Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Balance Ganzkörpertraining
Sa. 27.09.2025 11:00
Cham
Ganzkörpertraining

Balance ist ein Trainingsprogramm, das auf Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Übungen basiert. Der Kurs fördert die Entwicklung und Verbesserung körperlicher Fähigkeiten wie z.B. Flexibilität, Koordination, Beweglichkeit der Gelenke und es kann die Muskelkraft verbessert werden. Dies wirkt sich wohltuend auf die Wirbelsäule aus, Dadurch kann die Körperhaltung verbessert werden. In diesem Kurs können Sie Alltagsstress abbauen, sich auf ihr Wohlbefinden konzentrieren um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kurssprache Ukrainisch/Russisch/Englisch

Kursnummer BQ38210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Hip Hop für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Sa. 27.09.2025 11:30
Cham
für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Kursnummer BQ72130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Selber Bier brauen: Kunst oder Handwerk? Finden Sie es selbst heraus!
Sa. 27.09.2025 12:00
Bad Kötzting
Finden Sie es selbst heraus!

Einen Bezug zum Bier, diesem über 5000 Jahre alten Kulturgetränk, haben wir irgendwie alle. Grenzt die Herstellung von "flüssig Brot" an Hexerei? Bei weitem nicht! Wer es versucht, dem gelingt es auch! Dabei steht Ihnen ein erfahrener Brauer und Biersommelier zur Seite. Im Übrigen: Früher waren es die Frauen, die zu Hause gebraut haben. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden in ca. 6 Stunden praxisnah, wie Bier hergestellt wird. Dabei erfährt man vieles über die Rohstoffe Wasser, Malz, Hopfen und Hefe und legt in kleinen Gruppen (3 bzw. 4) selbst Hand an. Es wird geschrotet und eingemaischt, abwechselnd gerührt und dabei die Temperatur genauestens beobachtet. Wer sich unter "läutern" nichts vorstellen kann, wird dies ebenso lernen wie das Würzekochen bei "Pfanne voll". Dann ist auch etwas Zeit für eine ordentliche - selbst mitgebrachte - Brotzeit. Dazu wird ein Überraschungsbier gereicht. Zwischendurch erfolgen ein paar Hopfengaben. Nach ca. 60-minütiger Kochzeit schreiten wir zum "Whirlpool", der an dieser Stelle allerdings nichts mit Badefreuden zu tun hat. Nachdem die Würze vom "Heißtrub getrennt" ist, wird auf Anstelltemperatur heruntergekühlt. Nun hört die Brauersarbeit auf; denn wenn die Würze angestellt ist, also Hefe hinzugegeben wurde, übernimmt dieses eifrige Lebewesen den Rest der Bierherstellung, während wir mit einem kräftigen Absacker-Bier den erlebnisreichen Tag beschließen. Das Bier ist erst fünf Wochen später vergoren und gereift. Ein Abholtermin wird am Kurstag vereinbart.

Kursnummer BQ24170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Silberringe "de Luxe" - Trendy Silberringe - Luxuriöse Silberringe mit und ohne Edelstein
Sa. 27.09.2025 14:00
Cham
Luxuriöse Silberringe mit und ohne Edelstein

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden.

Kursnummer BQ22700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Outlook beherrschen Webinar
Sa. 27.09.2025 14:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ85508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Sa. 27.09.2025 16:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Tanzkurs für Anfänger/innen kompakt
Sa. 27.09.2025 16:00
Bad Kötzting

Ein "Crash-Kurs" für alle, die möglichst kompakt die nötigen Schritte und Figuren lernen wollen, um bei Hochzeiten und ähnlichen Anlässen auf der Tanzfläche mithalten zu können. Schwerpunkte sind natürlich die grundlegenden "Dauerbrenner" Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha und Tango. Die Teilnahme ist nur mit einem festen Tanzpartner/in möglich. Dieser/Diese muss eigens angemeldet werden. Der angegebene Preis bezieht sich jeweils auf eine Person.

