Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Ballett für Erwachsene Für Anfänger und Wiederanfänger
Fr. 27.06.2025 15:30
Cham
Für Anfänger und Wiederanfänger

Der Kurs richtet sich an alle, die mit Ballett anfangen wollen oder ihre Technik-Basics verbessern möchten. Hier lernen Sie neben grundlegenden Bewegungselementen des klassischen Balletts auch die Körperhaltung und Körperspannung zu verbessern und den individuellen tänzerischen Ausdruck zu finden. Darüber hinaus wird die Konzentration, Disziplin und Ausdauer verbessert. Auch das Befassen mit klassischer Musik gehört natürlich zum Ballettunterricht dazu. Ziel des Kurses ist es, Kreativität, Musikalität und den Bezug zum Körper zu fördern. Neben Übungen an der Ballettstange, in der Mitte und aus der Diagonalen werden auch Bewegungsabfolgen (Tänze) einstudiert. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung darf sich jeder in seinen Bewegungen ausprobieren.

Kursnummer BP21506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,70
Latin Ladies Cha-Cha-Cha Solo-Tanzkurs für Frauen (ab 12 Jahren)
Fr. 27.06.2025 16:35
Cham
Solo-Tanzkurs für Frauen (ab 12 Jahren)

Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba und Jive als Solo-Tanz für Frauen (ab 12 Jahren). Hier werden Basic-Schritte in Choreografien zu passender Musik erlernt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert. Mal wird feurig und schnell, mal fließend und weich, aber immer mit viel Gefühl, Spaß und guter Laune getanzt. Ganz nebenbei werden die Körperhaltung, Ausstrahlung und das Selbstvertrauen verbessert und einige Kalorien verbrannt. Pro Kursblock wird ein neuer Tanz einstudiert: in diesem Block - Cha-Cha-Cha

Kursnummer BP21146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Gesund und fit mit Bauchtanz Orientalischer Tanz ohne Vorkenntnisse
Fr. 27.06.2025 17:45
Cham
Orientalischer Tanz ohne Vorkenntnisse

Bauchtanz steht nicht nur unter tänzerischem Aspekt, sondern ist gleichzeitig gesund für sämtliche Körperregionen. Durch die aufrechte Haltung die wir dabei einnehmen, wird die Wirbelsäule aufgerichtet und die Wirbel gedehnt. Somit wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Dies wirkt auch einem Holkreuz entgegen. Kaum genutzte Muskeln werden aktiviert und gestärkt. Körperhaltung und Kondition wird verbessert. Zu Beginn der Stunde wird mit Bodengymnastik die Bauch-Beine-Po-Muskulatur trainiert. Nach einem kleinen warm-up folgen Isolations-und Koordinatiosübungen mit orientalischen Bewegungen, Schrittfolgen und Kombis, bis zu einem ersten kleinen Tänzchen. Bauchtanz hält fit, macht Spaß, der Geist wird frei, und die Seele kann baumeln!

Kursnummer BP21306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,30
Orientalischer Tanz Tanz dir deinen Alltag schön!
Fr. 27.06.2025 18:00
Bad Kötzting
Tanz dir deinen Alltag schön!

Tanz dir deinen Alltag schön! Du hast Spaß an Bewegung und möchtest etwas Gutes für dich tun? Stärke die Harmonie von Körper und Seele mit fließenden Bewegungen zu kraftvoll - sanften Klängen aus dem Abendland. Wenn du etwas Neues probieren oder dein Können auffrischen möchtest, bist du willkommen, die Hüften zu schwingen. Erlebe gute Laune und genieße die Entspannung.

Kursnummer BP21326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Jumping® Fitness Mitreißendes Workout auf dem Trampolin
Fr. 27.06.2025 19:00
Cham
Mitreißendes Workout auf dem Trampolin

Eintöniges Cardio-Training war gestern, Jumping® ist heute! Schweißtreibend, dynamisch - ein Workout mit Fun-Faktor. Das Training auf unseren brandneuen Mini-Trampolinen verbessert nicht nur die Ausdauer, es schult gleichzeitig die Koordination, die stabilisierende Tiefenmuskulatur, schont dabei die Gelenke und ist ideal zum Kalorienverbrennen. Und da wären noch die Glückshormone, die bei jedem Training ausgeschüttet werden und den Stressabbau begünstigen. In den 60 Minuten werden einfache Choreographien aus verschiedenen Grundschritten und Jumps zu mitreißender Musik aufgebaut. Keine Angst: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs ist für alle Fitnesslevel geeignet, jeder springt seinem Niveau angepasst: entweder mit weniger Dynamik oder aber mit mehr Kraft und höherer Frequenz.

