Gartenkeramik - Töpfern für Erwachsene
Keramische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände sind zu allen Zeiten beliebt
Keramische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände sind zu allen Zeiten beliebt, besonders, wenn sie eigenhändig geformt und glasiert sind. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Töpferns (Wulst-, Platten- und Stegtechnik) und können dabei bereits Keramikwaren wie Schalen, Vasen, Übertöpfe u. ä. nach Wunsch fertigen.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Material
kleines Messer, weiche Pinsel, Nudelholz, kleines Glas
Ton besorgt Kurseilterin.
Ton besorgt Kurseilterin.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 12. Februar 2026
- 18:00 – 20:15 Uhr
- Werkraum
1 Donnerstag 12. Februar 2026 18:00 – 20:15 Uhr Werkraum -
- 2
- Donnerstag, 19. Februar 2026
- 18:00 – 20:15 Uhr
- Werkraum
2 Donnerstag 19. Februar 2026 18:00 – 20:15 Uhr Werkraum -
- 3
- Donnerstag, 26. Februar 2026
- 18:00 – 20:15 Uhr
- Werkraum
3 Donnerstag 26. Februar 2026 18:00 – 20:15 Uhr Werkraum -
- 4
- Donnerstag, 05. März 2026
- 18:00 – 20:15 Uhr
- Werkraum
4 Donnerstag 05. März 2026 18:00 – 20:15 Uhr Werkraum -
- 5
- Donnerstag, 12. März 2026
- 18:00 – 20:15 Uhr
- Werkraum
5 Donnerstag 12. März 2026 18:00 – 20:15 Uhr Werkraum
Gartenkeramik - Töpfern für Erwachsene
Keramische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände sind zu allen Zeiten beliebt
Keramische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände sind zu allen Zeiten beliebt, besonders, wenn sie eigenhändig geformt und glasiert sind. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Töpferns (Wulst-, Platten- und Stegtechnik) und können dabei bereits Keramikwaren wie Schalen, Vasen, Übertöpfe u. ä. nach Wunsch fertigen.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Material
kleines Messer, weiche Pinsel, Nudelholz, kleines Glas
Ton besorgt Kurseilterin.
Ton besorgt Kurseilterin.
-
Gebühr98,00 €
- Kursnummer: BQ22553
-
StartDo. 12.02.2026
18:00 UhrEndeDo. 12.03.2026
20:15 Uhr -
5 Termine
-
Dozent*in:Maria Eder
- Geschäftsstelle: Roding