Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Spinning® - Intervall für Einsteiger und Fortgeschrittene
Fr. 27.06.2025 18:15
Cham
für Einsteiger und Fortgeschrittene

"Intervall" bedeutet, dass wir uns in verschiedenen Intensitäts-Stufen bewegen, so das immer abwechslungsreiche Spinning®stunden vor uns liegen. Auch Anfänger sind sehr gerne willkommen! Achtung SchülerInnen und StudentInnen: In den Ferien wird pausiert!

Kursnummer BP37673
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Dozent*in: Martin Hörmann
Jumping® Fitness Mitreißendes Workout auf dem Trampolin
Fr. 27.06.2025 19:00
Cham
Mitreißendes Workout auf dem Trampolin

Eintöniges Cardio-Training war gestern, Jumping® ist heute! Schweißtreibend, dynamisch - ein Workout mit Fun-Faktor. Das Training auf unseren brandneuen Mini-Trampolinen verbessert nicht nur die Ausdauer, es schult gleichzeitig die Koordination, die stabilisierende Tiefenmuskulatur, schont dabei die Gelenke und ist ideal zum Kalorienverbrennen. Und da wären noch die Glückshormone, die bei jedem Training ausgeschüttet werden und den Stressabbau begünstigen. In den 60 Minuten werden einfache Choreographien aus verschiedenen Grundschritten und Jumps zu mitreißender Musik aufgebaut. Keine Angst: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Kurs ist für alle Fitnesslevel geeignet, jeder springt seinem Niveau angepasst: entweder mit weniger Dynamik oder aber mit mehr Kraft und höherer Frequenz.

Kursnummer BP37942
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Simone Schön
Yoga für die Wirbelsäule durch Yoga Rückenproblemen vorbeugen
Fr. 27.06.2025 19:15
Roding
durch Yoga Rückenproblemen vorbeugen

Diese Yogastunde ist eine Kombination aus kräftigenden Übungen sowie einfachen Atemtechniken aus dem Hatha-Yoga kombiniert mit Funktionsgymnastik, Stretching und Balance-Elementen. Gerade, wenn man zu Verspannungen, Fehl- oder Schonhaltungen neigt, kann sich solch ein regelmäßiges Training sehr positiv auf den Körper auswirken. Durch die Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft und der Durchblutung, kann Gelenks-und Wirbelsäulenproblemen vorgebeugt und Verhärtungen und Ungleichgewichten in der Muskulatur entgegengewirkt werden. Eine 12-15 minütige Tiefenentspannung rundet die Kursstunde ab und kann Regenerationsvorgänge einleiten sowie den Stressabbau fördern. Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Belastbarkeit verbessern oder aufrechterhalten möchten und ist sowohl für Einstiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer BP35505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Alex Tino Taoussanidis
Selbstverteidigung - Nicht mit MIR! Tages - Workshop
Sa. 28.06.2025 10:00
Cham
Tages - Workshop

Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und ihnen ausweichen, sowie durch Körpersprache richtige Signale setzen, sind der beste Weg der Selbstverteidigung. Scheitert dieser, braucht es Handlungsoptionen und Strategien - bis hin zur Ultima Ratio - der körperlichen Gegenwehr mit schnellem Entfernen aus der Gefahrenzone! Nicht siegen - gesund nach Hause kommen ist das Ziel! Ziel des Kurses ist es in 3 Stunden (180 min + 90 min Pause) diesen Bogen zu spannen und angepasste Handlungsoptionen kennen zu lernen. In diesem Kurs soll das Gefahrenbewusstsein geschult werden und das Einschätzen und Bewerten von Distanzen. Außerdem werden Anregungen zum funktionellen Kraftaufbau und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten gegeben.

