Zum Hauptinhalt springen

Persönlichkeitsbildung

Loading...
Aufbruch zur Selbstverwirklichung: Verkörpern Sie Ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen
Do. 18.01.2024 09:00
Cham
Verkörpern Sie Ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen

Der Workshop "Aufbruch zur Selbstverwirklichung: Verkörpern Sie ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen" bietet Ihnen die Möglichkeit, in nur 60-90 Minuten einen klaren Überblick über Ihre aktuelle Lebenssituation zu gewinnen. Sie werden die Ressourcen in Ihnen erkennen und erfahren, wie Sie ihre wahre Persönlichkeit in verschiedenen Bereichen zum Ausdruck bringen können. Durch inspirierende Übungen und Reflexionen werden Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Stärken, Werte und Leidenschaften entwickeln und konkrete Schritte identifizieren, um Ihr Leben rundum erfüllt zu gestalten. Seien Sie bereit für einen transformativen Workshop, der Ihre den Weg zur Selbstverwirklichung aufzeigt und Sie dazu inspiriert, das Beste aus Ihnen herauszuholen.

Kursnummer BO12235Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Kerstin Kramer-Bach
Aufbruch zur Selbstverwirklichung: Verkörpern Sie Ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen
Di. 23.01.2024 18:00
Cham
Verkörpern Sie Ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen

Der Workshop "Aufbruch zur Selbstverwirklichung: Verkörpern Sie ihre wahre Persönlichkeit in allen Lebensbereichen" bietet Ihnen die Möglichkeit, in nur 60-90 Minuten einen klaren Überblick über Ihre aktuelle Lebenssituation zu gewinnen. Sie werden die Ressourcen in Ihnen erkennen und erfahren, wie Sie ihre wahre Persönlichkeit in verschiedenen Bereichen zum Ausdruck bringen können. Durch inspirierende Übungen und Reflexionen werden Sie ein tieferes Verständnis für Ihre Stärken, Werte und Leidenschaften entwickeln und konkrete Schritte identifizieren, um Ihr Leben rundum erfüllt zu gestalten. Seien Sie bereit für einen transformativen Workshop, der Ihre den Weg zur Selbstverwirklichung aufzeigt und Sie dazu inspiriert, das Beste aus Ihnen herauszuholen.

Kursnummer BO12237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Dozent*in: Kerstin Kramer-Bach
Unser Weg zurück zu Freude und Gesundheit Sie sind gestresst, Sie haben weder Kraft noch Energie?
Do. 25.01.2024 18:00
Cham
Sie sind gestresst, Sie haben weder Kraft noch Energie?

Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz, fühlen sich unwohl, Sie sind gestresst, Sie haben weder Kraft noch Energie, und es fehlt Ihnen Ihr Lachen? Sie suchen Sicherheit und Gesundheit, und wollen Ihre Ziele erreichen? In diesem spannenden Einstiegs-Kurs werden wir gemeinsam einen Weg aus dem gefühlten Labyrinth von Frust, Angst, Zwängen, Sorgen oder was auch immer Sie fühlen, finden. Mit ätherischen Ölen zeige ich Ihnen zudem noch Naturrezepte für Schönheit und Gesundheit. Meine außergewöhnliche Methode und meine sehr erfolgreichen Anwendungen können Sie innerhalb kurzer Zeit von Schmerzen, Blockaden und viel mehr befreien. Ich zeige Ihnen Möglichkeiten und Anwendungen aus meinem großen Schatz an Wissen und Erfahrung und wir steigen gemeinsam in die Praxis ein. Alle diese Wege entstehen, in dem man sie geht. Die ersten Schritte gehen wir im Kurs - gemeinsam. Ich lade Sie von Herzen auf diese gemeinsame kleine Reise ein.

Kursnummer BO12227Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Gabriele Zobel
Fit für Ihr Date! Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen.
Fr. 09.02.2024 17:00
Cham
Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen.

Sie wollen bei Ihrem (ersten) Date mit gutem Benehmen so richtig punkten? Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen und Ihr Gegenüber glänzen lassen können... auch wenn es dann nicht gefunkt hat ;-) Was kommt am Telefon gut an? Wir reden über Handy-Knigge und Email-Regeln. Was zählt und wer zahlt eigentlich bei der ersten Einladung? Worauf kommt es an, um ein gelungenes Date zu arrangieren? Was ist der richtige Ort und die richtige Zeit? Wie formulieren Sie charmant eine Absage? Beim nächsten Date wird alles anders...sicher nach diesem Workshop!

