Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Gleitschirmfliegen Grundkurs ab 14 Jahren
Sa. 12.04.2025 08:00
Wörth an der Donau
ab 14 Jahren

Gleitschirmfliegen Grundkurs Schritt für Schritt werden Sie von bestens ausgebildeten Fluglehrern an das Fliegen herangeführt. Diese begleiten Sie dann auch bei jedem Flug per Flugfunk. Besonderen Wert legen wir auf individuelle Betreuung, denn jeder lernt unterschiedlich. Mit einfachen Laufübungen, in leicht geneigtem Wiesengelände beginnend, werden Sie in kleinen Schritten sicher an größere Höhen gewöhnt, d. h. in jeder Ausbildungsphase wird Ihnen die Gleitschirm-Schulung Spaß und Faszination bringen. Um eine effektive Ausbildung zu gewährleisten, stehen in unmittelbarer Nähe zur Flugschule Übungsgelände zur Verfügung, die für alle Windrichtungen geeignet sind. Eine zeitliche Begrenzung für den Grundkurs gibt es nicht, die Teilnehmer legen erst dann die Prüfung ab, wenn sie "flügge" geworden sind. Ausbildungsinhalte: - Praxis: Kennen lernen der Ausrüstung, Start-, Lauf- und Landeübungen, 20 Flüge (40 - 100 m Bodenabstand) - Theorie: Luftrecht, Wetterkunde, Aerodynamik, Technik, Verhalten in besonderen Fällen - Highlight: Bei guten Witterungsbedingungen fliegen Sie die letzten Übungsflüge bereits mit einem Bodenabstand von 200 m! Ausrüstung (wird gestellt): moderner Gleitschirm, Gurtzeug inkl. Protektor, Helm, Funkgerät, Haftpflichtversicherung und Flugbuch Voraussetzung: Mindestalter 14 Jahre, unter 18 Jahren mit schriftlicher Erlaubnis des Erziehungsberechtigten.

Kursnummer BP26815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Dozent*in: Georg Höcherl
Nähkurs für Kinder ab 10 Jahren - Thema: Ostern für Anfänger & Fortgeschrittene
Sa. 12.04.2025 09:30
Lam
für Anfänger & Fortgeschrittene

Vom ersten Nähversuch - bis zum ersten eigenen Nähstück! Zusammen erlernen wir die Grundlagen des Nähens - vom Zuschnitt bis zur Fertigstellung.

Kursnummer BP77410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Melanie Pangerl
Blues und Rock Gitarre Workshop
So. 13.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Computerführerschein für Kinder im Alter von 7-13 Jahren klickIT safe for Kids
Mo. 14.04.2025 13:00
Cham
klickIT safe for Kids

Dieser Kurs vermittelt Kindern im Alter von 7-13 Jahren alle relevanten Sicherheitsaspekte rund um das Web: von der gezielten Nutzung von Suchmaschinen über die sichere Beurteilung von Webseiten bis hin zum Kennenlernen verschiedener digitaler Kommunikationsformen wie E-Mail, Social Media und Handy. Die Inhalte sind kindgerecht aufbereitet, dabei wird mit dem Buch klickIT safe for Kids gearbeitet, deren Lerninhalt sich durch ansprechende Illustrationen, motivierende Themeneinstiege und kurze, verständliche Texte auszeichnet. Inhalt - Suchen und Finden im Internet - Webseiten beurteilen - E-Mails schreiben - Soziale Netzwerke - Informationen aus dem Web präsentieren - Rund um das Handy Die Lehrmittelgebühr kann aufgrund von Preisänderungen etwas abweichen.

Kursnummer BP75102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,50
Dozent*in: Manfred Kugler
Zehnfingerschreiben für Kinder ab 8 Jahre Tastschreiben kindgerecht in 5 Stunden lernen
Mo. 14.04.2025 16:00
Cham
Tastschreiben kindgerecht in 5 Stunden lernen