Kursnummer BP38508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Andreas Scherpf
Land Art - Workshop In Kooperation mit den Volkshochschulen Regensburger Land und Schwandorf Land
Sa. 28.06.2025 14:00
Wald
In Kooperation mit den Volkshochschulen Regensburger Land und Schwandorf Land

Die Kunstform „Land Art“ hat Ihren Ursprung in den 60er Jahren in Amerika. Ziel war es die Kunst aus dem Atelier und vor allem aus den Konventionen einer Galerie oder eines Museums zu lösen und raus ins Freie zu bringen. Land Art hilft dabei, die uns umgebende Umwelt neu zu entdecken, sie mit anderen Augen zu sehen. Die Auseinandersetzung mit natürlichen Materialien, die Verbindung zur Natur erdet und bringt Ruhe und Entschleunigung in unseren stressigen Alltag. Oberste Priorität hat dabei der rücksichtsvolle Umgang mit der Natur.  Eine Land Art Installation ist vergänglich, sie verbleibt am Ort und ist dem Wetter der verschiedenen Jahreszeiten ausgesetzt. Sie entsteht aus der Natur und kehrt zu ihr zurück. Um trotzdem ein „Werk“ mit nach Hause nehmen zu können, wird die Installation fotografisch festgehalten. Im Workshop erhalten Sie zum Einstieg eine kurze theoretische Einführung in das Thema. Wir sehen uns die Arbeit von verschiedenen Land Art Künstlern an und schöpfen daraus Inspiration. Der Schwerpunkt des Workshops liegt aber natürlich auf dem eigenen künstlerischen Schaffen. Wir machen uns daran Material zu sammeln, zu sortieren und geeignete Orte für deren Arrangement zu finden. Dann geht es an den Schaffensprozess, ganz ungezwungen, einfach loslegen ohne verkopft zu sein. So entstehen kleinere Einzelprojekte und eine größere  Gemeinschaftsinstallation. Der Land Art Workshop findet am Steinhof in Nahenfürst 13 statt. Von hier hat man einen herrlichen Blick über das Regental und es findet sich genug Material und viel Inspiration für das kreative Schaffen.

Kursnummer BP22001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Isabell Stein
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Schwandord Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://vhs-schwandorf-land.de/Veranstaltung/cmx673ee7227e2fd.html">hier</a>!
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 28.06.2025 15:00
Arnschwang
für Anfänger und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die Welt von Pilates – eine vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Pilates stärkt Ihre Körpermitte, verbessert die Flexibilität und fördert das Körperbewusstsein. Unser Kurs "Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene" bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen und Techniken dieser beliebten Fitnessdisziplin. Mit einer Mischung aus kräftigenden Bewegungsabläufen, intensiver Körperwahrnehmung und gezielter Atemtechnik, basierend auf dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates, lernen Sie nicht nur die Basisübungen kennen, sondern auch Varianten für fortgeschrittene Übende. Melden Sie sich jetzt an und finden Sie Ihren Weg zu einem stärkeren, flexibleren und ausgeglicheneren Selbst – egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihre Pilates-Praxis vertiefen möchten!

Kursnummer BP36434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eva Baier
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 28.06.2025 16:30
Furth im Wald
für Anfänger und Fortgeschrittene

Entdecken Sie die Welt von Pilates – eine vielseitige Trainingsmethode, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Pilates stärkt Ihre Körpermitte, verbessert die Flexibilität und fördert das Körperbewusstsein. Unser Kurs "Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene" bietet einen umfassenden Einstieg in die Grundlagen und Techniken dieser beliebten Fitnessdisziplin. Mit einer Mischung aus kräftigenden Bewegungsabläufen, intensiver Körperwahrnehmung und gezielter Atemtechnik, basierend auf dem Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates, lernen Sie nicht nur die Basisübungen kennen, sondern auch Varianten für fortgeschrittene Übende. Melden Sie sich jetzt an und finden Sie Ihren Weg zu einem stärkeren, flexibleren und ausgeglicheneren Selbst – egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihre Pilates-Praxis vertiefen möchten!

Kursnummer BP36424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eva Baier
Workshop: Taijiquan & Qi Gong Grundlagen des Taijiquan und Qi Gong
So. 29.06.2025 09:00
Cham
Grundlagen des Taijiquan und Qi Gong

Etwas tun für die körperliche und geistige Gesundheit - Beweglichkeit, Gleichgewicht und Körperhaltung verbessern - innere Ruhe und Entspannung finden - einen Gegenpol zum stressigen Alltag schaffen - kurz, in Balance kommen. In diesem Workshop Erlernen und Üben wir die Grundlagen in Qi Gong und des Taijiquan. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Prinzipien, Meridianen, Organen, Atemtechniken und Körpererfahrung. Viele der Einzelbilder beider Bewegungskünste sind leicht zu erlernen und können gut zuhause geübt werden. Teilnahme ab 16 Jahren.

