Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Mi. 14.05.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BP77742
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Theresa Pongratz
Von Frau zu Frau – Einstieg in die Biografiearbeit
Mi. 14.05.2025 18:00
Kötzting
Einstieg in die Biografiearbeit

In entspannter Atmosphäre teilen wir persönliche Geschichten und Lebenserfahrungen. Durch Biografiearbeit schöpfen wir Kraft und bekommen Inspirationen für die Zukunft. Geführte Übungen zur Selbstreflexion (geführte Meditationen oder kleine schriftliche Aufgaben) regen zum Erinnern und Festhalten von Lebensereignissen an. Kreative Aktivitäten wie Schreiben, Malen oder Gestalten von Collagen stellen Lebensgeschichten visuell dar und helfen uns, Emotionen auszudrücken. Eine gemeinsame Reflexion und Diskussion runden den Workshop ab.

Kursnummer BP12238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen (Online) Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BP17407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Energieausweis für Wohngebäude Online Vortrag
Mi. 14.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Hausbesitzer:innen und Kaufinteressenten Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer BP16411Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Lyrik-Kurs für Dichter und Songwriter Anfängerkurs
Mi. 14.05.2025 19:00
Bad Kötzting
Anfängerkurs

Unterrichtet werden Reim-Arten, Versmaß, Rhythmus und Takt.

Kursnummer BP27240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Christina Schwarzfischer
Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. (Online)
Mi. 14.05.2025 19:30
Online

Mehrmals geriet Goethe auf seiner italienische Reise in Situationen, in denen er glauben wollte, aus der eigenen Zeit gefallen und in der Antike oder in einer Art Nicht-Zeit gelandet zu sein. Wir meinen, dieses Gefühl wiederzuerkennen. Doch so ist es nicht: Goethe hatte, noch dem 18. Jahrhundert gemäß, andere Vorstellungen von Zeit und Geschichte, als wir sie hegen – erkennbar etwa an seiner Beschreibung italienischer Gasthäuser, an der Schilderung seiner Ankunft auf Sizilien, an seinen Äußerungen über Palladio oder auch an seinen Versuchen, die „Urpflanze“ zu entdecken. Thomas Steinfeld war Literaturchef der FAZ und anschließend Leiter des Feuilleton der SZ. Von 2006-2018 lehrte er als Professor für Kulturwissenschaften an der Universität Luzern. Er hat u.a. zu Goethe, Italien und Marx viel beachtete Publikationen vorgelegt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer BP17033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Deutsch Integrationskurs 129 Orientierungskurs
Do. 15.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Georg Hobelsberger
Inhaltsstoffe in Kosmetik: Was steckt wirklich drin? Vortrag
Do. 15.05.2025 19:00
Cham
Vortrag

In diesem Vortrag beleuchten wir die Welt der Kosmetikinhaltsstoffe. Erfahren Sie, welche Stoffe sich in Ihren täglichen Pflegeprodukten verbergen und wie sie kategorisiert werden, beispielsweise in Konservierungsmittel und Hilfsstoffe. Wir bewerten die verschiedenen Inhaltsstoffe hinsichtlich ihrer Wirkung auf Haut und Gesundheit und geben Ihnen wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit Kosmetik. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Zusammensetzung von Kosmetikprodukten erfahren möchten und ein gesundes, nachhaltiges Leben führen wollen. Lernen Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie bedenkliche Inhaltsstoffe erkennen können.

Kursnummer BP18301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Marion Breithaupt
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Do. 15.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BP16407Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Papst und Zeit. Vom Weltreich zur Weltkirche? (Online)
Do. 15.05.2025 19:30
Online

Das Imperium Romanum und die römisch-katholische Kirche verkörpern zwei völlig verschiedene, aber zugleich auch verwandte Institutionen: zwei erfolgreiche Modelle eines politischen / rechtlichen / ethischen Universalismus, der sich Im Prinzip an alle Menschen richtet. Die ewige Stadt zieht ihren Nimbus – und auch ihren kulturellen Reichtum – aus beiden Modellen: aus dem Machtanspruch einer weltlich stabilen Friedensordnung für den ganzen Erdkreis – und aus dem Heilsversprechen einer allen Menschen zugänglichen himmlischen Seligkeit. Der Papst, der römische Chef der katholischen Weltkirche, hat im 19. Jahrhundert zwar jede weltliche Herrschaft aufgeben müssen, seine kirchliche Zentralmacht jedoch weiter verstärkt und perfektioniert. Wie konnte, wie kann dieses Paradox funktionieren? Prof. Dr. Otto Kallscheuer ist ein deutscher Philosoph und politischer Theoretiker. Er unterrichte und forschte u.a. an den Universitäten Rom, Princeton, Sassari, Osnabrück und der Columbia University. Er ist Autor des 2024 bei Matthes & Seitz erschienen Buches „Papst und Zeit: Heilsgeschichte und  Weltpolitik“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Casa di Goethe in Rom statt.