Nach den Grundlagen des multisensorischen Lernens werden Kindern über Farben, Bilder und Musik die Tastschreibtechniken vermittelt. Das Lernsystem basiert auf Methoden für ganzheitliches Lernen. Jede Taste auf dem Tastenfeld wird mit einem Bild verknüpft und diese Bilder zu jeweils einer Geschichte für die linke und für die rechte Tastaturhälfte verbunden. Hierdurch lässt sich die Lage der einzelnen Tasten schnell einprägen. Kursinhalt: Farben für Finger und Tasten, Vorstellungsbilder für Buchstaben, Lernkonzert zur Verbindung von Bildern und Buchstaben, Aktivierende Bewegungsübungen, Griff- und Wortübungen zur Erarbeitung der neuen Buchstaben, Schreibübungen zur gleichzeitigen Förderung der Schreibsicherheit und Rechtschreibkompetenz, Ausmal- und Zuordnungsübungen, Wort- und Bilderrätsel, Lückentexte etc. Die Lehrmittelgebühr kann aufgrund von Preisänderungen etwas abweichen.

Kursnummer BP75503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Dozent*in: Manfred Kugler
Live Gesang Workshop
Mo. 14.04.2025 19:00
Roding
Workshop

Erleben sie die Magie des Live-Gesangs und lernen sie, wie man auf der Bühne selbstbewusst und ausdrucksstark performt! Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen, die ihre Bühnenpräsenz verbessern und ihre Stimme im Live-Kontext optimal einsetzen möchten. Das erwartet sie: • Vocal Coaching: Techniken für kraftvollen, klaren Gesang – auch unter den Anforderungen einer Live-Performance. • Bühnenpräsenz: Tipps für Körperhaltung, Gestik und den richtigen Umgang mit dem Mikrofon. • Lampenfieber meistern: Strategien, um Nerven in positive Energie umzuwandeln. • Interaktion mit dem Publikum: Wie sie eine Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und ihre Songs emotional transportieren. Egal, ob sie bereits Erfahrung auf der Bühne haben oder ihren ersten Schritt dorthin wagen – dieser Workshop gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um ihren Live-Gesang auf ein neues Level zu heben. Machen die Bühne zu ihrem Ort – wir freuen uns auf ihren Auftritt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Manuel Riedl
Deutsch Integrationskurs 145 Modul 3
Di. 15.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46183
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Viktor Bauer
Deutsch Integrationskurs 147 Modul 3
Di. 15.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Christiane Raab-Bauer
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 144 Modul 4
Di. 15.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Mit Emma und Karli auf dem Abenteuerpfad Eine ganz besondere Lesung mit der Autorin Beate Freitag
Di. 15.04.2025 10:00
Rimbach
Eine ganz besondere Lesung mit der Autorin Beate Freitag

An fünf Stationen lesen wir zusammen die Abenteuer der beiden tierischen Freunde. Wer möchte kann die Yoga-Übungen ausprobieren, die uns Eule Emma und der Kater Karli vormachen.

Kursnummer BP78055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Beate Freitag
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! Online Vortrag
Di. 15.04.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer BP16409Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Yoga Slow Flow – Open class Hatha, Vinyasa & Somatic Yoga (RYT 500)
Di. 15.04.2025 16:00
Cham
Hatha, Vinyasa & Somatic Yoga (RYT 500)

Den Alltag hinter sich lassen und in tiefe Entspannung abtauchen – darum geht es in diesem Kurs, der auch für Yoga Anfänger geeignet ist. Sanfte, fließende Bewegungen werden auf die Atmung abgestimmt und präzise angeleitet, sodass eine Meditation in Bewegung entsteht. Neben Atemübungen und weichen Übergängen steht auch die eigene Wahrnehmung und Reflektion im Zentrum. Jede Einheit hat ein besonderes Stundenthema, das sich auf alle Ebenen des Seins bezieht.-Die Flows sind abwechslungsreich, intuitiv, kräftigend, mobilisierend und gefühlvoll. Der Kurs hilft den Teilnehmenden, sich zu erden, zur Ruhe zu kommen und sich neu zu entdecken. Traumreisen, Meditationen oder Methoden zur Regulierung des Nervensystems runden die Einheiten ab, die immer mit einer Tiefenentspannung enden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte 2-3 Std vor Kursbeginn keine große Mahlzeit mehr aufnehmen. Späterer Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Vorwissen aus den vorigen Einheiten ist nicht erforderlich.

