Kurse nach Themen
Entspannung, Körper-, Selbsterfahrung
Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.
Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte Form des Yoga, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Yoga-Posen auf dem Boden auszuführen. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für alle, die eine sanfte und zugängliche Methode suchen, um die Vorteile des Yoga zu genießen. Es werden sanfte Dehnübungen mit Atemübungen kombiniert. Mit diesem Kurs können Sie die Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen.
Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion, darunter einfache Entspannungsübungen, sanfte Bewegungsformen und kurze schriftliche Reflexionseinheiten (Journaling). Die Kombination dieser Elemente unterstützt das Abschalten nach einem fordernden Tag und fördert die körperliche und mentale Erholung. Die vermittelten Techniken lassen sich unkompliziert in den persönlichen Alltag integrieren.
Beim Iyengar-Stil stehen Kraft, Beweglichkeit und Innenschau im Mittelpunkt. Diese Yogaform zeichnet sich durch Präzision und Verbindung zur Wissenschaft der Anatomie und Physiologie aus. Die Kraft der einzelnen Asanas liegt nicht in der Erscheinung der Posen nach außen, es geht vielmehr darum, welche Energien sie im Inneren zum Fließen bringen. Es werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurt, Decken und Stuhl eingesetzt. Bitte beachten Sie die folgende Zusatzinformation: Für den Kurs gibt es eine Weitermeldeliste. Bis die Plätze auf dieser Liste wieder verfügbar sind, können leider keine neuen Anmeldungen entgegengenommen werden. Aktuell können Sie sich vorerst auf die Warteliste setzen lassen. Sollte ein Platz im Kurs frei werden, werden wir Sie umgehend benachrichtigen.
Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion, darunter einfache Entspannungsübungen, sanfte Bewegungsformen und kurze schriftliche Reflexionseinheiten (Journaling). Die Kombination dieser Elemente unterstützt das Abschalten nach einem fordernden Tag und fördert die körperliche und mentale Erholung. Die vermittelten Techniken lassen sich unkompliziert in den persönlichen Alltag integrieren.
Dieser Kurs lädt Sie ein, die Praxis der Achtsamkeit kennenzulernen und im Alltag präsenter und bewusster zu leben. Mithilfe einfacher Atemübungen und der gezielten Wahrnehmung unserer fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken – lernen Sie, den gegenwärtigen Moment ohne Bewertung zu erleben. Durch Meditationen, Fantasiereisen und Traumreisen finden Körper und Geist zur Ruhe. Gefühle, Gedanken und Emotionen werden bewusster wahrgenommen, was dabei hilft, den Alltag mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Energie zu meistern. Die Übungen sind alltagstauglich und auch bei körperlichen Einschränkungen durchführbar.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Weihnachten rückt näher und mit den süßen Düften schwillt sich auch der Weihnachtsstress immer weiter an. Drücke kurz den Pausenknopf, um dein Stresslevel zu prüfen, und wappne dich mit Strategien, um den Stress zu bewältigen in der nicht ganz so stillen Zeit. Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Yoga dir dabei helfen kann, mit Stress im Alltag umzugehen. Der Workshop enthält psychologische Übungen zum Stressmanagement, und natürlich auch klassische Yoga-Elemente wie Meditation, Yoga-Haltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama). Du erkennst deine Frühwarnzeichen für Stress und übst, an welcher Stelle Yoga helfen kann, die innere Ruhe wieder zu finden. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Freu dich auf eine Mischung aus aktiven Yoga-Flows mit entspannender Meditation und Übungen, durch die du dich selbst ein bisschen besser kennengelernt hast.
Vorgestellt werden wirkungsvolle und leicht umsetzbare Techniken zur Stressbewältigung, die helfen können, Ruhe und Ausgeglichenheit in der „staden Zeit“ zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen Entspannungsübungen, einfache Achtsamkeitsimpulse, Methoden zur Förderung des Wohlbefindens und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Alle Inhalte sind praxisnah und lassen sich auch zu Hause im Alltag anwenden.
