Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Online-Seminar: Kennzahlen und deren Einflussfaktoren in der Hotellerie und Gastronomie Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie ...
Mi. 19.11.2025 11:00
Online
Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie ...

Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen in der Hotellerie und Gastronomie zum eigenen Controlling. Was sagen sie aus? Wie werden diese ermittelt? Wie können die Kennzahlen beeinflusst und der Betrieb dadurch gesteuert werden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit regelmäßiger Kontrolle der Kennzahlen konkrete Maßnahmen ableiten zur Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Effektivität, Qualitätsverbesserung und mehr. Priorität hat die Konzentration auf das Wesentliche sowie ein einfacher und schneller Blick zur Überwachung Ihrer Maßnahmen. Praxisbeispiele helfen zur Veranschaulichung, Checklisten unterstützen die Umsetzung im eigenen Betrieb. Inhaltsauszug: Allgemeines zu Kennzahlen Gängige Kennzahlen in Hotellerie & Gastronomie Festlegung von Zielen und Findung von passenden Kennzahlen Vergleichsdaten Ihr Nutzen: Nach dieser Einführung in die Kennzahlen können Sie individuell für Ihren Betrieb relevante Bereiche messen, vergleichen, verbessern und überwachen. Zielgruppe: Inhaber und Geschäftsführer von Betrieben, die bisher noch nicht mit Kennzahlen arbeiten.

Kursnummer BQT30004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Online-Seminar: Tagungen & Seminare erfolgreich verkaufen und organisieren Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg! Werden Sie zum Tagungsprofi! Wir zeigen Ihnen ...
Mi. 19.11.2025 14:00
Online
Mit perfekter Planung und Organisation zum Erfolg! Werden Sie zum Tagungsprofi! Wir zeigen Ihnen ...

Tagungen und Seminare können die Auslastung perfekt ergänzen. Private Gäste kommen oftmals über nur über das Wochenende, Tagungen und Seminare finden hingegen meist an Werktagen von Montag bis Freitag statt. Das Seminar gibt Hinweise, wie man diese Veranstaltungen verkaufen kann, wie man im Tagungsmarkt auf sich aufmerksam macht und wo Sie von den verantwortlichen Tagungsplanern gefunden werden. Packen Sie die richtigen Leistungen in ihre Tagungspauschalen, erstellen Sie komplette und übersichtliche Angebote, bereiten Sie den Tagungsraum professionell vor mit der richtigen Ausstattung und Technik, betreuen Sie Seminarleiter und Teilnehmer kompetent vor Ort, generieren Sie Zusatz-Umsätze und machen Sie eine kompetente Nachbetreuung. Kurzum: Werden Sie zum Tagungsprofi! • Allgemeine Hinweise zum Tagungs- und Seminarmarkt in Deutschland • Tipps zum Veranstaltungsverkauf: Wo, Wie, Wann! • Preisstruktur und Tagungspauschalen • Professionelle und übersichtliche Angebote • Kompetente Durchführung (Raum, Ausstattung, Vorbereitung, Betreuung vor Ort, Nachbetreuung) • Möglichkeiten für zusätzliche Umsätze Zielgruppe/Teilnehmer: Anbieter Ferien auf dem Bauernhof, Pensionen, Hotels mit Räumlichkeiten für Tagungen und Seminare

Kursnummer BQT30008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Abenteuer Handschrift. Deutsche Schreibschrift lesen lernen Einstiegskurs
Mi. 19.11.2025 17:00
Online
Einstiegskurs

Alte Briefe, Kochrezepte und Postkarten sind in einer Schrift geschrieben, die nicht wie die heute gebräuchliche Schreibschrift, sondern ein bisschen unleserlich aussieht? Dann könnte es sich um Spitzfederkurrent, Deutsche Schreibschrift oder Sütterlin-Schrift handeln. Im Kurs lernen Sie von Grund auf die gebräuchlichen Formen der Deutschen Schreibschriften aus dem 20. und 19. Jahrhundert kennen. Wir trainieren das Lesen dieser Schreibschriften anhand von Vorlagen in Schönschrift, um uns dann an Originaldokumente zu wagen. Zwischen den Kursterminen und nach dem letzten Termin stehen im virtuellen Kursraum für Sie zusätzliche Leseübungen plus Feedback bereit, damit Sie Ihre neuen Kenntnisse festigen und erweitern können. Auch Fragen können Sie dort posten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer BQ19504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Mi. 19.11.2025 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einkommensteuererklärung Vortrag - Blicken Sie im Steuerrecht noch durch?
Mi. 19.11.2025 18:00
Cham
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch?

