koordinatiosübungen mit orientalischen Bewegungen, Schrittfolgen und Kombis, bis zu einem ersten kleinen Tänzchen. Bauchtanz hält fit, macht Spaß, der Geist wird frei, und die Seele kann baumeln!

Kursnummer BP21305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Dozent*in: Bianca Auzinger
Yin Yoga Yoga für die Faszien
Fr. 09.05.2025 18:45
Cham
Yoga für die Faszien

Im Gegensatz zum yang-betonten Hathayoga werden die Übungen (Asanas) passiv und ohne muskuläre Anspannung ausgeführt. Die behutsamen Dehnübungen helfen, Verklebungen und Verkürzungen in den faszialen Strukturen auf sanfte Weise zu lösen und das Gewebe wieder geschmeidig zu machen. So kann Yin Yoga Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit fördern und zugleich den Geist beruhigen und entspannen. Yin Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.

Kursnummer BP35546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Susanne Willenbrink
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 09.05.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BP27374
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kathrin Göllner
Oriental Dance Art Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen
Fr. 09.05.2025 19:00
Cham
Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen

Raks Sharki: der Tanz des Ostens Die Königsdisziplin des Orientalischen Tanzes ist der Raks Sharki. Wir studieren neue Choreografien ein, zusätzlich werden auch technische Details zu orientalischen Tanzbewegungen und Hintergrundwissen zum Orientalischen Tanz vermittelt.

Kursnummer BP21313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Bianca Auzinger
Der Weg zum erfolgreichen Kosmetikstudio – Strategien für Wachstum und Kundenbindung
Fr. 09.05.2025 19:00
Online Seminar

Vom persönlichen Erscheinungsbild über Kommunikation und Kundeninteraktion. Durch diesen Impulsvortrag können Sie Ihre Außenwirkung verbessern, Ihre Strategien optimieren und die Kundenbindung stärken. Das alles kann Ihnen helfen, Ihr Geschäft erfolgreich zu führen und voranzubringen.

Kursnummer BPW20006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Tanzkurs für Anfänger/innen Feel The Rhythm
Fr. 09.05.2025 20:15
Cham
Feel The Rhythm

Disco-Fox mit Figuren, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Cha-Cha, Rumba, Jive und Tango. Spaß am Tanzen unter qualifizierter Leitung von Sandra Taube, Tanzlehrerin. Tänzerische Sicherheit bei allen Veranstaltungen, Bällen und Hochzeiten. Damit ein optimaler Unterricht möglich ist, haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahme ist nur mit einem festen Tanzpartner/in möglich. Dieser/Diese muss eigens angemeldet werden. Die angegebene Kursgebühr gilt pro Person.

Kursnummer BP21104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Sandra Taube
Dance fit für Kinder für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Sa. 10.05.2025 09:00
Cham
für Kinder von 6 bis 10 Jahren

In unserem Dance fit Kurs steht der Spaß an Bewegung und Musik im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, ihren Körper zu bewegen und fördern dabei ihre Koordination und die grobmotorischen Fähigkeiten. Durch das Einüben von Choreografien zu Musik stärken sie ihr Gedächtnis und ihre Kreativität. Der Kurs bietet eine tolle Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen, Teamarbeit zu erleben und gemeinsam zu tanzen. Die Kinder können sich austoben, neue Freunde finden und ihre Bewegungsfreude ausleben. Hier wird die Freude an Tanz und Bewegung in einer positiven und kreativen Atmosphäre gefördert. Tanzen lernen ohne Stress für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht.

Kursnummer BP72123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,70
Dozent*in: Nele Bauer
Deutsch A1.1 - Schritte plus 1 - Samstagskurs
Sa. 10.05.2025 09:00
Cham

Dies ist kein Anfängerkurs! Geringe Grundkenntnisse der deutschen Sprache sollten schon vorhanden sein.

