Zum Hauptinhalt springen

Beruf

Lernen, das zu Ihnen passt – individuell, flexibel, praxisnah

Unsere Kurse und Seminare bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln, neue Themen zu entdecken oder Ihre beruflichen Kompetenzen gezielt zu stärken. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die ihr Wissen praxisnah und verständlich vermitteln.

Ob in Präsenz oder online: Viele unserer Kursangebote starten garantiert bereits ab einer Person. Das bedeutet maximale Planungssicherheit und persönliche Betreuung.

Auch für Best Ager bieten wir wieder ein vielfältiges Programm – erweitert um aktuelle Inhalte und moderne Lernformate. Perfekt geeignet für alle, die aktiv bleiben und Neues lernen möchten.

 

Neu: Online Wissens-Snacks – kompakt & online

Kurz, kompakt und überall abrufbar: Unsere Online Wissens-Snacks liefern Ihnen in unter 2 Stunden genau das Wissen, das Sie gerade brauchen – egal wo Sie sind. Ideal, wenn Sie schnelle Antworten auf konkrete Fragen suchen.

 

Individuelle Firmenschulungen

Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Schulungen – direkt abgestimmt auf Ihre Ziele und Teams. Mehr Infos zu unseren Firmenschulungen finden Sie hier.

Loading...
Excel Intensiv- der smarte Aufbaukurs Der nächste Schritt zur Excel-Nutzung
Fr. 24.04.2026 17:30
Cham
Der nächste Schritt zur Excel-Nutzung

Nach einer kurzen Wiederholung der Grundfunktionen lernen Sie, anhand anschaulicher Beispiele und vieler Visualisierungen, Namen und spezielle Funktionen einzusetzen, professionelle Diagramme zu erstellen, komplexe Auswertungen mithilfe von Pivot-Tabellen und Microsoft-Query-Abfragen durchführen u. v. m. Kursinhalt: Wie Profis rechnen: Namen und Tabellenbereiche verwenden, spezielle Funktionen nutzen (z. B. WENN und SVERWEIS), Zeitberechnungen durchzuführen, professionelle Diagramme erstellen, Daten kombinieren und konsolidieren, mit Pivot-Tabellen arbeiten, Daten importieren bzw. exportieren, Microsoft-Query-Abfragen erstellen ) u. v. m.

Kursnummer BQ55233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Die Welt der Apps für Smartphones / Tablets Webinar
Sa. 25.04.2026 10:30
Online
Webinar

„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer BQ585220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online bewerben zur Traumstelle Webinar
Sa. 25.04.2026 14:30
Online
Webinar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sowie Gesprächsführung und ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer BQ585221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Geld Verdienen durch Verkaufen im Internet Webinar
So. 26.04.2026 10:30
Online
Webinar

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer BQ585222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI im Alltag Webinar
So. 26.04.2026 14:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ585223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI verstehen statt nur nutzen für Entscheider & Engagierte
Mo. 27.04.2026 17:30
Online
für Entscheider & Engagierte

Immer mehr Schüler:innen nutzen KI - aber oft ohne Plan. In diesem Kurs lernst du, wie du Tools wie ChatGPT sinnvoll, fair und erlaubt für Schule & Alltag einsetzen kannst. Wir sprechen über Chancen, Grenzen und Ethik. Du bekommst keine Lösungen geliefert, sondern lernst, selbst cleverer zu lernen. Das lernst du: - Wie du KI für Recherche & Ideenfindung nutzt - Wie du Hausaufgaben prüfst - statt blind zu kopieren - Wie du kreativ und fair mit ChatGPT arbeitest - Wo KI nützt - und wo sie (noch) scheitert Wichtig: Du brauchst keine Vorkenntnisse - aber Offenheit für Neues So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen und E-Mail-Adresse ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Aufzeichnung: Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ585102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen Webinar über Zoom
Di. 28.04.2026 17:00
Online
Webinar über Zoom

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ585017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Interner Auditor für KMU Online
Di. 28.04.2026 18:00
Online
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Die aktuelle Normanpassung der ISO 19011 hinsichtlich Remote-Audits wird im Seminar berücksichtigt. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits Schulungsunterlagen Seminarunterlagen als PDF Auditchecklisten Zertifikatsprüfung „Interner Auditor VHS“ Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer BQ585700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
MS Teams – Zentrale Organisation In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Di. 28.04.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Effektive Kollaboration und Kommunikation MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS 365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen und Rollen. Es eröffnet über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS-365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur Kollaboration und Kommunikation – nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler oder dezentraler Arbeitsgruppen. Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video bzw. Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Eine grundlegende Einführung in die professionelle Anwendung (mit Updates 2026). Highlights: • Organisation von „Teams“ (MS-365-Gruppe) • Kommunikationskanäle im Detail • Zentrales Dokumentenmanagement (SharePoint) • Aufgaben- und Zeitmanagement (Planner) • Spezielle Anwendungen: „Genehmigungen“ und „Schichten“ Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger Webinar über Zoom
Fr. 01.05.2026 18:30
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern Webinar über Zoom
Mo. 04.05.2026 16:00
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ585058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger Webinar über Zoom
Mo. 04.05.2026 19:00
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz Webinar über Zoom
Di. 05.05.2026 16:30
Online
Webinar über Zoom

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ585029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Di. 05.05.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Organisation persönlicher und organisationsrelevanter Daten OneDrive schafft das Fundament für eine sichere und effiziente Verwaltung persönlicher Dateien im Unternehmen. SharePoint wiederum dient als zentraler Hub für eine nahtlose Kollaboration in Teams. Gemeinsam ermöglichen sie ein strategisches Dokumenten- und Wissensmanagement, das fragmentierte Informationen bündelt und in einen einheitlichen Kontext stellt. Die nahtlose Verbindung beider Dienste überwindet die Kluft zwischen individueller und gemeinschaftlicher Arbeit. Durch diese Integration entsteht ein ganzheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS), das die Produktivität steigert und die Datenverarbeitung vereinfacht – für fundierte Entscheidungen und optimale Workflows in der Produktivitätscloud MS 365. Highlights: • Effiziente Verwaltung persönlicher Dateien • Nahtlose und transparente Teamkollaboration • Ganzheitliches Wissens-Management • Produktivitätssteigerung durch Integration • Vereinfachte Workflows und Entscheidungsfindung Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585309
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen Webinar über Zoom
Mi. 06.05.2026 17:30
Online
Webinar über Zoom

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ585005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Outlook beherrschen Webinar
Sa. 09.05.2026 10:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ585224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Tablet statt PC oder Laptop Webinar
Sa. 09.05.2026 14:30
Online
Webinar

Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und Tablet PC´s kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt. Teilnahmevoraussetzungen: keine, Eigene Geräte können mitgebracht werden, dies wird aber nicht vorausgesetzt.

Kursnummer BQ585225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
So. 10.05.2026 10:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ585226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Erstellen von Webseiten Webinar
So. 10.05.2026 14:30
Online
Webinar

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer BQ585227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI, Datenschutz & Compliance was wirklich zählt (2025+)
Mo. 11.05.2026 17:30
Online
was wirklich zählt (2025+)

Künstliche Intelligenz darf nicht alles - das EU-Gesetz zu KI (AI Act) bringt neue Regelnn. In diesem Online-Workshop erfährst du, was du beim Einsatz von ChatGPT & Co. beachten musst: als Firma, Verein oder Bildungseinrichtung Das lernst du: - Überblick: Was regelt der AI Act ab 2025 - Hochrisiko vs. Alltagstools - was gilt wann? - DSGVO, Urheberrecht, Normen: worauf achten? - Praxisbeispiele & Checklisten für die Anwendung Wichtig: Kompakt, klar, aktuell - mit Handouts & Empfehlungen zum Weiterlesen So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen und E-Mail-Adresse ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Aufzeichnung: Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ585103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
iPhone und iPad einfach bedienen - Schritt für Schritt Hilfe für Einsteiger
Di. 12.05.2026 16:00
Bad Kötzting
Hilfe für Einsteiger

Einfach nur telefonieren und SMS schreiben – das war gestern. Mit einem iPhone oder iPad stehen Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten offen: im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine verwalten – und natürlich auch telefonieren und Nachrichten versenden. Besonders das iPad kann sogar als Ersatz für ein Notebook oder einen PC dienen. Neben den grundlegenden Funktionen wie E-Mail und Webnutzung können Sie Fotos aufnehmen, Videos drehen und bearbeiten, Dokumente verwalten und vieles mehr. In diesem Kurs lernen Sie in bewährter, kompakter Form, wie Sie Ihr iPad (oder iPhone) optimal nutzen. Dank zahlreicher praktischer Übungen und ergänzender Materialien zum Download – inklusive Empfehlungen für nützliche Apps – gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät. Kursinhalte im Überblick: Vorbereitung und erste Schritte Kommunikation (Telefonie, Nachrichten, E-Mail) Fotografie und Video Dokumente und Medien verwalten Unterwegs mit dem iPhone/iPad Surfen und Einkaufen im Internet Datenaustausch und Synchronisation Sicherheit und Datenschutz Systemoptimierung und nützliche Tipps Office-Anwendungen und E-Books Musik, Mediatheken und Organisation

Kursnummer BQ53301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
MS Planner – Zentrale Aufgabenverwaltung In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Di. 12.05.2026 18:00
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Transparentes Taskmanagement für Teams MS Planner dient als zentrales Werkzeug zur transparenten Aufgabenverwaltung und Teamorganisation. Es ermöglicht die einfache Erstellung, Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben. Durch die strukturierte Darstellung in Dashboards und Kalendern bietet die Anwendung einen klaren Überblick über den Projektfortschritt. Der Einsatz von Planner schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für eine effekttive Teamkollaboration. Die Möglichkeit, Kommentare und Anhänge direkt bei den Aufgaben zu hinterlegen, vereinfacht die Kommunikation. Dies trägt maßgeblich zur Einhaltung von Fristen und zur effizienten Umsetzung von Projekten bei. Highlights: • MS Planner als zentrales Tool in MS 365 • Transparente Aufgabenverwaltung für Teams • Einfache Zuweisung und Nachverfolgung von Aufgaben • Visuelle Darstellung in Dashboards und Kalendern • Effektive Teamkollaboration und Projektumsetzung Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
MS Lists – Nachverfolgung von Informationen & Prozessen In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Di. 12.05.2026 20:00
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Intelligente und integrative Datenerfassung für Teams MS Lists ist ein Werkzeug zur Erfassung, Verwaltung und Nachverfolgung von Informationen in Teams. Es ermöglicht die Erstellung intelligenter Listen mit anpassbaren Spalten, Ansichten und Regeln. Im Gegensatz zu einfachen Tabellen bietet es eine strukturierte Übersicht über Projekte, Aufgaben und andere wichtige Daten. Doch die wahre Stärke von MS Lists liegt in der Möglichkeit, automatisierte Arbeitsabläufe zu integrieren. Über individuell definierte Regeln lassen sich beispielsweise Benachrichtigungen senden oder auch mehrstufige Genehmigungsverfahren direkt in der Liste abbilden. Dies ermöglicht eine transparente Prozesssteuerung und sorgt für eine effiziente Nachverfolgung wichtiger Vorgänge. Highlights: • MS Lists als zentrales Tool zur Datenerfassung • Nachverfolgung von Informationen in Echtzeit • Automatisierung von Arbeitsabläufen • Integration von Genehmigungsverfahren • Transparente Prozesssteuerung und Effizienz Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Xpert Business Prüfungstag
Mi. 13.05.2026 09:00
Cham

Xpert Business Prüfung - Dauer: 180 Minuten Xpert Business Prüfungstag für FiBu1, FiBu2, L+G1, L+G2, und weitere inklusive FiBu3 mit DATEV oder Lexware und L+G3 mit DATEV oder Lexware. Kerngebühr ist inklusive der Kosten der individuellen Prüfungs-Korrektur durch die Xpert-Prüfungszentrale Deutschland. Bei bestandener Prüfung wird ein offizielles Zertifikat ausgestellt. Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an!

