Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss in Vollzeit
Mo. 07.04.2025 08:00
Cham
in Vollzeit

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BP61103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 555,00
(inkl. 70,00 € Lernmittel)
Dozent*in: Reinhard Böckl Schulungsteam Meisterschule Cham
nur telefonisch möglich
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online Vortrag
Mo. 07.04.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer BP16428Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Live Gesang Workshop
Mo. 07.04.2025 19:00
Roding
Workshop

Erleben sie die Magie des Live-Gesangs und lernen sie, wie man auf der Bühne selbstbewusst und ausdrucksstark performt! Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen, die ihre Bühnenpräsenz verbessern und ihre Stimme im Live-Kontext optimal einsetzen möchten. Das erwartet sie: • Vocal Coaching: Techniken für kraftvollen, klaren Gesang – auch unter den Anforderungen einer Live-Performance. • Bühnenpräsenz: Tipps für Körperhaltung, Gestik und den richtigen Umgang mit dem Mikrofon. • Lampenfieber meistern: Strategien, um Nerven in positive Energie umzuwandeln. • Interaktion mit dem Publikum: Wie sie eine Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und ihre Songs emotional transportieren. Egal, ob sie bereits Erfahrung auf der Bühne haben oder ihren ersten Schritt dorthin wagen – dieser Workshop gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um ihren Live-Gesang auf ein neues Level zu heben. Machen die Bühne zu ihrem Ort – wir freuen uns auf ihren Auftritt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27479
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Manuel Riedl
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 140 Modul 6
Di. 08.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Beatrix Kenyeres
Fortbildung Betreuung "Upcycling. 2. Leben für Stoffreste und Co."
Di. 08.04.2025 09:00
Cham

Wir fertigen eine Collage mit hohem Wiedererkennungswert, die Freude macht und Unterhaltung und Abwechslung bietet und das Selbstwertgefühl stärkt.

Kursnummer BRG30703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Doris Brandl
Baufinanzierung für kluge Rechner Sicher und bezahlbar - geht das?
Di. 08.04.2025 18:00
Cham
Sicher und bezahlbar - geht das?

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: - Welche Preisentwicklung wird am Immobilienmarkt erwartet? - Wann werden die Zinsen wieder sinken? - Wie gestaltet man eine sichere und bezahlbare Anschluss-/Neufinanzierung? - Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? - Bauspar-Boom – Warum hagelt es seitens Verbraucherschützer harsche Kritik? - Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags beschäftigen: Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen - für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten -- steuerliche Vorteile. Ein digitales Kurzexpose ist in der Teilnehmergebühr enthalten. Der Dozent ist Betriebswirt (VWA), Finanzfachwirt (FH), 2. Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK für München und Oberbayern und Handelsrichter am Landgericht München I.

Kursnummer BP16201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Karl Müller-Lanzl
MS Teams in der Projektorganisation Strukturen und Anwendungsszenarien
Di. 08.04.2025 18:30
Online
Strukturen und Anwendungsszenarien

Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunika­tionskanäle schaffen. Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektor­ganisation sind diese Grundlage für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch. Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen Zu­sammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu stehen innerhalb MS 365 (Produktivitätscloud) zahlreiche Programme, zumal webbasier­te Apps, zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. - Kompaktkurs - Highlights: Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten Kanäle zur konsistenten und damit „fluiden“ Kommunikation Implementierung von MS OneNote, SharePoint und Planner BONUS: Agile Kollaboration in der professionellen Praxis Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Kursnummer BP85307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Dozententeam
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft? Online Vortrag
Di. 08.04.2025 19:00
Online
Online Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer BP16422Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Ganzheitlicher Hatha-Yoga für Körper, Geist und Seele (90 min) für Geübte (zertifiziert gemäß §20 SGB V)
Di. 08.04.2025 19:20
Roding
für Geübte (zertifiziert gemäß §20 SGB V)

Anmeldung und Infos nur bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de

Kursnummer BP31681
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Maria Kerscher
Anmeldung und Infos nur bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland? (Online)
Di. 08.04.2025 19:30
Online

Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen? Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen. Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört. Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Kursnummer BP17028Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Einkommensteuererklärung - Vortrag -
Mi. 09.04.2025 18:00
Cham
- Vortrag -

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BP16151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online Vortrag
Mi. 09.04.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink:https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer BP16430Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz (Online) Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 09.04.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BP17406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt (online)
Mi. 09.04.2025 19:00
Online
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt (online)

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten – Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord!