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BQ16150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Hatha-Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Mi. 19.11.2025 19:30
Schorndorf
für Anfänger und Wiedereinsteiger

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.

Kursnummer BQ35513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Wellness Pediküre (Kosmetische Fußpflege mit Verwöhnprogramm)
Do. 20.11.2025 08:00
Bad Kötzting
(Kosmetische Fußpflege mit Verwöhnprogramm)

Viele sind den ganzen Tag auf den Beinen. Den Füßen schenkt man dabei wenig oder gar keine Aufmerksamkeit. Bei uns erlernen Sie das perfekte Pflege-und Verwöhnprogramm für die Füße Ihrer Kunden. Die Füße tragen uns durch das ganze Leben. Die Folgen mangelnder oder unsachgemäßer Pflege zeigen sich dann in Beschwerden wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen, rissige Fußhaut oder Druckstellen. Eine Pediküre erhält nicht nur die Vitalität Ihrer Füße, sondern fördert das Wohlgefühl und die Entspannung. Denn geschmeidige Füße vermitteln ein angenehmes Körpergefühl. Sie erlernen dieses Basic der Körperpflege in zwei Varianten: Pediküre mit elektrischem Fußpflegegerät, Wellness Pediküre ohne elektrisches Gerät Inhaltsauszug: - Anatomie des Fußes - Nagel- und Fußanomalien erkennen - Arbeits- und Inventarhygiene - Durchführung einer kosmetische Fußpflege mit und ohne Fußpflegegerät - Entspannende Fußmassage - Lackieren der Fußnägel Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW25001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft So werden Sie in Ihrer Rolle erfolgreich!
Do. 20.11.2025 09:00
Bad Kötzting
So werden Sie in Ihrer Rolle erfolgreich!

Es ist nicht immer leicht, innerhalb eines Betriebes aufzusteigen und den bisherigen Kollegen als Führungskraft gegenüber zu stehen. Doch wie können Sie Ihre neue Rolle gestalten und wie führt man Mitarbeiter*innen richtig? Sie erfahren im Seminar, wie Sie auf Ihre Mitarbeiter*innen wirken und wie Sie bewusst Ihre neue Rolle gestalten sowie Ihren eigenen Führungsstil finden. Außerdem lernen Sie, Ihre Aufgabenfelder effektiver zu strukturieren. Inhaltsauszug: • Unterschiede zwischen Fachkraft und Führungskraft • Erwartungen an eine Führungskraft • Grundlagen der Führung • Spannungsfelder begreifen • Kommunikation und Mitarbeiterführung • Teamführung und Teamentwicklung • Bedeutung Ihrer neuen Rolle als Vorgesetzter • Umgang mit Konflikten • Achtungsvoll Feedback geben • Einblick in Motivationstechniken • Entwicklung eines persönlichen Führungsstils

Kursnummer BQT20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Wirbelsäulengymnastik 55+ Beweglich bleiben bis ins hohe Alter
Do. 20.11.2025 16:45
Cham
Beweglich bleiben bis ins hohe Alter

In diesem Kurs finden sanfte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule statt. Dadurch kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die allgemeine Körperhaltung verbessert werden. Wenn Sie Spaß an körperlicher Aktivität haben und Ihr Wohlbefinden steigern möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Alle Altersgruppen ab 55+ sind herzlich Willkommen.  

