Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Ihr Kind kommt in der Schule und ist sehr schüchtern? Sie möchten mehr Leichtigkeit im Familienalltag? Oder die Grundschulzeit ist alles andere als leicht für Sie? Ich nehme Ihre Kinder mit auf eine kraftvolle Reise mit viel Spiel, Spaß und gute Laune. Dieser nachhaltige Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung lässt sie über sich hinauswachsen, so dass sie mehr Selbstvertrauen und innere Stärke entwickeln. Sie lernen mit Beleidigungen umgehen, mit Konflikten sicher und gewaltfrei umgehen, auf ihre Gefühle zu hören und zu vertrauen, den Fokus auf das Positive zu richten. Die Kinder werden mit dem IMOTIK-Steuerrad lernen durchs Leben zu steuern und jede Situation meistern können! Selbst Mobbing hat dann keine Chance mehr.
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Singen macht Freude – und mit der richtigen Technik klingt Ihre Stimme gleich ganz anders! In diesem Kurs erarbeiten Sie grundlegende klassische Stimmübungen zur Verbesserung von Atmung, Stütze, Resonanz und Artikulation. Ihre individuelle Stimme steht dabei im Mittelpunkt: Ob Sie Anfänger:in sind oder bereits Erfahrung mitbringen – Sie erhalten praktische Tipps und Übungen, um Ihren Klang zu entwickeln und Ihre stimmliche Präsenz zu stärken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken, verbessern oder einfach wieder Freude am Singen finden möchten. Kurzfristige Anmeldungen (3 Tage vor Kursbeginn) bitte per E-Mail an astridmathyshek@gmail.com
Die Geschichte der Körperkerzen führt zurück bis zu den Amazonas-Indianern. Diese haben beobachtet, dass sich durch eine Blockade der Energiebahnen die Nervenwurzeln entzünden können. So formten Sie daher aus einer Baumrinde einen Trichter, den sie mit unterschiedlichsten Kräutern befüllten. Dieser wurde auf den schmerzenden Stellen platziert und angezündet. Durch den entstandenen Kamineffekt entstand ein Sog, der sowohl körperliche Schmerzen als auch energetische Blockaden mit sich nahm. Die Kräuter in den Körperkerzen haben eine beruhigende Wirkung und der entstehende Sog durch den 'Kamineffekt' wirkt entspannend. Dies fördert die Durchblutung und reinigt den Körper auf energetischer Ebene. In unserem Kurs erlernen Sie die Körperkerzenbehandlung mit Chakra-Körperkerzen und können so Ihren Gästen und Kunden ein eine besondere Entspannungsbehandlung anbieten. Chakra-Körperkerzen haben eine blockadelösende Wirkung auf Körper, Aura und Chakren, mit dem Ergebnis einer harmonischen Energiebalance auf allen Ebenen. Die angenehme Wärmebehandlung regt die Durchblutung an, fördert den Energiefluss, dient der Entgiftung und Reinigung des Energiekörpers, ermöglicht eine tiefe Entspannung und Stressabbau für Körper, Geist und Seele. Inhaltsauszug: - Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!
Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen
"Eine in Vergessenheit geratene Tradition ist der Zweigesang alter Volksweisen. In Bayern ist sie inzwischen wesentlich seltener zu hören als andere Musikstücke. Dabei gibt es gerade für zwei Stimmen eine unerschöpfliche Vielfalt an Liedern! Ob mit der besten Freundin oder dem Partner: Zweigesang und bietet großartige Konstellationen ohne Aufwand, aber mit viel Freude für die Singenden!" Bei Buchung aller 10 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 28,00 € pro Abend. Kurzfristige Anmeldungen (3 Tage vor Kursbeginn) bitte per E-Mail an astridmathyshek@gmail.com
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über energetische Themen und entdecken neue Erkenntnisse im Bereich der Chakra-Arbeit. Gemeinsam wiederholen wir die Grundlagen und steigen tiefer ein in die energetischen, emotionalen und körperlichen Aspekte jedes einzelnen Chakras. Sie lernen, energetische Zusammenhänge differenzierter zu erkennen und zu deuten, und erweitern Ihre Kompetenzen mit gezielten Massage- und Energiearbeitstechniken, um die Chakren effektiv zu aktivieren, auszugleichen und energetische Blockaden nachhaltig zu lösen. Alle Methoden sind direkt in der Praxis anwendbar – sei es in Einzelbehandlungen, Gruppen oder als Ergänzung Ihrer bisherigen Arbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem 12er Chakrensystem: Wie wirken Chakren auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene? Sie erfahren, wie diese Ebenen zusammenhängen und wie Sie sie gezielt ansprechen und unterstützen können. Inhaltsauszug ✔ Wiederholung der Grundlagen der Chakrenlehre ✔ Vertiefung der energetischen, emotionalen und körperlichen Aspekte der Chakren ✔ Massage- und Energiearbeitstechniken zur Aktivierung und Harmonisierung ✔ Arbeiten mit dem 12er Chakrensystem ✔ Schulung der Wahrnehmung und Intuition für energetische Ungleichgewichte ✔ Praktische Anwendung in Einzelsitzungen und Gruppen ✔ Kollegialer Austausch, Reflexion und Raum für individuelle Fragen Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Chakramassage-Grundkurs an der Wellnesskosmetikschule Bad Kötzting absolviert haben – unabhängig davon, ob Sie bereits regelmäßig mit Chakren arbeiten oder Ihr Wissen wieder aktivieren möchten. Therapeut:innen, Wellnesspraktiker:innen sowie alle ganzheitlich Tätigen erhalten hier tiefgreifendes Fachwissen, praktische Tools und neue Perspektiven für ihre energetische Arbeit. Bei einer Anmeldung bis 12.11.2025 erhalten Sie 10% Frühbucher-Rabatt!
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse
„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. Bitte mitbringen: Smartphone / Tablet Android / Apple / Windows
Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer „zufriedenstellenden Lage“ (Reporter ohne Grenzen, 2023) ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht. „Pressefeindliche Tendenzen insgesamt haben in Deutschland zugenommen. Besonders im Internet werden Journalistinnen und Journalisten immer wieder diffamiert, manche bekommen sogar Morddrohungen“ [Reporter ohne Grenzen, 2024]. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland zwar Rang 10. Insgesamt ist die Situation in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten äußerst kritisch zu bewerten. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Reporterinnen und Reporter von Gewalt, Hatespeech, verbalen Angriffen und Einschüchterungsversuchen bedroht sind? Welche Ursachen es gibt, vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema unseres Beitrags. Referent*innen: Dietmar Schiller, Nadya Luer (RBB) Dr. Dietmar Schiller hat Politik- und Medienwissenschaft studiert und über Parlamentsberichterstattung und politische Kommunikation promoviert. Als Jugendschutzbeauftragter im rbb arbeitet er in den Bereichen Medienkompetenz und Nachhaltigkeit und verantwortet unterschiedliche journalistische Nachwuchsangebote mit dem Ziel, Informationskompetenz und demokratische Teilhabe zu stärken. Dr. Nadya Luer hat Politikwissenschaft und Germanistik studiert und über Erich Fried “Form und Engagement – Untersuchungen zur Dichtung und Ästhetik” promoviert. Vor ihrer Tätigkeit als Qualitätsmanagerin im rbb, war sie Leiterin Programmstrategie in der rbb-Intendanz und blickt zudem auf eine langjährige journalistische Berufserfahrung im Dokumentarfilm- und Nachrichtenbereich zurück. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.
Der "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des "Gemeinsamen Europäischen für Referenzrahmens für Sprachen". Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten in Deutschland entwickelt und dient als Abschlussprüfung in Integrationskursen. Neu daran ist, dass mit einer Prüfung 2 Niveaustufen abgedeckt werden - Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. In jedem Prüfungsteil können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: -die Kenntnis der lateinischen Schrift -ein Mindestalter von 16 Jahren -eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (inkl. verpflichtete Teilnehmende) -die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht an dieser Prüfung teilnehmen. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Ruhland, 09971 8501 94 Zahlung bei Anmeldung!
