Herbstliches Töpfern für die Silber-Generation -
Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby:
Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls.
Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können.
Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln.
Material:
Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls.
Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können.
Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln.
Material:
Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Material
Bitte Brotzeit, Getränk, sowie ein bis zwei flach gewebte Geschirrtücher mitbringen.
Kleidung: praktische Kleidung, bitte auf empfindlichen Schmuck verzichten
Kleidung: praktische Kleidung, bitte auf empfindlichen Schmuck verzichten
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 21. November 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- VHS Haus 3, Keramikwerkstatt
1 Freitag 21. November 2025 14:00 – 17:00 Uhr VHS Haus 3, Keramikwerkstatt -
- 2
- Freitag, 28. November 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- VHS Haus 3, Keramikwerkstatt
2 Freitag 28. November 2025 14:00 – 17:00 Uhr VHS Haus 3, Keramikwerkstatt -
- 3
- Freitag, 12. Dezember 2025
- 14:00 – 17:00 Uhr
- VHS Haus 3, Keramikwerkstatt
3 Freitag 12. Dezember 2025 14:00 – 17:00 Uhr VHS Haus 3, Keramikwerkstatt
Herbstliches Töpfern für die Silber-Generation -
Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby:
Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls.
Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können.
Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln.
Material:
Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls.
Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können.
Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln.
Material:
Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Material
Bitte Brotzeit, Getränk, sowie ein bis zwei flach gewebte Geschirrtücher mitbringen.
Kleidung: praktische Kleidung, bitte auf empfindlichen Schmuck verzichten
Kleidung: praktische Kleidung, bitte auf empfindlichen Schmuck verzichten
-
Gebühr76,00 €
- Kursnummer: BQ22517
-
StartFr. 21.11.2025
14:00 UhrEndeFr. 12.12.2025
17:00 Uhr -
3 Termine
-
Dozent*in:Sonja Moss-DolegaKunstkeramikerin
- Geschäftsstelle: Cham