Kursnummer | BN24115 |
Dozentin |
Julia Hausladen
|
erster Termin | Samstag, 25.03.2023 15:00–19:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 26.08.2023 15:00–19:00 Uhr |
Gebühr | 300,00 EUR |
Ort |
Am Boierhof 1
|
Einen eigenen Gemüsegarten zu gestalten ist gar nicht so schwer. Der eigene Garten macht nicht nur Spaß, sondern er lässt uns auch unsere Wurzeln wieder spüren. Es ist ein umfangreicher Selbstversorgerkurs, bei dem das gesamte Ökosystem bedacht und nachhaltig ausgelegt ist. Damit Sie sich am Ende allerdings über eine reiche Ernte erfreuen können, unterstützt Sie Julia Hausladen, Gärtnermeisterin und Teilnehmerin der Landfrauenküche, Schritt für Schritt in Ihrer Seminarreihe. Sie bekommen eine ausgeklügelte Fruchtfolgeplanung, um Probleme mit Krankheiten und Ertragsverlusten zu vermeiden (inkl. praktischer Teil). Filmen Sie ihren Garten vorab, um den Sonnenverlauf zu kennen. So können Sie Ihren eigenen Garten individuell planen.
Freuen Sie sich auf interessante und lehrreiche Stunden.
1. Teil: Wie plane und gestalte ich die Saison in meinem Garten im Einklang mit der Natur.
Anbauplanung, Bodenvorbereitung, Nährstoffversorgung, Aussaat und Pflanzung.
Wir werden Sommerkulturen in eine Aussaatschale zum mit nach hause nehmen aussähen.
2. Teil: Kulturführung - Sommerbepflanzung.
Kulturpflege, Pflanzennährstoffe, Physiologische Schäden und Schaderreger, Pflanzenschutz und Pflanzenstärkung.
Sie bekommen einige Jungpflanzen mit nach hause und lernen viel über Tomaten und Gurkenpflege
3. Teil: Ernten, lagern, konservieren - Garten einwintern
Erntetechniken, Lagervarianten, Fermentieren, Einwecken, Trocknen und Gartennachbearbeitung.
Wir werden, für zu Hause einwecken und fermentieren.
Bitte mitbringen: Gartenhandschuhe und festes Schuhwerk.
Gartenhandschuhe und festes Schuwerk
Incl. Sämlinge und Jungpflanzen
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 25.03.2023 | 15:00–19:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
2. | Sa., 13.05.2023 | 15:00–19:00 Uhr |
3. | Sa., 26.08.2023 | 15:00–19:00 Uhr |