Zum Hauptinhalt springen

Kultur & Gesellschaft

Loading...
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 14.09.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 21.09.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Finanzen verstehen: Altersvorsorge- warum sie heute wichtiger ist denn je?
Do. 25.09.2025 18:30
Online
warum sie heute wichtiger ist denn je?

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je Altersvorsorge - Inflation und Wirtschaftswachstum - Gründe für Geldanlage Rente - Funktionsweise - Einflussfaktoren - Risiken Grundlagen Versicherungen Frauen und Geldanlage Finanzielle Freiheit - Definition von finanzieller Freiheit - Warum wir nicht vermögend werden Investieren - Entstehung von Vermögen - Sachwert versus Vermögenswert - Bitcoin als Sachwert Kapitalmarkt - Gründe fürs Investieren am Kapitalmarkt - Aktienkultur in Deutschland - Einfluss der Coronapandemie

Kursnummer BQ16170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Strategische finanzielle Lebensplanung.- wie Sie Ihren Ruhestand absichern
Mi. 01.10.2025 19:00
Online
wie Sie Ihren Ruhestand absichern

Alle möchten mehr vom Leben jetzt und einen sicheren Ruhestand später. Die Frage ist nur, wie man da hinkommt. Wir helfen Ihnen mit maßgeschneiderter finanzieller Ausbildung. Lernen Sie in einem Seminar alles, was man Ihnen in der Schule hätte beibringen müssen, damit Sie Ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen können. Wissen Sie wie viel Sie wann im Leben sparen müssen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu halten? Wissen Sie, wie viel Sie wann sparen müssen, um sich Ihre Träume erfüllen zu können? Wie wollen Sie für die Kinder vorsorgen? Wie ziehen Sie den maximalen Nutzen aus Ihrem Geld und Ihrer Arbeitskraft? Wie schaffen Sie es, dass das Geld, das heute in Konsum fließt, Ihnen im Alter nicht fehlt? Wie schaffen Sie es, dass Sie jetzt nicht zu viel sparen und im Alter es gar nicht schaffen, alles auszugeben? Das alles lernen Sie hier.

Kursnummer BQ16169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
„Superhirn – Namen und Gesichter merken“ Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!
Do. 02.10.2025 19:00
Online
Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer BQ12210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
nur noch telefonische Anmeldungen möglich
Finanzen verstehen: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure
Do. 09.10.2025 18:30
Online
Geschichte, Akteure und Profiteure

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure Börse - Grundlagen - Gründe für Börsengänge - Risiken eines Börsengangs Aktien - Einflussfaktoren des Unternehmens - Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt - Wichtige Merkmale Börse und Aktien - Kritik und Vorurteile - Rolle des Kapitalmarkts im Leben Fonds und Indizes - Geschäftsmodelle - Akteure und Profiteure Arten von Investoren Weitere Akteure am Kapitalmarkt - Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren

Kursnummer BQ16172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
„Superhirn – Kopfrechnen" schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online
schneller als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer BQ12211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 12.10.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität KI gewinnbringend einsetzen
Mi. 15.10.2025 18:30
Online
KI gewinnbringend einsetzen

Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer*innen erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen..

Kursnummer BQ122132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 19.10.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt" Vokabel lernen und Spaß dabei haben
Di. 21.10.2025 19:00
Online
Vokabel lernen und Spaß dabei haben

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer BQ12212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Finanzen verstehen: Wirtschaft - Geldkreislauf und Entstehung der Inflation
Do. 23.10.2025 18:30
Online
Geldkreislauf und Entstehung der Inflation

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Wirtschaft – Geldkreislauf und Entstehung der Inflation Geld- und Zinspolitik - Akteure des Wirtschaftskreislaufs - Entstehung des Wirtschaftswachstums - Entstehung der Inflation - Verantwortliche für Inflation - Wirtschaftswachstum versus Geldmengenausweitung - Gefahren der Deflation - Erklärung der Zins-Zyklen Wirtschaftskreislauf - Vor Corona - Einfluss von Corona und Krieg Kapitalmarkt - Chancen am Kapitalmarkt - Geschichte der Börse - Kriege, Krisen und deren Auswirkungen - Durchschnittsrendite der letzten 30 Jahre

Kursnummer BQ16173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
„5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis“ Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior
Sa. 25.10.2025 09:00
Online
Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt.  Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich,  dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden.  Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten,  dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt.  Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden.  Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!  Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer BQ12213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Finanzen verstehen: Risikostreuung - Grundlagen von ETF's
Do. 06.11.2025 18:30
Online
Grundlagen von ETF's