Kursnummer BP49610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Viktoriia Kutereba
Modern Dance für Kinder von 7 bis 9 Jahren
Sa. 10.05.2025 10:00
Cham
für Kinder von 7 bis 9 Jahren

Dieser Kurs führt die Jüngsten in die Welt des Tanzes ein. Im Vordergrund stehen der Spaß, die Entwicklung der Persönlichkeit und das gemeinsame Bewegen in der Gruppe. Hier werden die Anfänge eines soliden Tanzfundaments gelegt. Die Kinder lernen spielerisch unterschiedliche Bewegungsformen kennen. Sie entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein, treffen Freunde, nutzen ihre Phantasie und verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Ziel des Kurses ist es, altersgemäße Kreativität, Musikalität und Körperlichkeit auszubilden. Die Kinder werden dazu ermutigt, ihre Gefühle durch ihren Körper auszudrücken. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Kursnummer BP74113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,70
Dozent*in: Oksana Hryhorenko
Deutsch A1.1 - Schritte plus 1 - Samstagskurs
Sa. 10.05.2025 10:30
Cham

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Viktoriia Kutereba
Motorische Frühförderung ab 3 Jahre Kurssprache Ukrainisch
Sa. 10.05.2025 11:00
Cham
Kurssprache Ukrainisch

Kleinkinder wecken auf spielerische Weise und mit musikalischer Begleitung die Freude an Bewegung, entwickeln und verbessern ihre Feinmotorik, regen das Sprechen an, stimulieren die Phantasie, z.B. Tiere nachahmen, Natur darstellen - Wind, Wasser usw. Kinder nehmen durch die ersten Tanzbewegungen den Körper und die Gliedmaßen wahr, lernen Musik zu hören und mit Bewegung zu kombinieren. Kurssprache Ukrainisch

Kursnummer BP74103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,70
Dozent*in: Oksana Hryhorenko
Balance Ganzkörpertraining
Sa. 10.05.2025 11:00
Cham
Ganzkörpertraining

Balance ist ein Trainingsprogramm, das auf Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Übungen basiert. Der Kurs fördert die Entwicklung und Verbesserung körperlicher Fähigkeiten wie z.B. Flexibilität, Koordination, Beweglichkeit der Gelenke und es kann die Muskelkraft verbessert werden. Dies wirkt sich wohltuend auf die Wirbelsäule aus, Dadurch kann die Körperhaltung verbessert werden. In diesem Kurs können Sie Alltagsstress abbauen, sich auf ihr Wohlbefinden konzentrieren um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kurssprache Ukrainisch/Russisch/Englisch

Kursnummer BP39503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,40
Dozent*in: Liliia Tereshchenko
Selber Bier brauen: Kunst oder Handwerk? Finden Sie es heraus! - Am Beispiel eines Festbiers
Sa. 10.05.2025 12:00
Bad Kötzting
Finden Sie es heraus! - Am Beispiel eines Festbiers

Einen Bezug zum Bier, diesem über 5000 Jahre alten Kulturgetränk, haben wir irgendwie alle. Grenzt die Herstellung von "flüssig Brot" an Hexerei? Bei weitem nicht! Wer es versucht, dem gelingt es auch! Dabei steht Ihnen ein erfahrener Brauer und Biersommelier zur Seite. Im Übrigen: Früher waren es die Frauen, die zu Hause gebraut haben. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden in ca. 6 Stunden praxisnah, wie Bier hergestellt wird. Dabei erfährt man vieles über die Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und legt in kleinen Gruppen (3 bzw. 4) selbst Hand an. Es wird geschrotet und eingemaischt, abwechselnd gerührt und dabei die Temperatur genauestens beobachtet. Wer sich unter "läutern" nichts vorstellen kann, wird dies ebenso lernen wie das Würzekochen bei "Pfanne voll". Dann ist auch etwas Zeit für eine ordentliche - selbst mitgebrachte - Brotzeit. Dazu wird ein Überraschungsbier gereicht. Zwischendurch erfolgen ein paar Hopfengaben. Nach ca. 60-minütiger Kochzeit schreiten wir zum "Whirlpool", der an dieser Stelle allerdings nichts mit Badefreuden zu tun hat. Nachdem die Würze vom "Heißtrub getrennt" ist, wird auf Anstelltemperatur heruntergekühlt. Nun hört die Brauersarbeit auf; denn wenn die Würze angestellt ist, also Hefe hinzugegeben wurde, übernimmt dieses eifrige Lebewesen den Rest der Bierherstellung, während wir mit einem kräftigen Absacker-Bier den erlebnisreichen Tag beschließen. Das Bier ist erst fünf Wochen später vergoren und gereift. Ein Abholtermin wird am Kurstag vereinbart.

