Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung
Interkulturelle Führungskompetenz stärken – Verständigung fördern, Vielfalt erfolgreich gestalten

.In einer Arbeitswelt, die immer internationaler und vielfältiger wird, ist kultursensible Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und wirksamer Führung. Unterschiedliche Werte, Denkweisen und Kommunikationsstile können schnell zu Missverständnissen, Konflikten und Spannungen führen – selbst dann, wenn alle Beteiligten die besten Absichten haben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von kulturellen Prägungen und zeigt auf, wie Sie interkulturelle Barrieren abbauen, Vertrauen aufbauen und eine respektvolle Gesprächskultur fördern können. Sie lernen, wie Sie Unterschiede wahrnehmen, ohne zu werten, und wie Sie durch bewusste Sprache und klare Strukturen ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen. Durch praxisnahe Beispiele, Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Strategien, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit multikulturellen Teams, steigern Ihre Führungskompetenz und legen die Basis für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit.


Inhaltsauszug:

- Kulturelle Prägungen erkennen und verstehen

- Bewusste, wertschätzende Kommunikation entwickeln

- Typische Missverständnisse und Stolpersteine vermeiden

- Strategien für interkulturelle Zusammenarbeit und Führung

- Praktische Methoden zur Konfliktprävention und Deeskalation

- Die Rolle von Sprache, Gestik und nonverbaler Kommunikation

- Führungskompetenz im multikulturellen Umfeld stärken


Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter*innen sowie Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams arbeiten oder internationale Projekte betreuen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen möchten.

Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung
Interkulturelle Führungskompetenz stärken – Verständigung fördern, Vielfalt erfolgreich gestalten

.In einer Arbeitswelt, die immer internationaler und vielfältiger wird, ist kultursensible Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und wirksamer Führung. Unterschiedliche Werte, Denkweisen und Kommunikationsstile können schnell zu Missverständnissen, Konflikten und Spannungen führen – selbst dann, wenn alle Beteiligten die besten Absichten haben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von kulturellen Prägungen und zeigt auf, wie Sie interkulturelle Barrieren abbauen, Vertrauen aufbauen und eine respektvolle Gesprächskultur fördern können. Sie lernen, wie Sie Unterschiede wahrnehmen, ohne zu werten, und wie Sie durch bewusste Sprache und klare Strukturen ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen. Durch praxisnahe Beispiele, Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Strategien, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit multikulturellen Teams, steigern Ihre Führungskompetenz und legen die Basis für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit.


Inhaltsauszug:

- Kulturelle Prägungen erkennen und verstehen

- Bewusste, wertschätzende Kommunikation entwickeln

- Typische Missverständnisse und Stolpersteine vermeiden

- Strategien für interkulturelle Zusammenarbeit und Führung

- Praktische Methoden zur Konfliktprävention und Deeskalation

- Die Rolle von Sprache, Gestik und nonverbaler Kommunikation

- Führungskompetenz im multikulturellen Umfeld stärken


Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter*innen sowie Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams arbeiten oder internationale Projekte betreuen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen möchten.
08.10.25 23:13:19