Kursnummer BQ58996
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
MS Outlook – „Full Power“-Workflows In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Mi. 13.05.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren (Transparenz). MS Outlook bietet über diverse Apps sehr mächtige Werkzeuge zur zielgerichteten Steigerung sowohl der kollaboratien als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu besonders Anpassungen organisationsrelevanter Arbeitsabläufe sowie das Aufgaben- und Zeitmanagement, das Aufstellen von Regeln und Nutzen von QuickSteps zum produktiven Inboxing sowie weitere Automatisierungen in MS 365. Highlights: • Produktives Inboxing – das aufgeräumte Postfach • Outlook-Regeln und QuickSteps im Detail • Aspekte des Kundenbeziehungsmanagements • Optimierung des Aufgaben- und Zeitmanagements • Outlook im Umfeld der Produktivitätscloud Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Agiles Projektmanagement mit Scrum (mit „KI-Hacks“) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Sa. 16.05.2026 09:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Das Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander ausgerichtete „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch schnelle Abstimmungen aller Beteiligten. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu verstehen, sondern als eine Ablaufvariante mit Alleinstellungsmerkmalen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung. Seit geraumer Zeit bietet der Einsatz unterschiedlicher KI-Alternativen, besonders auch einschlägiger Assistenzen und Agents, das Potenzial einer erheblichen Produktivitätssteigerung sowie zur Lösung von Problemen bei Störungen im agilen Projektmanagement. Im Rahmen von Rollenzuweisungen kann künstliche Intelligenz gezielt als virtuelles Teammitglied eingesetzt werden, um aus unterschiedlichen Perspektiven konstruktive Impulse zur Optimierung von Arbeitsabläufen beizutragen bzw. das „humane“ Risikomanagement zu ergänzen. Highlights: • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?! • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) • „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement mit KI Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Fachvortrag Datenschutz für Bürger:innen Ihre Daten sind das neue Gold.
Di. 19.05.2026 17:30
Cham
Ihre Daten sind das neue Gold.

Was müssen Sie in diesen Zusammenhang wissen und beachten? Personenbezogenen Daten sind das neu Gold. Gerade marktbeherrschende Konzerne aber auch Betrüger haben das für sich erkannt. Was bedeutet das für uns Bürger: innen? Welche Rechte haben wir eigentlich? Wie können wir unsere Rechte durchsetzen? Was müssen wir im Zusammenhang mit unseren Daten beachten? Diese Fragen werden nach einer kurzen Grundlagenvermittlung geklärt. Ein Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und Fragerunden speziell für Best Ager.

Kursnummer BQ57009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Sprachen lernen mit KI Webinar
Di. 19.05.2026 18:00
Online
Webinar

Sie möchten eine neue Sprache lernen, aber klassische Methoden haben Sie bisher nicht überzeugt? In diesem innovativen Kurs kombinieren wir die bewährte Birkenbihl-Methode mit den neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, selbstständig KI-gestützte Lernmaterialien zu erstellen und Ihren Sprachlernprozess effektiv zu gestalten. Sie erhalten praktische Werkzeuge, die Sie sofort für Ihr persönliches Sprachenlernen einsetzen können. In drei praxisorientierten Terminen lernen Sie, wie Sie moderne KI-Tools für Ihren persönlichen Sprachlernprozess nutzen können: Termin 1: Die Birkenbihl-Methode verstehen und anwenden Einblick in die Grundprinzipien des gehirngerechten Sprachenlernens Praktische Übungen zur Wort-für-Wort-Übersetzung (Dekodierung) Verstehen, warum diese Methode so effektiv ist Termin 2: Sprachassistenten clever nutzen Einführung in die Arbeit mit KI-Sprachmodellen Erstellen von personalisierten Lerntexten und Dekodierungen Praktische Übungen zum effektiven Prompt-Engineering Termin 3: Von Text zu Sprache Nutzung von Text-to-Speech Technologien Erstellen eigener Audiomaterialien Aufbau einer persönlichen Sprachlernstrategie Für wen ist dieser Kurs? Sprachenlerner aller Niveaus Menschen, die effiziente Lernmethoden suchen Technikinteressierte, die neue Wege des Sprachenlernens erkunden möchten Keine Vorkenntnisse in KI oder Programmierung erforderlich Was Sie mitbringen sollten: Smartphone oder Laptop Interesse an innovativen Lernmethoden Neugier auf den Einsatz moderner Technologie

