Zum Hauptinhalt springen

Sprachen

Hier finden Sie eine Auflistung unserer Sprachkurse. Unsere Integrationskurse können Sie gesondert hier finden.

 

Kursdauer

10 - 16

Personen

7 - 9

Personen

5 - 6

Personen

15 x 90 min

99,00 €

115,00 €

148,00 €

12 x 90 min

80,00 €

92,00 €

120,00 €

10 x 90 min

66,00 €

77,00 €

99,00 €

8 x 90 min

53,00 €

62,00 €

80,00 €

6 x 90 min

40,00 €

46,00 €

60,00 €

 

Ansprechpartnerin für alle Fremdsprachen: Olesea Balan, Tel. 09971 8501-17 

 

Die Abteilung für Integrations-Kurse, Anmeldung für Deutschkurse und Prüfungen ist montags und freitags geschlossen.

Öffnungszeiten Dienstag bis Donerstag:

8:00-12:00 Uhr

13:00-16:00 Uhr

Loading...
Rumänisch - Tanz die Sprache, sprich den Rhythmus! Ein kreativer Rumänisch-Kurs für Kinder von 12-15 Jahren
Di. 07.10.2025 16:30
Cham
Ein kreativer Rumänisch-Kurs für Kinder von 12-15 Jahren

Du willst mehr als Vokabeln pauken? In diesem Kurs tauchst du kreativ in die Rumänische Sprache ein! Mit Musik, Lesen, Schreiben, Bewegung, Fotografie und Einblicken in rumänische Traditionen entdeckst du neue Ausdrucksformen und dein eigenes Sprachgefühl!   Was erwartet dich? •         Sprach- und Fotoprojekte mit kulturellem Bezug •         Musik und Tänze aus der rumänischer Volkskultur •         Lesen von Geschichten, Gedichten und Kulturtexten •         Kleine Choreos und Ausdrucksübungen • Lesen von Geschichten, Gedichten und Kulturtexten Du entwickelst: •         deine Kreativität – auf Rumänisch •         dein Körpergefühl und deinen Rhythmus •         deinen Wortschatz und dein Textverständnis •         dein kulturelles Wissen

Kursnummer BQ74314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Tschechisch für Anfänger
Di. 07.10.2025 18:00
Furth im Wald

Sie wollten schon immer mit Tschechisch anfangen? - Dann steigen Sie jetzt ein! Tschechisch ist spannend wie ein Krimi - die Aussprache bewältigen Sie in den ersten Stunden. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse der tschechischen Sprache. Gemeinsam lernen wir: -wichtige Vokabeln -erste einfache Sätze -grundlegende Grammatik Nach diesem Kurs können Sie sich anderen vorstellen, ein Essen bestellen, sich eben schon ein bisschen verständigen. Der Bezirk Oberpfalz bezuschusst in diesem Semester die Tschechischanfängerkurse mit 40 Euro pro Anmeldung, d.h. für die Teilnehmer, dass sich die Kursgebühr um 40 Euro verringert.

Kursnummer BQ47120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Englisch für Wiedereinsteiger A1
Di. 07.10.2025 18:00
Cham

Alle, die in der Schule (vor kurzem oder vor vielen Jahren!) schon einmal Englisch gelernt haben, aber das meiste wieder vergessen haben, werden sich in diesem Kurs wohlfühlen. Wir beginnen nicht ganz bei "Null", sondern auf der elementaren Grundstufe. Dabei wiederholen wir alles, was Sie schon einmal wussten und vielleicht noch in Ihrer Erinnerung "vergraben" ist. Wir konzentrieren uns auf Grammatik, Sprechfertigkeit, Hörverständnis, Aussprache, Lesen und Schreiben im gleichen Maße. Unser Kursbuch macht es einfach, sich systematisch neue Vokabeln zu merken und sich in verschiedene Themen (z.B. Leute treffen, Vorstellen, Kultur, Einkaufen, Reisen, Gesundheit, Essen und Trinken, Freizeit etc.) hineinzuversetzen.

Kursnummer BQ41203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Englisch A1.2
Mi. 08.10.2025 18:00
Cham

Haben Sie bereits Englisch-Grundkenntnisse erworben? Dann freuen wir uns auf Sie, wenn Sie in unserer kleinen Gruppe Ihre Englischkenntnisse erweitern und verbessern wollen.

Kursnummer BQ41350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Spanisch - A2
Do. 09.10.2025 18:00
Bad Kötzting

Am Ende der Grundstufe A1 können Sie: Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen : einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten Schreiben: Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen

Kursnummer BQ44430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Spanisch A1 - Folgekurs
Do. 09.10.2025 18:30
Cham

Wenn Sie bereits ein kleines bisschen Spanisch können – vielleicht ein paar Wörter oder einfache Sätze – sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam frischen wir das Gelernte auf und bauen es Schritt für Schritt aus. Sie lernen: wichtige Vokabeln für den Alltag einfache Sätze zum Mitsprechen grundlegende Grammatik, klar und verständlich erklärt Nach dem Kurs können Sie sich vorstellen, im Restaurant bestellen und sich schon etwas besser auf Spanisch verständigen – ganz entspannt und mit Freude am Lernen!

Kursnummer BQ44315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Italienisch A1.1 - Folgekurs
Do. 09.10.2025 19:30
Cham

Italienisch für alle Personen, die im März 2025 einen Anfängerkurs besucht haben oder über geringe Vorkenntnisse der italienischen Sprache verfügen.

