Kurse nach Themen
Beruf
Lernen, das zu Ihnen passt – individuell, flexibel, praxisnah
Unsere Kurse und Seminare bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln, neue Themen zu entdecken oder Ihre beruflichen Kompetenzen gezielt zu stärken. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die ihr Wissen praxisnah und verständlich vermitteln.
Ob in Präsenz oder online: Viele unserer Kursangebote starten garantiert bereits ab einer Person. Das bedeutet maximale Planungssicherheit und persönliche Betreuung.
Auch für Best Ager bieten wir wieder ein vielfältiges Programm – erweitert um aktuelle Inhalte und moderne Lernformate. Perfekt geeignet für alle, die aktiv bleiben und Neues lernen möchten.
Neu: Online Wissens-Snacks – kompakt & online
Kurz, kompakt und überall abrufbar: Unsere Online Wissens-Snacks liefern Ihnen in unter 2 Stunden genau das Wissen, das Sie gerade brauchen – egal wo Sie sind. Ideal, wenn Sie schnelle Antworten auf konkrete Fragen suchen.
Individuelle Firmenschulungen
Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Schulungen – direkt abgestimmt auf Ihre Ziele und Teams. Mehr Infos zu unseren Firmenschulungen finden Sie hier.
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sowie Gesprächsführung und ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Suche Adword.
Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und Tablet PC´s kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt. Teilnahmevoraussetzungen: keine, Eigene Geräte können mitgebracht werden, dies wird aber nicht vorausgesetzt.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts
Was müssen Sie in diesen Zusammenhang wissen und beachten? Personenbezogenen Daten sind das neu Gold. Gerade marktbeherrschende Konzerne aber auch Betrüger haben das für sich erkannt. Was bedeutet das für uns Bürger: innen? Welche Rechte haben wir eigentlich? Wie können wir unsere Rechte durchsetzen? Was müssen wir im Zusammenhang mit unseren Daten beachten? Diese Fragen werden nach einer kurzen Grundlagenvermittlung geklärt. Ein Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und Fragerunden speziell für Best Ager.
Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, spontane Ideen und Gedanken zu befördern. Durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text werden diese dann gesammelt, eben „in Form“ gebracht und bei Bedarf mit Dritten geteilt und gegebenenfalls in Echtzeit bearbeitet. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden zudem im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden, was wiederum Innovationsprozesse begünstigt. Highlights: • Mindmapping in Theorie und Praxis • Praxisorientierte Anwendungsszenarien • Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ • Wissenstransfer in Organisationen • Teambasiertes Innovationsmanagement Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Entdecken Sie die Welt der Videobearbeitung mit unserem CapCut-Einführungskurs! In dieser kompakten Schulung lernen Sie, wie Sie beeindruckende Videos mit diesem beliebten Tool erstellen. Von der Installation bis zum finalen Export begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Erkunden Sie grundlegende Schnitttechniken, fügen Sie Musik und Effekte hinzu und nutzen Sie fortgeschrittene Funktionen wie Mehrspurbearbeitung und Keyframe-Animationen. Egal ob für Social Media oder persönliche Projekte – nach diesem Kurs werden Sie CapCut wie ein Profi beherrschen. Ideal für Anfänger. Dauer: 90 Minuten
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Die „ultimative“ Alternative zu MS PowerPoint Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch ein im Wortsinne „bildhaftes“ Erzählen von Geschichten aus (Visuelles Storytelling). Prezi bietet dazu zahlreiche, auch KI-gestützte Möglichkeiten. Spezielle Animationseffekte ermöglichen Darstellungen, welche das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ vermögen (Fokussierung) – und zwar unabhängig vom eigentlich zugrunde liegenden Thema. Zudem wirkt Prezi „gehirngerecht“. Die Umsetzung anspruchsvoller sowie erfolgreicher Präsentationsprojekte erfordert allerdings ein ausgeprägtes Verständnis für die grundsätzliche Anwendung von Flächen, Formen, Farben sowie besonders von Bildern, Grafiken und Text. Die Prinzipien der sogenannten „Gestaltgesetze“ sollten insoweit konsequent berücksichtigt werden. Highlights: • Prezi – Arbeitsbereiche und Werkzeuge • Strategien zum visuellen Storytelling • Konzeption dynamischer Präsentationen • Gestaltgesetze und Typografie im Detail • Best Practices zur visuellen Kommunikation Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Erfolgskonzepte und -strategien im Business Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine der bedeutendsten Alternativen im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Online-Creative-Tool der Master Class Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattorm Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Highlights: • Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ • KI-gestützte Erstellung von Bildern, Grafiken und Videosequenzen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Digitaler Knotenpunkt für Notizen, Daten und Projekte Das Grundprinzip von Notion besteht darin, eine zentrale Arbeitsumgebung zu schaffen, die fragmentierte Informationen bündelt. Die Plattorm erlaubt es, spontane Ideen und komplexe Überlegungen über eine vielseitige Benutzeroberfläche zu organisieren. Durch das Zusammenspiel von Notizen, Datenbanken und Projektmanagement werden Inhalte nicht nur erfasst, sondern gezielt miteinander verbunden, geteilt und in Echtzeit gemeinsam bearbeitet. So entsteht ein logisches Wissensregister, das sich als Second Brain flexibel auf unterschiedliche Anforderungen ausrichten lässt. Informationen können effizient abgerufen, übersichtlich aufbereitet und in neue Zusammenhänge gestellt werden – als Basis fundierter Entscheidungen. Notion unterstützt damit den systematischen Wissensaustausch und legt den Grundstein für nachhaltige Innovationsprozesse. Ein praktisches Hands-on-Format. Highlights: • Praktisches Wissensmanagement für Teams • Datenablage als „Single Source of Truth (SSOT)” • Projekt- und Prozesskontrolle an einem Ort • Schnelle und intuitive Suche im Wissenspool • AI Facts zur Integration Künstlicher Intelligenz (KI) Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
AI Facts – Organisation und Analyse von Dokumenten Google NotebookLM ist eine native Google-(KI-)Technologie, die darauf ausgerichtet ist, aus vorliegenden Informationen einen „Wissens-Generator“ zu schaffen. Das Tool analysiert Dokumente, fasst komplexe Inhalte zusammen und erkennt Verbindungen zwischen verschiedenen Quellen. Es dient als effektives Werkzeug zur systematischen Organisation und Analyse großer Mengen an Text. Seine Fähigkeit zur automatischen Aufbereitung und Strukturierung ermöglicht es, komplexe Dokumente schnell zu durchdringen und fundierte Erkenntnisse zu gewinnen. So entsteht eine Basis für die effiziente Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung – generell in beruflichen oder privaten Anwendungsbereichen sowie speziell beim Lernen für Schule, Ausbildung und Studium. Highlights: • Native Google-Technologie • Automatische Analyse von Dokumenten • Zusammenfassung komplexer Inhalte • Verbindung von Informationen aus mehreren Quellen • Grundlage für fundierte Entscheidungen Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, sowie Gesprächsführung und ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt zB iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen zu können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse
Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Schritten Ihre digitale Privatsphäre verbessern. Praxisnah, verständlich - ohne IT-Jargon. Das lernst du: - Sichere Passwörter & Zwie-Faktor-Login einrichten - Tracking in Browsern und Apps vermeiden - Grundlagen des digitalen Selbstschutzes Wichtig: Ein fokussierter 2,5-Stunden-Abendkurs für schnelle Resultate So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen und E-Mail-Adresse ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Aufzeichnung: Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Tablet und Handy lösen immer mehr den klassischen Computer ab. Dieser Trend ist auch bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche sichtbar. Schon die ganz Kleinen beginnen bei der Verwendung von Apps, mit digitalen Inhalten zu interagieren. Dadurch ergeben sich Fragen für die Eltern: Wie finde ich gute Kinder-Apps? Warum erfreuen sich einige Apps großer Beliebtheit, andere weniger? Welche Apps sind für Kinder in welchem Alter geeignet? In diesem Kurs werden einzelne Apps vorgestellt, die Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern ausprobieren können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie und wo sie sich einen Überblick verschaffen, welche Apps aus dem vielseitigen Angebot für Kinder empfohlen werden.