Vorgestellt werden wirkungsvolle und leicht umsetzbare Techniken zur Stressbewältigung, die helfen können, Ruhe und Ausgeglichenheit in der „staden Zeit“ zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen Entspannungsübungen, einfache Achtsamkeitsimpulse, Methoden zur Förderung des Wohlbefindens und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Alle Inhalte sind praxisnah und lassen sich auch zu Hause im Alltag anwenden.
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
Die liebe Familie ist wieder verteilt, der wildeste Weihnachtsstress ist vorüber - endlich ein bisschen Zeit für dich und deine Erholung :) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Elemente der positiven Psychologie sowie Yoga- und Atemübungen helfen können, ausgeglichen und fröhlich durch den Alltag zu finden. Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken) mit psychologischen Übungen, die dir helfen, deine Stärken herauszuarbeiten. Dabei fokussieren wir uns auf Yoga-Flows, die einfach Freude bereiten.
Das Dreikönigsspecial zum Jahresanfang! Zum Ende der Weihnachtsferien besinnen wir uns nochmal auf die wichtigste Antriebskraft des Menschen – seine Emotionen. Wir betrachten, wie Emotionen dich antreiben, wie ihre Kräfte im Körper verankert sind, wie du diese Kräfte löst, und vielleicht, wie du sie gut für deine Neujahrsvorsätze nutzt ;) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du verschiedene Yoga- und Atemübungen kennen, die dir helfen können, deine Emotionen besser wahrzunehmen und wie dir deine (unerwünschten) Emotionen nützlich sein können. Wir praktizieren Yoga- und Atem-Übungen, die dir helfen, z.B. Ängste oder Ärger zu regulieren. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Bei einer abwechslungsreichen Mischung aus Yoga-Flows (Asanas), Atmung (Pranayama) und Meditation kommt jeder auf seine Kosten.
Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion, darunter einfache Entspannungsübungen, sanfte Bewegungsformen und kurze schriftliche Reflexionseinheiten (Journaling). Die Kombination dieser Elemente unterstützt das Abschalten nach einem fordernden Tag und fördert die körperliche und mentale Erholung. Die vermittelten Techniken lassen sich unkompliziert in den persönlichen Alltag integrieren.
Bei diesem Kurs werden die Teilnehmer durch Bewegungsabläufe in Verbindung mit dem Atem an die Yogapraxis herangeführt, umso den Körper zu kräftigen und gleichzeitig zu entspannen. Atemübungen und Entspannungsphasen sind ebenso fester Bestandteil dieses Kurses. Das Anforderungsniveau der Übungen wird an die Kursteilnehmer angepasst.
Im Mittelpunkt stehen alltagstaugliche Methoden zur Stressreduktion, darunter einfache Entspannungsübungen, sanfte Bewegungsformen und kurze schriftliche Reflexionseinheiten (Journaling). Die Kombination dieser Elemente unterstützt das Abschalten nach einem fordernden Tag und fördert die körperliche und mentale Erholung. Die vermittelten Techniken lassen sich unkompliziert in den persönlichen Alltag integrieren.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen ebenso wie an Teilnehmende mit Vorerfahrung. Die Stunde bietet die Möglichkeit, die eigene Yogapraxis zu vertiefen, die Beweglichkeit zu fördern und Stress abzubauen.Geübt werden klassische Yoga-Positionen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) sowie eine kurze angeleitete Entspannungseinheit – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag und ein besseres Körpergefühl.
Yoga als unterstützende Maßnahme während und nach einer Krebsbehandlung. Durch die Yogapraxis können sie sich körperlich und psychisch besser fühlen. Das Stressempfinden wird vermindert und die Nebenwirkungen (u.a. Fapigue-Syndrom) können sich reduzieren, so kann die Zeit der Erkrankung bestmöglich gemeistert werden. Von der Matte aus in die Lebensfreude.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga kennen. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Ideal für einen entspannten und ausgeglichenen Start ins neue Jahr. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Methoden zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen, Impulse zur persönlichen Reflexion und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Der Workshop bietet Raum zum Innehalten, zur Erholung und zur bewussten Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und können gut in den Alltag integriert werden.
