Zum Hauptinhalt springen

Loading...
KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf
Mi. 15.10.2025 10:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

Kursnummer BQ85315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 15.10.2025 11:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ85262
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 15.10.2025 12:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ85276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erzählcafé für Migrantinnen im Landkreis Cham
Mi. 15.10.2025 15:00
Cham

Haben Sie im Landkreis Cham ein neues Zuhause gefunden, aber bisher wenige Möglichkeiten, Menschen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen? Haben Sie die deutsche Sprache erlernt, aber bisher wenig Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Deutsch zu üben? Möchten Sie gerner regelmäßig gleichgesinnte Frauen treffen, denen es ähnlich geht wie Ihnen? Möchten Sie Ihre Erfahrungen gerne an andere Frauen weitergeben? Viele ausländischen Frauen, die mit oder ohne Familie nach Deutschland gekommen sind, ergeht es ähnlich wie Ihnen. Im Erzählcafé können Sie in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen den Alltag, der manchmal schwierig sein kann, hinter sich lassen. Sie können sich mit Frauen aus aller Welt unterhalten, mit ihnen lachen, mit ihnen fühlen, gemeinsame Pläne schmieden... Dieses Angebot richtet sich an Frauen aus allen Ländern und jeden Alters.

Kursnummer BQ49999
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Küchl backen Hier wird in die Kunst des Schmalzgebackenem eingeweiht und wie es gelingt.
Mi. 15.10.2025 18:00
Waldmünchen
Hier wird in die Kunst des Schmalzgebackenem eingeweiht und wie es gelingt.

Hier wird in die Kunst des Schmalzgebackenem eingeweiht. Grundsätzliches und Tipps zum gelingen des Traditionsgebäckes werden vermittelt. Es wird reichlich geübt. Natürlich kann gleich probiert werden und den Rest bekommt jeder dann mit nach Hause.

Kursnummer BQ24210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität KI gewinnbringend einsetzen
Mi. 15.10.2025 18:30
Online
KI gewinnbringend einsetzen

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer*innen erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen..

Kursnummer BQ122132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Honigsachkunde-Onlineschulung nach DIB Richtlinien mit Praxisteil
Mi. 15.10.2025 19:00
Online
nach DIB Richtlinien mit Praxisteil

Beschreibung der Honigsachkundeschulung: Mit der Honigsachkundeschulung erhalten Sie das richtige Rüstzeug zum Thema Honig und deren Qualität, damit Sie das Lebensmittel Honig nach der Deutschen Honigverordnung, der DIB-Richtlinien und anderen Verbänden, der Honigerzeugergemeinschaften, optimal erzeugen, verarbeiten und vermarkten können. Die wissenschaftlichen Inhalte beruhen sich auf Dr. Jonathan W. White (USDA) und die, Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim (Dr. Dr. Helmut Horn). Sie erhalten eine geballte Ladung Wissen auf 100 DIN A4 Seiten um das Thema Honig mit 16 Hauptthemen, 80 Unterkapitel und 50 Lerngrafiken/Bilder. Mit Teilnahmezertifikat bei Erfüllung von 75 % der 84 Online-Prüfungstestfragen. Zulassung für DIB-Glas: Württembergischer Imker e.V.

Kursnummer BQ18108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz. Demokratie im Gespräch:
Mi. 15.10.2025 19:00
Online
Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz. Demokratie im Gespräch:

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BQ1750
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Do. 16.10.2025 10:00
Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ85290
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Do. 16.10.2025 11:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Do. 16.10.2025 12:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit
Do. 16.10.2025 19:30
Online

Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre ältesten Kunstwerke geschaffen und dadurch ihre Kulturen dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, aus China, Indien und Tahiti, von den Inuit, Buschleuten und den Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. Raoul Schrott nimmt uns im Vortrag mit auf eine Welt- und Zeitreise zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Kursnummer BQ17006
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung - telc Deutsch A2-B1
Fr. 17.10.2025 08:30
Cham

telc Deutsch A2-B1 ist eine Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1 und wird international anerkannt. Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Es ist ein rechtsicherer Nachweis von Zielniveau B1. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil hat eine Dauer von 125 Minuten und umfasst mehrere Subtests, darunter das Lesen, die Sprachbausteine – Lesen und Schreiben, das Hören – Hören und Schreiben sowie das Schreiben. Der mündliche Teil der Prüfung dauert etwa 15 Minuten. Er setzt sich aus den Teilen: Sich-Vorstellen, Gemeinsam etwas planen und eigene Meinung zu einem Thema begründen. Eine Vorbereitungszeit ist nicht vorgesehen. Die mündliche Prüfung wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!!! Zahlung erfolgt bei Anmeldung! Anmeldung möglich bei: Frau Maria Gross, 09971 8501 27 Frau Olesea Balan, 09971 8501 17

Kursnummer BQ46956
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Roggensauerteigbrot - Ein Wohl für deine Gesundheit Sie können dem Duft von frisch gebackenem Brot nicht widerstehen, dann einfach losbacken.
Fr. 17.10.2025 14:00
Cham
Sie können dem Duft von frisch gebackenem Brot nicht widerstehen, dann einfach losbacken.

