Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherfragen

Loading...
Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig? Online Vortrag
Di. 05.12.2023 18:00
Online
Wie heize und lüfte ich richtig? Online Vortrag

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer BO16412
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online Vortrag
Di. 12.12.2023 18:00
Online
Online Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Ölheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Auch andere innovative Lösungen sind inzwischen ausgereift. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer BO16401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Energiewende für die eigenen 4 Wände ( inkl. Photovoltaik ) ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie
Di. 12.12.2023 19:30
Online
ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie

Für den Endverbraucher werden Fragen zu den Themen Photovoltaik, Wasser, Sonne, Energie, Wärmewende mit praktischen Beispielen hinterlegt. Die Zusammenhänge werden immer von groß (Weltweit oder Landesebene) nach klein (eigenen 4 Wände) dargestellt. Zukünftiger Strombedarf für die komplette Familie inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc. Wie könnte die Stromkosten Entwicklung aussehen? CO2 Preis und Gaspreisentwicklung Wo lassen sich Photovoltaikmodule anbringen? Kombination aus Photovoltaikmodulen und Wärmetauscher? Warmwasser Solaranlage (Solarthermie) oder Photovoltaik? Was sind Niedertemperaturheizkörper und warum sollte ich sie nutzen? Gaskessel austauschen durch Wärmepumpe oder lieber eine kleine Lösung? Jeder Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Anmeldung direkt über die VHS Straubing: https://www.vhs-straubing.de/p/gesellschaft/leben/verbraucherbildung/online-vortrag-energiewende-fuer-die-eigenen-4-waende-inkl-photovoltaik-/-ein-online-angebot-aus-den-erweiterten-lernwelten-der-vhs-mit-durchfuehrungsgarantie-563-C-23-10652

Kursnummer BO162229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Volkshochschule Straubing gGmbH
Balkonkraftwerk (mini Photovoltaik) - Für 7 Cent den eigenen Ökostrom erzeugen ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie
Di. 09.01.2024 19:30
Online
ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Jeder Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen... Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Anmeldung direkt über die VHS Straubing: https://www.vhs-straubing.de/p/gesellschaft/leben/verbraucherbildung/online-vortrag-balkonkraftwerk-mini-photovoltaik-/-fuer-7-cent-den-eigenen-oekostrom-ein-online-angebot-aus-den-erweiterten-lernwelten-der-vhs-mit-durchfuehrungsgarantie-563-C-24-10600

Kursnummer BO162227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Volkshochschule Straubing gGmbH
Photovoltaikanlagen inkl. Speicher & Wallbox ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie
Di. 16.01.2024 19:00
Online
ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie

Wie bekomme ich vergleichbare Angebote für eine Photovoltaikanlage inkl. Speicher und Wallbox? Um eine Ausschreibung für eine PV-Anlage vergleichbar zu machen und zu einem fairen Preis zu kommen, sind ein paar Punkte zu beachten. In diesem interaktiven Seminar werden wir anhand des Daches eines/einer Teilnehmenden einige praktische Tools kennen lernen. Fragen, die beantwortet werden: - Welche Dachflächen sind geeignet? - Wie groß sollte die PV-Anlage sein? - Sollte ich einen Speicher und eine Wallbox mit beauftragen? - Wie hoch ist der Stromertrag, Autarkiegrad, Eigenverbrauch, die Stromeinspeisung? Jeder Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten bereits über grundlegendes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Referent: Andreas Weischer vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

Kursnummer BO162224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Volkshochschule Straubing gGmbH
Das Heizungsgesetz: Die wichtigsten Fakten! Online Vortrag
Mi. 17.01.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Diesbezüglich wird häufig von sogenannten Erfüllungsoptionen gesprochen. Dieser Vortrag erklärt unter anderem, was damit gemeint ist, welche Randbedingungen beim Einbau neuer Heizungen zu beachten sind und wie die kommunale Wärmeplanung die Umsetzung beeinflusst. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/das-heizungsgesetz-die-wichtigsten-fakten/1958178

Kursnummer BO16414
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Leben mit einem Zungenschrittmacher Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern
Mi. 17.01.2024 18:00
Cham
Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern

Ein Zungenschrittmacher ist ein Gerät, das bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt wird, die keine CPAP-Maske vertragen. Es stimuliert den Zungennerv während des Schlafes und verhindert so, dass die Zunge die Atemwege blockiert. Hans Steinsdorfer gibt Ihnen wertvolle Informationen aus seiner eigenen Erfahrung mit auf den Weg.

