Yoga
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fapigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Sanfte Yoga-Haltungen (Asanas) und -Flows sowie klassische Atem-Übungen (Pranayamas) dehnen, stärken und wirken energetisierend auf den gesamten Körper. Durch Entspannung und Ausgleich zwischen den Übungen erfolgt keine Überlastung. Angeleitete Meditationen führen zu Selbsterfahrung, innerer Stille, Harmonie und Gelassenheit. Tiefen-Entspannung, Wissenswertes zu Yoga-Philosophie, Chakra-Lehre (Energie-Zentren), Mudras (Hand- und Fingerhaltungen) und Mantras (Silben und Klänge) runden den Kursinhalt ab. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Der Kurs findet ganzjährig statt. Einstieg jederzeit möglich! Gebühr: 10,00 € pro Einheit jeweils am Kurstag zu Zahlen. Anmeldung und Infos bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Yoga war jahrhundertelang eine männliche Domäne, mittlerweile bestehen Yogakurse jedoch - zumindest im westlichen Kulturkreis - vor allem aus weiblichen Teilnehmerinnen. Yoga-interessierte Männer sind in Kursen meist 'allein unter Frauen' und bleiben oft schon deshalb lieber 'draußen'. Doch auch für Männer ist Yoga ein wunderbarer Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag und eine gute Möglichkeit, Muskelkraft und Beweglichkeit, Stressabbau und Entspannung miteinander zu verbinden. Die Auswahl der Übungen berücksichtigt männliche Bedürfnisse und Fähigkeiten: kräftigende Haltungen und dynamische Bewegungsfolgen stehen ebenso auf dem Programm wie Beweglichkeit sowie eine wohltuende Schlussentspannung; diese abwechslungsreiche Stunde spannt einen Bogen zwischen Aktivität und Ruhe, Kraft und Entspannung. Dieser Kurs ist geeignet für Männer, die (wieder) ins Yoga einsteigen oder Männer, die ihre Yogapraxis vertiefen möchten.
Anmeldung und Infos nur bei Maria Kerscher Tel.: 09461/4600 Email: mk.roding@freenet.de
Den Alltag hinter sich lassen und in tiefe Entspannung abtauchen – darum geht es in diesem Kurs, der auch für Yoga Anfänger geeignet ist. Sanfte, fließende Bewegungen werden auf die Atmung abgestimmt und präzise angeleitet, sodass eine Meditation in Bewegung entsteht. Neben Atemübungen und weichen Übergängen steht auch die eigene Wahrnehmung und Reflektion im Zentrum. Jede Einheit hat ein besonderes Stundenthema, das sich auf alle Ebenen des Seins bezieht.-Die Flows sind abwechslungsreich, intuitiv, kräftigend, mobilisierend und gefühlvoll. Der Kurs hilft den Teilnehmenden, sich zu erden, zur Ruhe zu kommen und sich neu zu entdecken. Traumreisen, Meditationen oder Methoden zur Regulierung des Nervensystems runden die Einheiten ab, die immer mit einer Tiefenentspannung enden. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte 2-3 Std vor Kursbeginn keine große Mahlzeit mehr aufnehmen. Späterer Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Vorwissen aus den vorigen Einheiten ist nicht erforderlich.
Yin-Yoga ist eine meditative und sanfte Form des Yoga, die gezielt auf tiefere Körperschichten wie das Bindegewebe, die Faszien, sowie Bänder und Sehnen wirken kann. Durch längeres Verweilen in den Asanas – den Yogapositionen – werden sanfte Dehnreize gesetzt, die Verklebungen in den Faszien lösen können und die Beweglichkeit fördern. Diese Yin Yoga Praxis kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und eignet sich durch ihren achtsamen, langsamen Ansatz für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Der Fokus im Yin-Yoga liegt nicht nur auf der körperlichen Dehnung, sondern auch auf innerer Ruhe und Selbstwahrnehmung. In fließendem Yogaflow entsteht eine bewegte Meditation. Hinweis: Kurs findet nur alle 14 Tage statt.
Dehnen hat was mit Psychologie zu tun? Ja, eine ganze Menge! Denn Körper und Psyche sind in einem System miteinander verbunden.Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie verschiedene Yoga- und Atemübungen auf Körper und Geist wirken, und was Yoga und Psychologie mit dem Nervensystem zu tun haben. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken), die den aktivierenden und den beruhigenden Teil Ihres Nervensystems ansprechen. Damit aktivierst du Körper und Geist, lernst aber auch spezielle Techniken, mit denen du dich in stressigen Momenten selbst beruhigen kannst.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Kundalini Yoga verbindet Atemübungen, Bewegung, Meditation und Tiefenentspannung zu einer kraftvollen Praxis, die Körper, Geist und Seele stärkt. Die Übungen wirken aktivierend und zugleich ausgleichend, fördern Beweglichkeit, Vitalität und innere Ruhe. Charakteristisch sind dynamische Übungsreihen, bewusst geführte Atemtechniken sowie das Singen von Mantras, die den Geist fokussieren und die Lebensenergie in Fluss bringen. Kundalini Yoga kann unabhängig von Alter oder Vorerfahrung praktiziert werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte Form des Yoga, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Yoga-Posen auf dem Boden auszuführen. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für alle, die eine sanfte und zugängliche Methode suchen, um die Vorteile des Yoga zu genießen. Es werden sanfte Dehnübungen mit Atemübungen kombiniert. Mit diesem Kurs können Sie die Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen.