Kursnummer BP37942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Yoga und Meditation Individuelle Neigungsgruppe
Mo. 30.06.2025 09:00
Cham
Individuelle Neigungsgruppe

Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.

Kursnummer BP35403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
TABATA-CrossPower Maximale Effizienz für Ihre Fitness
Mo. 30.06.2025 18:30
Hohenwarth
Maximale Effizienz für Ihre Fitness

TABATA-Cross Power besteht aus intensiven Intervallen von 20 Sekunden Belastung, gefolgt von 10 Sekunden Pause, die sich über mehrere Runden wiederholen. Dieses Training eignet sich perfekt für alle, die in kurzer Zeit maximale Ergebnisse erzielen möchten. Die hohen Intensitäten verbessern die Ausdauer und erhöhen den Kalorienverbrauch, auch nach dem Training. Es steigert Schnelligkeit, Fitness und Kraft ohne stundenlanges Training. Die Übungen können individuell angepasst werden, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene profitieren. Mit "CrossPower" wird nicht nur die Kraft-Ausdauer trainiert, sondern auch verschiedene Trainingsmethoden kombiniert, zum Beispiel an unterschiedlichen Stationen und in festgelegten Intervallen, mit Fokus auf bestimmte Muskelgruppen. Das Training ist zwar intensiv und schweißtreibend, macht in der Gruppe jedoch besonders viel Spaß. Fortschritte wie verbesserte Ausdauer, Stärke und Widerstandsfähigkeit sind schnell spürbar.

Kursnummer BP37424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,70
Yoga 55+ mit dem Stuhl offene Yogastunde
Di. 01.07.2025 09:20
Roding
offene Yogastunde

Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de

Kursnummer BP35314
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Zumba® Fitness abtanzen und Urlaubsgefühle genießen!
Di. 01.07.2025 18:00
Schorndorf
abtanzen und Urlaubsgefühle genießen!

Zumba® vereint Tanz und Fitness. Auf feurige Latein-Rhythmen wie Salsa, Bachata, Merengue und Cumbia und andere fetzige Rhythmen heißt es einfach nur "nachtanzen" und "abtanzen". Jede Kursstunde wird zur "Party" und lässt Urlaubsgefühle aufkommen! "Nebenbei" tut Zumba® gut gegen Stress und sorgt für eine gute Figur! Die Kursleiterin ist zertifizierte Zumba®-Trainerin.

Kursnummer BP37505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Englisch A1.2
Di. 01.07.2025 18:30
Cham

Fortsetzungskurs des im Herbst 2024 begonnenen Anfängerkurses. Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache sind herzlich willkommen in diesem Kurs.

Kursnummer BP41327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,35
Qigong Chinesische Heilgymnastik für die ganzheitliche Gesundheit
Do. 03.07.2025 09:00
Cham
Chinesische Heilgymnastik für die ganzheitliche Gesundheit

Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.

Kursnummer BP35605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Hatha-Yoga am Morgen offene Yogastunde - ganzjährig
Do. 03.07.2025 10:35
Roding
offene Yogastunde - ganzjährig

Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de

Kursnummer BP35288
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Fitness-Mix ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining
Do. 03.07.2025 20:00
Rötz
ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining

Der Kurs beinhaltet Kräftigungsübungen für den ganzen Körper, sowie Ausdauerelemente mit Musik und viel Spaß. Das formt und strafft Bauch, Beine und Po und hält fit. In diesem Kurs sind Neueinsteiger und erfahrene Kursteilnehmer herzlich willkommen.

