Zum Hauptinhalt springen

Vorträge und Veranstaltungen

Loading...
Schneeschuh-Exkursion im Nationalpark Bayerischer Wald "Auf der Fährte des Luchses"
Sa. 13.01.2024 09:15
Bayerisch Eisenstein
"Auf der Fährte des Luchses"

Ab dem Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein folgen wir der Fährte des Luchses, hinein in die entstehende Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald. Wir folgen einfachen Waldwegen, erfahren dabei vieles über den heimlichen Jäger Pinselohr, den Luchs, sowie über die Philosophie des Nationalparks "Natur Natur sein lassen". Der höchste Punkt der Tour ist der Hochbergsattel (920 m). Nach einer kurzen Rast wandern wir weiter zum Schellhäusl, wo wir zur Mittagspause verweilen. Dazu bitte entsprechende Brotzeit mit (warmen) Getränk mitbringen! Unser Rückweg führt uns zunächst zum Watzlik Hain, indem uns uralte Baumriesen begrüßen, bevor zum Ausgangsort zurückkehren. Die reine Gehzeit der rund 14 km langen Strecke beträgt je nach Schneelage ungefähr sechs Stunden sowie etwa 400 Höhenmeter. Anreise/Organisatorisches: Zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein können Sie per Auto (Parkmöglichkeit vorhanden, 2 €/Ticket) oder per Bahn anreisen. (siehe unter www.bahn.de) Die Strecke kann je nach Witterung angepasst werden: - bei Schneemangel findet die Wanderung ohne Schneeschuhe statt - bei sehr starkem Neuschnee oder sehr starkem Wind muss evtl. kurzfristig abgesagt werden Bitte folgende Ausrüstung mitbringen: Schneeschuhe, wetterfeste/wasserdichte warme Kleidung ("Zwiebelschalensystem"), Schneegamaschen oder Hose mit Schneefang, Kopfbedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille, Wanderstiefel, höhenverstellbare Teleskopstöcke mit Schneetellern (alternativ Ski- oder Nordic Walking-Stöcke), Rucksack mit Regenschutz, Mittagsbrotzeit und reichlich warme Getränke (keine Einkehr)! Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke (leihweise zum Preis von ca. 12,00 Euro) benötigt werden!

Kursnummer BO14109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Sabine Müller
Schneeschuhwanderung zum Natur Berg Kino mit den BavarianGipfelguide`s Irene und Christian
Sa. 27.01.2024 10:00
Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben.
mit den BavarianGipfelguide`s Irene und Christian

Kurz mal raus aus dem Alltag und mit anderen Naturliebhaber durch die Winterlandschaft stampfen. Mit den Schneeschuhen durch pulverigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen. Kommen Sie mit zu einer Schneeschuhwanderung und entdecke mit uns 2 Gipfel des Künischen Gebirges mit traumhaften Ausblick zum König des Bayerischen Waldes. Gemeinsam erleben wir eine beeindruckende Rundwanderung mit ca. 6,5 km und 350 hm. Die leichte Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger geeignet, jedoch eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein. Treffpunkt: Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben. Bitte mitbringen (Ausrüstung): gute Winterstiefel oder Wanderstiefel, Rucksackverpflegung plus Getränke unde wetterangepasste Kleidung. Schneeschuhe und Stöcke auf Anfrage (ca. € 15.-) Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke leihweise benötigt werden.

Kursnummer BO14110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Irene und Christian Käsbauer
Schneeschuhwanderung zum Kini des Bayerischen Waldes Mit den Schneeschuhen durch pulvrigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen.
Sa. 17.02.2024 09:00
Arberhaus
Mit den Schneeschuhen durch pulvrigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen.