Kursnummer BQ585405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
MS Excel zur effektiven Datenvisualisierung (mit „KI-Hacks“) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Di. 19.05.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards Pivot-Tabellen und -Diagramme ermöglichen eine strukturierte Analyse bzw. Visualisierung überbordender Datenmengen. Auf der Basis „intelligenter“ Tabellen, diese sind von einfachen Excel-Listen zu unterscheiden, lassen sich einschlägige Filter und Abfragen als eine zuverlässige Grundlage für fundierte Entscheidungen in Organisationen bzw. Unternehmen anwenden – in der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) auch „in Echtzeit“. Insoweit zählen Pivot-Tabellen und -Diagramme zur sogenannten Business Intelligence (BI). Sie lassen sich in vielfältiger Weise in dynamische Dashboards integrieren, was die Auswertung bzw. Deutung der zugrunde liegenden Daten nochmals begünstigt. Datenschnitte, Zeitachsen sowie mittlerweile auch zahlreiche KI-Tools zur Datenanalyse erlauben eine weitere Optimierung von Workflows. (L2 bis L3*) Highlights: • PivotTables und -Charts – Anwendungsszenarien • Pivot-Tabellen mit berechneten Feldern und Bereichen • Pivot-Diagramme mit unterschiedlichen Strukturen • Erstellung hochleistungsfähiger dynamischer Dashboards • Exkurs in die Nutzung von Power Pivot – die „Kür“ Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
MS Excel zur effektiven Datenanalyse (mit „KI-Hacks“) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Do. 21.05.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Power Query in der professionellen Anwendungspraxis Get and Transform bzw. Power Query basiert auf einem „Programm im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedlichste Datenquellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Beziehungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden. Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Datenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder webbasiert sind. Der gezielte Einsatz von KI kann insoweit zu einer erheblichen Produktivitätssteigerung beitragen (L2 bis L3*) Highlights: • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“ • Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) und KI Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
MS Word & Outlook – Unternehmenskommunikation (mit „KI-Hacks“) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Fr. 22.05.2026 18:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Moderne und kundenzentrierte Briefe und E-Mails Innerhalb von Organisationen bzw. Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz insbesondere durch die Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen insoweit den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letzterer kann gezielt durch die Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts begünstigt werden. Als De-Facto-Standard kommen MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr, so noch immer die Bezeichnung nach DIN, ergänzen sich diese in ihrer jeweiligen Funktionalität. Professionell eingesetzt lassen sich mit ihnen Texte personalisieren oder – etwa durch einen Einsatz von Schnellbausteinen bzw. einfacher Makros – in ihrer Grundstruktur „mit System“ erstellen. Highlights: • Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 • Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails • Personalisierung durch Seriendruck- und weitere Felder • Optimierungen und Automatisierungen zur Texterstellung • Künstliche Intelligenz als digitale Schreibassistenz Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz Webinar über Zoom
Di. 26.05.2026 15:30
Online
Webinar über Zoom

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ585030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen Webinar über Zoom
Di. 26.05.2026 16:30
Online
Webinar über Zoom

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ585018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
MS Project – klassisches Projektmanagement (mit „KI-Hacks“) In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Mi. 27.05.2026 09:30
Online
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Planung, Steuerung und Überwachung von Vorhaben Ein klassisch phasenbasiertes – traditionelles oder auch prädiktives – Projektmanagement zeichnet sich insbesondere durch eine präzise Planung von Vorgängen aus (Projekt- bzw. Projektstrukturplan). Diese stehen in unmittelbarer oder mittelbarer Abhängigkeit zueinander, woraus sich eine erhebliche Anfälligkeit gerade bei unerwarteten Störungen ergibt. Die diesbezüglich typische Abbildungsform ist ein Gantt-Diagramm (Wasserfallmodell). Ausgangspunkt professioneller Planungsansätze ist häufig ein Netzplan zur Berechnung einschlägiger Zeiten. MS Project, das sich nahtlos in Workflows unter MS 365 bzw. Office integrieren lässt, bildet einen De-Facto- Standard und bietet zahlreiche Optionen eben zur Planung, Steuerung und Überwachung – insbesondere von Ressourcen (menschliche Arbeitskraft, Zeit und Material). In der aktuellen Version unterstützt es zudem agile sowie hybride Ansätze sowie eine Einbindung von MS Copilot, der nativen KI von Microsoft. (L1 bis L2*) Highlights: • Projektplan und Gantt-Diagramm – Vorgänge und ihre Abfolge • Netzplan, Projektziele, Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven) • Zuteilung von Ressourcen – Steuerung und Überwachung • Berichte u. a. zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team • Der Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS) Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Kursnummer BQ585317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Mi. 27.05.2026 17:30
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ585006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern Webinar über Zoom
Fr. 29.05.2026 14:00
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ585059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
PowerPoint beherrschen Webinar
Sa. 30.05.2026 10:30
Online
Webinar

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie noch wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!

Kursnummer BQ585228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI im Alltag Webinar
Sa. 30.05.2026 14:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ585229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Geld Verdienen durch Verkaufen im Internet Webinar
So. 31.05.2026 10:30
Online
Webinar

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer BQ585230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online bewerben zur Traumstelle Webinar
So. 31.05.2026 14:30
Online
Webinar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sowie Gesprächsführung und ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer BQ585231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Loading...
23.11.25 02:48:08