Kursnummer BP35463
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Jacqueline Dischler
Kriege um Wasser und Lebensgrundlagen – neue geopolitische Herausforderungen (online)
Di. 15.04.2025 18:00
Online

Mit Blick auf den Globalen Süden wird beschrieben und analysiert, wie künftige Kriege um Wasser und sonstige lebenswichtige Ressourcen sich auf regionale Stabilität und Sicherheit auswirken. Daraus entstehen enorme Herausforderungen für Europa in den nächsten Dekaden.

Kursnummer BP17551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Engelbert Theisen
Deutsch Integrationskurs 139 Modul 6
Mi. 16.04.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46386
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Malkurs für Kinder - Anfänger bis Fortgeschrittene für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Mi. 16.04.2025 16:00
Cham
für Kinder von 7 bis 13 Jahren

In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.

Kursnummer BP77741
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,50
Dozent*in: Theresa Pongratz
"Kreativ werden mit Aquarell" - ein Kurs für Erwachsene die gerne mit dem Malen anfangen möchten ab 17 Jahren
Mi. 16.04.2025 18:00
Cham
ab 17 Jahren

In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.

Kursnummer BP22121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Theresa Pongratz
Singer Songwriter Workshop
Mi. 16.04.2025 19:00
Roding
Workshop

Dieser Workshop richtet sich an alle Musikliebhaber und Musikliebhaberinnen, die ihre kreative Seite entdecken oder weiterentwickeln möchten. Egal, ob sie Anfänger sind oder bereits eigene Songs schreiben – hier sind alle willkommen! Im Mittelpunkt stehen nicht nur das Songwriting und der kreative Ausdruck, sondern auch Themen wie Performance, Stimme, und Interpretation. Sie lernen, wie sie Melodien, Texte und Akkorde zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen, und erhalten hilfreiche Tipps zur Weiterentwicklung ihrer Ideen. Gleichzeitig legen wir Wert auf den Austausch innerhalb der Gruppe und die Förderung individueller Stärken. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Freude an Musik und Neugier! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Honigsachkunde-Onlineschulung nach DIB Richtlinien mit Praxisteil (online)
Mi. 16.04.2025 19:00
Online

Beschreibung der Honigsachkundeschulung: Mit der Honigsachkundeschulung erhalten Sie das richtige Rüstzeug zum Thema Honig und deren Qualität, damit Sie das Lebensmittel Honig nach der Deutschen Honigverordnung, der DIB-Richtlinien und anderen Verbänden, der Honigerzeugergemeinschaften, optimal erzeugen, verarbeiten und vermarkten können. Die wissenschaftlichen Inhalte beruhen sich auf Dr. Jonathan W. White (USDA) und die, Landesanstalt für Bienenkunde Hohenheim (Dr. Dr. Helmut Horn). Sie erhalten eine geballte Ladung Wissen auf 100 DIN A4 Seiten um das Thema Honig mit 16 Hauptthemen, 80 Unterkapitel und 50 Lerngrafiken/Bilder. Mit Teilnahmezertifikat bei Erfüllung von 75 % der 84 Online-Prüfungstestfragen. Zulassung für DIB-Glas: Württembergischer Imker e.V.

Kursnummer BP18110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Robert Löffler
Basisschulung im Fachbereich Datenschutz Praxisnah dank vieler Beispiele - Zertifikat möglich
Mi. 16.04.2025 19:30
Cham
Praxisnah dank vieler Beispiele - Zertifikat möglich