Kursnummer BP17034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Tibetische Heilmassage
Fr. 16.05.2025 09:00
Bad Kötzting

Diese sanfte Rücken-Massage praktizieren die Mönche in Tibet zur Stärkung des Körpers und Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Die Behandlung ist eine sehr sanfte, wohltuende und tiefgreifende Methode, die Körper, Geist und Seele harmonisiert und so den Menschen wieder in Einklang mit sich selbst bringt. - Ablauf und Massagegriffe der Behandlung - Aktivierung des Energieflusses mit den Händen - Zusammenspiel Körper, Seele und Geist - Energetisches Lösen von Blockaden - Harmonisierung der Chakren

Kursnummer BPW15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Sandra Dennart
Kulinarische, regionale Kreationen - Kochkurs mit Eva Brandl
Fr. 16.05.2025 17:30
Bad Kötzting

4 Gänge für Liebhaber des guten Geschmacks - Das Erlebnis für alle Sinne!

Kursnummer BPT40008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Eva Brandl
Lomi Lomi - Massage Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage
Sa. 17.05.2025 09:00
Bad Kötzting
Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage

- Grundlagen der Huna-Weisheit, die sieben Grundprinzipien, die Kraftzentren des Körpers, - Erlernen der Grundlagen und Techniken der fließenden Massagegriffe einer 60 bis 90minütige hawaiianischen Ganzkörpermassage

Kursnummer BPW11001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Evi Hauser-Kühn
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Samstagskurs
Sa. 17.05.2025 09:00
Cham
Samstagskurs

Hatten Sie nicht auch schon manchmal Lust, sich selbst etwas zu nähen? Schnitt, Material und Farbe eines Kleidungsstückes selbst zu bestimmen und gewissermaßen ein "Einzelstück" zu besitzen? Es gibt heute so viele schöne Stoffe und modische Schnitte für Kleider, Blusen, Röcke, Hosen ..., die gar nicht sonderlich schwer umzusetzen sind. Und dazu noch die vielfältigsten und witzigsten Vorlagen zu Modeaccessoires, Kinderkleidung und -spielzeug. Auch im Bereich der Wohndekoration sind die Gestaltungsmöglichkeiten größer als je zuvor. Was viele dennoch abschreckt, ist das alte Vorurteil, Nähen sei schwer zu erlernen. In einem unserer Nähkurse werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen. Hier wird zusammen mit anderen unter fachlicher Anleitung zugeschnitten und genäht. Sicher braucht man gerade am Anfang etwas Geduld. Aber wenn die ersten Nähversuche gestartet sind, merkt jede/r, wie viel Kreativität und Spaß damit verbunden sind. Vielleicht schlummert ein kleiner Lagerfeld in Ihnen - finden Sie es heraus!

Kursnummer BP23107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ingrid Roider
Wertschätzende Kommunikation
Sa. 17.05.2025 09:30
Cham

Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.

Kursnummer BP12252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Johanna Nachreiner
Drechselkurs für Einsteiger ab 16 Jahren
Sa. 17.05.2025 10:00
Cham
ab 16 Jahren

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: Unfallverhütung Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge Selbst drechseln mit Maschinen an der VHS.  

Kursnummer BP22310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Karl Zeh
Waldbaden Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben
Sa. 17.05.2025 18:00
Untertraubenbach, Treffpunkt Parkplatz Streicherrö
Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben

"Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen" dies bedeutet das japanische "Shinrin Yoku" zu Deutsch auch "Waldbaden" genannt. Die positive Wirkung des Waldes auf den Menschen haben japanische Forscher bereits vor 30 Jahren erkannt und inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Seither ist es dort, als wirksame Entspannungs- und Stressbewältigungsmethode, ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Auch bei uns erfreut es sich immer größerer Beliebtheit und sollte nicht mit einem einfachen Waldspaziergang verwechselt werden. Beim Waldbaden geht es darum, bewusst im Wald zu verweilen und durch meditative Wahrnehmungsübungen, Achtsamkeit zu schulen und Raum für körperliches und seelisches Wohlbefinden zu schaffen. Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Bei sehr schlechten Wetterbedingungen (Gewitter, Sturmregen) findet der Kurs nicht statt.

