Zum Hauptinhalt springen

Moss-Dolega, Sonja
Kunstkeramikerin

Loading...
Keramisches Gestalten „TUN mit TON“ – angeleitetes Töpfern/Grundtechniken ein Weg zur Entspannung
Mi. 29.10.2025 18:00
Cham
angeleitetes Töpfern/Grundtechniken ein Weg zur Entspannung

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Zauberhafte Weihnachtstöpferei für Kinder Töpferkurs für Kinder von 6 – 10 Jahren mit Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils
Sa. 08.11.2025 10:00
Cham, Haus 3, Eingang F, VHS, Töpferwerkstatt
Töpferkurs für Kinder von 6 – 10 Jahren mit Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils

In unserer weihnachtlichen Töpferwerkstatt wird’s richtig gemütlich! Gemeinsam formen, kneten und gestalten Kinder kleine Kunstwerke aus Ton – vielleicht ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa oder die Großeltern? Mit etwas Fantasie entstehen hier Engel, Sterne, Teelichter oder bunte Tassen, die nach dem Brennen wunderschön glänzen und es entsteht echte Vorfreude auf das Fest.. Egal ob du schon Erfahrung mit Ton hast oder zum ersten Mal töpferst: Der Spaß steht im Mittelpunkt. Und das Beste? Deine fertigen Werke nimmst du natürlich mit nach Hause – rechtzeitig zum Weihnachtsfest! Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ77101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Herbstliches Töpfern für die Silber-Generation - Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich
Fr. 21.11.2025 14:00
Cham
Advents- und Weihnachtsdekoration Vorkenntnisse nicht erforderlich

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22517
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Freies, begleitetes Töpfern „TUN mit TON“ – für Kreative mit Vorkenntnissen - Weg zur individuellen Entfaltung
Do. 27.11.2025 18:00
Cham
für Kreative mit Vorkenntnissen - Weg zur individuellen Entfaltung

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 177,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Wochenendworkshop: Die Geschichte der Weihnacht in Ton - (Weihnachtskrippe) - mit Vorkenntnissen
Fr. 12.12.2025 14:00
Cham
(Weihnachtskrippe) - mit Vorkenntnissen

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22516
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Keramisches Gestalten „TUN mit TON“ – angeleitetes Töpfern/Grundtechniken ein Weg zur Entspannung
Di. 03.02.2026 18:00
Cham
angeleitetes Töpfern/Grundtechniken ein Weg zur Entspannung

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Nachmittags-Töpfern für die Silber-Generation - Vorkenntnisse nicht erforderlich
Fr. 13.02.2026 14:00
Cham
Vorkenntnisse nicht erforderlich

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22518
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Essen und Trinken Töpferkurs für Kinder von 7 – 10 Jahren mit Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils
Sa. 14.02.2026 14:00
Cham
Töpferkurs für Kinder von 7 – 10 Jahren mit Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils

In diesem fröhlich-kreativen Kurs dreht sich alles ums Thema Essen und Trinken – aber aus Ton! Ob Tassen, Teller, Pizzastücke, Eis am Stiel oder Obst – gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil töpferst du tolle Werke rund um deine Lieblingsspeisen. Beim Formen, Verzieren und Bemalen könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Am Ende entsteht ein kleines Kunstwerk, das zuhause bestimmt für Staunen sorgt! Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ77103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Freies, begleitetes Töpfern „TUN mit TON“ – für Kreative mit Vorkenntnissen - Weg zur individuellen Entfaltung
Do. 19.02.2026 18:00
Cham
für Kreative mit Vorkenntnissen - Weg zur individuellen Entfaltung

Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).

Kursnummer BQ22511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 152,00
Dozent*in: Sonja Moss-Dolega
Loading...
zurück zur Übersicht
09.11.25 21:51:37