Kursnummer BP18161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Robert Löffler
Die Vermittlung von universitärem Wissen an ein sogenanntes Laienpublikum im Mittelalter (Online)
Mi. 09.04.2025 19:30
Online

Universitäten sind Institutionen des Mittelalters. Doch damals war der Zugang zu ihnen nicht allen gleichermaßen vergönnt. Eine intellektuelle Begabung reichte zum Studieren nicht aus. Man musste männlich sein und mindestens die lateinische Sprache beherrschen (ganz abgesehen von den finanziell notwendigen Voraussetzungen). Heißt das, dass universitäres Wissen dieser kleinen Gruppe von Gebildeten vorbehalten war?  Im Vortrag geht Racha Kirakosian der Frage nach, wie akademisches Wissen der Zeit von Theologen aus dem Kreis der Gelehrten hinaus an ein Laienpublikum kommuniziert wurde. Fallbeispiele rücken den Dominikaner Meister Eckhart sowie den Franziskaner Marquard von Lindau ins Zentrum.  Prof. Dr. Racha Kirakosian ist Professorin für Germanistische Mediävistik in Freiburg. Zuvor hat sie u.a. in Harvard, Oxford und Paris geforscht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wissenschaftskolleg zu Berlin statt, wo Racha Kirakosian derzeit Fellow ist.

Kursnummer BP17028ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Datenschutz und DSGVO - was ist wirklich wichtig für kleinere Firmen und Unternehmen? Praxistaugliche Tipps vom Experten - kostenfreier Vortrag
Mi. 09.04.2025 19:30
Cham
Praxistaugliche Tipps vom Experten - kostenfreier Vortrag

Ein kostenloser Einführungsvortrag von einem Unternehmer und Praktiker, der zugleich auch zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Auditor im Fachbereich Datenschutz ist. Er gibt einen unterhaltsamen Überblick über das Thema, über Fallstricke sowie Möglichkeiten, das oft polarisierende Gebiet händelbar zu machen. Oft ist der Aufwand weniger hoch als gedacht... Der Dozent stellt auch die "Basisschulung im Fachbereich Datenschutz" (3 Abende oder 1 halber Samstag) vor, mit der das Thema fortgesetzt werden kann.

Kursnummer BP57005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Wistuba
MS OneNote in der Teamarbeit Agile Workflows im Büromanagement
Do. 10.04.2025 18:30
Online
Agile Workflows im Büromanagement

Das kostenlos nutzbare OneNote zählt zu den beliebtesten digitalen Notizbüchern weltweit und integriert sich nahtlos in die Umgebung des klassischen Office-Pakets von Microsoft sowie derjenigen von MS 365 (Produktivitätscloud). Gerade in der Kollaboration eröffnet es strukturierte und dennoch flexible Arbeitsabläufe. Innerhalb von Organisationen bzw. Unter­nehmen stellt es eine ideale Grundlage für ein effektives Wissensmanagement dar. MS OneNote ermöglicht eine Informations- und Datenverarbeitung auf drei zentralen Ebenen – Notizbücher, Abschnitte und Seiten. Deren vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten schaffen insoweit die Grundlage für eine gezielte Steuerung von Innovationsprozessen. Parallel dient es im individuellen Einsatz einer zuverlässigen Organisation von Inhalten. - Kompaktkurs - Highlights: Professionelle Arbeitsweise mit MS OneNote Semantische Struktur des Wissens (Beziehungsebenen) Erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis Steuerung von Innovationsprozessen in der Teamarbeit BONUS: Kompatibilität mit MS Outlook (Aufgabenmanagement) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Kursnummer BP85308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Dozententeam
Sanierung in der kleinen WEG! Online Vortrag
Do. 10.04.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen bzw. Verwalter von WEGs Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer BP16429Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Wiederverwendbare Menstruationsprodukte: Nachhaltigkeit und Gesundheit im Fokus Vortrag
Do. 10.04.2025 19:00
Cham
Vortrag

In diesem Vortrag erfahren Sie alles über nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Menstruationsprodukten. Es werden Menstruationstassen, -discs und Periodenunterwäsche vorgestellt und die vielfältigen Vorteile, die diese Produkte bieten erläutert – von Umweltfreundlichkeit bis hin zu gesundheitlichen Aspekten. Zudem erhalten Sie einen Einblick in periodenbedingte Krankheiten und Ihnen wird aufgezeigt, wie wiederverwendbare Produkte Sie dabei unterstützen können, gesundheitliche Probleme zu minimieren.  Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mehr über nachhaltige Menstruationsprodukte lernen und diese in ihren Alltag integrieren möchten.