Kursnummer BP39141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Anita Meister-Scherpf
Deutsch Integrationskurs 143 Modul 6
Mo. 30.06.2025 08:15
Cham

Der Kurs läuft ab 11.09.24 in der Berufsschule in Cham in der Badstr. 1. Stock Zimmer 23, Prüfung DTZ

Kursnummer BP46164
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Zhanna Voytsishuk
Yin Yoga eine bewegte Meditation
Mi. 02.07.2025 08:30
Cham
eine bewegte Meditation

Yin-Yoga ist eine meditative und sanfte Form des Yoga, die gezielt auf tiefere Körperschichten wie das Bindegewebe, die Faszien, sowie Bänder und Sehnen wirken kann. Durch längeres Verweilen in den Asanas – den Yogapositionen – werden sanfte Dehnreize gesetzt, die Verklebungen in den Faszien lösen können und die Beweglichkeit fördern. Diese Yin Yoga Praxis kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und eignet sich durch ihren achtsamen, langsamen Ansatz für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Der Fokus im Yin-Yoga liegt nicht nur auf der körperlichen Dehnung, sondern auch auf innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung. In fließendem Yogaflow entsteht eine bewegte Meditation.

Kursnummer BP35548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Elke Lehner-Nowokowsky
Bodystyling ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining
Mi. 02.07.2025 18:25
Roding
ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining

Ein wirkungsvolles Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch-Beine-Po. Bei regelmäßigem Training werden schon bald das Gewebe straffer und Bauch, Oberschenkel und Po gefestigt.

Kursnummer BP36105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
Dozent*in: Melanie Breu
Alles nur Ansichtssache - online Vortrag
Mi. 02.07.2025 19:00
Online

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.

Kursnummer BP122547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Johanna Nachreiner
Qigong Chinesische Heilgymnastik für die ganzheitliche Gesundheit
Do. 03.07.2025 09:00
Cham
Chinesische Heilgymnastik für die ganzheitliche Gesundheit

Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.

Kursnummer BP35605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Heidemarie Krieglstein
Deutsch Integrationskurs 148 Modul 3
Do. 03.07.2025 13:15
Cham

Kursnummer BP46223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten Online Vortrag
Do. 03.07.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Bauherren und Hausbesitzer:innen sowie interessierte Verbraucher:innen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer BP16401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen Online Vortrag
Fr. 04.07.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Eigentümer:innen und interessierte Mieter*Innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404

Kursnummer BP16446
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Die Basis für alle die gerne Grillen!
Fr. 04.07.2025 13:00
Romantik Hotel & Restaurant Fürstenhof, Landshut

André Greul erklärt den Teilnehmern die Grilltechniken so, dass sie im Anschluss auf allen gängigen Qualitätsgrills angewendet werden können. Beim Kurs werden unterschiedliche Modelle, Größen sowie Kohle- und Gasgrills verwendet. Ablauf: Nach einer theoretischen Einführung und einer anschließenden Vorstellung der verwendeten Grills und deren Besonderheiten im Grillverhalten, gehen wir in die Küche. André Greul zeigt die Vorbereitung von Spießen, Steaks, Braten, Fisch im Bananenblatt und Schinkenmantel, Kartoffelgratin und Gemüse. Nun bereitet jeder unter Anleitung von André Greul und einem Koch sein Grillgut vor. Zusammen werden anschließend die verschiedenen Speisen gegrillt und gegessen. Die Nachbesprechung wird mit einem Dessert vom Grill abgerundet. In einer ausführlichen Rezeptmappe bekommt man eine Zusammenfassung des Kurses mit nach Hause.