Kursnummer BQ21280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Crashkurs Gitarre Gitarrenkurs für Anfänger
So. 28.09.2025 14:00
Bad Kötzting
Gitarrenkurs für Anfänger

Sie möchten Gitarre spielen lernen? Lieder begleiten oder auch dazu singen? Ohne Vorkenntnisse oder großen Aufwand? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Sebastian Göllner - Musiklehrer aus Blaibach - bietet an 4 Nachmittagen einen Einblick in die Welt des Gitarrenspiels. Für Jugendliche und Erwachsene. Egal ob klassische Gitarre oder Westerngitarre: Hier lernen sie mit ihrem Instrument richtig umzugehen und mit etwas Übung werden sie zum Könner an 6 Saiten. Was ist ein Akkord? Wie kann ich Gitarre spielen und gleichzeitig dazu singen? Was ist ein Zupfmuster? Lernen sie die Gitarre von Grund auf kennen und lernen sie die wichtigsten Grundbegriffe. Auf Anfrage gibt es Leihinstrumente, die Kursunterlagen werden gestellt. 

Kursnummer BQ27252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Deutsch für den Beruf Ziel B2 mit Brückenelement
Mo. 29.09.2025 08:30
Cham

Anmeldung und Information bei Frau Ruhland, Tel. 09971/8501-94 Intensiver Berufssprachkurs Deutsch mit dem Ziel B2 des Europäischen Referenzrahmens, besonders geeignet für Personen, die in Berufen arbeiten oder arbeiten wollen, die ein sehr gutes Sprachniveau erfordern. Der Kurs kann unter gewissen Voraussetzungen sogar kostenfrei angeboten werden. Vorkenntnisse: Deutsch B1 (Nachweis: Zertifikat Deutsch B1, DTZ mit Ergebnis B1 oder Einstufungstest). Zielgruppe: - Personen mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Leistungen nach SGB II (Bürgergeld) oder Arbeitslosengeld beziehen - Azubis, bzw. Ausbildungssuchende mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung - Personen, mit Migrationshintergrund und Bedarf an sprachlicher Weiterqualifizierung, die das Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss durchlaufen - Zugewanderte, einschließlich Personen aus unsicheren Herkunftsländern, die sich im Anerkennungsverfahren befinden. - Bürgerinnen und Bürger der EU - Deutsche mit Migrationshintergrund

Kursnummer BQ46539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.560,00
Gesunder Rücken Übungen für mehr Kraft und Beweglichkeit
Mo. 29.09.2025 08:45
Cham
Übungen für mehr Kraft und Beweglichkeit

Das heutige Leben ist geprägt von sitzenden Tätigkeiten. Dabei kommt die Bewegung der Wirbelsäule viel zu kurz, die kleinen stabilisierenden Muskeln bilden sich zurück. Beugen Sie vor! Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft kennen. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags geschaffen.

Kursnummer BQ36270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Zwirl, Schoppala, Fingernudeln In kurzer Zeit fit bei der Zubereitung von traditionellen Schmankerln für zu Hause.
Mo. 29.09.2025 09:00
Cham
In kurzer Zeit fit bei der Zubereitung von traditionellen Schmankerln für zu Hause.

In kurzer Zeit sind Sie fit mit der Zubereitung des beliebten "Zwirl" und den klassischen "Schoppala und "Fingernudeln". Genießen Sie dann diese Schmankerln zu Hause mit Apfelmus, Sauerkraut etc. Das Essen wird als Mittagessen mit nach Hause genommen.

Kursnummer BQ24152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Full Body Mix ein effektives Ganzkörpertraining
Mo. 29.09.2025 10:00
Cham
ein effektives Ganzkörpertraining

Ein abwechslungsreiches Ganzkörper-Workout zu motivierender Musik, das den kompletten Körper beansprucht. Der Kurs verbindet Kräftigungsübungen mit Ausdauerelementen, sodass in jeder Stunde nicht nur die Muskeln beansprucht werden, sondern auch das Herz-Kreislauf-System gefordert wird. Der Kurs richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Kursteilnehmer.

