
Ess- und Trinkkultur
Dass Vollkornbrot einen gesundheitlichen Mehrwert hat , ist unumstritten. In meinem Backworkshop möchte ich Ihnen die vielen positiven Eigenschaften des vollen Korns erklären, Ihnen nützliche Tipps und wertvolle Handgriffe über das Mahlen des Getreides, die Teigzubereitung, Formgebung und letztendlich das Backen der Brote im E-Herd zeigen. Während sich die Teiglinge im "Ruhemodus" befinden, werden wir in gemütlicher Runde bei einem Getränk das ein oder andere Thema vertiefen. Zum Mitnehmen erhalten Sie neben einem Skript mit Rezepten verschiedene Kostproben der selbst gebackenen Brote sowie einen Sauerteigansatz, damit Sie gleich losbacken und damit Ihrer Familie überraschen können. Gönnen Sie sich dieses besondere Erlebnis, von dem Sie mehr als Gaumenfreuden mit nach Hause nehmen können!
Ein veganer Kochkurs ist eine großartige Gelegenheit, um die Welt der pflanzlichen Küche zu entdecken und neue, köstliche Gerichte kennenzulernen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen veganen Zutaten leckere, gesunde und ethisch vertretbare Gerichte zaubern können. Besonders inspirierend ist es, wenn Sie beispielsweise Aufstriche, Currys und andere Gerichte ausprobieren. Dieser Kurs kann nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern ist auch ein Genuss für Magen und Seele. Wenn Sie Interesse an einer pflanzlichen Ernährung haben oder einfach neue Rezepte ausprobieren möchten, ist dieser Mutter-Tochter-Team Kurs eine tolle Erfahrung.
Im Sommer ernten wir reichlich Gurken, Tomaten, Zucchini und viele andere Gemüse und Obstsorten im Garten oder können es günstig beim Erzeuger kaufen! Mehr als wir essen können... Deshalb bevorraten wir für die Wintermonate! Einsalzen, Einmachen, Herstellen von Soßen, Chutneys und vielen anderen Schmankerl wollen wir gemeinsam in diesem Kurs in der Klostermühle!
Ein veganer Kochkurs ist eine großartige Gelegenheit, um die Welt der pflanzlichen Küche zu entdecken und neue, köstliche Gerichte kennenzulernen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen veganen Zutaten leckere, gesunde und ethisch vertretbare Gerichte zaubern können. Besonders inspirierend ist es, wenn Sie beispielsweise Aufstriche, Currys und andere Gerichte ausprobieren. Dieser Kurs kann nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern ist auch ein Genuss für Magen und Seele. Wenn Sie Interesse an einer pflanzlichen Ernährung haben oder einfach neue Rezepte ausprobieren möchten, ist dieser Kurs eine tolle Erfahrung.
Fermentieren ist eine alte und gesunde Methode, um Lebensmittel, in haltbar und schmackhaft zu machen. Dabei werden Mikroorganismen eingesetzt, die Zucker und Stärke in Säure, Alkohol oder Gas umwandeln. Hier lernen Sie die Grundlagen der Fermentation, wie man Gemüse, Blätter, Wurzeln und mehr fermentieren kann, und wie dies die Darmgesundheit fördert. Wir werden den Schwerpunkt auf Kohl und Wurzelgemüse haben.