MS Teams – Zentrale Organisation
                                                                
                                                                    In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Effektive Kollaboration und Kommunikation
MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS
365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich
vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen und Rollen. Es eröffnet
über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS-365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur
Kollaboration und Kommunikation – nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler
oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video bzw.
Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams
unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Eine
grundlegende Einführung in die professionelle Anwendung (mit Updates 2026).
Highlights:
• Organisation von „Teams“ (MS-365-Gruppe)
• Kommunikationskanäle im Detail
• Zentrales Dokumentenmanagement (SharePoint)
• Aufgaben- und Zeitmanagement (Planner)
• Spezielle Anwendungen: „Genehmigungen“ und „Schichten“
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
            
            
                
            
        
    MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS
365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich
vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen und Rollen. Es eröffnet
über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS-365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur
Kollaboration und Kommunikation – nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler
oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video bzw.
Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams
unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Eine
grundlegende Einführung in die professionelle Anwendung (mit Updates 2026).
Highlights:
• Organisation von „Teams“ (MS-365-Gruppe)
• Kommunikationskanäle im Detail
• Zentrales Dokumentenmanagement (SharePoint)
• Aufgaben- und Zeitmanagement (Planner)
• Spezielle Anwendungen: „Genehmigungen“ und „Schichten“
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
        
                Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
                                                von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
Kurstermine 2
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Mittwoch, 25. November 2026
 - 18:30 – 21:30 Uhr
 - Online
 
1 Mittwoch  25. November 2026  18:30 – 21:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 2
 - Dienstag, 01. Dezember 2026
 - 18:30 – 21:30 Uhr
 - Online
 
2 Dienstag  01. Dezember 2026  18:30 – 21:30 Uhr Online 
                                                                MS Teams – Zentrale Organisation
                                                                
                                                                    In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Effektive Kollaboration und Kommunikation
MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS
365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich
vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen und Rollen. Es eröffnet
über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS-365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur
Kollaboration und Kommunikation – nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler
oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video bzw.
Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams
unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Eine
grundlegende Einführung in die professionelle Anwendung (mit Updates 2026).
Highlights:
• Organisation von „Teams“ (MS-365-Gruppe)
• Kommunikationskanäle im Detail
• Zentrales Dokumentenmanagement (SharePoint)
• Aufgaben- und Zeitmanagement (Planner)
• Spezielle Anwendungen: „Genehmigungen“ und „Schichten“
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
            
            
                
            
        
    MS Teams bildet die Basis in der Zusammenarbeit bzw. im Informationsaustausch von Organisationen unter MS
365, der Produktivitätscloud. Das Programm ermöglicht eine detaillierte digitale Abbildung tatsächlich
vorhandener Strukturen wie etwa Abteilungen und der in diesen definierten Positionen und Rollen. Es eröffnet
über „Teams“, dabei handelt es sich um besondere MS-365-Gruppen, sowie Kanäle vielfältige Ansätze zur
Kollaboration und Kommunikation – nicht nur intern, sondern auch extern Beteiligter bzw. innerhalb zentraler
oder dezentraler Arbeitsgruppen.
Beiträge in Kanälen sowie separate, teils über MS Teams hinaus zugängliche Chats stellen sich neben Video bzw.
Audiokonferenzen als entsprechend bewährte Werkzeuge dar. Die digitale Organisation unter MS Teams
unterliegt dem Erfordernis einer permanenten Anpassung und kann folglich eine hohe Dynamik aufweisen. Eine
grundlegende Einführung in die professionelle Anwendung (mit Updates 2026).
Highlights:
• Organisation von „Teams“ (MS-365-Gruppe)
• Kommunikationskanäle im Detail
• Zentrales Dokumentenmanagement (SharePoint)
• Aufgaben- und Zeitmanagement (Planner)
• Spezielle Anwendungen: „Genehmigungen“ und „Schichten“
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
        
                Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
                                                von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
- 
        
            Gebühr60,00 €
 - Kursnummer: BQ585308
 - 
            
                    
                        StartDi. 28.04.2026
18:30 UhrEndeMi. 29.04.2026
21:30 Uhr - 
                    2 Termine
 - Geschäftsstelle: Online
 - 
    
            
                    
                    
                        Online