Kursnummer BQ37030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Hatha-Yoga (90 min) zur Unterstützung der Rückbildung (zertifiziert gemäß §20 SGB V)
Mo. 29.09.2025 13:15
Cham
zur Unterstützung der Rückbildung (zertifiziert gemäß §20 SGB V)

Klassische Yogahaltungen kräftigen den Körper nach der Geburt, sanfte Dehnungen und Atemübungen helfen zu entspannen, um den neuen Lebensumständen mit Zuversicht zu begegnen. Und zwischendurch kann es auch mal quirlig zugehen, wenn die Mütter Yoga üben und die Kleinen mit dabei sind; Yoga(er-)leben ein wenig anders: lebensnah und unkompliziert, aber nicht minder stärkend und wohltuend. Dieser Kurs ist ca. ab dem 2. Monat nach der Geburt bis zum Beginn des Laufalters geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Auch Mütter ohne Babys sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Kursnummer BQ31607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Hatha-Yoga (90 min) für Schwangere (zertifiziert gemäß §20 SGB V)
Mo. 29.09.2025 15:00
Cham
für Schwangere (zertifiziert gemäß §20 SGB V)

Klassische Yogahaltungen sowie sanfte Atemübungen und Meditation begleiten wohltuend und unterstützend die gesamte Schwangerschaft. Zudem sind sie eine hilfreiche Vorbereitung für die kommende Geburt. Ein sorgsames und gezieltes Abwechseln von kräftigenden und dehnenden Übungen sowie ausreichend Raum für ein achtsames In-Sich-Hineinhören können Gelassenheit und Vertrauen in den eigenen Körper schenken und einen intensiven Kontakt zum Baby ermöglichen, um den anstehenden Veränderungen zuversichtlich und mit Freude entgegenzusehen. Dieser Kurs ist für jede Phase der Schwangerschaft geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Einstieg jederzeit möglich!

Kursnummer BQ31612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Test: Leben in Deutschland
Mo. 29.09.2025 16:30
Cham

Der Test "Leben in Deutschland" ist nur für Personen gedacht, die einen Integrationskurs besucht haben, und findet im Anschluss an den Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland, der religiösen Vielfalt, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und auch zur Geschichte Deutschlands. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 länderspezifischen Fragen (hier bei uns zu Bayern) stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten, von denen nur eine richtig ist. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Für Personen mit einer gültigen Personenkennziffer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist diese Prüfung kostenlos, Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Cigura, 09971 8501 94

Kursnummer BQ46932
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Test: Leben in Deutschland
Mo. 29.09.2025 16:30
Cham

Der Test "Leben in Deutschland" ist nur für Personen gedacht, die einen Integrationskurs besucht haben, und findet im Anschluss an den Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland, der religiösen Vielfalt, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und auch zur Geschichte Deutschlands. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 länderspezifischen Fragen (hier bei uns zu Bayern) stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten, von denen nur eine richtig ist. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Für Personen mit einer gültigen Personenkennziffer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist diese Prüfung kostenlos, Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Cigura, 09971 8501 94

Kursnummer BQ46932Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hatha-Yoga (90 min) zertifiziert gemäß §20 SGB V
Mo. 29.09.2025 16:45
Cham
zertifiziert gemäß §20 SGB V

In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.

Kursnummer BQ31617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Wirbelsäulengymnastik Zur Steigerung für Ihr Wohlbefinden
Mo. 29.09.2025 17:30
Furth im Wald
Zur Steigerung für Ihr Wohlbefinden

In diesem Kurs finden sanfte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule statt. Dadurch kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die allgemeine Körperhaltung verbessert werden. Wenn Sie Spaß an körperlicher Aktivität haben und Ihr Wohlbefinden steigern möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.