Diese Basisschulung vermittelt ein Grundwissen im Fachbereich Datenschutz anhand vieler Praxisbeispiele. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden bestimmte Sachthemen aus dem betrieblichen Alltag einordnen, bewerten und Notwendigkeiten ableiten können. Zusätzlich soll eine Sensibilisierung für Datenschutz erreicht, ein Gefühl für Datenschutz und Risiken erarbeitet werden. Diese Basisschulung im Fachbereich Datenschutz erfüllt die vorgeschriebene und regelmäßig durchzuführende Schulung für Mitarbeiter*innen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Teilnehmernachweis und können an einem Kurz-Test teilnehmen, nach dessen Bestehen Sie ein VHS-Zertifikat erhalten. Dieser Kurs wendet sich v.a. an Verantwortliche, Führungskräfte, Koordinatoren und Beschäftigte einer Organisation, die mit personenbezogenen Daten im betrieblichen Alltag zu tun haben und Ihr Wissen vertiefen möchten, die mit der Umsetzung / Verbesserung eines Datenschutzsystems betraut sind oder in der Organisation im Fachbereich Datenschutz verantwortlich arbeiten, die eine unabhängiges und vertieftes Wissen über den Fachbereich erlangen wollen oder bzw. und die einen Nachweis für ein durchgeführte Datenschutzschulung benötigen. Der Kurs wird in 2 Formaten angeboten: Abendkurs in 3 Teilen (je Teil 1,5 Stunden = insgesamt 4,5 Stunden) Kompaktkurs am Samstag (4 Stunden) Was wird vermittelt? Rechtliche Einordnung, Anwendungsbereich und Informationsquellen Allgemeine Bestimmungen und Grundsätze Rechte der Betroffenen Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und DSB Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation Risiken und Datenpanne Pflichten (z.B. Verarbeitungsverzeichnis, Löschung) Übungsaufgaben Test Rechtliche Hinweise: Die Dozententätigkeit im Fachbereich Datenschutz ist eine Rechtsdienstleistungen gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz. Der Dozent führt während des Kursbetriebs keine Rechtsberatung durch. Eine rechtsverbindliche Aussage ist aus mündlich vermittelten Kursinhalten grundsätzlich ausgeschlossen.

Kursnummer BP57006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Stefan Wistuba
Aquafit Fitness-Training im Wasser
Mi. 16.04.2025 19:45
Lam
Fitness-Training im Wasser

Dieser Kurs ist ein perfektes Fitness-Training für alle, die Spaß am Wasser haben! Durch den Mix aus verschiedenen Übungen, kommt man selbst im Wasser ganz schön ins Schwitzen. Nach einem spritzigem Warm-Up, werden gezielt verschiedene Muskelgruppen trainiert und zum Abschluss wird sich sanft gedehnt. Dieser Kurs ist ausschließlich für Schwimmer. Die Kursgebühr beinhaltet den Eintritt ins Hallenbad, wobei der Eintritt im Verhinderungsfalle nicht zurückerstattet werden kann.

Kursnummer BP38121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Evi Blass
Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen? Online Vortrag
Do. 17.04.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094

Kursnummer BP16441
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren? Online Vortrag
Do. 17.04.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer BP16403Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Bodyforming - Fit und gelassen ein effektives Ganzkörper-Workout
Do. 17.04.2025 19:15
Cham
ein effektives Ganzkörper-Workout

Muskeln sind der Schlüssel zu einem straffen Körper! Mit Muskeltraining und anschließendem Stretching rücken wir unserem Ziel, einem knackigen Po, einem flachen Bauch, wohlgeformten Armen, einer guten Körperhaltung, mehr Beweglichkeit und natürlich Wohlbefinden, ein Stück näher. Dieses Workout ist die ideale Ergänzung zu einem fettverbrennenden Ausdauertraining wie Zumba®, Spinning®, Walken, Schwimmen usw.

Kursnummer BP36129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Andrea Häusler
Blues und Rock Gitarre Workshop
Fr. 18.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Blues und Rock Gitarre Workshop
So. 20.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Live Gesang Workshop
Mo. 21.04.2025 19:00
Roding
Workshop

Erleben sie die Magie des Live-Gesangs und lernen sie, wie man auf der Bühne selbstbewusst und ausdrucksstark performt! Dieser Workshop richtet sich an Sänger*innen, die ihre Bühnenpräsenz verbessern und ihre Stimme im Live-Kontext optimal einsetzen möchten. Das erwartet sie: • Vocal Coaching: Techniken für kraftvollen, klaren Gesang – auch unter den Anforderungen einer Live-Performance. • Bühnenpräsenz: Tipps für Körperhaltung, Gestik und den richtigen Umgang mit dem Mikrofon. • Lampenfieber meistern: Strategien, um Nerven in positive Energie umzuwandeln. • Interaktion mit dem Publikum: Wie sie eine Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen und ihre Songs emotional transportieren. Egal, ob sie bereits Erfahrung auf der Bühne haben oder ihren ersten Schritt dorthin wagen – dieser Workshop gibt ihnen das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, um ihren Live-Gesang auf ein neues Level zu heben. Machen die Bühne zu ihrem Ort – wir freuen uns auf ihren Auftritt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27481
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Manuel Riedl
Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand Online Vortrag
Mi. 23.04.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Sanierer Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer BP16442
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Wirbelsäulengymnastik 55+ Beweglich bleiben bis ins hohe Alter
Do. 24.04.2025 16:45
Cham
Beweglich bleiben bis ins hohe Alter