Kursnummer BP18300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Marion Breithaupt
a matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? (Online)
Do. 10.04.2025 19:30
Online

Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück. Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen immer schwieriger durch den Klimawandel. Hier kommen die Mikroalgen ins Spiel, ein Rohstoff für die Zukunft. Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen. Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Kursnummer BP17029
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Gleitschirmfliegen - Schnuppertag ab 14 Jahren
Fr. 11.04.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Schnuppertag Vorbereitung auf den Grundkurs: Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Georg Höcherl
Zweitschriftlerner-Integrationskurs136 Modul 8
Fr. 11.04.2025 08:30
Cham

Kursnummer BP46358
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Feuchter Keller – was tun? Online Vortrag
Fr. 11.04.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/feuchter-keller-was-tun/2039694

Kursnummer BP16440
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Blues und Rock Gitarre Workshop
Fr. 11.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27448
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 11.04.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 9 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BP27373
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Kathrin Göllner
Gleitschirmfliegen Grundkurs ab 14 Jahren
Sa. 12.04.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Grundkurs Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Dozent*in: Georg Höcherl
Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren - Thema: Ostern für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 12.04.2025 09:30
Lam
für Anfänger & Fortgeschrittene

Vom ersten Nähversuch - bis zum ersten eigenen Nähstück! Zusammen erlernen wir die Grundlagen des Nähens - vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung.

Kursnummer BP77410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Melanie Pangerl
Blues und Rock Gitarre Workshop
So. 13.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Traditionelles österliches Backen
Mo. 14.04.2025 08:30
Cham

Unter dem Titel „Traditionelles österliches Backen“ veranstaltet die Volkshochschule im Landkreis Cham mit dem vhs-Lerntreff am 14.04.2025 von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Klostermühle in Altenmarkt einen Backkurs. Das Angebot richtet sich an Eltern oder andere Betreuungspersonen mit ihren Kindern ab 5 Jahren. Unter der Leitung von Frau Dipl.oec.troph. Melanie Rauscher und ihrem Team werden interessierte TeilnehmernInnen in die Fertigkeiten der Oberpfälzer Osterbacktradition eingeführt. Alle Angebote des vhs-Lerntreffs sowie das Backevent der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. gemeinsam mit der Klostermühle Altenmarkt werden gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit Mai 2024 bietet der vhs-Lerntreff ein Beratungsangebot für Erwachsene ab 16 Jahren, die Unterstützung beim Lesen und Schreiben oder im Umgang mit dem Internet benötigen, an. Ziel des Projekts „vhs-Lerntreff“ ist es, einen niedrigschwelligen, kostenlosen Zugang zu Angeboten der Alphabetisierung und Grundbildung zu ermöglichen.

Kursnummer BP122717
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Rauscher
Computerführerschein für Kinder im Alter von 7-13 Jahren klickIT safe for Kids
Mo. 14.04.2025 13:00
Cham
klickIT safe for Kids

Dieser Kurs vermittelt Kindern im Alter von 7-13 Jahren alle relevanten Sicherheitsaspekte rund um das Web: von der gezielten Nutzung von Suchmaschinen über die sichere Beurteilung von Webseiten bis hin zum Kennenlernen verschiedener digitaler Kommunikationsformen wie E-Mail, Social Media und Handy. Die Inhalte sind kindgerecht aufbereitet, dabei wird mit dem Buch klickIT safe for Kids gearbeitet, deren Lerninhalt sich durch ansprechende Illustrationen, motivierende Themeneinstiege und kurze, verständliche Texte auszeichnet. Inhalt - Suchen und Finden im Internet - Webseiten beurteilen - E-Mails schreiben - Soziale Netzwerke - Informationen aus dem Web präsentieren - Rund um das Handy Die Lehrmittelgebühr kann aufgrund von Preisänderungen etwas abweichen.