Kursnummer BQ36253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Canva-Workshop Visuell starke Präsentationen erstellen
Do. 20.11.2025 17:45
Online
Visuell starke Präsentationen erstellen

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut
Do. 20.11.2025 18:00
Online
Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann. Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR) Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet. Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim Saarländischen Rundfunk volontiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer BQ17303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Workshop: Canva Contentdesign Lernen Sie, wie Sie mit Canva attraktive Grafiken erstellen
Fr. 21.11.2025 09:00
Online Seminar
Lernen Sie, wie Sie mit Canva attraktive Grafiken erstellen

Um sich in den sozialen Medien abzuheben, benötigen Sie eine professionelle Gestaltung die zu Ihrer persönlichen Coporate Identity passt. Mit der Software Canva können Sie professionelle Grafiken einfach und schnell erstellen. In unserem Online-Workshop lernen Sie die Grundlagen und Möglichkeiten Schritt für Schritt kennen und erfahren, wie Sie Content Grafiken designen können, um Website Elemente, Social-Media Inhalte und vieles mehr selbst gestalten zu können. Inhaltsauszug: • Erstellen attraktiver Social Media Beiträge für Facebook, Instagram usw. • Vorstellen der Gestaltungsmöglichkeiten • Eigene Bilder, Videos, Fotos und Logos einbinden • Vorlagen nutzen und individuell Anpassen • Download- und Planungsmöglichkeiten von Social Media Posts • Tipps und Ideen für die eigene Arbeit in Canva Zielgruppe: Interessierte aus allen Bereichen

Kursnummer BQT30034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Online-Workshop: TikTok-Marketing
Fr. 21.11.2025 13:00
Online Seminar

TikTok ist das am stärksten wachsende soziale Medium, insbesondere in den Altersgruppen unter 25 Jahren. War die durchschnittliche Nutzungszeit in 2020 noch bei gut 50 Minuten pro Tag, liegt sie Ende 2022 schon bei durchschnittlich 98 Minuten pro Tag. Worauf es bei TikTok ankommt, erfahren Sie in diesem Online-Workshop! Inhaltsauszug: • Organisches Bespielen • Tour durch die App: wie erstelle ich überhaupt einen Account? (Privat sowie Business) • Was ist für mein Profil notwendig? • How to Content: Was ist nötig, damit Sie eigene Videos starten können? • Auswertung der Insights/Analytics: Was zeigen mir diese Infos? • Contentplan & weiterführende Tooltipps • Erste Schritte zur Werbeanzeige bei TikTok Zielgruppe: Interessierte aus allen Bereichen

Kursnummer BQT30032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Herbstliches Töpfern für die Silber-Generation - Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich
Fr. 21.11.2025 14:00
Cham
Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Wohltuende Rückenmassage nach der Breuss Methode Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen
Fr. 21.11.2025 15:00
Bad Kötzting
Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen

Die Breuss-Methode ist eine energetische, manuelle Rückenmassage entlang der Wirbelsäule, bei der muskuläre Verkrampfungen sowie seelische Verspannungen gelöst werden. Mit sanften tiefenwirksamen Griffen wird die Wirbelsäule gestreckt und gedehnt, um den Stoffwechsel der Bandscheiben anzuregen. Ziel ist es, eine Linderung von Rückenschmerzen, Erschöpfungszuständen und Stress zu erreichen. Die Verwendung von Johanniskraut-Öl unterstützt und stärkt das Gewebe sowie die Gelenke, wirkt entzündungshemmend und reizlindernd. Gleichzeitig entspannen sich die Bandscheiben, während die Nerven einen wohltuenden Ausgleich erfahren. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und gestaute Energie wird wieder ins fließen gebracht. Inhaltsauszug • Heilmittel Johanniskraut • Wirbelsäule • Faszien • Erlernen der Breuss-Methode • Ablauf und Massagetechnik Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Singen macht Freude - Klassische Stimmbildung Gesangstraining, ihre individuelle Stimme steht im Mittelpunkt.
Fr. 21.11.2025 16:00
Reichenbach
Gesangstraining, ihre individuelle Stimme steht im Mittelpunkt.

