Sprachtraining für internationale Service-Mitarbeiter/innen
Sicher sprechen – freundlich auftreten – Gäste professionell begleiten
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag!
In der Hotellerie und Gastronomie ist Sprache der Schlüssel zu einem gelungenen Gästekontakt. Besonders für internationale Mitarbeiter/innen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, ist es entscheidend, grundlegende Redewendungen und Standardsituationen im Service souverän zu meistern.
In diesem praxisnahen Sprachkurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Sätze und sprachlichen Werkzeuge für den Arbeitsalltag im Service. Sie trainieren Begrüßung, Verabschiedung, höfliche Rückfragen und den Umgang mit alltäglichen Situationen – einfach, verständlich und direkt anwendbar.
Rollenspiele, Aussprachetraining und gezielte Übungen stärken das Selbstbewusstsein im Gästekontakt und machen fit für eine sichere Kommunikation am Tisch, im Restaurant oder an der Rezeption.
Inhaltsauszug:
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag
Freundliche Begrüßung und Verabschiedung von Gästen
Einfache, aber klare Kommunikation bei Fragen, Wünschen und Beschwerden
Sprachtraining für Standardsituationen im Restaurant oder Hotel
Rollenspiele mit typischen Service-Szenen
Praktische Aussprache- und Betonungsübungen
Sprachliches Auftreten mit Freundlichkeit und Selbstbewusstsein
Zielgruppe:
Internationale Mitarbeiter/innen in Servicebereichen von Hotellerie, Gastronomie oder Tourismus, die ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext gezielt verbessern möchten – praxisnah, einfach und motivierend.
In diesem praxisnahen Sprachkurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Sätze und sprachlichen Werkzeuge für den Arbeitsalltag im Service. Sie trainieren Begrüßung, Verabschiedung, höfliche Rückfragen und den Umgang mit alltäglichen Situationen – einfach, verständlich und direkt anwendbar.
Rollenspiele, Aussprachetraining und gezielte Übungen stärken das Selbstbewusstsein im Gästekontakt und machen fit für eine sichere Kommunikation am Tisch, im Restaurant oder an der Rezeption.
Inhaltsauszug:
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag
Freundliche Begrüßung und Verabschiedung von Gästen
Einfache, aber klare Kommunikation bei Fragen, Wünschen und Beschwerden
Sprachtraining für Standardsituationen im Restaurant oder Hotel
Rollenspiele mit typischen Service-Szenen
Praktische Aussprache- und Betonungsübungen
Sprachliches Auftreten mit Freundlichkeit und Selbstbewusstsein
Zielgruppe:
Internationale Mitarbeiter/innen in Servicebereichen von Hotellerie, Gastronomie oder Tourismus, die ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext gezielt verbessern möchten – praxisnah, einfach und motivierend.
Sprachtraining für internationale Service-Mitarbeiter/innen
Sicher sprechen – freundlich auftreten – Gäste professionell begleiten
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag!
In der Hotellerie und Gastronomie ist Sprache der Schlüssel zu einem gelungenen Gästekontakt. Besonders für internationale Mitarbeiter/innen, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, ist es entscheidend, grundlegende Redewendungen und Standardsituationen im Service souverän zu meistern.
In diesem praxisnahen Sprachkurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Sätze und sprachlichen Werkzeuge für den Arbeitsalltag im Service. Sie trainieren Begrüßung, Verabschiedung, höfliche Rückfragen und den Umgang mit alltäglichen Situationen – einfach, verständlich und direkt anwendbar.
Rollenspiele, Aussprachetraining und gezielte Übungen stärken das Selbstbewusstsein im Gästekontakt und machen fit für eine sichere Kommunikation am Tisch, im Restaurant oder an der Rezeption.
Inhaltsauszug:
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag
Freundliche Begrüßung und Verabschiedung von Gästen
Einfache, aber klare Kommunikation bei Fragen, Wünschen und Beschwerden
Sprachtraining für Standardsituationen im Restaurant oder Hotel
Rollenspiele mit typischen Service-Szenen
Praktische Aussprache- und Betonungsübungen
Sprachliches Auftreten mit Freundlichkeit und Selbstbewusstsein
Zielgruppe:
Internationale Mitarbeiter/innen in Servicebereichen von Hotellerie, Gastronomie oder Tourismus, die ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext gezielt verbessern möchten – praxisnah, einfach und motivierend.
In diesem praxisnahen Sprachkurs lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Sätze und sprachlichen Werkzeuge für den Arbeitsalltag im Service. Sie trainieren Begrüßung, Verabschiedung, höfliche Rückfragen und den Umgang mit alltäglichen Situationen – einfach, verständlich und direkt anwendbar.
Rollenspiele, Aussprachetraining und gezielte Übungen stärken das Selbstbewusstsein im Gästekontakt und machen fit für eine sichere Kommunikation am Tisch, im Restaurant oder an der Rezeption.
Inhaltsauszug:
Die 50 wichtigsten Sätze für den Service-Alltag
Freundliche Begrüßung und Verabschiedung von Gästen
Einfache, aber klare Kommunikation bei Fragen, Wünschen und Beschwerden
Sprachtraining für Standardsituationen im Restaurant oder Hotel
Rollenspiele mit typischen Service-Szenen
Praktische Aussprache- und Betonungsübungen
Sprachliches Auftreten mit Freundlichkeit und Selbstbewusstsein
Zielgruppe:
Internationale Mitarbeiter/innen in Servicebereichen von Hotellerie, Gastronomie oder Tourismus, die ihre Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext gezielt verbessern möchten – praxisnah, einfach und motivierend.
-
Gebühr168,00 €ermäßigte Gebühr151,20 €
- Kursnummer: BQT10001
-
StartDo. 26.02.2026
09:00 UhrEndeDo. 26.02.2026
17:00 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Manuela Vogl
- Geschäftsstelle: Bad Kötzting
- Bad Kötzting, Tourismusakademie Ostbayern