Kursnummer BO12201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Schluss mit Zögern und Zaudern oder interessiert Sie es "Locker und Leicht" zu erreichen
Di. 20.02.2024 18:00
Cham
oder interessiert Sie es "Locker und Leicht" zu erreichen

Wenn Leute Probleme haben, Sachen fertig zu bekommen, liegt es fast immer daran, dass sie zu viele Hürden in ihren Strategien haben. Wenn es zu viele Schritte oder zu viel inneren Dialog gibt, bringt das zu viel Kampf mit einem selbst. In diesem Kurs lernen Sie die Techniken für erfolgreiche Zielerreichung kennen und entwickeln ihre persönliche Ziele-Strategie, denn jeder kennt das: Man nimmt sich schon seit Wochen, Monaten oder gar Jahren etwas vor - und hat es bis heute noch nicht richtig angepackt. Oder man hat eine Reihe von Versuchen hinter sich, aber geklappt hat es noch immer nicht richtig.

Kursnummer BO12213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Erwin Hauser
Entspannt beim Thema Schule – ein Angebot für Eltern
Mi. 13.03.2024 18:00
Cham

Sind Schule und Hausaufgaben nervenaufreibende und zeitfressende Themen im Alltag Ihrer Familie? Wünschen Sie sich hier mehr Entspannung und Erfolg? Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihrem Kind tatsächlich helfen können? Dann kommen Sie in diesen Kurs und lernen Sie praxisorientierte Methoden und Techniken kennen, die wirklich etwas bewirken. Daniela Gschwendtner, selbst 3-fache Mutter, ist Coach, Lernbegleiterin, Achtsamkeits- und Konzentrationstrainerin sowie langjährige Kursleiterin für Englisch und bietet Kurse und Einzeltrainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Kursnummer BO12205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,50
Dozent*in: Daniela Gschwendtner
Abschieds- und Trauerarbeit
Mi. 20.03.2024 19:00
Bad Kötzting

In drei Modulen werden wir uns mit diesem Thema beschäftigen. Begriffsklärung mit gleichzeitigem Üben, so dass die Wirksamkeit und Art der Arbeit selbst erfahren werden kann. Wichtig ist zu erkennen, wer Sie sind, wie Sie ticken, was Sie brauchen, wie Ihr Umfeld ist, auf wen Sie bauen können. Dazu müssen Sie sich mit sich selbst auseinandersetzen. Abschließend soll in einem Ritual die Wirkungsweise von dieser Art von Arbeit vorgestellt werden. Wir sind gewohnt, über unseren Kopf zu gehen, zu lesen, zu reden…vielleicht helfen aber ganz andere Methoden, neue Sichtweisen und Wege zu erschließen. Ganz nebenbei kann der Austausch in der Gruppe hilfreich sein. Sie sind nicht allein mit Ihrem Schicksal. Modul Trauerbegleitung Was ist das? Brauche ich das? In welchen Situationen kann Begleitung wirksam sein? Die Trauerbegleitung ist da in Zeiten von Krisen: ganz besonders nach dem Tod eines lieben Menschen, aber auch bei Krankheit, Trennung, Auszug der Kinder und vielem mehr. Es geht in erster Linie um die Stabilisierung der Trauernden, dann darum die Trauergefühle wahrzunehmen und zu spüren (Realisierung). Danach schließt sich die Begleitung im Trauerprozess an und die Arbeit am weitergehenden Leben. Für die Trauernden geht das Leben einfach weiter, auch wenn es sich erst einmal anders anfühlt. Ein normales Leben ist gerade unmöglich oder mindestens schwer. Trauerbegleitung kann helfen, einen Weg zu finden, um gut durch die Trauer und aus der Trauer heraus zu kommen. Modul Wege durch und aus der Trauer Ist die Situation (Tod, Krankheit, Trennung usw.) realisiert, geht es darum, Wege durch und aus der Trauer zu finden. Dazu biete ich praktische Übungen an (soziales Atom, Wendepunkte). Das soziale Atom ist das Netz, was Sie trägt und in das Sie eingebunden sind. Wendepunkte (Begriff aus der Familientherapie) bezeichnen Übergänge in der Biographie von Einzelnen in Wechselwirkung mit Ihrer Umgebung. Wendezeiten werden häufig als Krise erlebt, denn das bisher gelebte Lebens-Gleichgewicht trägt nicht mehr. Erfahrungen von Chaos, Desorientierung und Umwälzung stellen sich ein. Wendezeiten sind Entwicklungsprozesse, deren Bewältigung von biografischen Erfahrungen, kulturellem Hintergrund und sozialem Kontext maßgeblich beeinflusst werden. Modul Ritualarbeit Den Schwerpunkt soll hier das Ritual „Abschied nehmen“ bilden. Zur Einleitung gibt es die Imagination zum eigenen Lebenspanorama. Im Alltag haben wir vielleicht kleine Rituale: Wie beginnen Sie den Tag, wie beschließen Sie ihn, wie feieren Sie Geburtstage und größere Rituale wie Weihnachten, Hochzeiten, Beerdigungen. Aber oft stimmen die Rituale nicht mehr. Die Anbindung an die Kirche, den Glauben sind vielleicht nicht mehr bei allen Teilnehmern da. Die Abläufe passen nicht mehr in die Zeit. Aber was genau ist ein Ritual und wie kann es wirken? Tatsächlich kann individuell für jede Lebenssituation ein passendes Ritual selbst gestaltet und in einer Gruppe angeboten werden. Sie machen sich eine Situation ganz bewusst und finden eine Antwort in gestalterischem Ausdruck und vertrauen auf eine Wirkung in die Zukunft. Rituale wirken, weil sie kraftvoll sind, weil Sie ins Tun kommen und vor anderen (also Zeugen/innen) Ihre Schritte in eine andere Richtung machen. Damit bekommt alles eine Wirkkraft im Außen. Eine Literaturliste, die Auslagen von Büchern und Heften ergänzen das Angebot.

Kursnummer BO12229Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Barbara Guggenberger
Letzte Hilfe Am Ende des Lebens wissen, wie es geht.
Do. 25.04.2024 17:00
Cham
Am Ende des Lebens wissen, wie es geht.

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Einen Erste Hilfe Kurs haben Sie alle schon einmal im Leben gemacht - immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege, der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder - wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf - Mut aber auch. Wissen macht Mut! LETZTE HILFE - richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen - schafft Wissen und Sicherheit für eine sorgende Gesellschaft - schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern LETZTE HILFE IST SO WICHTIG WIE ERSTE HILFE! Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriff e. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. KURSINHALTE Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Da der Kurs kostenlos ist, freuen sich die Referentinnen Stefanie Dötzlhofer und Johanna Schmid der Caritas Cham über eine freiwillige finanzielle Unterstützung.

Kursnummer BO12229
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Caritasverband für d. Lk. Cham e.V.
Namen merken leicht gemacht! - für Senioren
Fr. 03.05.2024 09:30
Cham

Ich kann mir einfach keine Namen merken! Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen und kommen Sie zu dieser kurzweiligen Stunde!

Kursnummer BO12207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Daniela Gschwendtner
Unser Gehirn ist super - Gedächtnistraining für Erwachsene
Mi. 08.05.2024 18:00
Cham

Möchten Sie sich mehr merken können, für den Beruf oder einfach für den Alltag? Bewundern Sie Leute, die ohne viel Notizen frei reden können? Faszinieren Sie bei Fernsehshows Personen, die Fakten unwahrscheinlich schnell lernen? Dann tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt der Gedächtnistrainings und nutzen Sie zukünftig hilfreiche Lerntechniken. Namen, Daten, Fakten und auch der Einkaufszettel sind zukünftig kein Problem mehr. Besonders in unserer digitalen Welt ist es eine willkommene Abwechslung. Es macht richtig Freude, sein Gehirn zu trainieren!

Kursnummer BO12206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Daniela Gschwendtner
Feng Shui für Zuhause Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität
Do. 13.06.2024 19:00
Bad Kötzting
Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität

Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität. Finden Sie Wege zu einem neuen Gleichgewicht in Gesundheit, Familie, Partnerschaft und Beruf. Zu mir: Der Name "Feng Shui" prägte sich vor etwa 20 Jahren bei einem Vortrag auf einer Gesundheitsmesse bei mir ein! Nach einer Ausbildung in Feng Shui und zum Berater bin ich in regelmäßigen Abständen auf diesem Gebiet in unterschiedlichsten Formen der Beratung tätig!

Kursnummer BO13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Fit für Ihr Date! Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen.
Fr. 14.06.2024 17:00
Cham
Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen.

Sie wollen bei Ihrem (ersten) Date mit gutem Benehmen so richtig punkten? Ich verrate Ihnen, wie Sie online und offline den besten Eindruck hinterlassen und Ihr Gegenüber glänzen lassen können... auch wenn es dann nicht gefunkt hat ;-) Was kommt am Telefon gut an? Wir reden über Handy-Knigge und Email-Regeln. Was zählt und wer zahlt eigentlich bei der ersten Einladung? Worauf kommt es an, um ein gelungenes Date zu arrangieren? Was ist der richtige Ort und die richtige Zeit? Wie formulieren Sie charmant eine Absage? Beim nächsten Date wird alles anders...sicher nach diesem Workshop!

Kursnummer BO12202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Birgit Strasser-Jentsch
Loading...
02.12.23 11:19:22