Kursnummer BQ36258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Tschechisch für Anfänger
Mo. 29.09.2025 18:30
Cham

Sie wollten schon immer mit Tschechisch anfangen? - Dann steigen Sie jetzt ein! Tschechisch ist spannend wie ein Krimi - die Aussprache bewältigen Sie in den ersten Stunden. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse der tschechischen Sprache. Gemeinsam lernen wir: -wichtige Vokabeln -erste einfache Sätze -grundlegende Grammatik Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Der Bezirk Oberpfalz bezuschusst in diesem Semester die Tschechischanfängerkurse mit 40 Euro pro Anmeldung, d.h. für die Teilnehmer, dass sich die Kursgebühr um 40 Euro verringert.

Kursnummer BQ47110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Funktionelle Wirbelsäulengymnastik In Schwung und im Fluss bleiben
Mo. 29.09.2025 18:30
Lohberg
In Schwung und im Fluss bleiben

Im Vordergrund steht die funktionelle Wirbelsäulengymnastik zur Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Körpermuskulatur, die an der Körperhaltung beteiligt ist. Außerdem werden Übungen zur Verbesserung von Kreislauf, Beweglichkeit und Koordination erlernt.

Kursnummer BQ36268
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Hatha-Yoga (90 min) zertifiziert gemäß §20 SGB V
Mo. 29.09.2025 18:30
Cham
zertifiziert gemäß §20 SGB V

In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.

Kursnummer BQ31622
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Innere Balance trotz vollem Alltag - die 3 Säulen der Selbstfürsorge
Mo. 29.09.2025 19:00
Online
die 3 Säulen der Selbstfürsorge

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

Kursnummer BQ12219Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Hatha-Yoga (90 min) für Männer (zertifiziert gemäß §20 SGB V)
Mo. 29.09.2025 20:15
Cham
für Männer (zertifiziert gemäß §20 SGB V)

Yoga war jahrhundertelang eine männliche Domäne, mittlerweile bestehen Yogakurse jedoch - zumindest im westlichen Kulturkreis - vor allem aus weiblichen Teilnehmerinnen. Yoga-interessierte Männer sind in Kursen meist 'allein unter Frauen' und bleiben oft schon deshalb lieber 'draußen'. Doch auch für Männer ist Yoga ein wunderbarer Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag und eine gute Möglichkeit, Muskelkraft und Beweglichkeit, Stressabbau und Entspannung miteinander zu verbinden. Die Auswahl der Übungen berücksichtigt männliche Bedürfnisse und Fähigkeiten: kräftigende Haltungen und dynamische Bewegungsfolgen stehen ebenso auf dem Programm wie Beweglichkeit sowie eine wohltuende Schlussentspannung; diese abwechslungsreiche Stunde spannt einen Bogen ziwschen Aktivität und Ruhe, Kraft und Entspannung. Dieser Kurs ist geeignet für Männer, die (wieder) ins Yoga einsteigen oder Männer, die ihre Yogapraxis vertiefen möchten.

Kursnummer BQ31627
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Hatha-Yoga am Morgen offene Yogastunde - ganzjährig
Di. 30.09.2025 08:20
Roding
offene Yogastunde - ganzjährig

Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de

Kursnummer BQ35281
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Fortbildung Betreuung " Bewegung und Singen mit Seniorinnen und Senioren"
Di. 30.09.2025 09:00
Cham

Thema: " Bewegung und Singen mit Seniorinnen und Senioren"

Kursnummer BRG30713
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Yoga 55+ mit dem Stuhl offene Yogastunde - ganzjährig
Di. 30.09.2025 09:40
Roding
offene Yogastunde - ganzjährig

Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de

Kursnummer BQ35312
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Test: Leben in Deutschland
Di. 30.09.2025 12:30
Cham