Kursnummer BP36220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Yoga Slow Flow – Open class - Outdoor Hatha, Vinyasa & Somatic Yoga (RYT 500)
Di. 08.07.2025 16:00
Cham
Hatha, Vinyasa & Somatic Yoga (RYT 500)

Den Alltag hinter sich lassen und in tiefe Entspannung abtauchen – darum geht es in diesem Kurs, der auch für Yoga Anfänger geeignet ist. Sanfte, fließende Bewegungen werden auf die Atmung abgestimmt und präzise angeleitet, sodass eine Meditation in Bewegung entsteht. Neben Atemübungen und weichen Übergängen steht auch die eigene Wahrnehmung und Reflektion im Zentrum. Jede Einheit hat ein besonderes Stundenthema, das sich auf alle Ebenen des Seins bezieht.-Die Flows sind abwechslungsreich, intuitiv, kräftigend, mobilisierend und gefühlvoll. Der Kurs hilft den Teilnehmenden, sich zu erden, zur Ruhe zu kommen und sich neu zu entdecken. Traumreisen, Meditationen oder Methoden zur Regulierung des Nervensystems runden die Einheiten ab, die immer mit einer Tiefenentspannung enden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte 2-3 Std vor Kursbeginn keine große Mahlzeit mehr aufnehmen. Späterer Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Vorwissen aus den vorigen Einheiten ist nicht erforderlich.

Kursnummer BP35464
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Bodystyling ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining
Mi. 09.07.2025 18:25
Roding
ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining

Ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch-Beine-Po. Bei regelmäßigem Training werden schon bald das Gewebe straffer und Bauch, Oberschenkel und Po gefestigt.

Kursnummer BP36105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
Gepr. Technischer/e Betriebswirt*in Vollzeit
Mo. 14.07.2025 08:00
Cham
Vollzeit

Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt*in bietet interessierten und weiterbildungswilligen Meistern, Technikern und Ingenieuren eine attraktive Möglichkeit, als Führungskraft verantwortungsvoll und selbständig im technisch/ betriebswirtschaftlichen Unternehmensbereich tätig zu werden. Als Einsatzgebiete kommen z.B.: Technische Betriebsleitung, Fertigungsleitung, Logistik, Leitung der Betriebserhaltung, Controlling, Produktmanagement, Technische Beratung und Vertrieb und Kundendienst- Service in Frage. Bei der Weiterbildung sollen daher nicht nur technische und kaufmännische Kompetenz zusammengeführt und ausgebaut werden. Hauptziel dieser Weiterbildung ist die Förderung individueller Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz. Diese Zielinhalte beinhalten deshalb auch einen Ausbau der Methodenkompetenz, die dazu befähigt, in den Betrieben planerisch-gestaltende Entscheidungen bzw. Entscheidungsalternativen vorzubereiten, aussagekräftig zu präsentieren und effektiv umzusetzen. Durch ebenfalls vermittelte kommunikative Kompetenz soll der Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten zielorientiert und kooperativ gestaltet werden können. Zielgruppe: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Industriemeister/in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in (IHK) oder eine erfolgreich abgeschlossene staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Techniker/in oder eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis. Lehrgangsinhalte: Wirtschaftliches Handel und betrieblicher Leistungsprozess - Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Finanzierung und Investition - Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung - Organisation und Unternehmensführung - Personalmanagement - Informations- und Kommunikationstech-niken Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil Projektarbeit - Themenerstellung der Projektarbeit - Durchführung der Projektarbeit - Präsentation der Projektarbeit Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP63812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.390,00
nur telefonisch möglich
17. VHS-Wochenend-Radtour 2025 an Enns und Donau von Flachau nach Linz
Fr. 18.07.2025 00:00
an Enns und Donau von Flachau nach Linz

Kursnummer BP14204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Information bei Martin Hörmann
Entdecke die Welt der pflanzlichen Küche Veganer Kochkurs für alle
Fr. 18.07.2025 17:00
Cham
Veganer Kochkurs für alle

Ein veganer Kochkurs ist eine großartige Gelegenheit, um die Welt der pflanzlichen Küche zu entdecken und neue, köstliche Gerichte kennenzulernen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen veganen Zutaten leckere, gesunde und ethisch vertretbare Gerichte zaubern können. Besonders inspirierend ist es, wenn Sie beispielsweise Aufstriche, Currys und andere Gerichte ausprobieren. Dieser Kurs kann nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern ist auch ein Genuss für Magen und Seele. Wenn Sie Interesse an einer pflanzlichen Ernährung haben oder einfach neue Rezepte ausprobieren möchten, ist dieser Mutter-Tochter-Team Kurs eine tolle Erfahrung.

