Führungskompetenz und Psychologie
Psychologische Prinzipien für echte Beziehung und Motivation
Führung wirkt dann am stärksten, wenn sie auf echter Beziehung, Vertrauen und psychologischem Verständnis basiert. Erfolgreiche Führungskräfte wissen: Wer Menschen gewinnen und entwickeln will, braucht mehr als Fachwissen – er oder sie braucht Klarheit, innere Haltung und ein Gespür für Motivation, Sinn und emotionale Dynamiken.
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte fundierte Impulse aus der Psychologie, die dabei helfen, ihre Wirkung zu reflektieren, Mitarbeitende gezielt zu stärken und eine Führungsbeziehung zu gestalten, die langfristig trägt. Dabei geht es nicht um „Theorie um der Theorie willen“, sondern um praxistaugliche Ansätze, die sofort im Alltag wirksam werden.
Ziele des Seminars:
• Führungskompetenz auf psychologischer Basis weiterentwickeln
• Beziehung, Vertrauen und Motivation gezielt gestalten
• Eigene Führungspersönlichkeit reflektieren und stärken
• Mitarbeitende in ihrer Eigenverantwortung und Leistungsfreude fördern
• Werkzeuge für motivierende Kommunikation, Anerkennung und Umgang mit Herausforderungen
Inhaltsauszug:
• Psychologische Grundlagen gelingender Führung
• Der Beziehungsaspekt in der Führung: Nähe, Klarheit, Verlässlichkeit
• Sinn & Motivation: Wie Menschen in Bewegung kommen – und bleiben
• Führungshaltung & Selbstführung: Wirkung beginnt bei mir
• Psychologisch wirksames Feedback geben
• Emotionale Dynamiken im Team erkennen und gestalten
• Praktische Werkzeuge für den Furhungsalltag
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte fundierte Impulse aus der Psychologie, die dabei helfen, ihre Wirkung zu reflektieren, Mitarbeitende gezielt zu stärken und eine Führungsbeziehung zu gestalten, die langfristig trägt. Dabei geht es nicht um „Theorie um der Theorie willen“, sondern um praxistaugliche Ansätze, die sofort im Alltag wirksam werden.
Ziele des Seminars:
• Führungskompetenz auf psychologischer Basis weiterentwickeln
• Beziehung, Vertrauen und Motivation gezielt gestalten
• Eigene Führungspersönlichkeit reflektieren und stärken
• Mitarbeitende in ihrer Eigenverantwortung und Leistungsfreude fördern
• Werkzeuge für motivierende Kommunikation, Anerkennung und Umgang mit Herausforderungen
Inhaltsauszug:
• Psychologische Grundlagen gelingender Führung
• Der Beziehungsaspekt in der Führung: Nähe, Klarheit, Verlässlichkeit
• Sinn & Motivation: Wie Menschen in Bewegung kommen – und bleiben
• Führungshaltung & Selbstführung: Wirkung beginnt bei mir
• Psychologisch wirksames Feedback geben
• Emotionale Dynamiken im Team erkennen und gestalten
• Praktische Werkzeuge für den Furhungsalltag
Führungskompetenz und Psychologie
Psychologische Prinzipien für echte Beziehung und Motivation
Führung wirkt dann am stärksten, wenn sie auf echter Beziehung, Vertrauen und psychologischem Verständnis basiert. Erfolgreiche Führungskräfte wissen: Wer Menschen gewinnen und entwickeln will, braucht mehr als Fachwissen – er oder sie braucht Klarheit, innere Haltung und ein Gespür für Motivation, Sinn und emotionale Dynamiken.
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte fundierte Impulse aus der Psychologie, die dabei helfen, ihre Wirkung zu reflektieren, Mitarbeitende gezielt zu stärken und eine Führungsbeziehung zu gestalten, die langfristig trägt. Dabei geht es nicht um „Theorie um der Theorie willen“, sondern um praxistaugliche Ansätze, die sofort im Alltag wirksam werden.
Ziele des Seminars:
• Führungskompetenz auf psychologischer Basis weiterentwickeln
• Beziehung, Vertrauen und Motivation gezielt gestalten
• Eigene Führungspersönlichkeit reflektieren und stärken
• Mitarbeitende in ihrer Eigenverantwortung und Leistungsfreude fördern
• Werkzeuge für motivierende Kommunikation, Anerkennung und Umgang mit Herausforderungen
Inhaltsauszug:
• Psychologische Grundlagen gelingender Führung
• Der Beziehungsaspekt in der Führung: Nähe, Klarheit, Verlässlichkeit
• Sinn & Motivation: Wie Menschen in Bewegung kommen – und bleiben
• Führungshaltung & Selbstführung: Wirkung beginnt bei mir
• Psychologisch wirksames Feedback geben
• Emotionale Dynamiken im Team erkennen und gestalten
• Praktische Werkzeuge für den Furhungsalltag
In diesem Seminar erhalten Führungskräfte fundierte Impulse aus der Psychologie, die dabei helfen, ihre Wirkung zu reflektieren, Mitarbeitende gezielt zu stärken und eine Führungsbeziehung zu gestalten, die langfristig trägt. Dabei geht es nicht um „Theorie um der Theorie willen“, sondern um praxistaugliche Ansätze, die sofort im Alltag wirksam werden.
Ziele des Seminars:
• Führungskompetenz auf psychologischer Basis weiterentwickeln
• Beziehung, Vertrauen und Motivation gezielt gestalten
• Eigene Führungspersönlichkeit reflektieren und stärken
• Mitarbeitende in ihrer Eigenverantwortung und Leistungsfreude fördern
• Werkzeuge für motivierende Kommunikation, Anerkennung und Umgang mit Herausforderungen
Inhaltsauszug:
• Psychologische Grundlagen gelingender Führung
• Der Beziehungsaspekt in der Führung: Nähe, Klarheit, Verlässlichkeit
• Sinn & Motivation: Wie Menschen in Bewegung kommen – und bleiben
• Führungshaltung & Selbstführung: Wirkung beginnt bei mir
• Psychologisch wirksames Feedback geben
• Emotionale Dynamiken im Team erkennen und gestalten
• Praktische Werkzeuge für den Furhungsalltag
-
Gebühr195,00 €ermäßigte Gebühr175,50 €
- Kursnummer: BQT20009
-
StartDo. 29.01.2026
09:00 UhrEndeDo. 29.01.2026
17:00 Uhr -
1 Termin
- Geschäftsstelle: Bad Kötzting