Kursnummer | BL12120 |
Dozentin |
Sabine Müller
|
Datum | Samstag, 10.07.2021 09:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR |
Ort | Neuschönau |
Was hat Wald und Natur mit Resilienz zu tun?
Sehr viel, ist alleine der Anblick von Wald und Natur oftmals beruhigend, löst Freude und Faszination aus.
Das Wandern bringt unseren Körper in Bewegung, frische Luft wirkt erholsam und das Gehen im Gelände fokussiert unsere Gedanken auf den Weg.
Das Glitzern und Rauschen des Bergbachs "Sagwasser", dem wir folgen, schmeichelt unseren Sinnen, schattenspendende Buchen säumen unseren Wandersteig.
Gemeinsames Tun in der Gruppe macht Spaß, fördert neue zwischenmenschliche Kontakte und lässt uns gleichermassen selbst- wie auch mitverantwortlich sein!
So treffen wir auf unserer Wanderung alle Aspekte, die uns helfen können, resilienter zu werden.
Tourbeschreibung:
Wanderung entlang des Bergbaches "Sagwasser", durch den regional typischen Bergmischwald, hin zu einer alten Bergweide, dem "Tummelplatz", wo wir zu Mittag rasten - es besteht keine Einkehrmöglichkeit.
Anforderung:
Rundwanderung auf bergigen Steigen, 12,5 km Länge, mit 440 m im An- und Abstieg, reine Gehzeit 4,5 Stunden.
Kinder/Jugendliche ab 15 Jahren - nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Treffpunkt: Wanderparkplatz Sagwassersäge
Adresse fürs Navi: Am Sagwasser 2, 94556 Neuschönau
Die Wanderung kann bei Gewitter- und Sturmwarnung kurzfristig abgesagt werden.
Gegen eine Gebühr von 4,00 € erhalten Sie von Frau Müller ein Skript mit Tipps zur Steigerung der seelischen Widerstandskraft.
Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Teleskopstöcke empfehlenswert, wetterfeste Kleidung, ggf. Kopfbedeckung und Sonnenschutz, ausreichend zu trinken sowie individuelle Brotzeit.