Zum Hauptinhalt springen
©

Strasser-Jentsch, Birgit
Personal- und Businesscoach/Knigge-Expertin

Ich bin Jahrgang 1962, verheiratet, bin glückliche Mama und Oma und lebe mit meinem Mann und unseren 5 Hunden in Hohenwarth. Ich arbeite als Karriere- und Sinncoach und bin Expertin für moderne Umgangsformen. In meiner mehr als 35-jährigen Berufserfahrung im Handwerk, der Industrie, in eigenem Unternehmen und schließlich in einem Konzern in verschiedenen Positionen konnte ich unterschiedliche Welten kennenlernen.

Eine fundierte Ausbildung zum Personal- und Businesscoach und zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung runden meinen Lebenslauf ab. Diesen reichen Erfahrungsschatz darf ich mit viel Freude, Herz und Humor an meine Zuhörer und Klienten weitergeben.

Ich musste mich immer wieder vielen Herausforderungen des Lebens stellen. Mit Achtsamkeit, Resilienz und immer wieder Zugriff auf meine persönlichen Ressourcen konnte ich auch unruhige Zeiten gut meistern. In meinen Kursen unterstütze ich Menschen, zu wachsen, authentisch zu bleiben und immer wertschätzend und respektvoll - vor allem mit sich selbst - und dann auch im Miteinander zu sein. Ich gebe anregende Impulse, öffne den Blick für neue Perspektiven und schaffe den Raum für die verschiedensten Anliegen.

Loading...
Ausbildung zum/zur Wellness-Kosmetiker/in
Do. 18.09.2025 08:00
Kötzting

Lehrgangsinhalte: Pflegende Kosmetik Dekorative Kosmetik - Medizinische Grundlagen - Schminktechniken, Trend Make up - Dermatologie - Gesichts- und Dekolletémassagen Ganzkörper Massagen - Pflegende Kosmetik - Grundlagen der Massagetechniken - Spezielle Gesichtsbehandlungen - Aroma-Massage - Manuelle Lymphdrainage - Apparative Kosmetik - Maniküre, Pediküre - Ganzkörperbehandlungen - Permanente Haarentfernung Betriebswirtschaftliche Grundlagen Ernährung - Warenwirtschaft - Ernährungskunde - Hygiene und Gerätekunde - Alternative Ernährungsformen - Verkaufskunde, Datenverwaltung - Produktschulungen Bildungsgutscheine von der Agentur für Arbeit werden angenommen.

Kursnummer BQW00010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.900,00
Dozent*in: Kathrin Reimer
Online-Seminar: Gästebegeisterung statt nur Gästeservice
Mi. 29.10.2025 10:00

Kursnummer BQT30002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Beschwerdemanagement für Hotellerie & Gastronomie Vom Problem zur Lösung
Di. 11.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Vom Problem zur Lösung

Beschwerden, Reklamationen und schlechte Bewertungen durch Gäste kommen in den besten Häusern vor – der richtige Umgang damit trennt die Spreu vom Weizen. Ein effektives Beschwerdemanagement wirkt sich auf die Gästezufriedenheit, Ihr Image und Ihren Geschäftserfolg aus. In unserem Workshop stellen wir Ihnen bewährte Methoden und Techniken zu einer professionellen Bearbeitung von Beschwerden, wie beispielsweise empathisches Zuhören, wertschätzende Kommunikation, die richtige Wahl der Worte und eine Lösungsfindung im Dialog mit dem Gast vor. So können Sie dem unzufriedenen Gast ein positives Serviceerlebnis bieten, das ihn zu einem loyalen Kunden werden lässt, der positive Bewertungen und Empfehlungen generiert. Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeiter der Rezeption und Servicekräfte Inhaltsauszug: On- und Offline Beschwerden, Beschwerden am Telefon Grundregeln der wertschätzenden Kommunikation Eingehen auf schwierige Gäste Umgang mit herausfordernden Situationen Beschwerdegespräch in der Praxis „Beschwerde – Frühwarnsystem“ um Beschwerden vorzubeugen Bewältigungstechniken für Mitarbeiter*innen

Kursnummer BQT20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Auftritt und Wirkung - Workshop: Souverän und stilsicher als Führungskraft Schwerpunkte dieses Seminars sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme ...
Di. 18.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Schwerpunkte dieses Seminars sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme ...