Kursnummer BP38397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Bettina Nagler
Drechselkurs für Einsteiger ab 16 Jahren
So. 18.05.2025 10:00
Cham
ab 16 Jahren

In diesem Drechselkurs wird Ihnen der Umgang mit der Drechselmaschine und den dazu gehörigen Drechselwerkzeugen vermittelt. Anhand von einfachen Beispielen und Arbeitsschritten wird Längsholz gedrechselt: Schruppen, Schlichten, Formen drechseln wie Stab, Hohlkehle und Rundung. Die Handhabung wird erklärt, vorgeführt und jeder Teilnehmende führt unter Anleitung selbst an der Drechselmaschine die Arbeiten aus. Von den ersten einfachen Arbeiten führt der Kurs schrittweise hin zu anspruchsvolleren Arbeitsweisen. Es entsteht ein Rundholz mit verschiedenen Formen und Profilen als Drechselübung. Als Werkstück wird eine Nudelwalze gefertigt. Werkzeuge und Maschinen stehen zur Verfügung. Themenplan: Unfallverhütung Theoretische und praktische Einweisung unterschiedlicher Arbeitsschritte Kennenlernen der gängigen Drechselwerkzeuge Selbst drechseln mit Maschinen an der VHS.  

Kursnummer BP22311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Karl Zeh
Trommeln kennenlernen
So. 18.05.2025 14:00
Cham

Von Afrika bis nach Lateinamerika: Kommen Sie mit auf eine spannende Rhythmusreise um die Welt. Lernen Sie verschiedene Trommeln kennen und folgen Sie deren Musik. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer BP27255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Sebastian Göllner
Deutsch Integrationskurs 146 Modul 3
Mo. 19.05.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Anbieterwechsel – Gewusst wie! Online Vortrag
Mo. 19.05.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer BP16423Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Deutsch A1.2 - Schritte plus 2
Mo. 19.05.2025 18:00
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Anne Dawah
Deutsch A1.1 Schritte plus 1
Mo. 19.05.2025 18:00
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Patrick Dawah
Beckenbodentraining für Frauen Wahrnehmung und Funktion des Beckenboden fördern
Mo. 19.05.2025 18:10
Cham
Wahrnehmung und Funktion des Beckenboden fördern

In diesem 7- wöchigen Kurs wird die Anatomie erklärt, der Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Ziel ist  die Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, die in den Alltag integriert werden können um den Beckenboden zu entlasten und bis ins hohe Alter Funktionsfähig zu halten. Die Teilnehmerinnen bekommen vor Kursbeginn einen Anamnesebogen zugeschickt. Diesen bitte am 1. Kurstag ausgefüllt mitbringen. Beckenboden Kursleiterin nach dem BeBo® Konzept.

Kursnummer BP36839
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Erika Reinstein
Deutsch A2.2 - mit Schreibtraining
Mo. 19.05.2025 19:30
Roding

Sie haben schon einfache Grundkenntnisse der deutschen Sprache, möchten diese aber vertiefen und erweitern.

Kursnummer BP49518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Anne Dawah
Deutsch A2.1 - Schritte plus 3
Mo. 19.05.2025 19:30
Roding

Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.

Kursnummer BP49433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Dozent*in: Patrick Dawah
Telefontraining Dieser Eindruck entscheidet!
Di. 20.05.2025 09:00
Bad Kötzting
Dieser Eindruck entscheidet!

Grundlagen der erfolgreichen Telefonkommunikation (Begrüßung, Gesprächsführung, Verabschiedung) Stimme und Tonfall Aktives Zuhören und Fragetechniken Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen Nachbereitung von Telefongesprächen

Kursnummer BPT20013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Online-Seminar: Profilkompass
Di. 20.05.2025 10:00
Online Seminar

Kursnummer BPT30066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Yvonne Gertje
Online Marketing Kompakt
Mi. 21.05.2025 09:00
Online Seminar

Kursnummer BPT30044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Krischan Kuberzig
Online-Seminar: ChatGPT und KI Tools
Do. 22.05.2025 09:00
Online Seminar

Kursnummer BPT30069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Burkhard Asmuth
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online Vortrag
Do. 22.05.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt Zielgruppe: Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer BP16400Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! Online Vortrag
Fr. 23.05.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer BP16436Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 23.05.2025 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern.

Kursnummer BPW12004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Gute Kinder-Apps - wo kann ich sie finden? Ein Kurs für Eltern und Kinder - Teilnahme für Kinder in Begleitung eines Elternteils kostenlos
Fr. 23.05.2025 18:00
Cham
Ein Kurs für Eltern und Kinder - Teilnahme für Kinder in Begleitung eines Elternteils kostenlos

Tablet und Handy lösen immer mehr den klassischen Computer ab. Dieser Trend ist auch bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche sichtbar. Schon die ganz Kleinen beginnen bei der Verwendung von Apps, mit digitalen Inhalten zu interagieren. Dadurch ergeben sich Fragen für die Eltern: Wie finde ich gute Kinder-Apps? Warum erfreuen sich einige Apps großer Beliebtheit, andere weniger? Welche Apps sind für Kinder in welchem Alter geeignet? In diesem Kurs werden einzelne Apps vorgestellt, die Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern ausprobieren können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie und wo sie sich einen Überblick verschaffen, welche Apps aus dem vielseitigen Angebot für Kinder empfohlen werden.

Kursnummer BP75202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 23.05.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BP27375
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kathrin Göllner
Loading...
28.04.25 14:26:10