MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung
                                                                
                                                                    In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Organisation persönlicher und organisationsrelevanter Daten
OneDrive schafft das Fundament für eine sichere und effiziente Verwaltung persönlicher Dateien im
Unternehmen. SharePoint wiederum dient als zentraler Hub für eine nahtlose Kollaboration in Teams.
Gemeinsam ermöglichen sie ein strategisches Dokumenten- und Wissensmanagement, das fragmentierte
Informationen bündelt und in einen einheitlichen Kontext stellt.
Die nahtlose Verbindung beider Dienste überwindet die Kluft zwischen individueller und gemeinschaftlicher
Arbeit. Durch diese Integration entsteht ein ganzheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS), das die
Produktivität steigert und die Datenverarbeitung vereinfacht – für fundierte Entscheidungen und optimale
Workflows in der Produktivitätscloud MS 365.
Highlights:
• Effiziente Verwaltung persönlicher Dateien
• Nahtlose und transparente Teamkollaboration
• Ganzheitliches Wissens-Management
• Produktivitätssteigerung durch Integration
• Vereinfachte Workflows und Entscheidungsfindung
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
            
            
                
            
        
    OneDrive schafft das Fundament für eine sichere und effiziente Verwaltung persönlicher Dateien im
Unternehmen. SharePoint wiederum dient als zentraler Hub für eine nahtlose Kollaboration in Teams.
Gemeinsam ermöglichen sie ein strategisches Dokumenten- und Wissensmanagement, das fragmentierte
Informationen bündelt und in einen einheitlichen Kontext stellt.
Die nahtlose Verbindung beider Dienste überwindet die Kluft zwischen individueller und gemeinschaftlicher
Arbeit. Durch diese Integration entsteht ein ganzheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS), das die
Produktivität steigert und die Datenverarbeitung vereinfacht – für fundierte Entscheidungen und optimale
Workflows in der Produktivitätscloud MS 365.
Highlights:
• Effiziente Verwaltung persönlicher Dateien
• Nahtlose und transparente Teamkollaboration
• Ganzheitliches Wissens-Management
• Produktivitätssteigerung durch Integration
• Vereinfachte Workflows und Entscheidungsfindung
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
        
                Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
                                                von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
                                                                MS OneDrive und SharePoint in der parallelen Nutzung
                                                                
                                                                    In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Organisation persönlicher und organisationsrelevanter Daten
OneDrive schafft das Fundament für eine sichere und effiziente Verwaltung persönlicher Dateien im
Unternehmen. SharePoint wiederum dient als zentraler Hub für eine nahtlose Kollaboration in Teams.
Gemeinsam ermöglichen sie ein strategisches Dokumenten- und Wissensmanagement, das fragmentierte
Informationen bündelt und in einen einheitlichen Kontext stellt.
Die nahtlose Verbindung beider Dienste überwindet die Kluft zwischen individueller und gemeinschaftlicher
Arbeit. Durch diese Integration entsteht ein ganzheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS), das die
Produktivität steigert und die Datenverarbeitung vereinfacht – für fundierte Entscheidungen und optimale
Workflows in der Produktivitätscloud MS 365.
Highlights:
• Effiziente Verwaltung persönlicher Dateien
• Nahtlose und transparente Teamkollaboration
• Ganzheitliches Wissens-Management
• Produktivitätssteigerung durch Integration
• Vereinfachte Workflows und Entscheidungsfindung
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
            
            
                
            
        
    OneDrive schafft das Fundament für eine sichere und effiziente Verwaltung persönlicher Dateien im
Unternehmen. SharePoint wiederum dient als zentraler Hub für eine nahtlose Kollaboration in Teams.
Gemeinsam ermöglichen sie ein strategisches Dokumenten- und Wissensmanagement, das fragmentierte
Informationen bündelt und in einen einheitlichen Kontext stellt.
Die nahtlose Verbindung beider Dienste überwindet die Kluft zwischen individueller und gemeinschaftlicher
Arbeit. Durch diese Integration entsteht ein ganzheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS), das die
Produktivität steigert und die Datenverarbeitung vereinfacht – für fundierte Entscheidungen und optimale
Workflows in der Produktivitätscloud MS 365.
Highlights:
• Effiziente Verwaltung persönlicher Dateien
• Nahtlose und transparente Teamkollaboration
• Ganzheitliches Wissens-Management
• Produktivitätssteigerung durch Integration
• Vereinfachte Workflows und Entscheidungsfindung
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
        
                Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
                                                von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
- 
        
            Gebühr30,00 €
 - Kursnummer: BQ585309
 - 
            
                    
                        StartDi. 05.05.2026
18:30 UhrEndeDi. 05.05.2026
21:30 Uhr - 
                    1 Termin
 - Geschäftsstelle: Online
 - 
    
            
                    
                    
                        Online