Zum Hauptinhalt springen

Cerny-Probst, Maximilian
Technischer Fachwirt (IHK), QM Berater

Loading...
Interner Auditor für KMU Online
Mo. 01.12.2025 18:00
Online
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits Gut zu wissen: Seminarunterlagen als PDF Auditchecklisten Zertifikatsprüfung "Interner Auditor VHS" - Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer BQ85110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für KMU (online)
Mo. 02.03.2026 18:00
Online

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und leicht verständlichen Einstieg in die DIN EN ISO 9001:2015 – dem weltweit meistgenutzten Qualitätsmanagementsystem, das nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv und umsetzbar ist. Die neuen Anforderungen zur Berücksichtigung des Klimawandels und die kommenden Normtrends (Version 2026) werden verständlich erläutert und die Nutzung von KI-Tools als moderner und hilfreicher Lösungsansatz wird angesprochen. Die Teilnehmer lernen, wie Qualitätsmanagement und Unternehmensprozesse auch mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Durch zahlreiche Praxisbeispiele erhalten sie das Rüstzeug, ein QM-System zu betreuen. Im Seminar wird auf individuelle Fragen und alltägliche Herausforderungen kleiner Unternehmen eingegangen, sodass alle Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für ihre eigenen betrieblichen Situationen mitnehmen. Umrandet wird das Seminar mit Einzelarbeiten, Diskussionen und Musterlösungen. Das umfassende Handout enthält viele praktische Vorlagen (Prozessbeschreibungen, Formulare usw.), die als Muster genutzt werden können, um ein eigenes, unkompliziertes QM-System im Unternehmen aufzubauen. Darüber hinaus steht Ihnen der Dozent im Nachgang für spezifische Fragen zur Verfügung. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits - Nutzung von KI im Qualitätsmanagement Folgende Punkte werden vertiefend behandelt - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen

Kursnummer BP585700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Interner Auditor für KMU Online
Di. 28.04.2026 18:00
Online
Online

Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen. Die aktuelle Normanpassung der ISO 19011 hinsichtlich Remote-Audits wird im Seminar berücksichtigt. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen. Inhalt: Normen und Richtlinien Auditarten und -zyklen Akkreditierung und Zertifizierung Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen Anforderungen an Auditoren Ziele von Audits Planung von Audits Durchführung von Audits Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken Umgang mit kritischen Auditsituationen Auditberichterstattung und Nachverfolgung Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung Tipps für den Auditor Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits Schulungsunterlagen Seminarunterlagen als PDF Auditchecklisten Zertifikatsprüfung „Interner Auditor VHS“ Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer BQ585700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Six Sigma Yellow Belt Online
Di. 16.06.2026 18:00
Online
Online

Six Sigma ist eine Best-Practice-Methode zur Verbesserung von Prozessen und wird weltweit eingesetzt. Die Ausbildung zum Yellow Belt ist der Einstieg in diese Methodik, insbesondere des DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) und die Basis zur aktiven Unterstützung in Verbesserungsprojekten. Mit dieser Weiterbildung können Sie dazu beitragen, Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Die Ausbildung orientiert sich an den Standard-Normen für Six Sigma - ISO 13053-1 und ISO 13053-2. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus allen Bereichen, die in Ihrem Arbeitsumfeld bei der Umsetzung von Verbesserungsprojekten mitwirken wollen bzw. Mitarbeiter, die einen Überblick über die systematische Vorgehensweise hinsichtlich Verbesserung haben wollen. Inhalt: Grundlagen Six Sigma Six-Sigma Rollenverteilung Erkennen von Verbesserungspotenzialen DMAIC-Methodik Anwendung grundlegender Six Sigma-Werkzeuge (Q7, 5W, VOC) Grundlagen Statistik Schulungsunterlagen: Seminarunterlagen als PDF Zertifikatsprüfung „Six Sigma Yellow Belt VHS“ Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer BQ585701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Maximilian Cerny-Probst
Loading...
zurück zur Übersicht
05.11.25 21:08:39