Der Test "Leben in Deutschland" ist nur für Personen gedacht, die einen Integrationskurs besucht haben, und findet im Anschluss an den Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland, der religiösen Vielfalt, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und auch zur Geschichte Deutschlands. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 länderspezifischen Fragen (hier bei uns zu Bayern) stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten, von denen nur eine richtig ist. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Für Personen mit einer gültigen Personenkennziffer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist diese Prüfung kostenlos, Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Cigura, 09971 8501 94

Kursnummer BQ46932ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Info-Nachmittag "VHS-PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60)" kostenfrei Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 14:00
Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene

An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.

Kursnummer BQ50505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Chamerau
Di. 30.09.2025 14:30
Chamerau

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Di. 30.09.2025 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Spanisch für Anfänger
Di. 30.09.2025 18:00
Bad Kötzting

Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse der spanischen Sprache. Gemeinsam lernen wir: -wichtige Vokabeln -erste einfache Sätze -grundlegende Grammatik Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen.

Kursnummer BQ44103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Video-Magie mit Vizard.ai Videos in virale Reels verwandeln
Di. 30.09.2025 18:00
Online
Videos in virale Reels verwandeln

In diesem 90-minütigen Einführungswebinar wird die Zukunft des Social-Media-Marketings entdeckt! In diesem Vortrag erfolgt ein Eintauchen in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das die Videostrategie revolutionieren wird. Kursinhalt • Live-Demonstration • Automatisiertes Posting • Zeitersparnis in der Videobearbeitung • Verstehen der Technologie hinter der automatischen Videoanpassung • Praxistipps Egal ob Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer– dieser Vortrag zeigt, wie mit minimalem Aufwand Social-Media-Präsenz maximiert werden kann. Dauer: 90 Minuten Zielgruppe: Content Creator, Social-Media-Manager, Marketingexperten und alle, die ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools

Kursnummer BQ85008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Di. 30.09.2025 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Hatha-Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 19:15
Rötz
für Einsteiger und Fortgeschrittene

In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.

Kursnummer BQ35296
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Di. 30.09.2025 19:30
Online

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer BQ17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Autogenes Training (90 min) zertifiziert gemäß §20 SGB V
Di. 30.09.2025 19:30
Cham
zertifiziert gemäß §20 SGB V

Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden.

Kursnummer BQ31208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Künstliche Intelligenz verstehen & bewerten Einstieg für Stadtverwaltungen
Mi. 01.10.2025 09:00
Online
Einstieg für Stadtverwaltungen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Verwaltung und Bürgerservices - aber was bedeutet das konkret für Ihre Kommune? Dieses Online-Webinar bietet Verwaltungsmitarbeitenden einen verständlichen, praxisnahen Einstieg in das Thema KI: Was ist möglich, was (noch) nicht? Welche Tools sind erlaubt? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Normen und ethische Standards? Im Fokus: Orientierung, realistische Szenarien und Klarheit für Entscheidungsprozesse - keine Technikschulung, sondern Entscheidungs- und Bewertungshilfe Das lernst du: - Grundlagen von KI im Verwaltungskontext - Typische Einsatzfelder (z. B. Chatbots, Protokollautomatisierung, Dokumentenanalyse) - Was darf KI laut DSGVO und AI Act? - Chancen & Grenzen generativer KI-Tools - Normen & rechtliche Rahmenbedingungen - Beispiele aus der kommunalen Praxis - Reflexion: Wie beginnen - mit welchem Ziel? Format: Online-Webinar (Live 2,5 Stunden) mit interaktiven Elementen und moderierter Fragerunde Wichtig: Förderfähig als Fortbildung zur digitalen Grundbildung / Qualifizierung kommunaler Mitarbeitender ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs)

Kursnummer BQ85009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 254,00
Einbürgerungstest
Mi. 01.10.2025 16:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BQ46901ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 01.10.2025 18:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ85261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
18.09.25 11:54:55