Ziel dieser fließenden Yogastunde ist es durch Körperübungen (Asanas) Harmonie von Körper, Geist und Seele herzustellen. Durch Meditation und Pranayama (kontrollierter Atemtechnik) wird dieser Effekt verstärkt. Dabei fließen unterschiedliche Stilrichtungen, wie klassisches Hatha-Yoga, Vinyasa Flow und Ashtanga-Yoga nach Patthabi Jois ineinander und bieten eine Vielzahl von Haltungen und Bewegungsabläufen, die bei regelmäßigem Üben kräftigend und stabilisierend auf Körper und Psyche wirken. Bitte 2-3 Std vor Kursbeginn keine feste Nahrung aufnehmen! Bitte beachten Sie die folgende Zusatzinformation: Für den Kurs gibt es eine Weitermeldeliste. Bis die Plätze auf dieser Liste wieder verfügbar sind, können leider keine neuen Anmeldungen entgegengenommen werden. Aktuell können Sie sich vorerst auf die Warteliste setzen lassen. Sollte ein Platz im Kurs frei werden, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.
Beim Iyengar-Stil stehen Kraft, Beweglichkeit und Innenschau im Mittelpunkt. Diese Yogaform zeichnet sich durch Präzision und Verbindung zur Wissenschaft der Anatomie und Physiologie aus. Die Kraft der einzelnen Asanas liegt nicht in der Erscheinung der Posen nach außen, es geht vielmehr darum, welche Energien sie im Inneren zum Fließen bringen. Es werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurt, Decken und Stuhl eingesetzt.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Mein Unterricht ist ein Zusammenspiel aus: philosophischer Unterweisung, persönliche Eigenerfahrungen, Atemachtsamkeit sowie dynamischen und statischen Körperübungen in Anlehnung an die Tradition nach T.K.V. Desikachar und Krishnamacharya. Abgerundet wird jede Stunde mit einer Meditations- und Entspannungseinheit. Mein Hauptanliegen ist es, dich ins Spüren und Erfahren zu führen, so dass du nicht nur körperlich profitierst, sondern auch mental.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Weihnachten rückt näher und mit den süßen Düften schwillt sich auch der Weihnachtsstress immer weiter an. Drücke kurz den Pausenknopf, um dein Stresslevel zu prüfen, und wappne dich mit Strategien, um den Stress zu bewältigen in der nicht ganz so stillen Zeit. Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Yoga dir dabei helfen kann, mit Stress im Alltag umzugehen. Der Workshop enthält psychologische Übungen zum Stressmanagement, und natürlich auch klassische Yoga-Elemente wie Meditation, Yoga-Haltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama). Du erkennst deine Frühwarnzeichen für Stress und übst, an welcher Stelle Yoga helfen kann, die innere Ruhe wieder zu finden. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Freu dich auf eine Mischung aus aktiven Yoga-Flows mit entspannender Meditation und Übungen, durch die du dich selbst ein bisschen besser kennengelernt hast.
Die liebe Familie ist wieder verteilt, der wildeste Weihnachtsstress ist vorüber - endlich ein bisschen Zeit für dich und deine Erholung :) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Elemente der positiven Psychologie sowie Yoga- und Atemübungen helfen können, ausgeglichen und fröhlich durch den Alltag zu finden. Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken) mit psychologischen Übungen, die dir helfen, deine Stärken herauszuarbeiten. Dabei fokussieren wir uns auf Yoga-Flows, die einfach Freude bereiten.
Das Dreikönigsspecial zum Jahresanfang! Zum Ende der Weihnachtsferien besinnen wir uns nochmal auf die wichtigste Antriebskraft des Menschen – seine Emotionen. Wir betrachten, wie Emotionen dich antreiben, wie ihre Kräfte im Körper verankert sind, wie du diese Kräfte löst, und vielleicht, wie du sie gut für deine Neujahrsvorsätze nutzt ;) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du verschiedene Yoga- und Atemübungen kennen, die dir helfen können, deine Emotionen besser wahrzunehmen und wie dir deine (unerwünschten) Emotionen nützlich sein können. Wir praktizieren Yoga- und Atem-Übungen, die dir helfen, z.B. Ängste oder Ärger zu regulieren. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Bei einer abwechslungsreichen Mischung aus Yoga-Flows (Asanas), Atmung (Pranayama) und Meditation kommt jeder auf seine Kosten.
Bei diesem Kurs werden die Teilnehmer durch Bewegungsabläufe in Verbindung mit dem Atem an die Yogapraxis herangeführt, umso den Körper zu kräftigen und gleichzeitig zu entspannen. Atemübungen und Entspannungsphasen sind ebenso fester Bestandteil dieses Kurses. Das Anforderungsniveau der Übungen wird an die Kursteilnehmer angepasst.
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fapigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga kennen. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Klassische Yogahaltungen kräftigen den Körper nach der Geburt, sanfte Dehnungen und Atemübungen helfen zu entspannen, um den neuen Lebensumständen mit Zuversicht zu begegnen. Und zwischendurch kann es auch mal quirlig zugehen, wenn die Mütter Yoga üben und die Kleinen mit dabei sind; Yoga(er-)leben ein wenig anders: lebensnah und unkompliziert, aber nicht minder stärkend und wohltuend. Dieser Kurs ist ca. ab dem 2. Monat nach der Geburt bis zum Beginn des Laufalters geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Auch Mütter ohne Babys sind selbstverständlich herzlich willkommen