Kursnummer BPT40012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Dozent*in: Andrè Greul
Workshop Brettchenweben Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern
Sa. 05.07.2025 10:00
Cham
Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern

Das Brettchenweben ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das auch die Wikinger und Kelten nutzten, um farbenfrohe und stabile Bänder, Gurte und Borten herzustellen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann man sie als Taschen-, Kamera-, oder Gitarrengurte einsetzten, sie als Schmuckborte aufnähen oder als Hundehalsband verwenden. Sie lernen das Weben von Bändern in der Einzugstechnik und fertigen, bzw.beginnen nach vorheriger Übung ein Gürtelband. Alle Utensilien, um auch zu Hause weiter weben zu können, sowie Unterlagen zu Tipps und Links sind in den Materialkosten enthalten.

Kursnummer BP23241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Ute Laschinsky
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten Online Vortrag
Mo. 07.07.2025 10:00
Online
Online Vortrag

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer BP16432Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Ernteschwemme - im Garten! mehr als wir essen können - Was tun???
Mo. 07.07.2025 15:00
Cham
mehr als wir essen können - Was tun???

Im Sommer ernten wir reichlich Gurken, Tomaten, Zucchini und viele andere Gemüse und Obstsorten im Garten oder können es günstig beim Erzeuger kaufen! Mehr als wir essen können... Deshalb bevorraten wir für die Wintermonate! Einsalzen, Einmachen, Herstellen von Soßen, Chutneys und vielen anderen Schmankerl wollen wir gemeinsam in diesem Kurs in der Klostermühle!

Kursnummer BP24113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Melanie Rauscher
Deutsch Integrationskurs 146 Modul 4
Di. 08.07.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Erfolgreich auf Social Media Ein Leitfaden für organisches Wachstum in KMU
Di. 08.07.2025 09:00
Cham
Ein Leitfaden für organisches Wachstum in KMU

Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt:  1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen.  2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann.  Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.

Kursnummer BP52015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Dozent*in: Vanessa Simbeck
Authentische Führung
Di. 08.07.2025 09:00

Kursnummer BPT20022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Manuela Heizler
Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen – ist das die (nachhaltigere) Zukunft? (Online) „Nachhaltig digital konsumieren“
Di. 08.07.2025 18:00
Online
„Nachhaltig digital konsumieren“

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer BP17355
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Xpert Business Prüfungstag
Mi. 09.07.2025 09:00
Cham

Xpert Business Prüfung - Dauer: 180 Minuten Xpert Business Prüfungstag für FiBu1, FiBu2, L+G1, L+G2, und weitere inklusive FiBu3 mit DATEV oder Lexware und L+G3 mit DATEV oder Lexware. Kerngebühr ist inklusive der Kosten der individuellen Prüfungs-Korrektur durch die Xpert-Prüfungszentrale Deutschland. Bei bestandener Prüfung wird ein offizielles Zertifikat ausgestellt. Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an!

Kursnummer BP58998
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Wenn Sie nicht über unsere Volkshochschule an einem Xpert Business Lehrgang teilgenommen haben, beträgt die Prüfungsgebühr 145,00 Euro. Für Datev-Prüfungen wird wegen erhöhten Aufwands ein Zuschlag von 25,00 Euro erhoben.
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online Vortrag
Mi. 09.07.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Mieter:innen und Eigentümer:innen Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink:https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer BP16430Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Kann KI Kanzler? - Online Vortrag plus Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Online
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer BP85224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mit Durchführungs-Garantie! Sofern nicht Krankheit und vergleichbare schwere Gründe dagegenstehen, wird jeder Vortrag ab einer Anmeldung auch durchgeführt (Durchführungs-Garantie).
Dozent*in: Martin Haseneyer
Fortbildung Betreuungskräfte "Validation"
Do. 10.07.2025 09:00
Kötzting

Validation bedeutet „unbedingte Wertschätzung“ und ist eine Umgangstechnik, ferner eine Kommunikationstechnik, im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen.