Kursnummer BO12230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Bauen mit Holz Online Vortrag
Di. 23.01.2024 18:00
Online
Online Vortrag

Der Vortrag vermittelt unterschiedliche Bauarten beim Neubau mit Holz. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbauweise, Holzmassivbauweise, Holztafelbauweise), Förderungen Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer BO16400
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Selbstinstallation (DIY) von Photovoltaik-Anlagen ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie
Di. 23.01.2024 19:00
Online
ein Online-Angebot aus den Erw. Lernwelten der vhs mit Durchführungsgarantie

Ökostrom für 10 Cent die kWh, mit einer selbstinstallierten Photovoltaikanlage. Wie das sicher und ganz legal funktioniert, wenn man handwerklich begabt ist, wird an diesem Abend erklärt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: - Zeitlicher Ablauf - Planungstätigkeit - Befestigung der Solaranlage ( PV-Module und Wechselrichter ) - Modul- und Wechselrichterauswahl - Unterschied Modul- versus Stringwechselrichter - Wie kann man mehr als ein Balkonkraftwerk, als eine gemeinsame PV-Anlagen betreiben ? - Was muss ein Elektriker machen, was kann man selbst machen ? Die Lernenden können am Ende des Seminars unterschiedliche Systeme analysieren und auf die eigene Situation bei sich zu Hause anpassen. Jeder Teilnehmende bekommt beim Seminar einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. Hinweis: Die Teilnehmer*innen sollten bereits über fundiertes Wissen zum Thema Photovoltaik verfügen bzw. idealerweise an einem der "Balkonkraftwerk-Vorträge" UND der "Photovoltaik-Seminare" teilgenommen haben. Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen. Referent: Andreas Weischer vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten

Kursnummer BO16222
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Volkshochschule Straubing gGmbH
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Mi. 24.01.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer*innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BO16407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizen mit Holz – So geht's richtig! Online Vortrag
Di. 30.01.2024 19:30
Online
Online Vortrag

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer BO16415
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz Online Vortrag
Mi. 07.02.2024 19:00
Online
Online Vortrag

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer BO16417
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizenergie und Strom sparen mit Komfort Online Vortrag
Mo. 19.02.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Mit dem richtigen Wissen lässt sich Geld sparen und das Klima schützen. Denn: Energiesparen ist einfach und muss auch nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem Vortrag werden Ihnen einfache und schnell umsetzbare Tipps vermittelt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizenergie-und-strom-sparen-mit-komfort/1963572

Kursnummer BO16419
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Energiekosten: Abrechnungen von Energierechnungen verstehen (Strom, Wärme) Online Vortrag
Di. 20.02.2024 18:00
Online
(Strom, Wärme) Online Vortrag

Die Kosten für Strom und Heizung steigen. Was enthält eine Stromrechnung? Wie kann ich eine Heizkostenabrechnung verstehen. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Zielgruppe: Mieter*innen und Eigentümer*innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/energiekosten-verstehen-was-bedeuten-meine-abrechnungen/1909047

Kursnummer BO16413
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Alles Einstellungssache – die gute Heizung! Online Vortrag
Di. 27.02.2024 19:00
Online
Online Vortrag

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um ihre Heizkosten zu senken. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/alles-einstellungssache-die-gute-heizung/1963638

Kursnummer BO16420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft? Online Vortrag
Do. 07.03.2024 18:00
Online
Online Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer BO16421
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizen mit Holz – So geht's richtig! Online Vortrag
Mo. 11.03.2024 19:30
Online
Online Vortrag

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Niels Alter, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer BO16416
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Di. 12.03.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BO16407Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Grundzüge der aktuellen Rentenbesteuerung Ideal für Rentner*innen sowie angehende Rentern*innen
Mi. 13.03.2024 18:00
Cham
Ideal für Rentner*innen sowie angehende Rentern*innen

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick und Ausblick über die aktuelle Rentenbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland. Inhalte: - Wer muss eine Steuererklärung machen? - Welche Sonderausgaben und Werbungskosten können abgesetzt werden? - Begriff "Nachgelagerte Besteuerung" - Ausblick in die Zukunft

Kursnummer BO16167
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online Vortrag
Di. 19.03.2024 18:00
Online
Online Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer BO16402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Baufinanzierung für kluge Rechner Sicher und bezahlbar - geht das?
Di. 09.04.2024 18:00
Cham
Sicher und bezahlbar - geht das?

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: 1. Eigenheim JETZT – oder warum Ökonomen stark steigende Immobilienpreise erwarten? 2. Zinsfestschreibung läuft aus, und nun? 3. Wie gestaltet man eine sichere und bezahlbare Immobilienfinanzierung? 4. Kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? 5. Bauspar-Boom – Warum hagelt es seitens Verbraucherschützer harsche Kritik? 6. Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags beschäftigen: Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle – Förderungsmöglichkeiten -- steuerliche Vorteile. Ein digitales Kurzexpose ist in der Teilnehmergebühr enthalten. Der Dozent ist Betriebswirt (VWA), Finanzfachwirt (FH), 2. Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK für München und Oberbayern und Handelsrichter am Landgericht München I.

Kursnummer BO16201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Karl Müller-Lanzl
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! Online Vortrag
Mi. 17.04.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer BO16409Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Einkommensteuererklärung - Vortrag -
Mi. 17.04.2024 18:00
Cham
- Vortrag -

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BO16151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Aus Alt mach Neu - Wie richtig sanieren? Online Vortrag
Mi. 17.04.2024 19:30
Online
Online Vortrag

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir Aspekte, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer BO16403Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizungserneuerung ab 2024 - Alles rund um das neue Heizungsgesetz Online Vortrag
Di. 23.04.2024 19:00
Online
Online Vortrag

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, was ab dem 1. Januar 2024 gilt und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer BO16418
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen Online Vortrag
Mo. 06.05.2024 18:30
Online
Online Vortrag

Sogenannte Stecker-Solargeräte sind einfach in der Handhabung, wenn auf ein paar Dinge geachtet wird, und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/strom-sparen-und-solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/1907955

Kursnummer BO16404Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Anbieterwechsel – Gewusst wie! Online Vortrag
Mi. 15.05.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Der Strom- und Gasmarkt hat sich wieder belebt und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Die günstigsten neu abschließbaren Stromtarife sind aber immer noch teurer als vor der Energiekrise, ebenso die Gaspreise. Es ist davon auszugehen, dass die Preise in den nächsten 1 bis 2 Jahren auf einem hohen Niveau bleiben werden. Neukundentarife sind jedoch meist günstiger als Bestandspreise. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V . Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer BO16423
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Leben mit einem Zungenschrittmacher Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern
Mi. 15.05.2024 18:00
Cham
Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern

Ein Zungenschrittmacher ist ein Gerät, das bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt wird, die keine CPAP-Maske vertragen. Es stimuliert den Zungennerv während des Schlafes und verhindert so, dass die Zunge die Atemwege blockiert. Hans Steinsdorfer gibt Ihnen wertvolle Informationen aus seiner eigenen Erfahrung mit auf den Weg.

Kursnummer BO12231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen Online Vortrag
Mi. 15.05.2024 19:30
Online
Online Vortrag

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218

Kursnummer BO16424
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Online Vortrag
Di. 04.06.2024 18:00
Online
Online Vortrag

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer BO16402Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Einkommensteuererklärung - Vortrag -
Mi. 12.06.2024 18:00
Cham
- Vortrag -

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BO16152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans Steinsdorfer
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Di. 18.06.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BO16407ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Online Vortrag
Di. 02.07.2024 18:00
Online
Online Vortrag

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Diese und viele andere Fragen werden in unserem Online-Vortrag beantwortet. Zielgruppe: Eigentümer:innen und interessierte Mieter:innen. Referentin: Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404

Kursnummer BO16425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! Online Vortrag
Mi. 03.07.2024 12:30
Online
Online Vortrag

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer BO16409ZZ
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft? Online Vortrag
Do. 11.07.2024 18:00
Online
Online Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer BO16422
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Loading...
03.12.23 09:04:26