Kursnummer | BM13017 |
Dozent |
Marcus Spangenberg M.A.
|
Datum | Donnerstag, 07.07.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS Haus 2, Eingang D, Seminarraum 1
|
Die bisher kritische öffentliche Meinung über König Ludwig II. von Bayern nahm 1870/71 eine eigenartige Wendung: Die Gründung des Deutschen Reiches. Sie erfuhr mit der Kaiserproklamation am 18. Januar 1871 in Versailles ihren symbolischen Höhepunkt. Auch wenn der damit verbundene Verlust der bayerischen Souveränität für Ludwig persönlich den Ausstieg aus Politik und Staatsrepräsentation beschleunigte, galt er in der offiziellen Sprechart als Ludwig der Deutsche, als Mit-Begründer dieses Reiches.
Welche Auswirkungen 1870/71 auf das weitere Leben und Handeln des Märchenkönigs hatte und was wir auch heute noch davon sehen, offenbart dieser Vortrag anlässlich des 150. Jahrestages der Gründung des Deutschen Reiches (Vortrag verschoben von 2021 auf 2022).