Kursnummer BQ43316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Englisch A2.1
Di. 14.10.2025 19:30
Cham

Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache sind herzlich willkommen in diesem Kurs.

Kursnummer BQ41410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Deutsch B1.1
Mo. 20.10.2025 17:30
Cham

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern und mehr Sicherheit im Alltag und Beruf bekommen? Dann ist dieser Abendkurs genau das Richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie Deutsch in entspannter Atmosphäre und mit alltagsnahen Themen. Grundkenntnisse der deutschen Sprache werden gefestigt, die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz wird verbessert.

Kursnummer BQ49501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Tschechisch - B1 mit Konversation
Mo. 20.10.2025 18:30
Furth im Wald

Einfache literarische Texte und Textübungen, Texte aus dem Buch Ceska citanka, tschechische Prosa und Märchen, aktuelle Texte, Konversationsübungen

Kursnummer BQ47504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Englisch - B1/B2
Do. 30.10.2025 18:00
Cham

Frischen Sie mit uns Ihre Englischkenntnisse auf! In einer kleinen Gruppe und in lockerer Atmosphäre macht es Spaß, sich über verschiedene Themen zu unterhalten, verschüttete Kenntnisse wieder zu aktivieren und Neues dazuzulernen.

Kursnummer BQ41617
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Einbürgerungstest
Fr. 31.10.2025 13:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BQ46902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Einbürgerungstest
Fr. 31.10.2025 13:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BQ46902Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Deutsch Integrationskurs 154 Modul 1 - Online
Di. 11.11.2025 18:00
Online

Integrationskurs für Personen, die lieber Online Deutsch lernen wollen.

Kursnummer BQ46291
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Italienisch A1.1 - Folgekurs
Mi. 12.11.2025 16:30
Bad Kötzting

Quereinsteiger mit ganz geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache sind willkommen.

Kursnummer BQ43313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Italienisch A1.1 - Folgekurs
Mi. 12.11.2025 18:00
Bad Kötzting

Quereinsteiger mit ganz geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache sind willkommen.

Kursnummer BQ43327
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Italienisch A1.1 - Folgekurs
Mi. 12.11.2025 19:30
Bad Kötzting

Fortsetzung des begonnenen Anfängerkurses, Personen mit geringen Vorkenntnissen sind willkommen.

Kursnummer BQ43320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Prüfung Deutsch B2 (telc)
Fr. 14.11.2025 08:30
Cham

Was können Sie auf der Stufe B2? Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten: Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik) 90 Minuten, Hörverständnis 20 Minuten und schriftlicher Ausdruck 30 Minuten. Die mündliche Prüfung findet unmittelbar nach schriftlichen Prüfung statt. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung, d.h. 2 Personen werden gleichzeitig geprüft. Vor der mündlichen Prüfung hat man 20 Minuten Vorbereitungszeit. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Balan 09971/8501 -17

Kursnummer BQ46952
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151, Modul 5
Di. 25.11.2025 08:15
Cham

Kurs auf Pfarrer-Seidl-Str. 1 ummelden/ Achtung FK mit Reko besprechen und FK Anträge ändern!

Kursnummer BQ46144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Einbürgerungstest
Do. 27.11.2025 16:00
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BQ46903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Prüfung - telc Deutsch A2-B1
Fr. 28.11.2025 08:30
Cham

telc Deutsch A2-B1 ist eine Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1 und wird international anerkannt. Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Es ist ein rechtsicherer Nachweis von Zielniveau B1. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil hat eine Dauer von 125 Minuten und umfasst mehrere Subtests, darunter das Lesen, die Sprachbausteine – Lesen und Schreiben, das Hören – Hören und Schreiben sowie das Schreiben. Der mündliche Teil der Prüfung dauert etwa 15 Minuten. Er setzt sich aus den Teilen: Sich-Vorstellen, Gemeinsam etwas planen und eigene Meinung zu einem Thema begründen. Eine Vorbereitungszeit ist nicht vorgesehen. Die mündliche Prüfung wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!!! Zahlung erfolgt bei Anmeldung! Anmeldung möglich bei: Frau Maria Gross, 09971 8501 27 Frau Olesea Balan, 09971 8501 17

Kursnummer BQ46958
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Test: Leben in Deutschland
Mo. 01.12.2025 12:45
Cham

Der Test "Leben in Deutschland" ist nur für Personen gedacht, die einen Integrationskurs besucht haben, und findet im Anschluss an den Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland, der religiösen Vielfalt, der Gleichberechtigung von Mann und Frau und auch zur Geschichte Deutschlands. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 länderspezifischen Fragen (hier bei uns zu Bayern) stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Jeder Testteilnehmende bekommt einen Fragebogen mit insgesamt 33 Fragen. Auf dem Fragebogen gibt es zu jeder Frage vier mögliche Antworten, von denen nur eine richtig ist. Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden. Für den auch möglichen Nachweis der Kenntnisse nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes ist nach § 1 Absatz 3 der Einbürgerungstestverordnung die Beantwortung von mindestens 17 der 33 erforderlich. Für Personen mit einer gültigen Personenkennziffer des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist diese Prüfung kostenlos, Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor dem Prüfungstermin. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Cigura, 09971 8501 94

Kursnummer BQ46933
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
25.10.25 04:01:36