Kursnummer | BN12213ZZ |
Dozentin |
Martina Laumer
|
erster Termin | Montag, 17.04.2023 19:00–20:30 Uhr |
letzter Termin | Montag, 12.06.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 72,00 EUR |
Ort |
Online
|
Das glückliche Zuhause gestalten, in dem sich Eltern und Kinder wohl fühlen. Das ist das Ziel dieses Kurses. Denn wir Eltern wachsen mit den Kindern. So sehr wir unsere Kinder lieben, so sehr stellen sich uns Eltern auch Herausforderungen, die bewältigt werden wollen. Wir machen Vieles richtig, wollen aber vielleicht so Manches noch besser machen: Sei es, mehr Geduld mit dem Kind, die Zeit besser nutzen, mehr Platz zuhause oder auch den Kopf frei bekommen für die wichtigen Dinge. Gemeinsam sprechen wir in einem sicheren und bewertungsfreien Umfeld, was wir gerne anders machen würden und wie wir das dann wirklich hinbekommen. Wir sprechen auch bekannte psychische Phänomene an wie "Mum Loneliness" (Einsamkeit der Mama) und "Mum Rage" (Wutausbrüche bei Mamas), und wie wir gar nicht an diesen Punkt kommen. Wöchentlich erhalten die Teilnehmer Aufgaben und Strategien für die Woche mit auf den Weg, die beim nächsten Treffen reflektiert werden. Denn du bist die beste Mama für dein Kind.
1. Tag:
Einen fließenden Alltag gestalten, sodass man letztlich das Leben lebt, das man leben will.
Immer wieder merken wir, wie die Zeit verfliegt, wie schnell die Kinder wachsen. Und dass man vielleicht Vieles, was man sich vorgenommen hatte, nicht umsetzen konnte. Wir machen uns gemeinsam an die Planung der wichtigen Dinge, sodass das Leben nicht an uns vorbeizieht, sondern dass wir am Ende jeden Tages zufrieden zurückblicken können.
2. Tag:
"Mental Load" und emotionale Arbeit der Eltern. Die Arbeit von Eltern wird systematisch unterschätzt. Hier kommen wir in die echte Wertschätzung der geistigen, emotionalen und seelischen Leistung, die Mamas und Papas vollbringen. Gleichzeitig erhalten wir Strategien, die den "Mental" und "Emotional Load" entlasten und uns den Alltag einfacher machen.
3. Tag:
Das Zuhause gestalten: Zu viel Zeug, zu wenig Platz. Die vielen Dinge können überwältigend sein: Kleidung von Eltern und Kindern, Spielsachen, Bücher, Papierkram, Geschirr... Wo soll man anfangen, wo hört man auf? Wir packen gemeinsam in kleinen, machbaren Schritten an, sodass wir zuhause wieder Ruhe, Frieden und echte Freude haben, wenn wir uns zuhause umsehen.
4. Tag:
Wuntanfälle und Machtkämpfe begleiten. Das Leben könnte so einfach sein, wäre das Kind nicht ständig anderer Meinung. Der kleine Mensch vor uns kann uns an persönliche Grenzen bringen. Wie gehen wir damit um, und was ist hier am besten für Kind und Mama/Papa
5. Tag:
Freies Spiel ohne Mama und Papa. Wenn das Kind nicht so sehr an mir hängen würde, könnte ich... Heute sprechen wir über Strategien, wie Eltern und Kind etwas Luft gewinnen, sodass man Fernseher/Laptop etwas weniger nutzen kann.
6. Tag:
Die getriggerte Mama: Manchmal kann man nicht die Mama (oder der Papa) sein, die man gerne wäre. Die Batterien sind leer, die Geduld am Ende und es läuft manchmal einfach nicht. Heute erhalten wir Strategien für die harten Tage, wenn man völlig übermüdet ist, das Kind motzt und noch etwas schief geht. Eine der Techniken ist unter anderem "Reframing", wenngleich wir noch einige weitere Werkzeuge ansprechen und im Fortlauf ausprobieren.
Kurs inkl. Arbeitsmaterialien mit sechs Modulen
Voraussetzung: Internet, Online-Zugang für Zoom-Meeting, Drucker für Arbeitsblätter (gedruckter Reader wird vorab per E-Mail zugesandt und sollte vorab ausgedruckt werden)
incl. Arbeitsmaterial in 6 Modulen. Voraussetzung: Internet, Online-Zugang für Zoom-Meeting, Drucker für Arbeitsblätter (gedruckter Reader wird vorab per E-Mail zugesandt und sollte vorab ausgedruckt werden) Für gedrucktes Material, dass im Vorfeld zugesendet wird, ist EMAIL Adresse wichtig.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 17.04.2023 | 19:00–20:30 Uhr |
2. | Mo., 24.04.2023 | 19:00–20:30 Uhr |
3. | Mo., 08.05.2023 | 19:00–20:30 Uhr |
4. | Mo., 15.05.2023 | 19:00–20:30 Uhr |
5. | Mo., 22.05.2023 | 19:00–20:30 Uhr |
6. | Mo., 12.06.2023 | 19:00–20:30 Uhr |