Kursnummer BRG30712
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Tamara Ebner
Einbürgerungstest
Do. 10.07.2025 16:30
Cham

Seit dem 1. September 2008 führen Volkshochschulen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) den Einbürgerungstest durch. Dieser Test ist erforderlich für alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben oder einen Nachweis über das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland zum Erhalt der Niederlassungserlaubnis benötigen. Aus einem Fragenkatalog von 300 Multiple-Choice-Fragen (zu Rechts- und Gesellschaftsordnung und den Lebensverhältnissen in Deutschland) sowie 10 länderspezifischen Fragen stellt das Bundesamt jeweils Testbögen mit 33 Fragen zusammen. Diese Fragen sind innerhalb von 60 Minuten zu beantworten, bei 17 richtigen Antworten gilt der Test als bestanden. Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Bitte kommen Sie hierzu persönlich von Dienstag bis Donnerstag (9-12 Uhr und 14-16 Uhr) in die VHS Geschäftsstelle nach Cham, bringen Ihren Ausweis mit und bezahlen die Prüfungsgebühr von 30 Euro gleich bei der Anmeldung. Personen außerhalb des Landkreises schicken eine Mail mit dem eingescannten Aufenthaltstitel an: maria@vhs-cham.de Sie erhalten dann das Anmeldeformular und die Rechnung darüber per E-Mail. Erst nach Rücksendung des unterschriebenen Anmeldeformulars und Eingang der Prüfungsgebühr, ist man fest angemeldet. Kurz vor dem Prüfungstermin erhalten Sie von uns eine schriftliche Einladung zur Prüfung. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung nur möglich bei: Frau Gröpel, 09971 8501 17 Frau Gross 09971 8501 27 Zahlung bei Anmeldung!

Kursnummer BP46903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Online Vortrag
Do. 10.07.2025 19:00
Online
Online Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454

Kursnummer BP16407Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Orientierungskurs 136
Fr. 11.07.2025 08:30
Cham

Kursnummer BP46360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 144 Modul 6
Fr. 11.07.2025 08:30
Cham

Kursnummer BP46173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Geocaching Eine Schatzsuche für die ganze Familie
Sa. 12.07.2025 09:00
Cham
Eine Schatzsuche für die ganze Familie

Geocaching - Schatzsuche für die ganze Familie Sie denken dass sich Hobbys wie Computer und Wandern ausschließen? Das muss nicht sein, sie können sich auch perfekt ergänzen. Geocaching (sprich: geokäsching) lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben. Kurz gesagt: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Diese lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, (Navigations-Gerät) um die "Schätze" zu finden. Ein Riesen Spaß für die ganze Familie oder auch zur Auflockerung einer Nordic Walking Tour. Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, in dem auf die benötigte Hard- und Software, sowie die Programmierung der Geräte eingegangen wird und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil versuchen wir das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und einen "Schatz" in der näheren Umgebung zu finden (PKW erforderlich). Es können gerne auch Kinder zu dem Kurs mitgenommen werden. Sollte für Kinder der theoretische Teil zu langweilig sein, können sie auch erst bei der praktischen "Schatzsuche" dazu stoßen und Ihre Eltern unterstützen (ab 12:00 Uhr). Falls vorhanden Navigationsgerät mitbringen, ist aber nicht zwingend erforderlich! Die Kursgebühr wird nur für Erwachsene erhoben, Kinder erwachsener Kursteilnehmer können kostenlos teilnehmen. Eine Teilnahme von Kindern ohne Erziehungsberechtigten ist nicht möglich! Kursinhalt: Grundbegriffe des Geocaching, Übersicht über geeignete Navigationsgeräte und Software, Koordinatenbestimmung und Programmierung der Geräte, Informationsbeschaffung, nützlicher Zusatzsoftware, Tipps und Tricks zur Suche, Exkurs zu einem "Schatz" in der näheren Umgebung Sie sollten über allgemeine PC-Kenntnisse verfügen.