In diesem Kurs finden sanfte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule statt. Dadurch kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die allgemeine Körperhaltung verbessert werden. Wenn Sie Spaß an körperlicher Aktivität haben und Ihr Wohlbefinden steigern möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Alle Altersgruppen ab 55+ sind herzlich Willkommen.  

Kursnummer BP36255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Hana Bosakova
Blues und Rock Gitarre Workshop
Fr. 25.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Hot Iron® 1 ein klares, einfaches Kraftausdauer-Training
Fr. 25.04.2025 16:00
Cham
ein klares, einfaches Kraftausdauer-Training

Es wird mit einer Langhantel und mit dem eigenem Körpergewicht trainiert. Dadurch kann die Muskelkraft und die allgemeine Ausdauer verbessert werden. Perfekt für den Einstig oder für fortgeschrittene Sportler zur Verbesserung der Technik mit der Langhantelstange.

Kursnummer BP37307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,40
Dozent*in: Annette Krannich
Junger Nähmaschinenprofi für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 26.04.2025 09:00
Cham
für Kinder ab 8 Jahren

Früh übt sich wer ein Profi werden will! Im Nähmaschinentraining für Kinder lernen die Kleinen den professionellen Umgang mit der Nähmaschine. Sie nähen ihre eigene Patchworktasche und ihr eigenes Stofftier. Und als kleines Highlight gibt es bei Belegung aller Termine eine Urkunde für die "Jungen Nähmaschinenprofis". Schnitte können nicht mit gebracht werden, da es ein "Gemeinschaftsprojekt" ist. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk, Material wird gegen eine Pauschale von 15,00€ gestellt. Wer schon eine eigene Nähmaschine besitzt, darf diese gerne mitbringen. Auch Nähzubehör (Schere, Kreide, Stecknadeln, Maßband...) darf mitgebracht werden, muss aber nicht.

Kursnummer BP77401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Ingrid Roider
Workshop „Den Wald mit allen Sinnen entdecken“ Ein Ausflug in den Wald - für Kinder von 7-10 Jahren
Sa. 26.04.2025 09:30
Cham
Ein Ausflug in den Wald - für Kinder von 7-10 Jahren

Der Wald ist ein perfekter Spielplatz! Durch spannende Aktivitäten und spielerisches Lernen entdecken die Kinder die Geheimnisse des Waldes und entwickeln ein Bewusstsein für die Umwelt. Der Wald beherbergt alles, um unsere Sinne wie Hören, Riechen, Tasten und Sehen zu aktivieren. Das kreative, gemeinsame Spielen schult die Wahrnehmung wodurch ein Entspannungseffekt entstehen kann.

Kursnummer BP73523
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Andrea Roider
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 26.04.2025 15:00
Arnschwang
für Anfänger und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die Welt von Pilates – eine vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Pilates stärkt Ihre Körpermitte, verbessert die Flexibilität und fördert das Körperbewusstsein. Unser Kurs "Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene" bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen und Techniken dieser beliebten Fitnessdisziplin. Mit einer Mischung aus kräftigenden Bewegungsabläufen, intensiver Körperwahrnehmung und gezielter Atemtechnik, basierend auf dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates, lernen Sie nicht nur die Basisübungen kennen, sondern auch Varianten für fortgeschrittene Übende. Melden Sie sich jetzt an und finden Sie Ihren Weg zu einem stärkeren, flexibleren und ausgeglicheneren Selbst – egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihre Pilates-Praxis vertiefen möchten!