Kursnummer BP75102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
Dozent*in: Manfred Kugler
Zehnfingerschreiben für Kinder ab 8 Jahre Tastschreiben kindgerecht in 5 Stunden lernen
Mo. 14.04.2025 16:00
Cham
Tastschreiben kindgerecht in 5 Stunden lernen

Nach den Grundlagen des multisensorischen Lernens werden Kindern über Farben, Bilder und Musik die Tastschreibtechniken vermittelt. Das Lernsystem basiert auf Methoden für ganzheitliches Lernen. Jede Taste auf dem Tastenfeld wird mit einem Bild verknüpft und diese Bilder zu jeweils einer Geschichte für die linke und für die rechte Tastaturhälfte verbunden. Hierdurch lässt sich die Lage der einzelnen Tasten schnell einprägen. Kursinhalt: Farben für Finger und Tasten, Vorstellungsbilder für Buchstaben, Lernkonzert zur Verbindung von Bildern und Buchstaben, Aktivierende Bewegungsübungen, Griff- und Wortübungen zur Erarbeitung der neuen Buchstaben, Schreibübungen zur gleichzeitigen Förderung der Schreibsicherheit und Rechtschreibkompetenz, Ausmal- und Zuordnungsübungen, Wort- und Bilderrätsel, Lückentexte etc. Die Lehrmittelgebühr kann aufgrund von Preisänderungen etwas abweichen.

Kursnummer BP75503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Dozent*in: Manfred Kugler
Live Gesang Workshop
Mo. 14.04.2025 19:00
Roding
Workshop

Erleben sie die Magie des Live-Gesangs und lernen sie, wie man auf der Bühne selbstbewusst und ausdrucksstark performt! Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen, die ihre Bühnenpräsenz verbessern und ihre Stimme im Live-Kontext optimal einsetzen möchten. Das erwartet sie: • Vocal Coaching: Techniken für kraftvollen, klaren Gesang – auch unter den Anforderungen einer Live-Performance. • Bühnenpräsenz: Tipps für Körperhaltung, Gestik und den richtigen Umgang mit dem Mikrofon. • Lampenfieber meistern: Strategien, um Nerven in positive Energie umzuwandeln. • Interaktion mit dem Publikum: Wie sie eine Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und ihre Songs emotional transportieren. Egal, ob sie bereits Erfahrung auf der Bühne haben oder ihren ersten Schritt dorthin wagen – dieser Workshop gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um ihren Live-Gesang auf ein neues Level zu heben. Machen die Bühne zu ihrem Ort – wir freuen uns auf ihren Auftritt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Manuel Riedl
Deutsch Integrationskurs 145 Modul 3
Di. 15.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Viktor Bauer
Deutsch Integrationskurs 147 Modul 3
Di. 15.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Christiane Raab-Bauer
Mit Emma und Karli auf dem Abenteuerpfad Eine ganz besondere Lesung mit der Autorin Beate Freitag
Di. 15.04.2025 10:00
Rimbach
Eine ganz besondere Lesung mit der Autorin Beate Freitag

An fünf Stationen lesen wir zusammen die Abenteuer der beiden tierischen Freunde. Wer möchte kann die Yoga-Übungen ausprobieren, die uns Eule Emma und der Kater Karli vormachen.

Kursnummer BP78055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Beate Freitag
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! Online Vortrag
Di. 15.04.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer BP16409Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Kriege um Wasser und Lebensgrundlagen – neue geopolitische Herausforderungen (online)
Di. 15.04.2025 18:00
Online

Mit Blick auf den Globalen Süden wird beschrieben und analysiert, wie künftige Kriege um Wasser und sonstige lebenswichtige Ressourcen sich auf regionale Stabilität und Sicherheit auswirken. Daraus entstehen enorme Herausforderungen für Europa in den nächsten Dekaden.

Kursnummer BP17551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Engelbert Theisen
Deutsch Integrationskurs 139 Modul 6
Mi. 16.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Mi. 16.04.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BP77741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Theresa Pongratz
Loading...
27.03.25 11:13:35