Kursnummer BP26851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Samstagskurs
Sa. 12.07.2025 09:00
Cham
Samstagskurs

Hatten Sie nicht auch schon manchmal Lust, sich selbst etwas zu nähen? Schnitt, Material und Farbe eines Kleidungsstückes selbst zu bestimmen und gewissermaßen ein "Einzelstück" zu besitzen? Es gibt heute so viele schöne Stoffe und modische Schnitte für Kleider, Blusen, Röcke, Hosen ..., die gar nicht sonderlich schwer umzusetzen sind. Und dazu noch die vielfältigsten und witzigsten Vorlagen zu Modeaccessoires, Kinderkleidung und -spielzeug. Auch im Bereich der Wohndekoration sind die Gestaltungsmöglichkeiten größer als je zuvor. Was viele dennoch abschreckt, ist das alte Vorurteil, Nähen sei schwer zu erlernen. In einem unserer Nähkurse werden wir Ihnen das Gegenteil beweisen. Hier wird zusammen mit anderen unter fachlicher Anleitung zugeschnitten und genäht. Sicher braucht man gerade am Anfang etwas Geduld. Aber wenn die ersten Nähversuche gestartet sind, merkt jede/r, wie viel Kreativität und Spaß damit verbunden sind. Vielleicht schlummert ein kleiner Lagerfeld in Ihnen - finden Sie es heraus!

Kursnummer BP23109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Ingrid Roider
Gepr. Technischer/e Betriebswirt*in Vollzeit
Mo. 14.07.2025 08:00
Cham
Vollzeit

Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt*in bietet interessierten und weiterbildungswilligen Meistern, Technikern und Ingenieuren eine attraktive Möglichkeit, als Führungskraft verantwortungsvoll und selbständig im technisch/ betriebswirtschaftlichen Unternehmensbereich tätig zu werden. Als Einsatzgebiete kommen z.B.: Technische Betriebsleitung, Fertigungsleitung, Logistik, Leitung der Betriebserhaltung, Controlling, Produktmanagement, Technische Beratung und Vertrieb und Kundendienst- Service in Frage. Bei der Weiterbildung sollen daher nicht nur technische und kaufmännische Kompetenz zusammengeführt und ausgebaut werden. Hauptziel dieser Weiterbildung ist die Förderung individueller Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenz. Diese Zielinhalte beinhalten deshalb auch einen Ausbau der Methodenkompetenz, die dazu befähigt, in den Betrieben planerisch-gestaltende Entscheidungen bzw. Entscheidungsalternativen vorzubereiten, aussagekräftig zu präsentieren und effektiv umzusetzen. Durch ebenfalls vermittelte kommunikative Kompetenz soll der Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzten zielorientiert und kooperativ gestaltet werden können. Zielgruppe: Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur Industriemeister/in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/in (IHK) oder eine erfolgreich abgeschlossene staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung zum/zur Techniker/in oder eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis. Lehrgangsinhalte: Wirtschaftliches Handel und betrieblicher Leistungsprozess - Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaft - Rechnungswesen - Finanzierung und Investition - Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung - Organisation und Unternehmensführung - Personalmanagement - Informations- und Kommunikationstech-niken Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil Projektarbeit - Themenerstellung der Projektarbeit - Durchführung der Projektarbeit - Präsentation der Projektarbeit Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BP63812
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.390,00
Dozent*in: Reinhard Böckl Schulungsteam Meisterschule Cham
nur telefonisch möglich
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft? Online Vortrag
Mo. 14.07.2025 19:00
Online
Online Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer BP16422Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 2
Di. 15.07.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Fortbildung Betreuung "Qigong für Betreuer und Betreute"
Di. 15.07.2025 09:00
Kötzting

Mit äußerer und innerer Bewegung finden Sie zur Regeneration der Lebenskraft (Qi), zu wachsender Ruhe, Stabilität und Lebensfreude. Mit den Bewegungs- und Entspannungsübungen "Die acht Brokate" lernen Sie im Kurs das Zusammenspiel von gelassener Atmung, langsam fließenden Bewegungen und gelenkter Aufmerksamkeit kennen. Sie können die Vertiefung der Atmung und die Harmonisierung des Herz-Kreislauf-Systems erleben. Damit werden Ihre Ressourcen gestärkt und erweitert, die Sie für Erholung und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags einsetzen können. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut und Ihre Gesundheit fördert. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken

Kursnummer BRG30706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Agnes Bach
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online Vortrag
Di. 15.07.2025 12:30
Online
Online Vortrag

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher:innen Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer BP16428Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Loading...
26.04.25 04:14:38