Kursnummer BP24102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Navigation mit Komoot mit anschließender Radtour Mit der Navigations-App Komoot Wanderungen und Radtouren sicher planen und navigieren
Sa. 19.07.2025 14:00
Cham
Mit der Navigations-App Komoot Wanderungen und Radtouren sicher planen und navigieren

Die Navigations-App Komoot (iOS und Android) ist ein wunderbarere Begleiter auf Wanderungen und Radtouren. Während des Kurses lernen wir die Planung am Rechner sowie die Nutzung am Smartphone kennen: - Eigene Touren erstellen - Lesen von Oberflächen und dem Höhenprofil - Touren speichern - Nutzung von Highlights - Kartennutzung ohne mobiles Internet (offline) - Touren importieren Nach etwa 3 Stunden Theorie am Rechner und Smartphone fahren wir gemeinsam eine in Komoot geplante Tour (ca. 1- 1,5 Stunden/ 20 km; abhängig von der Witterung) mit dem eigenen Fahrrad ab. Hinweise: Die App Komoot ist inklusive einer Karte für eine einzelne Region kostenlos. Jede weitere Region kostet einmalig 3,99 €. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone zum Kurs und ein Zugang bei Komoot (kostenlos). Die anschließende Radtour ist natürlich optional. Hilfreich hierbei ist eine Smartphone-Halterung am Fahrrad. Bitte ein Ladekabel mitbringen.

Kursnummer BP26850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss in Vollzeit
Mo. 21.07.2025 08:00
Cham
in Vollzeit

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BP61109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 555,00
nur telefonisch möglich
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand (Online) „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 22.07.2025 18:00
Online
„Nachhaltig digital konsumieren“

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer BP17356
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Mi. 23.07.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BP77744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
DvD? - Nein, danke! - online Vortrag Wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt
Mi. 23.07.2025 19:00
Online
Wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt

* Wann sage ich "ja", obwohl ich eigentlich lieber "nein" sagen würde? * Welche Gedanken und Gefühle schwingen mit? * Welche Ursachen liegen dem Ja-Sagen zugrunde? * Warum ist Nein-Sagen wichtig? * Wie sage ich wertschätzend "nein"?

Kursnummer BP122545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Prüfung Deutsch Zertifikat B1 (telc)
Fr. 25.07.2025 08:30
Cham

Alle Personen, die ausländerbehördlich B1 Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen müssen und keinen Integrationskurs besucht haben, können seit 1.1.2023 die Prüfung "TELC Zertifikat B1" ablegen. Einen "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) zu absolvieren, ist für diese Personen nicht möglich. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Gröpel, 09971 8501 17 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Grundlagen-Grillkochkurs mit Andre Greul Die Basis für alle die gerne Grillen!
Fr. 25.07.2025 13:00
Die Basis für alle die gerne Grillen!

André Greul erklärt den Teilnehmern die Grilltechniken so, dass sie im Anschluss auf allen gängigen Qualitätsgrills angewendet werden können. Beim Kurs werden unterschiedliche Modelle, Größen sowie Kohle- und Gasgrills verwendet. Ablauf: Nach einer theoretischen Einführung und einer anschließenden Vorstellung der verwendeten Grills und deren Besonderheiten im Grillverhalten, gehen wir in die Küche. André Greul zeigt die Vorbereitung von Spießen, Steaks, Braten, Fisch im Bananenblatt und Schinkenmantel, Kartoffelgratin und Gemüse. Nun bereitet jeder unter Anleitung von André Greul und einem Koch sein Grillgut vor. Zusammen werden anschließend die verschiedenen Speisen gegrillt und gegessen. Die Nachbesprechung wird mit einem Dessert vom Grill abgerundet. In einer ausführlichen Rezeptmappe bekommt man eine Zusammenfassung des Kurses mit nach Hause.

