Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für KMU (online)

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und leicht verständlichen Einstieg in die DIN EN ISO 9001:2015 – dem weltweit meistgenutzten Qualitätsmanagementsystem, das nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv und umsetzbar ist. Die neuen Anforderungen zur Berücksichtigung des Klimawandels und die kommenden Normtrends (Version 2026) werden verständlich erläutert und die Nutzung von KI-Tools als moderner und hilfreicher Lösungsansatz wird angesprochen.
Die Teilnehmer lernen, wie Qualitätsmanagement und Unternehmensprozesse auch mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Durch zahlreiche Praxisbeispiele erhalten sie das Rüstzeug, ein QM-System zu betreuen. Im Seminar wird auf individuelle Fragen und alltägliche Herausforderungen kleiner Unternehmen eingegangen, sodass alle Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für ihre eigenen betrieblichen Situationen mitnehmen.
Umrandet wird das Seminar mit Einzelarbeiten, Diskussionen und Musterlösungen. Das umfassende Handout enthält viele praktische Vorlagen (Prozessbeschreibungen, Formulare usw.), die als Muster genutzt werden können, um ein eigenes, unkompliziertes QM-System im Unternehmen aufzubauen.
Darüber hinaus steht Ihnen der Dozent im Nachgang für spezifische Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen.

Inhalt
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung
- Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001
- Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Abgrenzung zu anderen Managementsystemen
- Einblick in den Ablauf der Zertifizierung
- Interne Audits
- Nutzung von KI im Qualitätsmanagement

Folgende Punkte werden vertiefend behandelt
- Ermittlung von Risiken und Chancen
- Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung
- Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung
- Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele
- Managementbewertung
- Lieferantenmanagement
- Prüfmittelmanagement
- Internes Audit
- Schulungen planen und umsetzen
- Fehleranalyse
- Dokumentation von Entwicklungen

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 02. März 2026
    • 18:00 – 21:15 Uhr
    • Online
    1 Montag 02. März 2026 18:00 – 21:15 Uhr Online
    • 2
    • Montag, 09. März 2026
    • 18:00 – 21:15 Uhr
    • Online
    2 Montag 09. März 2026 18:00 – 21:15 Uhr Online
    • 3
    • Montag, 16. März 2026
    • 18:00 – 21:15 Uhr
    • Online
    3 Montag 16. März 2026 18:00 – 21:15 Uhr Online
    • 4
    • Montag, 23. März 2026
    • 18:00 – 21:15 Uhr
    • Online
    4 Montag 23. März 2026 18:00 – 21:15 Uhr Online

Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für KMU (online)

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und leicht verständlichen Einstieg in die DIN EN ISO 9001:2015 – dem weltweit meistgenutzten Qualitätsmanagementsystem, das nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv und umsetzbar ist. Die neuen Anforderungen zur Berücksichtigung des Klimawandels und die kommenden Normtrends (Version 2026) werden verständlich erläutert und die Nutzung von KI-Tools als moderner und hilfreicher Lösungsansatz wird angesprochen.
Die Teilnehmer lernen, wie Qualitätsmanagement und Unternehmensprozesse auch mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Durch zahlreiche Praxisbeispiele erhalten sie das Rüstzeug, ein QM-System zu betreuen. Im Seminar wird auf individuelle Fragen und alltägliche Herausforderungen kleiner Unternehmen eingegangen, sodass alle Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für ihre eigenen betrieblichen Situationen mitnehmen.
Umrandet wird das Seminar mit Einzelarbeiten, Diskussionen und Musterlösungen. Das umfassende Handout enthält viele praktische Vorlagen (Prozessbeschreibungen, Formulare usw.), die als Muster genutzt werden können, um ein eigenes, unkompliziertes QM-System im Unternehmen aufzubauen.
Darüber hinaus steht Ihnen der Dozent im Nachgang für spezifische Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen.

Inhalt
- Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung
- Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001
- Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Abgrenzung zu anderen Managementsystemen
- Einblick in den Ablauf der Zertifizierung
- Interne Audits
- Nutzung von KI im Qualitätsmanagement

Folgende Punkte werden vertiefend behandelt
- Ermittlung von Risiken und Chancen
- Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung
- Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung
- Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele
- Managementbewertung
- Lieferantenmanagement
- Prüfmittelmanagement
- Internes Audit
- Schulungen planen und umsetzen
- Fehleranalyse
- Dokumentation von Entwicklungen
02.11.25 19:44:52