Kursnummer BP36433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,70
Dozent*in: Eva Baier
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 26.04.2025 16:30
Furth im Wald
für Anfänger und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die Welt von Pilates – eine vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Pilates stärkt Ihre Körpermitte, verbessert die Flexibilität und fördert das Körperbewusstsein. Unser Kurs "Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene" bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen und Techniken dieser beliebten Fitnessdisziplin. Mit einer Mischung aus kräftigenden Bewegungsabläufen, intensiver Körperwahrnehmung und gezielter Atemtechnik, basierend auf dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates, lernen Sie nicht nur die Basisübungen kennen, sondern auch Varianten für fortgeschrittene Übende. Melden Sie sich jetzt an und finden Sie Ihren Weg zu einem stärkeren, flexibleren und ausgeglicheneren Selbst – egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihre Pilates-Praxis vertiefen möchten!

Kursnummer BP36423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,70
Dozent*in: Eva Baier
Blues und Rock Gitarre Workshop
So. 27.04.2025 14:00
Roding
Workshop

Tauchen sie ein in die Welt von Blues und Rock und bringen sie ihre Gitarre zum Singen! Dieser Workshop bietet ihnen die perfekte Mischung aus Technik, Theorie und Praxis, um ihren eigenen Stil zu entwickeln. Egal, ob sie Einsteiger*in sind oder schon Erfahrung haben – hier lernen sie, wie sie kraftvolle Riffs, coole Licks und expressive Soli spielen. Das erwartet sie: •Blues-Basics: Die Pentatonik, typische Akkordfolgen und Techniken wie Bending und Vibrato. •Rock-Riffs: Kraftvolle Powerchords und ikonische Riffs, die jeder Rocksong braucht. •Improvisation: Tipps und Tricks, um frei und kreativ über Blues- und Rock-Songs zu spielen. •Spiel in der Gruppe: Üben wir gemeinsam, wie man Groove und Feeling in die Musik bringt. Dieser Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine Menge Spaß! Am Ende haben sie die Tools, um mit ihrer Gitarre selbstbewusst im Blues- und Rock-Stil zu glänzen. Bringen sie ihre Gitarre mit und entdecken, was in ihnen steckt! Kursgebühr inkl. Getränke

Kursnummer BP27453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sandro Fichtlscherer
Waldbaden Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben
So. 27.04.2025 15:00
Schorndorf
Die heilsame und entspannende Wirkung des Waldes bewusst erleben

"Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen" dies bedeutet das japanische "Shinrin Yoku" zu Deutsch auch "Waldbaden" genannt. Die positive Wirkung des Waldes auf den Menschen haben japanische Forscher bereits vor 30 Jahren erkannt und inzwischen auch wissenschaftlich belegt. Seither ist es dort, als wirksame Entspannungs- und Stressbewältigungsmethode, ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Auch bei uns erfreut es sich immer größerer Beliebtheit und sollte nicht mit einem einfachen Waldspaziergang verwechselt werden. Beim Waldbaden geht es darum, bewusst im Wald zu verweilen und durch meditative Wahrnehmungsübungen, Achtsamkeit zu schulen und Raum für körperliches und seelisches Wohlbefinden zu schaffen. Bei gutem Wetter ist es besonders schön, jedoch stecken auch andere Witterungen voller spannender Sinneserfahrungen! Bei sehr schlechten Wetterbedingungen (Gewitter, Sturmregen) findet der Kurs nicht statt. Treffpunkt: Parkplatz Gut Hötzing

Kursnummer BP38401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Bettina Nagler
Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“ (Online)
So. 27.04.2025 19:30
Online

Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt. Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel. Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht Theodora Becker in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. Dr. Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.

Kursnummer BP17030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: vhs.wissen.live
Betreuungsassistent in Pflegeheimen nach § 53c SGB XI Individuelle Förderung durch Agentur für Arbeit möglich
Mo. 28.04.2025 08:15
Kötzting
Individuelle Förderung durch Agentur für Arbeit möglich

Mit den Richtlinien nach § 53c SGB XI des GKV- Spitzenverbandes wurden die Voraussetzungen geschaffen, zusätzliche Betreuungskräfte mit Finanzierung durch die Pflegeversicherung im vollstationären Bereich einzustellen. Diese Betreuungskräfte sollen insbesondere durch Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen mit demenzbedingten Störungen, psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen positiv beeinflussen. Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für eine solche Tätigkeit nach § 53c SGB XI.

Kursnummer BRG30700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.474,30
Dozent*in: Peter Fleckenstein
Loading...
02.04.25 06:49:15