Singen macht Freude – und mit der richtigen Technik klingt Ihre Stimme gleich ganz anders! In diesem Kurs erarbeiten Sie grundlegende klassische Stimmübungen zur Verbesserung von Atmung, Stütze, Resonanz und Artikulation. Ihre individuelle Stimme steht dabei im Mittelpunkt: Ob Sie Anfänger:in sind oder bereits Erfahrung mitbringen – Sie erhalten praktische Tipps und Übungen, um Ihren Klang zu entwickeln und Ihre stimmliche Präsenz zu stärken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Stimme entdecken, verbessern oder einfach wieder Freude am Singen finden möchten. Kurzfristige Anmeldungen (3 Tage vor Kursbeginn) bitte per E-Mail an astridmathyshek@gmail.com
Beherrschen Sie die Grundlagen von Excel und wollen jetzt den nächsten Schritt machen? In unserem praxisorientierten Excel Deep Dive entdecken Sie die volle Power von Excel – von komplexen Funktionen über Pivot-Analysen bis hin zu Automatisierungen mit Makros. Mit Durchführungsgarantie – Ihr Kurs findet sicher statt. Individuell - als Einzeltraining oder mit maximal 3 Teilnehmenden Für Beruf & Alltag – Ideal für Fachkräfte, Teamleitungen, Controller:innen, Projektmanager:innen. Praxisnah & kompakt – Lernen Sie Tricks, die Ihren Arbeitsalltag wirklich effizienter machen. Mögliche Lernziele - individuell zu vereinbaren: - Fortgeschrittene Funktionen & verschachtelte Formeln - PivotTables & PivotCharts professionell einsetzen - Datenanalyse & Visualisierung - Einführung in Makros und Automatisierung Jetzt Platz sichern und Excel-Profi werden! Unser Deep Dive Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Excel wirklich effizient nutzen – mit garantierter Durchführung. Ideal für alle, die mehr aus Daten machen wollen. Sie erhalten: Individuelle Betreuung und viel Raum für Fragen Teilnahmezertifikat Übungsmaterialien / Vorlagen
Chor mal anders... Sie singen gerne? Aber die Lieder in einem "normalen Chor" sind nicht wirklich Ihr Stil? Dann kommen Sie zu uns! Bei uns stehen Stücke von AC/DC, Metallica, Rammstein oder Nirvana auf der Liste. Bei Buchung aller 11 Termine erhalten Sie eine reduzierte Kursgebühr von 10,00 € pro Abend.
Entdeckt gemeinsam die Freude am kreativen Gestalten! In dem Kurs "Eltern-Kind Kreativzeit" können Kinder von 3 bis 5 Jahren mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson vielfältige Kreativprojekte umsetzen. Wir basteln, malen und gestalten passend zum Monat kleine Kunstwerke. Dabei wird spielerisch die Kreativität und Individualität der Kinder gefördert. Zeitgleich habt ihr eine schöne Zeit miteinander - eure gemeinsame Kreativzeit.
In diesem Kurs sind alle Malbegeisterten und kleinen Künstler herzlich willkommen. Wir lernen gemeinsam neue Techniken oder vertiefen die bereits bestehenden Malkenntnisse, wobei ich ganz individuell auf die einzelnen Kinder und ihr Können eingehe und hilfreiche Tipps geben werde, um die aktuellen Malkünste noch zu verbessern. Es ist somit ein Kurs für Jedermann.
In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.
Der Deutschtest für den Beruf B2 erfolgt nach Abschluss des Berufssprachkurses B2 des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dient dem Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der deutschen Sprache im beruflichen Umfeld. Die Prüflinge beweisen in dieser Prüfung, dass sie sich an einem deutschsprachigen Arbeitsplatz angemessen und kompetent verständigen können. Auch Personen, die nicht an einem Berufssprachkurs teilgenommen haben, können an dieser Prüfung teilnehmen, wenn sie die sprachlichen Voraussetzungen dafür haben. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Balan 09971/8501 -17
Die liebe Familie ist wieder verteilt, der wildeste Weihnachtsstress ist vorüber - endlich ein bisschen Zeit für dich und deine Erholung :) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Elemente der positiven Psychologie sowie Yoga- und Atemübungen helfen können, ausgeglichen und fröhlich durch den Alltag zu finden. Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken) mit psychologischen Übungen, die dir helfen, deine Stärken herauszuarbeiten. Dabei fokussieren wir uns auf Yoga-Flows, die einfach Freude bereiten.
Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf
Das Brettchenweben ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das auch die Wikinger und Kelten nutzten, um farbenfrohe und stabile Bänder, Gurte und Borten herzustellen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann man sie als Taschen-, Kamera-, oder Gitarrengurte einsetzten, sie als Schmuckborte aufnähen oder als Hundehalsband verwenden. Sie lernen das Weben von Bändern in der Einzugstechnik und fertigen, bzw.beginnen nach vorheriger Übung ein Gürtelband. Alle Utensilien, um auch zu Hause weiter weben zu können, sowie Unterlagen zu Tipps und Links sind in den Materialkosten enthalten.
Das Dreikönigsspecial zum Jahresanfang! Zum Ende der Weihnachtsferien besinnen wir uns nochmal auf die wichtigste Antriebskraft des Menschen – seine Emotionen. Wir betrachten, wie Emotionen dich antreiben, wie ihre Kräfte im Körper verankert sind, wie du diese Kräfte löst, und vielleicht, wie du sie gut für deine Neujahrsvorsätze nutzt ;) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du verschiedene Yoga- und Atemübungen kennen, die dir helfen können, deine Emotionen besser wahrzunehmen und wie dir deine (unerwünschten) Emotionen nützlich sein können. Wir praktizieren Yoga- und Atem-Übungen, die dir helfen, z.B. Ängste oder Ärger zu regulieren. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Bei einer abwechslungsreichen Mischung aus Yoga-Flows (Asanas), Atmung (Pranayama) und Meditation kommt jeder auf seine Kosten.
Spinning® für Frühaufsteher, Halbtagskräfte, Hausfrauen oder Hausmänner, um aktiv in den Tag zu starten. Auch für Neueinsteiger! Achtung Muttis und Vatis: In den Ferien wird pausiert!
Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Thaimassage und erlernen Sie die Techniken dieser jahrhundertealten Heilkunst. Die Thaimassage ist eine ganzheitliche Massageform und kombiniert Akupressur, Dehnungen und Yoga-ähnliche Bewegungen, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine vollständige Thaimassage durchzuführen. Sie erlernen Techniken, die Verspannungen lösen, die Flexibilität erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Dieser Kurs bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Thaimassage professionell anzuwenden oder in Ihr bestehendes Therapieangebot zu integrieren. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Kunst der Thaimassage erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausbildungs-Inhalte: Einführung in die Geschichte und Philosophie der Thaimassage Anatomie und Energiepunkte des Körpers Grundtechniken der Thaimassage: Akupressur, Dehnungen und Mobilisationen Kombination aus gezielter Druckmassage Erwärmung, Dehnung und Streckung des gesamten Körpers Stimulation von Energiepunkten und Energiebahnen Praktische Übungen und Anwendung der Techniken Aufbau einer vollständigen Thaimassage-Sitzung Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten Theoretische Grundlagen der Thaimassage Erlernen und Durchführung einer 80-minütigen Thaimassage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts
In diesem 7- wöchigen Kurs wird die Anatomie erklärt, der Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Ziel ist die Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, die in den Alltag integriert werden können um den Beckenboden zu entlasten und bis ins hohe Alter funktionsfähig zu halten. Der Teilnehmer bekommt vor Kursbeginn einen Anamnesebogen zugeschickt. Diesen bitte am 1. Kurstag ausgefüllt mitbringen. Dieser Kurs wird von einer zertifizierten Beckenboden-Kursleiterin nach dem BeBo®-Konzept durchgeführt.
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI
In diesem 7-wöchigen Kurs werden die Kenntnisse über den Aufbau, die Funktion und das Zusammenspiel des Beckenbodens vertieft. Aufbauend auf dem Grundkurs werden gezielte Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, Wahrnehmung und Integration des Beckenbodens in die alltägliche Bewegungsabläufe erlernt. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit des Beckenbodens bis ins hohe Alter zu erhalten und zu fördern. Grundübungen werden wiederholt und erweitert und auch das Alltagsverhalten wird wieder aufgegriffen. Ebenso die Entspannung , denn ein entspannter Beckenboden kann auch anspannen. Voraussetzung: Teilnahme an einem Beckenboden-Grundkurs ( nach dem BeBo®-Konzept) ist verpflichtend. Dieser Kurs ist kein Geburtsvorbereitungskurs und richtet sich nicht an Schwangere. Dieser Kurs wird von einer zertifizierten Beckenboden-Kursleiterin nach dem BeBo®-Konzept durchgeführt.