Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft? (Online)
Mo. 28.07.2025 19:30
Online

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.

Kursnummer BP17036
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzbuchführung 2 Xpert Business LernNetz Online-Seminar
Di. 29.07.2025 18:30
Online
Xpert Business LernNetz Online-Seminar

Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 22 Live-Online-Seminaren besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen Inhalte des Jahresabschlusses Bilanzierungsgrundsätze sachliche Abgrenzungen zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze Umkehr der Steuerschuldnerschaft umsatzsteuerrechtliches Ausland Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet erhaltene und geleistete Anzahlungen handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens Bewertungsmaßstäbe Abschreibungen Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen Anlageverzeichnis Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages Bewertung der Vorräte und Forderungen Ausweis des Kapitals in der Bilanz Buchen und Auflösen von Rückstellungen Bewertung von Verbindlichkeiten Kursumfang: 22 x 2 Stunden Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren (Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)

Kursnummer BP58956
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Lohn und Gehalt 1 Xpert Business LernNetz Online-Seminar
Di. 29.07.2025 18:30
Online
Xpert Business LernNetz Online-Seminar

Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 24 Live-Online-Seminar besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: Arbeitsrechtliche Grundlagen Lohnabrechnung und Lohnkonto Grundlagen des Steuerabzugs Pauschalierung der Lohnsteuer Grundlagen der Sozialversicherung Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile Betriebliche Altersvorsorge Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden geringfügige Beschäftigung und Gleitzone Reisekosten Lohnpfändung Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Kursumfang: 24 x 2 Stunden Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren (Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)

Kursnummer BP58955
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Xpert Business Finanzbuchführung 3 (mit DATEV) Xpert Business LernNetz Online-Seminar
Di. 29.07.2025 18:30
Online
Xpert Business LernNetz Online-Seminar

Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 16 Live-Online-Seminaren besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Kursumfang: 16 x 2 Stunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Abschlüsse: Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. (Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)

Kursnummer BP58959
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Lohn und Gehalt 3 (mit DATEV) Xpert Business LernNetz Online-Seminar
Di. 29.07.2025 18:30
Online
Xpert Business LernNetz Online-Seminar

Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 16 Live-Online-Seminar besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Kursumfang: 16 x 2 Stunden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag. (Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)

Kursnummer BP58958
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Lohn und Gehalt 2 Xpert Business LernNetz- Online-Seminar
Di. 29.07.2025 18:30
Online
Xpert Business LernNetz- Online-Seminar

Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 22 Live-Online-Seminar besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: Arbeitslohn nach § 3 EStG Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen Zuschläge Betriebsfeiern und Incentives Privatnutzung von Firmenfahrzeugen Nettolohnvereinbarung Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn Zahlung an Hinterbliebene Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich Pauschalversteuerung Abfindungen Betriebliche Altersvorsorge Vorstände und Geschäftsführer Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern Reisekosten Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung Prüfungen durch staatliche Stellen Kursumfang: 22 x 2 Stunden Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und gehalt 1“ vermittelt. Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursmaterial: Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag: - Lehrbuch - Übungsbuch mit Musterklausuren (Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)

Kursnummer BP58957
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Sommer VHS: Aquafitness Ganzkörpertraining im Wasser
Fr. 01.08.2025 11:00
Cham
Ganzkörpertraining im Wasser

Dieser Kurs ist ein perfektes Fitness-Training für alle, die Spaß am Wasser haben! Durch den Mix aus verschiedenen Übungen, kommt man selbst im Wasser ganz schön ins Schwitzen. Nach einem spritzigem Warm-Up, werden gezielt verschiedene Muskelgruppen trainiert und zum Abschluss wird sich sanft gedehnt. Um den Spaßfaktor zu erhöhen und die Motivation zu steigern werden die Übungen mit Musik durchgeführt. Die Vorteile von Aquafitness umfassen die Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination, die Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie die Fettverbrennung. Insgesamt ist Aquafitness eine effektive und schonende Form des Trainings, die Spaß macht und gleichzeitig zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Diese Form des Training eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnessniveau.