Singen macht Freude – und mit der richtigen Technik klingt Ihre Stimme gleich ganz anders! In diesem Kurs erarbeiten Sie grundlegende klassische Stimmübungen zur Verbesserung von Atmung, Stütze, Resonanz und Artikulation. Ihre individuelle Stimme steht dabei im Mittelpunkt: Ob Sie Anfänger:in sind oder bereits Erfahrung mitbringen – Sie erhalten praktische Tipps und Übungen, um Ihren Klang zu entwickeln und Ihre stimmliche Präsenz zu stärken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken, verbessern oder einfach wieder Freude am Singen finden möchten. Kurzfristige Anmeldungen (3 Tage vor Kursbeginn) bitte per E-Mail an astridmathyshek@gmail.com

Kursnummer BQ27319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
"Betreutes Trinken" - eine ungewöhnliche Bierverkostung - Schwerpunkt: Winter- und Weihnachtsbiere (mit einem Biersommelier)
Fr. 21.11.2025 17:00
Bad Kötzting
Schwerpunkt: Winter- und Weihnachtsbiere (mit einem Biersommelier)

Es werden 8 verschiedene (Craft-)Biere aus unterschiedlichen Nationen zusammen mit einem Biersommelier verkostet. Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen einem bayerischen Hellen und einem belgischen Blond? Welches Glas passt zu welchem Bier? Ist der Schaum stabil? Aussehen, Geruch, Flavour, Geschmack, Antrunk, Abgang werden gemeinsam erarbeitet. Zu den einzelnen Bieren wird Wasser und Brot zum Neutralisieren gereicht. Die Biere und Brauereien werden vorgestellt, auch die ein oder andere Anekdote trägt zu einem unterhaltsamen Abend bei. Wussten Sie eigentlich, dass es weltweit mehr als 150 Bierstile gibt? Es beginnt eine Reise durch die internationale Bierwelt, die an diesem Abend natürlich nicht enden kann ... Bei jedem Kurstermin werden 8 andere Biersorten vorgestellt.

Kursnummer BQ24175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Planung & Durchführung: Aquagymnastik für Gäste Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter

Bewegung im Wasser ist gelenkschonend, vielseitig und macht einfach Spaß! Aquagymnastik eignet sich für Gäste jeden Alters und jedes Trainingszustands – von sanften Entspannungseinheiten bis hin zu belebenden Fitnessprogrammen. In diesem Kurs lernen Sie, abwechslungsreiche Aqua-Angebote mit und ohne Geräte zu gestalten und dabei Grundübungen kreativ zu variieren. Ob Fitness, Entspannung oder sogar Tanzelemente – Sie erhalten Ideen und Techniken, mit denen Sie Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis im Wasser bieten können. Neben der Praxis im Hallenbad der Rehaklinik Maximilian vermittelt der Kurs Ihnen auch fundiertes theoretisches Wissen zur Organisation, Sicherheit und Gestaltung von Stundenbildern. Sie erfahren, wie Musik (GEMA-konform) sinnvoll eingesetzt wird, wie Sie Ihre Stimme im Hallenbad effektiv nutzen und wie Sie mit motivierendem Auftreten Ihre Teilnehmer*innen begeistern. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Organisation und Sicherheit bei Aquakursen Gestaltung abwechslungsreicher Aqua-Angebote mit und ohne Geräte Grundübungen und kreative Variationen für Fitness, Entspannung und Tanz Zwei praxisorientierte Stundenbilder im Hallenbad Einführung in den Einsatz von Sportgeräten im Wasser Stimmtraining für die Leitung von Kursen im Hallenbad Musik- und Ideenquellen für abwechslungsreiche Stunden Zielgruppe: Trainerinnen, Übungsleiterinnen, Animateurinnen und Mitarbeiterinnen in Wellness- und Sporthotels, Reha- und Kureinrichtungen, die ihren Gästen ein vielseitiges und sicheres Bewegungsangebot im Wasser bieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an der Bewegung im Wasser, Freude am Umgang mit Gruppen und eine kräftige Stimme.