Kursnummer BP24171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Michael Roeßgen
Deutsch Integrationskurs 148 Modul 2
Mo. 12.05.2025 13:15
Cham

Kursnummer BP46222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Dance fit Tanzen Sie sich fit
Mo. 12.05.2025 19:45
Wald
Tanzen Sie sich fit

In dieser Stunde kommen Sie garantiert ins Schwitzen. Die Auswahl an verschiedenen Musikrichtungen bietet Abwechslung und Partyfeeling. Mit einfachen Schrittfolgen bewegen wir uns zu heißen Latinorythmen wie Merengue, Salsa, Reggaeton und Cumbia, sowie zu Songs aus den aktuellen Charts. Ganz nebenbei wird mit Spaß die Fettverbrennung angekurbelt, der Körper geformt und Stress abgebaut. Es werden keine Tanzvorkenntnisse benötigt. Leichte Vorkenntnisse in Bezug auf Tanz wären von Vorteil, da ab der 3. Kurseinheit weniger erklärt wird.

Kursnummer BP37563
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Dozent*in: Christin Höcherl-Markgraf
Fortbildung Betreuung "Umgang mit demenziell erkrankten Bewohner*innen"
Di. 13.05.2025 09:00
Cham

1. Kurze Wiederholung "Demenz". 2. Was können dementiell veränderte Person, was nicht?  3. Möglichst konfliktfreier Umgang, mit Personen, die an Demenz erkankt sich. ("verwirrt nicht die verwirrten")

Kursnummer BRG30704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Elmar Wimmer
On- und Offboarding
Di. 13.05.2025 09:00

• Einführung On und Offboarding, Ziele und Nutzen eines strukturierten Prozesses • Entwicklung individueller On- und Offboarding- Konzepte • Erstellung eines individuellen Einarbeitungsplans • Rollen und Verantwortlichkeiten klären • Rechtliche und organisatorische Aspekte

Kursnummer BPT20025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Manuela Heizler
Englisch - A2 mit Konversation am Vormittag
Di. 13.05.2025 09:15
Cham

Für alle Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache, die hauptsächlich lernen wollen frei in der Fremdsprache zu reden. Keine Angst vorm Sprechen!

Kursnummer BP41414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 33 bis 50 Euro für 5 Vormittage. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Dozent*in: Johanna Jankowski
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten (und wie wir uns davor schützen können) (Online) „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 13.05.2025 18:00
Online
„Nachhaltig digital konsumieren“

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer BP17351
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Mi. 14.05.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BP77742
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Theresa Pongratz
Jumping® Fitness Mitreißendes Workout auf dem Trampolin
Mi. 14.05.2025 18:20
Cham
Mitreißendes Workout auf dem Trampolin

Eintöniges Cardio-Training war gestern, Jumping® ist heute! Schweißtreibend, dynamisch - ein Workout mit Fun-Faktor. Das Training auf unseren brandneuen Mini-Trampolinen verbessert nicht nur die Ausdauer, es schult gleichzeitig die Koordination, die stabilisierende Tiefenmuskulatur, schont dabei die Gelenke und ist ideal zum Kalorienverbrennen. Und da wären noch die Glückshormone, die bei jedem Training ausgeschüttet werden und den Stressabbau begünstigen. In den 60 Minuten werden einfache Choreographien aus verschiedenen Grundschritten und Jumps zu mitreißender Musik aufgebaut. Keine Angst: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs ist für alle Fitnesslevel geeignet, jeder springt seinem Niveau angepasst: entweder mit weniger Dynamik oder aber mit mehr Kraft und höherer Frequenz.