In der modernen Geschäftswelt ist es für Führungskräfte entscheidend, nicht nur durch Fachwissen zu überzeugen, sondern auch durch ihre Präsenz und Ausstrahlung. Ein wirkungsvoller Auftritt kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen und stärkt die Selbstwirksamkeit. Schwerpunkte sind die Entwicklung einer starken Körpersprache, Einsatz der Stimme und moderne Umgangsformen im Business-Bereich. Inhaltsauszug: Der 1.Eindruck zählt! Business-Knigge Kleidung und Stil für verschiedene Anlässe Erfolgreiche Bewerbungs-Gespräche: Ablauf, Fragetechniken Ihr Nutzen: Sie lernen, wie Sie Ihre Präsenz und Wirkung gezielt verbessern können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in jeder Situation sicher auftreten können und welche Fettnäpfchen lauern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungskompetenzen zu verfeinern und Ihr Team mit einem inspirierenden Auftritt zu begeistern! Darauf können Sie sich freuen: Freuen sie sich auf interaktive Übungen in lockerer Atmosphäre und ein professionelles Feedback – ggf. auch mit Kamera und anschließender Reflexion in der Gruppe. Zielgruppe: (angehende) Führungskräfte jeder Branche, Betriebsinhaber

Kursnummer BQT20024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Meetings meisterhaft moderieren So können Meetings effektiv und organisiert geleitet werden!
Mi. 11.02.2026 09:00
Bad Kötzting
So können Meetings effektiv und organisiert geleitet werden!

Meetings werden oft als notwendiges Übel empfunden. Oftmals fehlt es an Struktur und die Meetings wiederholen sich ohne klare Ziele. Die Teilnehmer wirken desinteressiert oder abgelenkt. Interaktive Beteiligung und gemeinsamen Esprit sucht man vergebens. Aber wie können Besprechungen zielgerichtet geplant, moderiert und abgeschlossen werden? Wie fördere ich die Beteiligung aller Teammitglieder, treffe klare Entscheidungen und erziele wertvolle Ergebnisse? Erfahren Sie, wie Sie eine motivierende und kooperierende Arbeitsatmosphäre schaffen können, damit Ihre Meetings gerne besucht werden! Inhaltsauszug: • Grundlagen der Meeting-Moderation • Planung und Vorbereitung • Moderationstechniken • Zeitmanagement • Entscheidungsfindung und Konsens • Professionelle Nachbereitung von Meetings Ihr Nutzen: Sie bekommen das Know-How, Meetings lebendiger und effektiver zu gestalten und zu leiten. Sie lernen, wie Sie die Teilnehmer motovieren können, sich zu engagieren und klare Entscheidungen zu treffen. Darauf können Sie sich freuen: Auf ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Seminar, das Raum für Austausch und Diskussionen gibt. Zielgruppe: Alle, die Meetings organisieren, durchführen und leiten (für alle Branchen)

Kursnummer BQT20010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Perfekter Zusatzverkauf an der Rezeption Gäste begeistern und Umsatz steigern
Mo. 02.03.2026 09:00
Bad Kötzting
Gäste begeistern und Umsatz steigern

Lernen Sie die Bedürfnisse Ihrer Gäste zu erkennen und maßgeschneiderte Zusatzangebote erfolgreich zu präsentieren. Denn durch gezielten Zusatzverkauf an der Rezeption erhöhen Sie den Umsatz des Hotels und können die Gästezufriedenheit verbessern. Machen Sie die Rezeption zu einem Zentrum für zusätzlichen Service und Umsatzsteigerung! Inhaltsauszug: • Einführung in den Zusatzverkauf • Bedarfsanalyse und Gästeerkennung • Verkaufstechniken (Cross-Selling, Up-Selling) • Kommunikationsfähigkeiten • Umgang mit Einwänden • Ethik im Verkauf Ihr Nutzen: Das Seminar fördert die Entwicklung von Verkaufstechniken. Damit wird Ihr Selbstvertrauen, Produkte und Dienstleistungen überzeugend anzubieten, bestärkt. Darauf können Sie sich freuen: Sie verfeinern Ihre Fähigkeiten in herzlicher Atmosphäre durch praxisnahe Beispielübungen. Zielgruppe: Mitarbeiter der Rezeption, Abteilungsleiter

Kursnummer BQT70001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Wellness-Wald & Naturcoach
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)

Kursnummer BQW00031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Melanie Rauscher
Mit Körpersprache zum Erfolg Der Schlüssel für die erfolgreiche Kommunikation
Do. 26.03.2026 09:00
Bad Kötzting
Der Schlüssel für die erfolgreiche Kommunikation

Grundlagen der Körpersprache Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation Wirkungen von Mimik und Gestik Körperhaltung und Präsenz Raum und Distanzzonen Körpersprache in Stresssituationen Hintergrundwissen um Gäste und Mitarbeiter*innen besser zu verstehen

Kursnummer BQT20011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Loading...
zurück zur Übersicht
26.07.25 16:52:53