Kursnummer BQW26004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern. 10% Frühbucher-Rabatt bis 20.10.2026!

Kursnummer BQW22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Zweigesang für Anfänger
Fr. 21.11.2025 18:00
Reichenbach

"Eine in Vergessenheit geratene Tradition ist der Zweigesang alter Volksweisen. In Bayern ist sie inzwischen wesentlich seltener zu hören als andere Musikstücke. Dabei gibt es gerade für zwei Stimmen eine unerschöpfliche Vielfalt an Liedern! Ob mit der besten Freundin oder dem Partner: Zweigesang und bietet großartige Konstellationen ohne Aufwand, aber mit viel Freude für die Singenden!" Bei Buchung aller 10 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 28,00 € pro Abend. Kurzfristige Anmeldungen (3 Tage vor Kursbeginn) bitte per E-Mail an astridmathyshek@gmail.com

Kursnummer BQ27355
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 21.11.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 11 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BQ27365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Klangschalenmassage Zur Anwendung im Wellnessbereich
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Zur Anwendung im Wellnessbereich

Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. - Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW22000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Klangschalenmassage - Grundtechnik Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale

Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. Zum Kurs selbst können Sie schon vorhandene Klangschalen mitbringen. Ansonsten stellen wir Ihnen Klangschalen zum Üben während des Kurses zur Verfügung. Am Ende des Kurses können Sie eine Ganzkörperklangmassage im Wellness- und Entspannungsbereich anbieten. Der Dozent hilft Ihnen außerdem gern bei der Auswahl einer Klangschale. Zum Workshop selbst brauchen Sie keine Klangschalen mitzubringen, lediglich bequeme Kleidung wird empfohlen. Kurs-Inhalte: - Klangschalen – Herkunft & Herstellung - Mit Klang zur Ruhe finden - Wirkungen der Klangschalenmassage - Welche Klangschalen für die Anwendung - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Rückenmassage – Wo stelle ich die Schalen ab - Klangdusche - Aura reinigen

Kursnummer BQ25242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
KI von A bis Z Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Sa. 22.11.2025 09:00
Online
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM Kursinhalte: Texterstellung, Bilderstellung, Datenschutz, Copyright, Präsentationen, Protokolle, Texterstellung, Prompting

Kursnummer BQ85271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Original böhmisches Wickelarmband In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und ...
Sa. 22.11.2025 10:00
Cham, Haus 1, Eingang B (Tiergartenstraße), VHS, Cafeteria
In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und ...

In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und gewachster Baumwollkordel geschaffen. Dieses einzigartige Schmuckstück ziert sowohl den Mann als auch die Frau und wird viele Blicke auf sich ziehen. Es eignet sich auch perfekt als individuelles Weihnachtsgeschenk...

Kursnummer BQ22721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,90
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse Webinar
Sa. 22.11.2025 10:30
Online
Webinar

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer BQ85526
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Workshop: Yoga Stressbefreit(er) durch die Feiertage
Sa. 22.11.2025 13:00
Cham
Stressbefreit(er) durch die Feiertage

Gönnen Sie sich eine wohltuende Auszeit in der oft hektischen Vorweihnachtszeit: In diesem 3-stündigen Workshop erwartet Sie eine ausgewogene Kombination aus sanften Yogaübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und entspannenden Elementen. Ergänzt wird die Praxis durch eine leicht verständliche Einführung in grundlegende Yoga-Begriffe – ideal für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und mit mehr Gelassenheit in die Feiertage zu gehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer BQ39205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Kinder-Kunst-Workshop für Selbstbewusstsein für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Sa. 22.11.2025 14:00
Bad Kötzting
für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Wir schablonieren mit Pastellkreide und gehen der Frage auf den Grund: „Was mache ich, wenn jemand sagt, mein Bild ist nicht schön?“ Die Kinder bauen Resilienz auf gegen die Meinung anderer. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter Ihres Kindes an.

