Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Internationale KI-Regulierung: Wo steht Europa im weltweiten Vergleich? (Online) Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 12.11.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung beginnt am 12. November um 19 Uhr. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BP1751
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: VHS Bayern
Thai-Spa-Wellness: Asiatische Aromaölmassage
Sa. 15.11.2025 09:00
Bad Kötzting

- Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele - Spa-Konzept der thailändischen Massage mit entspannender Reflexologie

Kursnummer BQW10001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Jenifer Reinhardt
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss in Vollzeit
Mo. 17.11.2025 08:00
Cham
in Vollzeit

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BP61105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 555,00
(inkl. 70,00 € Lernmittel)
Dozent*in: Reinhard Böckl Schulungsteam Meisterschule Cham
nur telefonisch möglich
Deutsch Integrationskurs 146 Orientierungskurs
Mo. 17.11.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Basisseminar Wundexperte ICW e.V.
Di. 18.11.2025 09:00
Kötzting

LEITZIEL Die Absolvierung des Basisseminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen ZIELGRUPPE & ZUGANGSVORRAUSSETZUNG Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung und zum Abschluß mit ICW/TÜV Zertifikat ist der Nachweis der erfolgreich absolvierten Ausbildung in einem der folgenden Berufe: (Berufsurkunde) Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger, Heilpraktiker, Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische Assistenten, Podologen, Physiotherapeut*, * mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut ACHTUNG! Angehörige anderer medizinischer Berufe können ebenfalls am Seminar teilnehmen. Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung allerdings kein TÜV / ICW-Zertifikat. THEMEN Expertenstandard, Haut/Hautpflege, Wundarten und –heilung, Wundbeurteilung/Dokumentation, Recht, Dekubitus/Prophylaxe, Diabetisches Fußsyndrom/Prophylaxe, Ulcus Cruris, Wundversorgung/Wundverbände, Schmerz, Hygiene, Edukation

Kursnummer BRG30300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.100,00
Dozent*in: Thomas Bonkowski
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 4
Mi. 19.11.2025 13:30
Cham

Kursnummer BP46234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Wohltuende Rückenmassage nach der Breuss Methode Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen
Fr. 21.11.2025 15:00
Bad Kötzting
Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen

Inhaltsauszug • Heilmittel Johanniskraut • Wirbelsäule • Faszien • Erlernen der Breuss-Methode • Ablauf und Massagetechnik Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Daniela Heigl
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151, Modul 5
Di. 25.11.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Deutsch Orientierungskurs 144
Do. 04.12.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46177
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 05.12.2025 18:00
Online
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?

Kursnummer BQW20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Fortbildung Betreuung "Sexualität im Alter"
Di. 09.12.2025 09:00
Kötzting

Essen, trinken und schlafen sind menschliche Grundbedürfnisse. Berühren und berührt werden, brauchen wir das nicht auch?   Wir alle erfassen im wahrsten Sinne des Wortes die Welt durch Anfassen und Erfühlen.   Und wir leben in einer körperängstlichen Kultur, Berührungen sind tabu oder übersexualisiert.

Kursnummer BRG30710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Aloisia Bosek
Deutsch Integrationskurs 147 Orientierungskurs
Mi. 10.12.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Christiane Raab-Bauer
Deutsch Integrationskurs 148 Modul 6
Do. 18.12.2025 13:15
Cham

Kursnummer BP46226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Prüfung - Deutschtest für den Beruf (DTB) B2 (telc)
Mo. 22.12.2025 08:30
Cham

Der Deutschtest für den Beruf B2 erfolgt nach Abschluss des Berufssprachkurses B2 des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dient dem Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der deutschen Sprache im beruflichen Umfeld. Die Prüflinge beweisen in dieser Prüfung, dass sie sich an einem deutschsprachigen Arbeitsplatz angemessen und kompetent verständigen können. Auch Personen, die nicht an einem Berufssprachkurs teilgenommen haben, können an dieser Prüfung teilnehmen, wenn sie die sprachlichen Voraussetzungen dafür haben. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Gröpel 09971/8501 -17

Kursnummer BP46980
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Herwig Pohl
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 6
Do. 15.01.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 5
Fr. 16.01.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Ohrkerzen-Zeremonie
Sa. 07.02.2026 09:00
Bad Kötzting

Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf

Kursnummer BQW20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Kopfmassage
Sa. 07.02.2026 12:00
Bad Kötzting

- Anatomie von Kopf und Nacken - Wirkungen auf unseren Körper - Behandlungsablauf einer Kopfmassage

Kursnummer BQW14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Deutsch Integrationskurs 148 Orientierungskurs
Mi. 18.02.2026 13:15
Cham

Kursnummer BP46227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 7
Do. 19.02.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Körperkerzenbehandlung
Fr. 27.02.2026 17:00
Bad Kötzting

- Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie

Kursnummer BQW14002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Chakra - Massage
Sa. 28.02.2026 09:00
Bad Kötzting

- Aufgabe, Funktionen der sieben Hauptchakren und Energiekörper - Eigenschaften der einzelnen Chakren - Wirkung auf Körper, Geist und Seele - Harmonisierungsmöglichkeiten: Heil- und Edelsteine, Aromaöle - Massageablauf und Energetischer Selbstschutz

Kursnummer BQW15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 6
Di. 03.03.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 06.03.2026 18:00
Kötzting
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?

Kursnummer BQW20003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Ausbildung zum/zur WellnessmasseurIn
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Kursnummer BQW00021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.720,00
Dozent*in: Kathrin Reimer
Wellness-Wald & Naturcoach
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)

Kursnummer BQW00031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Melanie Rauscher
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 8
Do. 26.03.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 7
Do. 23.04.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 9
Do. 30.04.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Deutsch Orientierungskurs 144
Do. 04.06.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46149
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 8
Fr. 19.06.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Loading...
26.04.25 04:21:48