MS OneNote - Essentials zur professionellen Anwendung
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Individuelles und kollaboratives Wissensmanagement
MS OneNote zählt zu den weltweit beliebtesten digitalen Notizbüchern und lässt sich nahtlos sowohl in das
klassische Office-Paket als auch in die cloudbasierte Arbeitsumgebung von Microsoft, MS 365, integrieren.
Besonders in der Zusammenarbeit eröffnet OneNote strukturierte und zugleich flexible Möglichkeiten für ein
zielgerichtetes Wissensmanagement. In Projektorganisation und -management lässt sich die App unter
anderem zur Dokumentation oder als Wiki einsetzen.
Die Anwendung von OneNote erfolgt auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten bzw. Unterseiten.
Diese, auch untereinander logisch verknüpfbaren Ebenen ermöglichen eine klare, semantisch strukturierte
Arbeitsweise – etwa zur persönlichen Selbstorganisation oder zur Steuerung von Innovationsprozessen in
Teams.
Key Topics:
• AuYau und Strukturierung von Notizbüchern
• Typische Anwendungsfälle im Büroalltag
• Zielgerichtetes Wissensmanagement
• Teamorientierte Zusammenarbeit „in Echtzeit“
• Integration in die Produktivitätscloud
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
MS OneNote zählt zu den weltweit beliebtesten digitalen Notizbüchern und lässt sich nahtlos sowohl in das
klassische Office-Paket als auch in die cloudbasierte Arbeitsumgebung von Microsoft, MS 365, integrieren.
Besonders in der Zusammenarbeit eröffnet OneNote strukturierte und zugleich flexible Möglichkeiten für ein
zielgerichtetes Wissensmanagement. In Projektorganisation und -management lässt sich die App unter
anderem zur Dokumentation oder als Wiki einsetzen.
Die Anwendung von OneNote erfolgt auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten bzw. Unterseiten.
Diese, auch untereinander logisch verknüpfbaren Ebenen ermöglichen eine klare, semantisch strukturierte
Arbeitsweise – etwa zur persönlichen Selbstorganisation oder zur Steuerung von Innovationsprozessen in
Teams.
Key Topics:
• AuYau und Strukturierung von Notizbüchern
• Typische Anwendungsfälle im Büroalltag
• Zielgerichtetes Wissensmanagement
• Teamorientierte Zusammenarbeit „in Echtzeit“
• Integration in die Produktivitätscloud
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über die aktuelle OneNote-Desktopversion (kostenlos)
verfügen – ggf. unter Nutzung von MS 365, der Produktivitätscloud.
verfügen – ggf. unter Nutzung von MS 365, der Produktivitätscloud.
MS OneNote - Essentials zur professionellen Anwendung
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation
Individuelles und kollaboratives Wissensmanagement
MS OneNote zählt zu den weltweit beliebtesten digitalen Notizbüchern und lässt sich nahtlos sowohl in das
klassische Office-Paket als auch in die cloudbasierte Arbeitsumgebung von Microsoft, MS 365, integrieren.
Besonders in der Zusammenarbeit eröffnet OneNote strukturierte und zugleich flexible Möglichkeiten für ein
zielgerichtetes Wissensmanagement. In Projektorganisation und -management lässt sich die App unter
anderem zur Dokumentation oder als Wiki einsetzen.
Die Anwendung von OneNote erfolgt auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten bzw. Unterseiten.
Diese, auch untereinander logisch verknüpfbaren Ebenen ermöglichen eine klare, semantisch strukturierte
Arbeitsweise – etwa zur persönlichen Selbstorganisation oder zur Steuerung von Innovationsprozessen in
Teams.
Key Topics:
• AuYau und Strukturierung von Notizbüchern
• Typische Anwendungsfälle im Büroalltag
• Zielgerichtetes Wissensmanagement
• Teamorientierte Zusammenarbeit „in Echtzeit“
• Integration in die Produktivitätscloud
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
MS OneNote zählt zu den weltweit beliebtesten digitalen Notizbüchern und lässt sich nahtlos sowohl in das
klassische Office-Paket als auch in die cloudbasierte Arbeitsumgebung von Microsoft, MS 365, integrieren.
Besonders in der Zusammenarbeit eröffnet OneNote strukturierte und zugleich flexible Möglichkeiten für ein
zielgerichtetes Wissensmanagement. In Projektorganisation und -management lässt sich die App unter
anderem zur Dokumentation oder als Wiki einsetzen.
Die Anwendung von OneNote erfolgt auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten bzw. Unterseiten.
Diese, auch untereinander logisch verknüpfbaren Ebenen ermöglichen eine klare, semantisch strukturierte
Arbeitsweise – etwa zur persönlichen Selbstorganisation oder zur Steuerung von Innovationsprozessen in
Teams.
Key Topics:
• AuYau und Strukturierung von Notizbüchern
• Typische Anwendungsfälle im Büroalltag
• Zielgerichtetes Wissensmanagement
• Teamorientierte Zusammenarbeit „in Echtzeit“
• Integration in die Produktivitätscloud
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Material
Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über die aktuelle OneNote-Desktopversion (kostenlos)
verfügen – ggf. unter Nutzung von MS 365, der Produktivitätscloud.
verfügen – ggf. unter Nutzung von MS 365, der Produktivitätscloud.
-
Gebühr30,00 €
- Kursnummer: BQ585306
-
StartMo. 13.04.2026
18:30 UhrEndeMo. 13.04.2026
21:30 Uhr -
1 Termin
- Geschäftsstelle: Online
-
Online