Kursnummer BPT40014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Einbürgerungstest
Fr. 25.07.2025 13:30
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 25.07.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BP27379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gepr. Technischer/e Betriebswirt*in E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt*in bietet interessierten und weiterbildungswilligen Meistern, Technikern und Ingenieuren eine attraktive Möglichkeit, als Führungskraft verantwortungsvoll und selbständig im technisch/ betriebswirtschaftlichen Unternehmensbereich tätig zu werden. Als Einsatzgebiete kommen z.B.: Technische Betriebsleitung, Fertigungsleitung, Logistik, Leitung der Betriebserhaltung, Controlling, Produktmanagement, Technische Beratung und Vertrieb und Kundendienst- Service in Frage. Bei der Weiterbildung sollen daher nicht nur technische und kaufmännische Kompetenz zusammengeführt und ausgebaut werden. Hauptziel dieser Weiterbildung ist die Förderung individueller Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz. Diese Zielinhalte beinhalten deshalb auch einen Ausbau der Methodenkompetenz, die dazu befähigt, in den Betrieben planerisch-gestaltende Entscheidungen bzw. Entscheidungsalternativen vorzubereiten, aussagekräftig zu präsentieren und effektiv umzusetzen. Durch ebenfalls vermittelte kommunikative Kompetenz soll der Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten zielorientiert und kooperativ gestaltet werden können. Zielgruppe: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Industriemeister/in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in (IHK) oder eine erfolgreich abgeschlossene staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Techniker/in oder eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis. Lehrgangsinhalte: Wirtschaftliches Handel und betrieblicher Leistungsprozess - Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Finanzierung und Investition - Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung - Organisation und Unternehmensführung - Personalmanagement - Informations- und Kommunikationstech-niken Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil Projektarbeit - Themenerstellung der Projektarbeit - Durchführung der Projektarbeit - Präsentation der Projektarbeit Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP63811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.390,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Industriemeister*In Metall E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Zielgruppe Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und einem Jahr Berufspraxis oder Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlä-giger Berufspraxis Zugangsvoraussetzung Ausbildung der Ausbilder (AdA) Lehrgangsinhalte: Basisqualifikation: - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsorientierter Teil: - Betriebstechnik - Fertigungstechnik - Montagetechnik - Betriebliches Kostenwesen - Planungs-, Steuerungs- und Kommu-nikationssysteme - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-schutz - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP62111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.910,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Industriemeister*in Mechatronik E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Zielgruppe: Facharbeiter/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker/in oder einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder Mitarbeiter/innen mit fünfjähriger einschlägiger Berufspraxis. Zugangsvoraussetzungen: Ausbildung der Ausbilder (AdA) Lehrgangsinhalte: Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil: - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsorientierter Teil: - Systemintegration - Technische Applikation - Kundenunterstützung und Service - Betriebliches Kostenwesen - Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP62212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.930,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Industriemeister*in Kunststoff und Kautschuk E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Zielgruppe Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf oder Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis Zugangsvoraussetzung Ausbildung der Ausbilder (AdA) Lehrgangsinhalte: Basisqualifikation: - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der In-formation, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigung naturwissen-schaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsorientierter Teil: - Betriebstechnik - Werkstoffe - Produktionsprozesse - Betriebliches Kostenwesen - Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP62151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.920,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Logistikmeister*in E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister*in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Zielgruppe: Facharbeiter/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker/in oder einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis. Zugangsvoraussetzungen: Ausbildung der Ausbilder (AdA) Lehrgangsinhalte: Basisqualifikationsteil: - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsorientierter Teil: - Logistikkonzepte - Leistungserstellung - Prozesssteuerung und -optimierung - Betriebliches Kostenwesen - Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-schutz - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP62411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.910,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Industriemeister*in Elektrotechnik E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 26.07.2025 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister/in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Zielgruppe Facharbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf und einem Jahr Berufspraxis oder Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis Zugangsvoraussetzung Ausbildung der Ausbilder (AdA) Lehrgangsinhalte: Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationsteil: - Rechtsbewusstes Handeln - Betriebswirtschaftliches Handeln - Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung - Zusammenarbeit im Betrieb - Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifischer Qualifikationsteil : Handlungsbereich "Technik" - Infrastruktursysteme und Betriebstechnik oder - Automatisierungs- und Informationstechnik Handlungsbereich "Organisation" - Betriebliches Kostenwesen - Planungs-. Steuerungs- und Kommunikationssysteme - Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich "Führung und Personal" - Personalführung - Personalentwicklung - Qualitätsmanagement Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP62011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.930,00
nur Telefonisch
Selbstsicher auftreten und frei sprechen
Sa. 26.07.2025 09:30
Cham

Workshop um Nervosität und Aufregung bei Vorträgen zu reduzieren.

Kursnummer BP12251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Loading...
17.07.25 12:03:16