Ideal für einen entspannten und ausgeglichenen Start ins neue Jahr. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Methoden zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen sowie Impulse zur persönlichen Reflexion und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Der Workshop bietet Raum zum Innehalten, zur Erholung und zur bewussten Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und können gut in den Alltag integriert werden.
Sie möchten Klangschalen kennenlernen oder Ihr Wissen vertiefen? Dann sind Sie in diesem Basis-Workshop genau richtig. Der Workshop untergliedert sich in drei Teile: 1. Theoretischer Teil: Wissenswertes über Klangschalen (Ursprung, Herstellung, Wirkungsweise, Pflege, etc.); 2. Praktischer Teil: Übungen zum Umgang, zur Anwendung und Wirkung der verschiedenen Klangschalen; 3. Klang erfahren: Klangreise Der Workshop wird geleitet von Monika Huber (Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess) und Dieter Urban (Entspannungstrainer für Fantasie- und Klangreisen nach Emily Hess und Peter Hess®, Gong 1+2 Elisabeth Dierlich®). Die Klangschalen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Klangschalen besitzt, soll diese bitte mitbringen. Tipp: Im Anschluss an diesen Basis-Workshop bietet es sich an, den Workshop "Klangschale 2" am Samstag, 31.01.2025 (BQ35683) zu buchen. Hier erlernen Sie Klangübungen zur Anwendung für Hause.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Klassische Yogahaltungen kräftigen den Körper nach der Geburt, sanfte Dehnungen und Atemübungen helfen zu entspannen, um den neuen Lebensumständen mit Zuversicht zu begegnen. Und zwischendurch kann es auch mal quirlig zugehen, wenn die Mütter Yoga üben und die Kleinen mit dabei sind; Yoga(er-)leben ein wenig anders: lebensnah und unkompliziert, aber nicht minder stärkend und wohltuend. Dieser Kurs ist ca. ab dem 2. Monat nach der Geburt bis zum Beginn des Laufalters geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Auch Mütter ohne Babys sind selbstverständlich herzlich willkommen
Klassische Yogahaltungen sowie sanfte Atemübungen und Meditation begleiten wohltuend und unterstützend die gesamte Schwangerschaft. Zudem sind sie eine hilfreiche Vorbereitung für die kommende Geburt. Ein sorgsames und gezieltes Abwechseln von kräftigenden und dehnenden Übungen sowie ausreichend Raum für ein achtsames In-Sich-Hineinhören können Gelassenheit und Vertrauen in den eigenen Körper schenken und einen intensiven Kontakt zum Baby ermöglichen, um den anstehenden Veränderungen zuversichtlich und mit Freude entgegenzusehen. Dieser Kurs ist für jede Phase der Schwangerschaft geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Einstieg jederzeit möglich!
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Dieser Kurs lädt Sie ein, die Praxis der Achtsamkeit kennenzulernen und im Alltag präsenter und bewusster zu leben. Mithilfe einfacher Atemübungen und der gezielten Wahrnehmung unserer fünf Sinne – Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken – lernen Sie, den gegenwärtigen Moment ohne Bewertung zu erleben. Durch Meditationen, Fantasiereisen und Traumreisen finden Körper und Geist zur Ruhe. Gefühle, Gedanken und Emotionen werden bewusster wahrgenommen, was dabei hilft, den Alltag mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Energie zu meistern. Die Übungen sind alltagstauglich und auch bei körperlichen Einschränkungen durchführbar.