Mit den Schneeschuhen durch pulvrigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen. Diese Rundwanderung führt uns vom großen Arbersee über verschneite Schachten Wiesen zum „schönsten Fleckerl im ganzen Bayerwald „(Friedl Thorward), das Mittagsplatzl 1340m mit einzigartiger Aussicht zum großen Arbersee, in den Böhmerwald und zum Gr. Falkenstein. Von dort führt uns der verschneite Weg weiter zum Kini des bayerischen Waldes, der Gr. Arber 1456m. Bei einer Einkehr im Arberschutzhaus wird unser Tag zu einem wunderschönen Erlebnis. Gut gelaunt und gestärkt wandern wir talwärts zum Parkplatz am großen Arbersee. mittelschwere Schneeschuhwanderung, gute Kondition sollte vorhanden sein. Beeindruckende ca. 6 Std Rundwanderung mit 13,5 km und 700 hm. Treffpunkt: Arberhaus Bitte mitbringen (Ausrüstung): gute Winterstiefel oder Wanderstiefel, Rucksackverpflegung plus Getränke unde wetterangepasste Kleidung. Schneeschuhe und Stöcke auf Anfrage (ca. € 15.-) Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke leihweise benötigt werden.

Kursnummer BO14111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Irene und Christian Käsbauer
Geocaching Eine Schatzsuche für die ganze Familie
Sa. 20.07.2024 09:00
Cham
Eine Schatzsuche für die ganze Familie

Geocaching - Schatzsuche für die ganze Familie Sie denken dass sich Hobbys wie Computer und Wandern ausschließen? Das muss nicht sein, sie können sich auch perfekt ergänzen. Geocaching (sprich: geokäsching) lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben. Kurz gesagt: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Diese lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, (Navigations-Gerät) um die "Schätze" zu finden. Ein Riesen Spaß für die ganze Familie oder auch zur Auflockerung einer Nordic Walking Tour. Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, in dem auf die benötigte Hard- und Software, sowie die Programmierung der Geräte eingegangen wird und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil versuchen wir das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und einen "Schatz" in der näheren Umgebung zu finden (PKW erforderlich). Es können gerne auch Kinder zu dem Kurs mitgenommen werden. Sollte für Kinder der theoretische Teil zu langweilig sein, können sie auch erst bei der praktischen "Schatzsuche" dazu stoßen und Ihre Eltern unterstützen (ab 12:00 Uhr). Falls vorhanden Navigationsgerät mitbringen, ist aber nicht zwingend erforderlich! Die Kursgebühr wird nur für Erwachsene erhoben, Kinder erwachsener Kursteilnehmer können kostenlos teilnehmen. Eine Teilnahme von Kindern ohne Erziehungsberechtigten ist nicht möglich! Kursinhalt: Grundbegriffe des Geocaching, Übersicht über geeignete Navigationsgeräte und Software, Koordinatenbestimmung und Programmierung der Geräte, Informationsbeschaffung, nützlicher Zusatzsoftware, Tipps und Tricks zur Suche, Exkurs zu einem "Schatz" in der näheren Umgebung Sie sollten über allgemeine PC-Kenntnisse verfügen.

Kursnummer BO26851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Navigation mit Komoot mit anschließender Radtour Die Navigations-App Komoot (iOS und Android) ist für Sie ein wunderbarere Begleiter
Sa. 27.07.2024 14:00
Cham
Die Navigations-App Komoot (iOS und Android) ist für Sie ein wunderbarere Begleiter

Die Navigations-App Komoot (iOS und Android) ist ein wunderbarere Begleiter auf Wanderungen und Radtouren. Während des Kurses lernen wir die Planung am Rechner sowie die Nutzung am Smartphone kennen: - Eigene Touren erstellen - Lesen von Oberflächen und dem Höhenprofil - Touren speichern - Nutzung von Highlights - Kartennutzung ohne mobiles Internet (offline) - Touren importieren Nach etwa 3 Stunden Theorie am Rechner und Smartphone fahren wir gemeinsam eine in Komoot geplante Tour (ca. 1- 1,5 Stunden/ 20 km; abhängig von der Witterung) mit dem eigenen Fahrrad ab. Hinweise: Die App Komoot ist inklusive einer Karte für eine einzelne Region kostenlos. Jede weitere Region kostet einmalig 3,99 €. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone zum Kurs und ein Zugang bei Komoot (kostenlos). Die anschließende Radtour ist natürlich optional. Hilfreich hierbei ist eine Smartphone-Halterung am Fahrrad. Bitte ein Ladekabel mitbringen.

Kursnummer BO26850
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Dozent*in: Manfred Kugler
Loading...
03.12.23 07:32:06