Kursnummer BP38650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Jumping® Fitness - Event Kids ab 10 Jahren
Sa. 02.08.2025 14:30
Marktplatz 5
ab 10 Jahren

Erlebe ein energiegeladenes Workout, das dich in Bewegung bringt! Mit einfachen Grundschritten und dynamischen Jumps zu motivierender Musik stärkst du deine Ausdauer, förderst deine Koordination und aktivierst deine Tiefenmuskulatur – und das alles mit einer extra Portion Spaß! Für jedes Fitnesslevel geeignet und es erfordert keine Vorkenntnisse. Einfach reinspringen, Kalorien verbrennen und deinen Körper mit Glückshormonen belohnen.

Kursnummer BP37960
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Jumping® Fitness - Event Schnupperstunde
Sa. 02.08.2025 16:00
Marktplatz 5
Schnupperstunde

Erlebe ein energiegeladenes Trampolin-Workout, das dich in Bewegung bringt! Mit einfachen Grundschritten und dynamischen Jumps zu motivierender Musik stärkst du deine Ausdauer, förderst deine Koordination und aktivierst deine Tiefenmuskulatur – und das alles mit einer extra Portion Spaß! Für jedes Fitnesslevel geeignet und es erfordert keine Vorkenntnisse. Einfach reinspringen, Kalorien verbrennen und deinen Körper mit Glückshormonen belohnen.

Kursnummer BP37961
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Jumping® Fitness - Event Sommerparty
Sa. 02.08.2025 17:30
Marktplatz 5
Sommerparty

Erlebe ein energiegeladenes Trampolin-Workout, das dich in Bewegung bringt! Mit einfachen Grundschritten und dynamischen Jumps zu motivierender Musik stärkst du deine Ausdauer, förderst deine Koordination und aktivierst deine Tiefenmuskulatur – und das alles mit einer extra Portion Spaß! Für jedes Fitnesslevel geeignet und es erfordert keine Vorkenntnisse. Einfach reinspringen, Kalorien verbrennen und deinen Körper mit Glückshormonen belohnen.

Kursnummer BP37962
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ferienprogramm für Kinder von 8-12 Jahren
Mo. 04.08.2025 09:00
Cham

Kinder-Aktionswoche der vhs Cham – Kreative Feriengestaltung für Kinder von 8 bis 12 Jahren Wir bieten in den Sommerferien von Montag, 04. August, bis Freitag, 08. August 2025, eine abwechslungsreiche Aktionswoche für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Das Programm findet täglich von 09:00 bis 13:00 Uhr statt, am Mittwoch endet es aufgrund des erweiterten Angebots um 15:30 Uhr (an diesem Tag auch inkl. Mittagspause und Verpflegung). Jeder Tag widmet sich einem eigenen Thema: Am Montag wird in der Klostermühle gemeinsam Marmelade gekocht – ein praktischer Einstieg in die Welt des Selbermachens. Am Dienstag steht der Umgang mit dem Computer im Mittelpunkt: Kinder lernen mit und über KI und gestalten eigene Motive und Sprüche. Der Mittwoch bietet einen Nähworkshop, bei dem die Kinder erste Grundkenntnisse im Nähen erwerben können – mit ausreichend Zeit für Pausen und ein gemeinsames Mittagessen. Am Donnerstag setzen die Teilnehmenden ihre Ideen vom Dienstag direkt um und gestalten ihre T-Shirts mit eigenen Drucken. Zum Abschluss findet am Freitag ein Kräuter-Picknick in der Klostermühle statt – eine Gelegenheit, die Woche in ruhiger Atmosphäre gemeinsam ausklingen zu lassen. Die Aktionswoche finden je nach Programmpunkt entweder in der vhs Cham (Pfarrer-Seidl-Straße 1, 93413 Cham) oder in der Klostermühle (Altenmarkt 6) statt. Für Stoffe, Nähgarn, ein T-Shirt sowie Transferfolie fallen zusätzliche Materialkosten in Höhe von 35,00 EUR pro Kind an. Eine Anmeldung ist bis spätestens 28. Juli 2025 möglich – telefonisch unter 09971 / 8501 – 25 oder online über unsere Website. Wir freuen uns auf eine kreative, lustige und spannende Aktionswoche!

Kursnummer BP77745
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Sommer VHS: Body Balance Ganzkörpertraining
Mo. 04.08.2025 17:30
Cham
Ganzkörpertraining

Dieses sanfte und zugleich effektive Ganzkörpertraining kombiniert bewusste Atmung mit fließenden Bewegungen und fördert auf einzigartige Weise Beweglichkeit und Stabilität. Im Fokus steht die gezielte Aktivierung der tief liegenden Muskulatur: Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, wodurch die Körpermitte gekräftigt und die Haltung nachhaltig verbessert wird. Durch das Trainieren funktioneller Bewegungsabläufe wird nicht nur die Beweglichkeit, sondern auch das Gleichgewicht geschult. Die langsame, kontrollierte Ausführung sorgt dafür, dass der Körper von innen heraus gestrafft wird – ganz ohne Überlastung oder Gelenkbelastung. Verspannungen können sich dabei sanft lösen.

Kursnummer BP38601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Sommer VHS: Fitness-Mix ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining
Di. 05.08.2025 17:30
Cham
ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining

Der Kurs beinhaltet Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, sowie Ausdauerelemente mit Musik und viel Spaß. Das formt und strafft Bauch, Beine und Po und hält fit. In diesem Kurs sind Neueinsteiger und erfahrene Kursteilnehmer herzlich willkommen.

Kursnummer BP38610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Sommer VHS: HIIT - Functional Power - Online High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen
Di. 05.08.2025 18:30
Online
High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen

Für die Online-Übertragung wird der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung jede Woche am Kurs teilnehmen. Eine Teilnahme am Kurs ist auch nach Kursbeginn noch möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch, sodass wir Sie anmelden und Ihnen den Link zur Teilnahme zusenden können.

Kursnummer BP38615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Sommer VHS: Stress frei Zeit nur für Dich
Mi. 06.08.2025 17:30
Cham
Zeit nur für Dich

Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion, darunter einfache Entspannungsübungen, sanfte Bewegungsformen und kurze schriftliche Reflexionseinheiten (Journaling). Die Kombination dieser Elemente unterstützt das Abschalten nach einem fordernden Tag und fördert die körperliche und mentale Erholung. Die vermittelten Techniken lassen sich unkompliziert in den persönlichen Alltag integrieren.

Kursnummer BP38630
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Sommer VHS: Mit Spinning® durch den Sommer regelmäßiges Training, auch bei Schlechtwetter
Mi. 06.08.2025 17:30
Cham
regelmäßiges Training, auch bei Schlechtwetter

Spinning® durch den Sommer ist für alle richtig, die ein regelmäßiges Training auch den Sommer hindurch haben wollen. Denn nicht immer hat es freitags Schönwetter - und wenn auch, nach einer erfüllten Spinningstunde lockt der Biergarten besonders! Und genau dorthin können wir ja nach dem Training gern gemeinsam gehen.

Kursnummer BP38625
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Sommer VHS: Hot Iron® 1 ein klares, einfaches Kraftausdauer-Training
Do. 07.08.2025 17:30
Cham
ein klares, einfaches Kraftausdauer-Training

Es wird mit einer Langhantel und mit dem eigenem Körpergewicht trainiert. Dadurch kann die Muskelkraft und die allgemeine Ausdauer verbessert werden. Perfekt für den Einstig oder für fortgeschrittene Sportler zur Verbesserung der Technik mit der Langhantelstange.

Kursnummer BP38640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Sommer VHS: CrossPower Intensives Fatkill-Zirkeltraining
Mi. 13.08.2025 19:00
Lohberg
Intensives Fatkill-Zirkeltraining

Im Minutentakt werden verschiedene Stationen absolviert. Dieser Kraftausdauerkurs verlangt dem Körper Energiereserven ab. Mitreißende Rhythmen pushen bis an die Grenzen. Klares Ziel ist die Verbesserung der allgemeinen Fitness, Körperstraffung und Verbrennung größerer Mengen an Kalorien. Schweißtreibend, heftig - aber lohnend.

Kursnummer BP38670
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Gleitschirmfliegen - Schnuppertag ab 14 Jahren
Do. 14.08.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Schnuppertag Vorbereitung auf den Grundkurs: Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Gleitschirmfliegen Grundkurs ab 14 Jahren
Fr. 15.08.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Grundkurs Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26819
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Sommer VHS: Aquafitness Ganzkörpertraining im Wasser
Sa. 23.08.2025 09:00
Cham
Ganzkörpertraining im Wasser

Dieser Kurs ist ein perfektes Fitness-Training für alle, die Spaß am Wasser haben! Durch den Mix aus verschiedenen Übungen, kommt man selbst im Wasser ganz schön ins Schwitzen. Nach einem spritzigem Warm-Up, werden gezielt verschiedene Muskelgruppen trainiert und zum Abschluss wird sich sanft gedehnt. Um den Spaßfaktor zu erhöhen und die Motivation zu steigern werden die Übungen mit Musik durchgeführt. Die Vorteile von Aquafitness umfassen die Verbesserung der Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Koordination, die Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie die Fettverbrennung. Insgesamt ist Aquafitness eine effektive und schonende Form des Trainings, die Spaß macht und gleichzeitig zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Diese Form des Training eignet sich für Menschen jeden Alters und Fitnessniveau.

Kursnummer BP38660
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Prüfung - Deutschtest für den Beruf (DTB) B2 (telc)
Fr. 05.09.2025 08:30
Cham

Der Deutschtest für den Beruf B2 erfolgt nach Abschluss des Berufssprachkurses B2 des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dient dem Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der deutschen Sprache im beruflichen Umfeld. Die Prüflinge beweisen in dieser Prüfung, dass sie sich an einem deutschsprachigen Arbeitsplatz angemessen und kompetent verständigen können. Auch Personen, die nicht an einem Berufssprachkurs teilgenommen haben, können an dieser Prüfung teilnehmen, wenn sie die sprachlichen Voraussetzungen dafür haben. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Gröpel 09971/8501 -17

Kursnummer BQ46957
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Deutsch Integrationskurs 154 Modul 1 - Online
Mo. 08.09.2025 18:00
Online

Integrationskurs für Personen, die lieber Online Deutsch lernen wollen.

Kursnummer BP46271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Schröpfmassage für die Anwendung im Wellness-Bereich
Sa. 13.09.2025 09:00
Bad Kötzting

Die Schröpfmassage ist eine uralte Methode, die den Stoffwechsel sanft und effektiv ankurbelt, Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. Diese Technik wird vor allem im Bereich Medical-Wellness immer beliebter und bietet eine natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Sie hilft außerdem Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Mit dieser Technik werden die Strukturen von Haut, Faszien und Muskeln regeneriert und besser durchblutet. Diese Methode bietet sich auch zur Behandlung von Cellulite an. Für den Kurs wird eine Grundausstattung zum Schröpfen zur Verfügung gestellt. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Schröpfmassage im Wellnessbereich professionell anzuwenden. Sie erlernen Techniken, die den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung verbessern und Verspannungen lösen. Diese Methode bietet eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem bestehenden Massage- und Wellnessangebot und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste und Kunden angepasst werden. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Technik der Schröpfmassage erlernen möchten. Vorkenntnisse in Anatomie und Massage sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Inhaltsauszug: Einführung in die Geschichte und Theorie der Schröpfmassage Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der Schröpfmassage Verschiedene Schröpftechniken: Trockenes Schröpfen, Feuerschröpfen und Schröpfkopfmassage Praktische Übungen zum fachgerechten Anlegen der Schröpfgläser Behandlung von typischen Beschwerden wie Verspannungen, Muskelverhärtungen und Cellulite Indikationen und Kontraindikationen der Schröpfmassage Kombination der Schröpfmassage mit anderen Wellness-Anwendungen Aufbau einer vollständigen Schröpfmassage-Sitzung Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten Tipps zur Integration der Schröpfmassage in Ihr bestehendes Angebot

Kursnummer BQW24001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Refresher Praxisanleiter
Di. 16.09.2025 09:00
Bad Kötzting

Thema Tag 1: Erkennen von Lerntypen und das Anbieten passgenauer Anleitungsmethoden In diesem fachspezifischen Seminar vertiefen Praxisanleitungen ihre Kompetenzen im Bereich der pädagogischen Diversität. Ziel ist es, die unterschiedlichen Lerntypen effektiv zu identifizieren und maßgeschneiderte Anleitungsmethoden zu entwickeln, um die Lern- und Entwicklungsprozesse innerhalb der Pflegeteams zu optimieren. Inhalte: Grundlagen der Lerntypentheorie Diagnostische Werkzeuge zur Identifikation von Lerntypen Entwicklung und Implementierung individueller Lehrstrategien Fallstudien und Anwendungsbeispiele aus dem Pflegealltag Die Teilnehmenden werden befähigt, ein inklusives Lernumfeld zu schaffen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden eingeht und so die Qualität der Pflegepraxis nachhaltig verbessert. Thema Tag 2: Mit Pflegediagnosen gekonnt auf Prüfungssituationen vorbereiten Dieses Seminar richtet sich an Praxisanleitungen, die ihre Auszubildenden effektiv auf Prüfungen vorbereiten möchten. Im Fokus stehen Pflegediagnosen als Schlüsselkomponente für das Verständnis und die Anwendung pflegerischen Wissens in Prüfungskontexten. Inhalte: Einführung in relevante Pflegediagnosen Strategien zur Vermittlung von Pflegediagnosen Methoden zur Förderung kritischen Denkens Prüfungssimulationen und Feedbacktechniken Mit diesem Know-how können die Praxisanleitungen die Lernenden gezielt und praxisnah auf Prüfungssituationen vorzubereiten, wodurch die Erfolgschancen signifikant erhöht werden. Thema Tag 3: Tabuthemen in der Praxisanleitung - Ein Tabuthema? Dieses Seminar bietet Praxisanleitenden einen tiefgehenden Einblick, wie sie effektiv mit Tabuthemen innerhalb der Ausbildungsumgebung umgehen können. Ziel ist die Schaffung eines offenen Dialogs, der das Bewusstsein und Verständnis für heikle Themen stärkt und eine kritische Auseinandersetzung fördert. Inhalte: Erkennen von Tabuthemen im Bildungskontext der Pflege Effektive Kommunikationstechniken für heikle Inhalte Entwickeln einer Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Respekts Anwendungsszenarien zur Verbesserung der Gesprächskompetenz Die Teilnehmenden werden befähigt, eine Lernumgebung zu gestalten, die zur offenen Auseinandersetzung mit Tabuthemen einlädt und somit den Bildungserfolg unterstützt.

Kursnummer BRG30110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss in Teilzeit
Di. 16.09.2025 17:30
Cham
in Teilzeit

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BP61202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 555,00
nur telefonisch möglich
Ausbildung zum/zur WellnessmasseurIn
Do. 18.09.2025 08:00
Bad Kötzting

Sowohl für Seiteneinsteiger als auch eine fundierte Zusatzausbildung bzw. Weiterbildung für Kosmetiker/innen. Nächster Beginn: 18.09.2025 bis 29.01.2025 (Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr) Wochenend-Ausbildung ab 2026: 21.03.2026 bis 11.07.2026 berufsbegleitend (2x pro Monat am Wochenende), Stundenplan auf Anfrage Fundierte, praxisnahe Ausbildung für Quereinsteigende, Fortbildung für Kosmetiker/innen oder berufsbegleitende Teilausbildung für das Ziel zertifizerte/r Wellness-Kosmetiker/in. Sie erlernen verschiedenste Massagearten und –techniken. Ausbildungs-Inhalte: - Grundlagen Anatomie - Schwedische Massage: kleine Massagetechnik - Aromamassage - Kopfmassage

Kursnummer BQW00020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.720,00
Loading...
17.07.25 12:03:16