Regelmäßig angewendet, kann Autogenes Training das Unterbewusstsein positiv beeinflussen, Stress-Symptome lindern und sogar beheben. Weiter können die Formeln auch individuell umformuliert werden. Dadurch kann Autogenes Training unterstützend als Selbsthilfetechnik von der Schmerztherapie bis zur Raucherentwöhnung eingesetzt werden.
Yoga war jahrhundertelang eine männliche Domäne, mittlerweile bestehen Yogakurse jedoch - zumindest im westlichen Kulturkreis - vor allem aus weiblichen Teilnehmerinnen. Yoga-interessierte Männer sind in Kursen meist 'allein unter Frauen' und bleiben oft schon deshalb lieber 'draußen'. Doch auch für Männer ist Yoga ein wunderbarer Ausgleich zum (Arbeits-)Alltag und eine gute Möglichkeit, Muskelkraft und Beweglichkeit, Stressabbau und Entspannung miteinander zu verbinden. Die Auswahl der Übungen berücksichtigt männliche Bedürfnisse und Fähigkeiten: kräftigende Haltungen und dynamische Bewegungsfolgen stehen ebenso auf dem Programm wie Beweglichkeit sowie eine wohltuende Schlussentspannung; diese abwechslungsreiche Stunde spannt einen Bogen ziwschen Aktivität und Ruhe, Kraft und Entspannung. Dieser Kurs ist geeignet für Männer, die (wieder) ins Yoga einsteigen oder Männer, die ihre Yogapraxis vertiefen möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Der Alltag stellt uns oft vor hohe Anforderungen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit gezielten Atemübungen und bewusster Körperwahrnehmung Stress abzubauen und die eigene Belastbarkeit zu stärken. Die Verbindung von Atmung und Körperwahrnehmung kann die Selbstwahrnehmung stärken, die innere Ruhe fördern und die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützen. So wird Resilienz – also die Fähigkeit, mit Belastungen gesund umzugehen – alltagstauglich und nachhaltig unterstützt.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
In diesem Yogakurs erlernen Sie dynamische Körperübungen für mehr Energie, Wohlbefinden und Ausstrahlung. Hier verschmelzen Kraft, Ausdauer und Konzentration mit Entspannung und Ausgeglichenheit. Dieser Kurs ist für jedermann geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution.
In unseren Yoga-Kursen lernen Sie die Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen des Hatha Yoga. Spezielle Körperübungen wirken Stress und Verspannung entgegen, halten Rückgrat und Gelenke beweglich, stärken die Muskulatur und regen zu vertiefter Atmung an. Yoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter und Konstitution. Diese Bewegungsmeditation schenkt Ihnen innere Ruhe und Energie.
Das Autogene Training (AT) nach Prof. Johannes Heinrich Schultz (1884-1970) ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Wer die Grundlagen beherrscht, kann seine gesundheitliche Situation verbessern und lernen, mit seinem inneren Stress besser umzugehen. Das kann kleine und größere körperliche Beschwerden lindern, Stress auflösen, die Kreativität fördern und das Selbstvertrauen verbessern. Die Übungen dieses Kurses bauen gezielt aufeinander auf und stellen eine kleine Reise durch den Körper dar. Das Autogene Training ist eine leichte Form der Selbsthypnose. Deshalb ist auch die Rücknahme aus der tiefen Entspannungssituation besonders wichtig und wird mit vermittelt. Vorsatzformeln und Visualisierungen vertiefen die Wirkung des Autogenen Trainings. Um das eigene Stressempfinden und die Wirkungsweise des Autogenen Trainings zu verstehen, wird im Kurs auch etwas Theorie vermittelt: Was passiert im Körper bei Stress? Wann ist Alarmbereitschaft sinnvoll? Warum schwächen ständige Erschöpfung, Angst, Depression und Verspannungen das Immunsystem? Wie funktioniert das autonome Nervensystem, wie unterscheiden sich das parasympathische und sympathische Nervengeflecht? Die Übungen des AT entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig geübt und angewendet und in den Alltag integriert werden.