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Risikostreuung - Grundlagen von ETFs - Produkte der ETF-Familie - Geschichte von ETFs - Grundlagen - Wichtige Merkmale - Ausprägungen - Der „perfekte“ ETF - Vergleichsportale - Verschiedene Ebenen der Risikostreuung - Risiken von ETFs

Kursnummer BQ16174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Grundzüge der aktuellen Rentenbesteuerung Ideal für Rentner sowie angehende Rentner
Mi. 12.11.2025 18:00
Cham
Ideal für Rentner sowie angehende Rentner

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick und Ausblick über die aktuelle Rentenbesteruerung in der Bundesrepublik Deutschland. Inhalte: - Wer muss eine Steuererklärung machen? - Welche Sonderausgaben und Werbungskosten können abgesetzt werden? - Begriff "Nachgelagerte Besteuerung" - Ausblick in die Zukunft

Kursnummer BQ16166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einkommensteuererklärung Vortrag - Blicken Sie im Steuerrecht noch durch?
Mi. 19.11.2025 18:00
Cham
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch?

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BQ16150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Finanzen verstehen: Anlageklassen. Anleihe / Kryptogeld / Immobilie / Edelmetall
Do. 20.11.2025 18:30
Online
Anleihe / Kryptogeld / Immobilie / Edelmetall

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Anlageklassen – Anleihen, Kryptowährungen, Immobilien, Edelmetalle Anleihe - Grundlagen - Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen - Einfluss auf den Kapitalmarkt - Anwendungsgebiete - Risiken Immobilie - Was beim Kauf zu beachten ist - Chancen und Risiken - Aktuelle Lage (Hohe Zinsen) - Eigennutzung versus Kapitalanlage Kryptowährungen - Grundlagen - Bitcoin versus andere Kryptowährungen - Grundlagen Bitcoin - Funktionsweise und Vision von Bitcoin - Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin Weitere Anlageklassen - Gold, Silber, Oldtimer, etc. Steuern - Auf Wertpapiere und ETFs - Auf Kryptowährungen - Freigrenzen

Kursnummer BQ16175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Finanzen verstehen: Bitcoin - der ultimative Wertspeicher?
Do. 04.12.2025 17:30
Online
der ultimative Wertspeicher?

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Bitcoin - Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Die Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann - Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien - Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit - Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge - Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen - Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft - Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen - Dezentralität und Mitbestimmung: Die demokratischste Entscheidung der Welt - Preisbildung und Handel: Kursentwicklung und Volatilität - Kernfunktionen von Bitcoin: Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Handel und Aufbewahrung: Sicherheit, Regulierung und Steuern - Kritik und Vorurteile: Mythen und Realität - Risiken und Herausforderungen: Gefahren für Bitcoin - Zukunftsperspektiven: Die mögliche Zukunft von Bitcoin

Kursnummer BQ16176
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Finanzen verstehen: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt
Do. 18.12.2025 18:30
Online
die eigene Strategie am Kapitalmarkt

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt Risiko - Rolle des Risikos im Leben - Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt - Umgang mit Risiko Zinseszins-Effekt Persönliche Vorbereitung - Der Weg zur ersten Investition - Eigene Investitionsstrategie - Tipps und Tricks Depotvergleich Persönliche Einstellung gegenüber - Geld - Krisen - Verlusten Eigene finanzielle Bildung - Wichtigkeit im Leben - Öffentliche und freie Informationsquellen - Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung

Kursnummer BQ16177
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Leben mit einem Zungenschrittmacher Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern
Mi. 21.01.2026 18:00
Cham
Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern

Ein Zungenschrittmacher ist ein Gerät, das bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt wird, die keine CPAP-Maske vertragen. Es stimuliert den Zungennerv während des Schlafes und verhindert so, dass die Zunge die Atemwege blockiert. Hans Steinsdorfer gibt Ihnen wertvolle Informationen aus seiner eigenen Erfahrung mit auf den Weg.

Kursnummer BQ12230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die klassische - bayerische - regionale Küche Wir kochen gemeinsam den klassischen Schweinebraten und co.
Sa. 21.02.2026 09:00
Cham
Wir kochen gemeinsam den klassischen Schweinebraten und co.

Wir kochen gemeinsam den klassischen Schweinebraten und Ripperl mit hausgemachter Soße, dazu Kartoffelknödel, Zwirl, Wintersalat mit Buttermilchdressing. Als Nachspeise gibt es Nuß-Fingernudeln mit Birnenkompott.

Kursnummer BQ24151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Vögel am Gesang erkennen 2.0 Vogelstimmen-ID
Fr. 27.02.2026 18:00
Cham
Vogelstimmen-ID

In Vorbereitung auf das anstehende Frühjahrs Vogelkonzert verrät Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) wie und warum die Vögel singen und wie Sie heimische Vogelarten sicher an ihrem Gesang erkennen können. Dabei lernen Sie ein paar häufige Arten am Gesang zu erkennen. Gelerntes hilft Ihnen weitere Vogelarten selbst zu bestimmen und wird bei der Abschluss-Exkursion erprobt. Der Kurs umfasst zwei Abend-Vorträge von jeweils etwa zwei Stunden, die durch eine morgendliche Exkursion ergänzt werden. Sie bekommen Techniken an die Hand, mit denen Sie nach dem Kurs weiter lernen können, Vögel anhand von Lauten zu bestimmen. Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die Vogelstimmen von relativ häufigen und weit verbreiteten Arten im Siedlungsraum lernen möchten. Die Teilnahme an mindestens einem Abendvortrag ist notwendig, um an der Exkursion teilzunehmen. Es wird empfohlen beide Vortragsabenden zu besuchen, um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.   Freitag, 27. Februar, 18 bis 20 Uhr Wir beginnen mit einem Überblick darüber, was einen „Singvogel“ ausmacht und wie er singt. Dann wird der Ansatz „Beschreiben - Sehen - Merken“ zum Erkennen und Erinnern von Vogelstimmen vorgestellt. Zu den Arten, die an diesem Abend behandelt werden, gehören Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise und Kleiber.   Freitag, 6. März, 18 bis 20 Uhr Wir wiederholen Aktivitäten zum Selbststudium und machen uns mit Gesängen und Rufen weiterer Vogelarten vertraut, wie z.B. Zaunkönig, Waldbaumläufer, Star. Dazu gibt es Informationen warum Vögel singen.   An beiden Abenden werden wir Möglichkeiten besprechen, wie Teilnehmende ihre Fähigkeiten zur akustischen Identifizierung auch nach dem Kurs weiter ausbauen können, insbesondere durch die Verwendung von Spektrogrammen, die helfen, die gehörten Vogelstimmen zu visualisieren.

Kursnummer BQ19510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Grundzüge der aktuellen Rentenbesteuerung Ideal für Rentner sowie angehende Rentner
Mi. 18.03.2026 18:00
Cham
Ideal für Rentner sowie angehende Rentner

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick und Ausblick über die aktuelle Rentenbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland. Inhalte: - Wer muss eine Steuererklärung machen? - Welche Sonderausgaben und Werbungskosten können abgesetzt werden? - Begriff "Nachgelagerte Besteuerung" - Ausblick in die Zukunft

Kursnummer BQ16167
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einkommensteuererklärung Vortrag - Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!
Mi. 15.04.2026 00:00
Cham
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BQ16151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Leben mit einem Zungenschrittmacher Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern
Mi. 13.05.2026 18:00
Cham
Ideal für Schnarcher mit Schlafapnoe und Atemaussetzern

Ein Zungenschrittmacher ist ein Gerät, das bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt wird, die keine CPAP-Maske vertragen. Es stimuliert den Zungennerv während des Schlafes und verhindert so, dass die Zunge die Atemwege blockiert. Hans Steinsdorfer gibt Ihnen wertvolle Informationen aus seiner eigenen Erfahrung mit auf den Weg.

Kursnummer BQ12231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Namen merken – ein Ausflug in die spannende Welt der Lerntechniken Ich kann mir einfach keine Namen merken
Mo. 18.05.2026 19:30
Waldmünchen
Ich kann mir einfach keine Namen merken

! Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen und kommen Sie zu dieser kurzweiligen Stunde! Bei schönem Wetter in Garten!

Kursnummer BQ12207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Einkommensteuererklärung Vortrag - Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!
Mi. 10.06.2026 18:00
Cham
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BQ16152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Bürsten und Besen binden - Vortrag
Do. 11.06.2026 19:00
Stachesried

Lassen Sie sich von Gerlinde Hartl ins 19. Jahrhundert entführen. Sie erzählt, wie die Bürstenmacherzunft zum Opa "dem Birschdara Sepp" und letztendlich auch zu ihr kam. Vor allem sind Bürsten schon lange nicht mehr nur zum "Schuhe bürsten" da. Die Bürsten können auch einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten. Seien Sie gespannt!

Kursnummer BQ19508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Loading...
18.08.25 17:17:38