Kursnummer BQ77751
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Rauchfrei – Startpunkt in ein selbstbestimmtes Lebe
Sa. 22.11.2025 14:00
Willmering

Du willst aufhören zu rauchen, aber dir fehlt noch der letzte Anstoß? In diesem Workshop festigst du deine Entscheidung und entwickelst dein Mindset für eine erfolgreiche Entwöhnung. In Kooperation mit der Gesundheitsregion plus und der AOK Bayern.

Kursnummer BQ39500
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung erforderlich unter 0174 – 343 22 96. Anmeldungen sind bis zum 20.11.2025 möglich.
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
Sa. 22.11.2025 14:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ85527
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Workshop: Tanz der Lichter ein mystischer Fantasy-Tanz
Sa. 22.11.2025 16:00
Cham
ein mystischer Fantasy-Tanz

In diesem Tanzworkshop lassen wir passend zur Vorweihnachtszeit Lichter tanzen. Langsame Schrittkombinationen und Formationen werden zu einem stimmungsvollen Gruppentanz mit Lichtern, den Sie an einem Nachmittag erlernen. Die geheimnisvolle Musik von Corvus Corax macht den Workshop zu einem besonderen Erlebnis und trägt dazu bei sich in Bewegung zu Entspannen. Die perfekte Einstimmung auf eine besinnliche Weihnachtszeit.

Kursnummer BQ21421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Mo. 24.11.2025 09:00
Online

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM Kursinhalte: Texterstellung, Bilderstellung, Datenschutz, Copyright, Präsentationen, Protokolle, Texterstellung, Prompting

Kursnummer BQ85272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dein Gehirn ist super! Lerne wie die Gedächtnisweltmeister! Mit Lernstrategien kann man nie zu früh starten, also auch schon für Grundschüler geeignet.
Mo. 24.11.2025 16:30
Waldmünchen
Mit Lernstrategien kann man nie zu früh starten, also auch schon für Grundschüler geeignet.

Bestimmt hast du schon einmal bei Fernsehshows oder im Internet Leute gesehen, die sich unwahrscheinlich viel merken konnten. Sie haben kein besseres Gehirn, nur die richtigen Lerntechniken! Wende auch du sie an und lerne zukünftig erfolgreicher und mit mehr Freude für alle Fächer, wo Daten und Fakten gefragt sind (z. B. Biologie, Geographie, Geschichte)! Mit Lernstrategien kann man nie zu früh starten, also auch schon für Grundschüler geeignet. Und es ist dafür nie zu spät, wer also in den höheren Klassen Zeit sparen will, ist ebenfalls herzlich willkommen. Ebenso Erwachsene und interessierte Eltern, auch gemeinsam mit Kindern. Mit Tipps zur Lernorga und Vorbereitung auf Proben, Schulaufgaben und Prüfungen. Bei großen Altersunterschieden werden nach Möglichkeit Gruppen aufgeteilt.

Kursnummer BQ75520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
KI verstehen statt nur nutzen für Entscheider & Engagierte
Mo. 24.11.2025 18:30
Online
für Entscheider & Engagierte

Immer mehr Schüler:innen nutzen KI - aber oft ohne Plan. In diesem Kurs lernst du, wie du Tools wie ChatGPT sinnvoll, fair und erlaubt für Schule & Alltag einsetzen kannst. Wir sprechen über Chancen, Grenzen und Ethik. Du bekommst keine Lösungen geliefert, sondern lernst, selbst cleverer zu lernen. Das lernst du: - Wie du KI für Recherche & Ideenfindung nutzt - Wie du Hausaufgaben prüfst - statt blind zu kopieren - Wie du kreativ und fair mit ChatGPT arbeitest - Wo KI nützt - und wo sie (noch) scheitert Wichtig: Du brauchst keine Vorkenntnisse - aber Offenheit für Neues Nachholtermin am 01.12.2025 ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ85104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung - nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen?
Mo. 24.11.2025 19:30
Online
nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen?

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer BQ17014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151, Modul 5
Di. 25.11.2025 08:15
Cham

Kurs auf Pfarrer-Seidl-Str. 1 ummelden/ Achtung FK mit Reko besprechen und FK Anträge ändern!

