Zum Hauptinhalt springen

MS Outlook – innovatives Look-and-feel
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Workflows für ein produktiveres Arbeiten
Aktuell existieren zwei parallele Varianten von Outlook: die klassische Ansicht und die immer weiter etablierte
grafische Benutzeroberfläche, Outlook (new). Outlook classic basiert auf einer traditionellen Arbeitsweise, die
sich primär auf die Arbeit am lokalen Computer konzentriert. Der Datenaustausch innerhalb des Unternehmens
erfolgt über Transfer- oder Austauschlaufwerke. Die Basis bilden dabei die herkömmlichen Outlook-Module
bzw. -Apps wie E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben sowie Notizen, Ordner und Verknüpfungen.
Die neue Variante stellt analoge Funktionen über verschiedene Apps bereit, die nahtlos in MS 365
Produktivitätscloud integriert sind. Sie erfordert eine umfassende Anpassung der bisherigen Arbeitsabläufe, da
es auf die Anforderungen agiler und teamorientierter Zusammenarbeit ausgerichtet ist.
Während das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben in der App Microsoft To Do stattfindet, wird das
kollaborative Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert.

Highlights:
• Outlook (new) – Graphical User Interface (GUI)
• Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen
• Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen
• To Do- und Planner-App zum Aufgabenmanagement
• Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

MS Outlook – innovatives Look-and-feel
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Workflows für ein produktiveres Arbeiten
Aktuell existieren zwei parallele Varianten von Outlook: die klassische Ansicht und die immer weiter etablierte
grafische Benutzeroberfläche, Outlook (new). Outlook classic basiert auf einer traditionellen Arbeitsweise, die
sich primär auf die Arbeit am lokalen Computer konzentriert. Der Datenaustausch innerhalb des Unternehmens
erfolgt über Transfer- oder Austauschlaufwerke. Die Basis bilden dabei die herkömmlichen Outlook-Module
bzw. -Apps wie E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben sowie Notizen, Ordner und Verknüpfungen.
Die neue Variante stellt analoge Funktionen über verschiedene Apps bereit, die nahtlos in MS 365
Produktivitätscloud integriert sind. Sie erfordert eine umfassende Anpassung der bisherigen Arbeitsabläufe, da
es auf die Anforderungen agiler und teamorientierter Zusammenarbeit ausgerichtet ist.
Während das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben in der App Microsoft To Do stattfindet, wird das
kollaborative Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert.

Highlights:
• Outlook (new) – Graphical User Interface (GUI)
• Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen
• Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen
• To Do- und Planner-App zum Aufgabenmanagement
• Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
29.10.25 17:59:10