Sie können dem Duft von frisch gebackenem Brot nicht widerstehen??? Hättest am liebsten immer knusprig frisches Brot zu Hause? In meinem Brotbackkurs lernen Sie das richtige Anfeuern des Holzbackofens, erfahren viele nützliche Tipps und Tricks zur Teigzubereitung und formen des Teiges sowie letztendlich das Einschießen des Brotes. Während die Teiglinge in den Brotkörbchen "gehen" können wir in gemütlicher Runde bei einem Kaffee das ein oder andere Thema (z.B. Sauerteig ) vertiefen. Zum Mitnehmen erhältst du neben einem Skript mit Rezepten natürlich dein selbst gebackenes Brot sowie einen Sauerteigansatz mit nach Hause, damit du gleich losbacken kannst.

Kursnummer BQ24202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Singen macht Freude - Klassische Stimmbildung Gesangstraining, ihre individuelle Stimme steht im Mittelpunkt.
Fr. 17.10.2025 16:00
Reichenbach
Gesangstraining, ihre individuelle Stimme steht im Mittelpunkt.

Singen macht Freude – und mit der richtigen Technik klingt Ihre Stimme gleich ganz anders! In diesem Kurs erarbeiten Sie grundlegende klassische Stimmübungen zur Verbesserung von Atmung, Stütze, Resonanz und Artikulation. Ihre individuelle Stimme steht dabei im Mittelpunkt: Ob Sie Anfänger:in sind oder bereits Erfahrung mitbringen – Sie erhalten praktische Tipps und Übungen, um Ihren Klang zu entwickeln und Ihre stimmliche Präsenz zu stärken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken, verbessern oder einfach wieder Freude am Singen finden möchten.

Kursnummer BQ27314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Bayerischer Zweigesang - Stubenmusi Eine in Vergessenheit geratene bayerische Tradition ist der Zweigesang alter Volksweisen
Fr. 17.10.2025 18:00
Reichenbach
Eine in Vergessenheit geratene bayerische Tradition ist der Zweigesang alter Volksweisen

Eine in Vergessenheit geratene bayerische Tradition ist der Zweigesang alter Volksweisen. In Bayern ist sie inzwischen wesentlich seltener zu hören als Dreigesänge oder die traditionelle Stubenmusi. Dabei gibt es gerade für zwei Stimmen eine unerschöpfliche Vielfalt an Liedern! Ob mit der besten Freundin oder dem Partner: Zweigesang bietet großartige Konstellationen ohne Aufwand, aber mit viel Freude für die Singenden! Bei Buchung aller 10 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 28,00 € pro Abend.

Kursnummer BQ27352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 17.10.2025 18:00
Kötzting
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann? Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Metal und Rock Chor Chor mal anders...
Fr. 17.10.2025 19:00
Bad Kötzting
Chor mal anders...

Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 11 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.

Kursnummer BQ27362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Tanzkurs für Anfänger/innen Feel The Rhythm
Fr. 17.10.2025 20:15
Cham
Feel The Rhythm

Disco-Fox mit Figuren, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Cha-Cha, Rumba, Jive und Tango. Spaß am Tanzen unter qualifizierter Leitung von Sandra Taube, Tanzlehrerin. Tänzerische Sicherheit bei allen Veranstaltungen, Bällen und Hochzeiten. Damit ein optimaler Unterricht möglich ist, haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahme ist nur mit einem festen Tanzpartner/in möglich. Dieser/Diese muss eigens angemeldet werden. Der angegebene Preis bezieht sich jeweils auf eine Person.

Kursnummer BQ21101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Ohrkerzen-Zeremonie
Sa. 18.10.2025 09:00
Bad Kötzting

Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Perlenzauber: Tiere, Blumen & Deko selbst gestalten - ab 11 J. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Perlen und gestalten Sie mit viel Kreativität und Freude ...
Sa. 18.10.2025 09:30
Cham
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Perlen und gestalten Sie mit viel Kreativität und Freude ...

Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Perlen und gestalten Sie mit viel Kreativität und Freude kleine Kunstwerke! In diesem Kurs fertigen wir gemeinsam aus Perlen verschiedenster Art, Form und Größe – ob Holz, Glas oder Acryl – bezaubernde Sonnenfänger, Tiere, Blüten, Insekten, Engelchen, Schildkröten, Frösche und vieles mehr. Sie erlernen Schritt für Schritt verschiedene Drahttechniken, erhalten hilfreiche Tipps und entdecken zahlreiche kreative Möglichkeiten, wie Sie mit einfachen Mitteln dekorative Schmuckstücke und individuelle Geschenke selbst herstellen können.