Kursnummer BQ46144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Grooming & Servicestandards im Gästekontakt Fit für den Servicealltag – Sicherheit und Auftreten für Azubis & Quereinsteiger/innen
Di. 25.11.2025 09:00
Bad Kötzting, Tourismusakademie Ostbayern
Fit für den Servicealltag – Sicherheit und Auftreten für Azubis & Quereinsteiger/innen

Auch Servicekräfte sind das Aushängeschild eines Hauses – ihr Auftreten, ihre Kommunikation und ihr Umgang mit Gästen prägen das Gesamtbild eines Betriebs maßgeblich. Besonders für Auszubildende und Quereinsteiger/innen ist es entscheidend, von Beginn an die wichtigsten Serviceregeln und professionelles Verhalten im Gästekontakt zu erlernen. In diesem praxisnahen Training stärken die Teilnehmer/innen ihre persönliche Wirkung, lernen sichere Abläufe im Service kennen und erhalten wertvolles Feedback für ein souveränes Auftreten. Dieser Kurs ist kein klassischer Servierkurs, sondern legt den Schwerpunkt auf Soft Skills, persönliches Auftreten und kommunikative Kompetenzen im Gästekontakt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die eigene Wirkung zu stärken und ein sicheres, professionelles Verhalten im Umgang mit Gästen zu entwickeln. Ziel ist es, mit Freude, Freundlichkeit und einem gepflegten Erscheinungsbild zum positiven Gästeerlebnis beizutragen – vom ersten „Guten Tag“ bis zum gelungenen Abschied. Inhaltsauszug: • Professionelle Begrüßung & Verabschiedung von Gästen • Sicheres Servieren: Teller richtig tragen und einsetzen • Kommunikation mit Gästen – freundlich, klar, authentisch • Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen (Mimik, Gestik, Tonlage) • Selbstbewusstes Auftreten im Servicealltag • Persönliche Wirkung und Selbstreflexion: Wie wirke ich auf andere? • Umgang mit Nähe und Distanz im Gästekontakt • Praxisnahe Rollenspiele & Feedbackrunden Zielgruppe: Auszubildende und Quereinsteiger/innen in der Hotellerie, Gastronomie und im Tourismus, die ihre Servicekompetenz und ihr Auftreten im Gästekontakt stärken möchten.

Kursnummer BQT40001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Pilates für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Di. 25.11.2025 09:00
Cham
für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

Pilates ist ein sanftes und zugleich effektives Ganzkörpertraining, welches Atmung und Beweglichkeit auf einzigartige Weise miteinander kombiniert. Es werden Beckenboden-, sowie Bauch- und Rückenmuskulatur und somit die Körpermitte (Powerhouse) aktiviert und der gesamte Haltungsapparat gestärkt. Durch das Trainieren funktioneller Bewegungsabläufe wird die Beweglichkeit und Balance gefördert. Die langsame und kontrollierte Ausführung der Übungen sorgt dafür, dass dein Körper von innen heraus gestrafft und Verspannungen gelöst werden. Die Übungen sind gelenkschonend und überlasten den Körper nicht. Dank konzentrierter Atmung wird auch der Geist bewusst integriert, sodass man sich nach dem Training nicht nur gekräftigt fühlt, sondern auch ausgeglichen und entspannt. Das Körpergefühl wird gesteigert und die Körperwahrnehmung geweckt. Das Tempo wird langsam gesteigert und die Übungen variieren, sodass auch bereits erfahrene und alle die etwas mehr Power möchten auf ihre Kosten kommen.

Kursnummer BQ36401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
KI-Selfies Künstliche Intelligenz als Fotograf
Di. 25.11.2025 17:00
Online
Künstliche Intelligenz als Fotograf

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

Kursnummer BQ85318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft PowerPoint Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Di. 25.11.2025 18:00
Online
Künstliche Intelligenz für Präsentationen

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ85265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Loading...
18.10.25 12:17:07