Kursnummer BP37945
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Thea Baumann
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen (Online) Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BP17407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Energieausweis für Wohngebäude Online Vortrag
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer BP16411Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Lyrik-Kurs für Dichter und Songwriter Anfängerkurs
Mi. 14.05.2025 19:00
Bad Kötzting
Anfängerkurs

Unterrichtet werden Reim-Arten, Versmaß, Rhythmus und Takt.

Kursnummer BP27240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Christina Schwarzfischer
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. (Online)
Mi. 14.05.2025 19:30
Online

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer BP17033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Deutsch Integrationskurs 129 Orientierungskurs
Do. 15.05.2025 08:30
Cham

Kursnummer BP46327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Georg Hobelsberger
Yoga auf dem Stuhl Die sanfte Form des Yoga
Do. 15.05.2025 09:30
Cham
Die sanfte Form des Yoga

Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte Form des Yoga, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Yoga-Posen auf dem Boden auszuführen. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für alle, die eine sanfte und zugängliche Methode suchen, um die Vorteile des Yoga zu genießen. Es werden sanfte Dehnübungen mit Atemübungen kombiniert. Mit diesem Kurs können Sie die Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen.

Kursnummer BP35304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Rupert Fichtl
Inhaltsstoffe in Kosmetik: Was steckt wirklich drin? Vortrag
Do. 15.05.2025 19:00
Cham
Vortrag

In diesem Vortrag beleuchten wir die Welt der Kosmetikinhaltsstoffe. Erfahren Sie, welche Stoffe sich in Ihren täglichen Pflegeprodukten verbergen und wie sie kategorisiert werden, beispielsweise in Konservierungsmittel und Hilfsstoffe. Wir bewerten die verschiedenen Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer Wirkung auf Haut und Gesundheit und geben Ihnen wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit Kosmetik. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Zusammensetzung von Kosmetikprodukten erfahren möchten und ein gesundes, nachhaltiges Leben führen wollen. Lernen Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie bedenkliche Inhaltsstoffe erkennen können.

Kursnummer BP18301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Marion Breithaupt
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Do. 15.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BP16407Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? (Online)
Do. 15.05.2025 19:30
Online

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer BP17034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Tibetische Heilmassage
Fr. 16.05.2025 09:00
Bad Kötzting

Die Tibetische Heilmassage ist eine traditionelle Heilmassage aus Tibet. Im Kurs erlernen Sie eine sanfte Rücken-Massage, welche die Mönche in Tibet zur Stärkung des Körpers und Aktivierung der Selbstheilungskräfte praktizieren. Die Behandlung ist eine sehr sanfte, wohltuende und tiefgreifende Methode, die Körper, Geist und Seele harmonisiert und so den Menschen wieder in Einklang mit sich selbst bringt. Die dadurch entstehende Tiefenentspannung steigert die Vitalität, löst Blockaden und Verspannungen. - Ablauf und Massagegriffe der Behandlung - Aktivierung des Energieflusses mit den Händen - Zusammenspiel Körper, Seele und Geist - Energetisches Lösen von Blockaden - Harmonisierung der Chakren

Kursnummer BPW15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Sandra Dennart
LandGenuss-Kochkurs mit Eva Brandl: Kulinarisch & regional
Fr. 16.05.2025 17:30
Bad Kötzting

4 Gänge für Liebhaber des guten Geschmacks - Das Erlebnis für alle Sinne! Kulinarisches Erlebnis - LandGenuss-Kochkurs mit Eva Brandl im SINOCUR in Bad Kötzting Lassen Sie sich von der renommierten Küchenmeisterin Eva Brandl, bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit Starkoch Lucki Maurer, zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis entführen. In diesem exklusiven Kochkurs verwenden Sie regionale/bio-regionale LandGenuss-Produkte aus dem Landkreis Cham, um unter ihrer fachkundigen Anleitung vier köstliche Gänge zu zaubern, die auch zu Hause leicht nachgekocht werden können. Zielgruppe: Köche und Hobbyköche Freunde des guten Geschmacks

Kursnummer BPT40008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Eva Brandl
Loading...
09.05.25 16:12:26