Kursnummer BQ22730
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,50
Workshop: 5 Tibeter und Selbsthypnose Schritt für Schritt zu mehr innerer Freiheit und Gelassenheit
Sa. 18.10.2025 10:00
Cham
Schritt für Schritt zu mehr innerer Freiheit und Gelassenheit

Die 5 Tibeter sind eine Abfolge von leichten, dynamischen Körperübungen, die Spaß machen und von jedem Menschen, jung oder alt, sportlich oder unbeweglich durchgeführt werden können. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung, körperlicher und mentaler Achtsamkeit wird der Energiefluss im ganzen Körper angeregt. Wir spüren sofort mehr Kraft und Ausgeglichenheit. Die Übungen stärken alle Muskelgruppen, Gelenke und Sehnen, verbessern die Haltung und nehmen dabei täglich nur wenige Minuten in Anspruch.Selbsthypnose ist eine einfache und effektive Methode, um das eigene Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen. Dadurch ist es möglich Stress zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu steigern.

Kursnummer BQ39300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Die Welt der Apps für Smartphones / Tablets Webinar
Sa. 18.10.2025 10:30
Online
Webinar

„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. Bitte mitbringen: Smartphone / Tablet Android / Apple / Windows

Kursnummer BQ85512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kopfmassage
Sa. 18.10.2025 12:00
Bad Kötzting

- Anatomie von Kopf und Nacken - Wirkungen auf unseren Körper - Behandlungsablauf einer Kopfmassage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW14000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Eltern-Kind KreativZeit für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Sa. 18.10.2025 14:00
Cham
für Kinder von 3 bis 5 Jahren

Entdeckt gemeinsam die Freude am kreativen Gestalten! In dem Kurs "Eltern-Kind Kreativzeit" können Kinder von 3 bis 5 Jahren mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson vielfältige Kreativprojekte umsetzen. Wir basteln, malen und gestalten passend zum Monat kleine Kunstwerke. Dabei wird spielerisch die Kreativität und Individualität der Kinder gefördert. Zeitgleich habt ihr eine schöne Zeit miteinander - eure gemeinsame Kreativzeit.

Kursnummer BQ77744
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Apple iOS vs. Windows Die Apple Welt verstehen lernen
Sa. 18.10.2025 14:30
Online
Die Apple Welt verstehen lernen

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt zB iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer BQ85513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Sa. 18.10.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BQ77734
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
"Kreativ werden mit Aquarell" - ein Kurs für Erwachsene die gerne mit dem Malen anfangen möchten ab 17 Jahren
Sa. 18.10.2025 18:00
Cham
ab 17 Jahren

In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.

Kursnummer BQ22114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 19.10.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
So. 19.10.2025 10:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ85514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse Webinar
So. 19.10.2025 14:30
Online
Webinar

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer BQ85515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kartoffelschnecken, Schneeballknödel, Apfelmaultaschen - Leckeres aus Oma´s Küche
Mo. 20.10.2025 09:00
Cham
Leckeres aus Oma´s Küche

In kurzer Zeit fit mit der Zubereitung von traditionellen Schmankerln wie Apfelmaultaschen, Schneeballknödeln und Kartoffelschnecken. Das Essen wird als Mittagessen mit nach Hause genommen.

Kursnummer BQ24154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Onlineseminar Aktiv Pilates (Rumpfkräftigung) (45 min) zertifiziert gemäß §20 SGB V
Mo. 20.10.2025 18:10
Online
zertifiziert gemäß §20 SGB V

Aktiv Pilates ist ein Kräftigungstraining, wobei hauptsächlich die Muskulatur des Rumpfes (Bauch, unterer Rücken und Beckenboden) gestärkt wird. Ausgehend von der Körpermitte soll ein starkes Zentrum, welches als „Powerhouse“ bezeichnet wird, gebildet und gestärkt werden. Viele Übungen stammen dabei aus dem Yoga.

Kursnummer BQ31735
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
KI clever nutzen für alle Altersgruppen
Mo. 20.10.2025 18:30
Online
für alle Altersgruppen

Ob für Schule, Beruf oder Alltag - KI-Tools wie ChatGPT sind längst angekommen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie KI sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll nutzen - egal ob zur Ideenfindung, als Schreibhilfe oder zur Recherche. Das lernst du: - Was KI wirklich kann (Mythencheck) - Praktische Anwendung für Recherche und Textarbeit - Grenzen, Datenschutz & ethische Aspekte Wichtig: Auch für "Neulinge" geeignet. Dauer: 2,5 Stunden Nachholtermin am 27.10.2025 ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ85102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Onlineseminar Autogenes Training (45 min) zertifiziert gemäß §20 SGB V
Mo. 20.10.2025 19:10
Online
zertifiziert gemäß §20 SGB V

Regelmäßig angewendet, kann Autogenes Training das Unterbewusstsein positiv beeinflussen, Stress-Symptome lindern und sogar beheben. Weiter können die Formeln auch individuell umformuliert werden. Dadurch kann Autogenes Training unterstützend als Selbsthilfetechnik von der Schmerztherapie bis zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden.

Kursnummer BQ31227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
31.08.25 10:33:59