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt
Individuelles und kollaboratives Wissensmanagement MS OneNote zählt zu den weltweit beliebtesten digitalen Notizbüchern und lässt sich nahtlos sowohl in das klassische Office-Paket als auch in die cloudbasierte Arbeitsumgebung von Microsoft, MS 365, integrieren. Besonders in der Zusammenarbeit eröffnet OneNote strukturierte und zugleich flexible Möglichkeiten für ein zielgerichtetes Wissensmanagement. In Projektorganisation und -management lässt sich die App unter anderem zur Dokumentation oder als Wiki einsetzen. Die Anwendung von OneNote erfolgt auf drei Ebenen: Notizbücher, Abschnitte und Seiten bzw. Unterseiten. Diese, auch untereinander logisch verknüpfbaren Ebenen ermöglichen eine klare, semantisch strukturierte Arbeitsweise – etwa zur persönlichen Selbstorganisation oder zur Steuerung von Innovationsprozessen in Teams. Key Topics: • AuYau und Strukturierung von Notizbüchern • Typische Anwendungsfälle im Büroalltag • Zielgerichtetes Wissensmanagement • Teamorientierte Zusammenarbeit „in Echtzeit“ • Integration in die Produktivitätscloud Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Xpert Business Prüfung - Dauer: 180 Minuten Xpert Business Prüfungstag für FiBu1, FiBu2, L+G1, L+G2, und weitere inklusive FiBu3 mit DATEV oder Lexware und L+G3 mit DATEV oder Lexware. Kerngebühr ist inklusive der Kosten der individuellen Prüfungs-Korrektur durch die Xpert-Prüfungszentrale Deutschland. Bei bestandener Prüfung wird ein offizielles Zertifikat ausgestellt. Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an!
Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation
In diesem praxisorientierten Kurs entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz beim Webseitenbau. Sie lernen verschiedene KI-gestützte Website-Builder kennen und erstellen Schritt für Schritt Ihre eigene, vollständige Website – inklusive aller rechtlichen Anforderungen wie Impressum und Datenschutzerklärung. Für wen ist dieser Kurs? Sie möchten endlich eine eigene Website für Ihr Hobby, Ihren Verein oder Ihr kleines Unternehmen, haben aber keine Lust auf komplizierte Technik? Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger ohne Programmiererfahrung, die mit modernen KI-Tools schnell und einfach zu ihrer eigenen professionellen Website kommen möchten. Kursablauf: Termin 1: Einstieg und erste Website Überblick über moderne KI-Website-Tools (Lovable, Wix, Jimdo) Vergleich der verschiedenen Anbieter Start Ihrer ersten Website mit dem benutzerfreundlichen Jimdo Grundaufbau und erste Inhalte Termin 2: Perfektionierung Texte mit KI-Unterstützung verbessern und optimieren Bilder einbinden und bearbeiten Design anpassen und für Mobilgeräte optimieren Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) Termin 3: Rechtliches und Veröffentlichung DSGVO-konforme Datenschutzerklärung erstellen Impressum rechtssicher gestalten Domain verbinden und Website live schalten Wartung und Aktualisierung der Website Was haben Sie am Ende? Nach dem Kurs besitzen Sie eine vollständig funktionsfähige, rechtskonforme Website, die Sie selbstständig pflegen und erweitern können. Sie kennen die wichtigsten KI-Tools und können diese für zukünftige Projekte nutzen. Voraussetzungen: Grundlegende Computer- und Internetkenntnisse Eigener Laptop/Computer Bereitschaft, Neues auszuprobieren
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie noch wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipps und Tricks zur Google Suche Adword.
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien, und Rechte Verwaltung von Apps • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet, Verträge, Kennworte etc. Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android z. B. iOS/Apple / Windows
Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts
Workflows für ein produktiveres Arbeiten Aktuell existieren zwei parallele Varianten von Outlook: die klassische Ansicht und die immer weiter etablierte grafische Benutzeroberfläche, Outlook (new). Outlook classic basiert auf einer traditionellen Arbeitsweise, die sich primär auf die Arbeit am lokalen Computer konzentriert. Der Datenaustausch innerhalb des Unternehmens erfolgt über Transfer- oder Austauschlaufwerke. Die Basis bilden dabei die herkömmlichen Outlook-Module bzw. -Apps wie E-Mail, Kontakte, Kalender und Aufgaben sowie Notizen, Ordner und Verknüpfungen. Die neue Variante stellt analoge Funktionen über verschiedene Apps bereit, die nahtlos in MS 365 Produktivitätscloud integriert sind. Sie erfordert eine umfassende Anpassung der bisherigen Arbeitsabläufe, da es auf die Anforderungen agiler und teamorientierter Zusammenarbeit ausgerichtet ist. Während das Erstellen und Verwalten persönlicher Aufgaben in der App Microsoft To Do stattfindet, wird das kollaborative Aufgabenmanagement separat über die App Planner realisiert. Highlights: • Outlook (new) – Graphical User Interface (GUI) • Neuer Ansatz zur Bedienung und neue Funktionen • Die Apps E-Mail, Kalender, Personen sowie Gruppen • To Do- und Planner-App zum Aufgabenmanagement • Planen und Umsetzen „zukunftsfester“ Arbeitsabläufe Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen: „Reflection in Action!“
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI