Vorträge und Workshops zu Gesundheitsthemen
Die 5 Tibeter sind eine Abfolge von leichten, dynamischen Körperübungen, die Spaß machen und von jedem Menschen, jung oder alt, sportlich oder unbeweglich durchgeführt werden können. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung, körperlicher und mentaler Achtsamkeit wird der Energiefluss im ganzen Körper angeregt. Wir spüren sofort mehr Kraft und Ausgeglichenheit. Die Übungen stärken alle Muskelgruppen, Gelenke und Sehnen, verbessern die Haltung und nehmen dabei täglich nur wenige Minuten in Anspruch.Selbsthypnose ist eine einfache und effektive Methode, um das eigene Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen. Dadurch ist es möglich Stress zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu steigern.
Dehnen hat was mit Psychologie zu tun? Ja, eine ganze Menge! Denn Körper und Psyche sind in einem System miteinander verbunden. Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie verschiedene Yoga- und Atemübungen auf Körper und Geist wirken, und was Yoga und Psychologie mit dem Nervensystem zu tun haben. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken), die den aktivierenden und den beruhigenden Teil Ihres Nervensystems ansprechen. Damit aktivierst du Körper und Geist, lernst aber auch spezielle Techniken, mit denen du dich in stressigen Momenten selbst beruhigen kannst.
Beschwerden wie Schmerzen, innere Unruhe, Erschöpfung oder chronischer Stress können Hinweise auf ein Nervensystem sein, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Besonders bei einer dauerhaften Aktivierung des Sympathikus – dem Teil des Nervensystems, der für Stressreaktionen zuständig ist – zeigen sich häufig körperliche Symptome. Über den Körper kann jedoch auch eine Regulation dieser Prozesse angestoßen werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein körperorientierter Ansatz zur Selbstregulation. Somatic Healing arbeitet mit dem bewussten Wahrnehmen von Körperempfindungen, dem achtsamen Erkennen persönlicher Grenzen und dem Zugang zur eigenen Intuition. Ziel ist es, den Kontakt zum eigenen Körper zu stärken und die Signale des Nervensystems besser zu verstehen. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des autonomen Nervensystems und bietet alltagsnahe Übungen zur Selbstwahrnehmung und Regulation. Sanfte Bewegungsabfolgen und kurze Techniken helfen dabei, Spannungen zu lösen, emotionale Blockaden zu verarbeiten und das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen. Durch regelmäßige Praxis kann innere Stabilität, Beweglichkeit und Ruhe gefördert werden, sowohl im körperlichen als auch im mentalen Bereich. So entsteht ein gestärkter Umgang mit alltäglichen Belastungen. Es werden drei aufeinander abgestimmte Termine angeboten, die sich thematisch ergänzen. Jeder Termin kann jedoch auch einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung des Zuckerstoffwechsels und zählt mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Immer mehr Menschen sind davon betroffen. Ein ungünstiger Lebensstil mit einer eher ungesunden Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel spielen bei der Entwicklung der Krankheit eine nicht unerhebliche Rolle. In diesem Vortrag verrät Ihnen Ernährungstherapeutin Daniela Groß, wie sie mit einer ausgewogenen Ernährung ihr Diabetes-Risiko senken können. Der Vortrag ist gespickt mit praktischen Tipps und genussvollen Ideen. Erleben Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen viel bewirken können. Anmeldung notwendig!
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
Gönnen Sie sich eine wohltuende Auszeit in der oft hektischen Vorweihnachtszeit: In diesem 3-stündigen Workshop erwartet Sie eine ausgewogene Kombination aus sanften Yogaübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und entspannenden Elementen. Ergänzt wird die Praxis durch eine leicht verständliche Einführung in grundlegende Yoga-Begriffe – ideal für Anfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und mit mehr Gelassenheit in die Feiertage zu gehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
In diesem Tanzworkshop lassen wir passend zur Vorweihnachtszeit Lichter tanzen. Langsame Schrittkombinationen und Formationen werden zu einem stimmungsvollen Gruppentanz mit Lichtern, den Sie an einem Nachmittag erlernen. Die geheimnisvolle Musik von Corvus Corax macht den Workshop zu einem besonderen Erlebnis und trägt dazu bei sich in Bewegung zu Entspannen. Die perfekte Einstimmung auf eine besinnliche Weihnachtszeit.
Weihnachten rückt näher und mit den süßen Düften schwillt sich auch der Weihnachtsstress immer weiter an. Drücke kurz den Pausenknopf, um dein Stresslevel zu prüfen, und wappne dich mit Strategien, um den Stress zu bewältigen in der nicht ganz so stillen Zeit. Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Yoga dir dabei helfen kann, mit Stress im Alltag umzugehen. Der Workshop enthält psychologische Übungen zum Stressmanagement, und natürlich auch klassische Yoga-Elemente wie Meditation, Yoga-Haltungen (Asanas) und Atemtechniken (Pranayama). Du erkennst deine Frühwarnzeichen für Stress und übst, an welcher Stelle Yoga helfen kann, die innere Ruhe wieder zu finden. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Freu dich auf eine Mischung aus aktiven Yoga-Flows mit entspannender Meditation und Übungen, durch die du dich selbst ein bisschen besser kennengelernt hast.
Vorgestellt werden wirkungsvolle und leicht umsetzbare Techniken zur Stressbewältigung, die helfen können, Ruhe und Ausgeglichenheit in der „staden Zeit“ zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen Entspannungsübungen, einfache Achtsamkeitsimpulse, Methoden zur Förderung des Wohlbefindens und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Alle Inhalte sind praxisnah und lassen sich auch zu Hause im Alltag anwenden.
Vorgestellt werden wirkungsvolle und leicht umsetzbare Techniken zur Stressbewältigung, die helfen können, Ruhe und Ausgeglichenheit in der „staden Zeit“ zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen Entspannungsübungen, einfache Achtsamkeitsimpulse, Methoden zur Förderung des Wohlbefindens und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Alle Inhalte sind praxisnah und lassen sich auch zu Hause im Alltag anwenden.
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
Die liebe Familie ist wieder verteilt, der wildeste Weihnachtsstress ist vorüber - endlich ein bisschen Zeit für dich und deine Erholung :) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du, wie Elemente der positiven Psychologie sowie Yoga- und Atemübungen helfen können, ausgeglichen und fröhlich durch den Alltag zu finden. Der Workshop mischt Elemente aus Meditation, der Asana-Praxis (Yoga-Haltungen) und der Pranayama-Praxis (Atemtechniken) mit psychologischen Übungen, die dir helfen, deine Stärken herauszuarbeiten. Dabei fokussieren wir uns auf Yoga-Flows, die einfach Freude bereiten.
Das Dreikönigsspecial zum Jahresanfang! Zum Ende der Weihnachtsferien besinnen wir uns nochmal auf die wichtigste Antriebskraft des Menschen – seine Emotionen. Wir betrachten, wie Emotionen dich antreiben, wie ihre Kräfte im Körper verankert sind, wie du diese Kräfte löst, und vielleicht, wie du sie gut für deine Neujahrsvorsätze nutzt ;) Diese Workshop-Reihe integriert moderne Psychologie mit traditionellem Yoga. Heute lernst du verschiedene Yoga- und Atemübungen kennen, die dir helfen können, deine Emotionen besser wahrzunehmen und wie dir deine (unerwünschten) Emotionen nützlich sein können. Wir praktizieren Yoga- und Atem-Übungen, die dir helfen, z.B. Ängste oder Ärger zu regulieren. Natürlich probieren wir das auch gleich aus! Bei einer abwechslungsreichen Mischung aus Yoga-Flows (Asanas), Atmung (Pranayama) und Meditation kommt jeder auf seine Kosten.
Ideal für einen entspannten und ausgeglichenen Start ins neue Jahr. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Methoden zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen, Impulse zur persönlichen Reflexion und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Der Workshop bietet Raum zum Innehalten, zur Erholung und zur bewussten Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und können gut in den Alltag integriert werden.
Ideal für einen entspannten und ausgeglichenen Start ins neue Jahr. Im Mittelpunkt stehen praxistaugliche Methoden zur Stressbewältigung, Entspannungsübungen sowie Impulse zur persönlichen Reflexion und eine 60 minütige Yin Yoga Einheit. Der Workshop bietet Raum zum Innehalten, zur Erholung und zur bewussten Vorbereitung auf kommende Herausforderungen. Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und können gut in den Alltag integriert werden.
Sie möchten Klangschalen kennenlernen oder Ihr Wissen vertiefen? Dann sind Sie in diesem Basis-Workshop genau richtig. Der Workshop untergliedert sich in drei Teile: 1. Theoretischer Teil: Wissenswertes über Klangschalen (Ursprung, Herstellung, Wirkungsweise, Pflege, etc.); 2. Praktischer Teil: Übungen zum Umgang, zur Anwendung und Wirkung der verschiedenen Klangschalen; 3. Klang erfahren: Klangreise Der Workshop wird geleitet von Monika Huber (Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess) und Dieter Urban (Entspannungstrainer für Fantasie- und Klangreisen nach Emily Hess und Peter Hess®, Gong 1+2 Elisabeth Dierlich®). Die Klangschalen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Klangschalen besitzt, soll diese bitte mitbringen. Tipp: Im Anschluss an diesen Basis-Workshop bietet es sich an, den Workshop "Klangschale 2" am Samstag, 31.01.2025 (BQ35683) zu buchen. Hier erlernen Sie Klangübungen zur Anwendung für Hause.
Die 5 Tibeter sind eine Abfolge von leichten, dynamischen Körperübungen, die Spaß machen und von jedem Menschen, jung oder alt, sportlich oder unbeweglich durchgeführt werden können. Durch die Kombination von Bewegung, Atmung, körperlicher und mentaler Achtsamkeit wird der Energiefluss im ganzen Körper angeregt. Wir spüren sofort mehr Kraft und Ausgeglichenheit. Die Übungen stärken alle Muskelgruppen, Gelenke und Sehnen, verbessern die Haltung und nehmen dabei täglich nur wenige Minuten in Anspruch.Selbsthypnose ist eine einfache und effektive Methode, um das eigene Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen. Dadurch ist es möglich Stress zu reduzieren und das Selbstbewusstsein zu steigern.
In diesem Workshop steht die wohltuende Verbindung von sanften Yoga-Elementen, Achtsamkeit und gezielter Entspannung im Mittelpunkt. Durch achtsame Bewegungen, einfache Atemübungen und kleine Entspannungsimpulse wird die Wahrnehmung für den eigenen Körper gestärkt und die innere Ruhe gefördert. Sanfte Dehn- und Mobilisationsübungen können dabei unterstützen Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und ganz im Hier und Jetzt anzukommen – alltagstauglich, ohne Leistungsdruck und mit dem Ziel, sich selbst wieder bewusster zu spüren. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
In diesem Workshop werden kräftigende und stabilisierende Yoga-Haltungen mit bewusster Atmung kombiniert. Die Übungen sind für jedes Fitnesslevel geeignet und fördern sowohl innere als auch äußere Balance. Im Mittelpunkt steht die wohltuende Verbindung von sanften Yoga-Elementen, Achtsamkeit und gezielter Entspannung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Körpermitte und der Förderung einer aufrechten Haltung. Achtsamkeit und achtsame Bewegungen ziehen sich als zentrales Element durch alle Übungssequenzen und unterstützen dabei, ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie möchten sich ausgeglichener fühlen und bei sich ankommen? In diesem Workshop werden Ihnen wohltuende Klangübungen für den Alltag vorgestellt. Nur wenige Minuten täglich genügen, um Körper, Geist und Seele mit Klängen zu entspannen und nachhaltig die eigene Gesundheit zu stärken. So können Sie zielgerichtet Ihr "Körper-, Geist- und Seele-System" stärken. Kleine Rituale mit Klanganwendungen können Ihnen innere Ruhe und Gelassenheit, innere Freude und Harmonie schenken: sich Zeit nehmen für sich selbst, zur Ruhe kommen, abschalten und neue Energie tanken. Die vorgestellten Klangübungen können Sie regelmäßig, wirksam und nachhaltig in Ihren Alltag integrieren. Der Kurs wird geleitet von Monika Huber (Klangmassage-Praktikerin nach Peter Hess) und Dieter Urban (Entspannungstrainer für Fantasie- und Klangreisen nach Emily Hess und Peter Hess®, Gong 1+2 Elisabeth Dierlich®). Die Klangschalen werden zur Verfügung gestellt. Wer eigene Klangschalen besitzt, soll diese bitte mitbringen. Tipp: Beachten Sie dazu auch den Basis-Workshop "Klangschale 1" am Samstag, 10.01.2026 (BQ35680), den Sie zur Einführung in das Thema Klangschale buchen können. Er ist aber KEINE Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Workshop.
Diabetes ist eine chronische Erkrankung des Zuckerstoffwechsels und zählt mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Immer mehr Menschen sind davon betroffen. Ein ungünstiger Lebensstil mit einer eher ungesunden Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel spielen bei der Entwicklung der Krankheit eine nicht unerhebliche Rolle. In diesem Vortrag verrät Ihnen Ernährungstherapeutin Daniela Groß, wie sie mit einer ausgewogenen Ernährung ihr Diabetes-Risiko senken können. Der Vortrag ist gespickt mit praktischen Tipps und genussvollen Ideen. Erleben Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen viel bewirken können. Anmeldung notwendig!
Tauchen Sie ein in zauberhafte Klangwelten und lassen Sie sich von meditativen Klängen aus aller Welt berühren. Instrumente wie Monochord, tibetische Klangschalen, Zimbeln, Sansula, Ocean Drum, Fen Gong und Klangspiele schaffen eine wohltuende Atmosphäre der Ruhe und Achtsamkeit. Begleitet werden die Klangreisen von ausgewählten Texten der Weisheit, unter anderem von Goethe, Rilke und Hermann Hesse die zum Innehalten und Nachdenken einladen. Die Klangmeditation bietet einen geschützten Raum zum Zuhören, Entspannen und inneren Loslassen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - kommen Sie einfach an, legen Sie den Alltag ab und genießen Sie den Moment.
Beschwerden wie Schmerzen, innere Unruhe, Erschöpfung oder chronischer Stress können Hinweise auf ein Nervensystem sein, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Besonders bei einer dauerhaften Aktivierung des Sympathikus – dem Teil des Nervensystems, der für Stressreaktionen zuständig ist – zeigen sich häufig körperliche Symptome. Über den Körper kann jedoch auch eine Regulation dieser Prozesse angestoßen werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein körperorientierter Ansatz zur Selbstregulation. Somatic Healing arbeitet mit dem bewussten Wahrnehmen von Körperempfindungen, dem achtsamen Erkennen persönlicher Grenzen und dem Zugang zur eigenen Intuition. Ziel ist es, den Kontakt zum eigenen Körper zu stärken und die Signale des Nervensystems besser zu verstehen. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des autonomen Nervensystems und bietet alltagsnahe Übungen zur Selbstwahrnehmung und Regulation. Sanfte Bewegungsabfolgen und kurze Techniken helfen dabei, Spannungen zu lösen, emotionale Blockaden zu verarbeiten und das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen. Durch regelmäßige Praxis kann innere Stabilität, Beweglichkeit und Ruhe gefördert werden, sowohl im körperlichen als auch im mentalen Bereich. So entsteht ein gestärkter Umgang mit alltäglichen Belastungen. Es werden drei aufeinander abgestimmte Termine angeboten, die sich thematisch ergänzen. Jeder Termin kann jedoch auch einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.
Beschwerden wie Schmerzen, innere Unruhe, Erschöpfung oder chronischer Stress können Hinweise auf ein Nervensystem sein, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Besonders bei einer dauerhaften Aktivierung des Sympathikus – dem Teil des Nervensystems, der für Stressreaktionen zuständig ist – zeigen sich häufig körperliche Symptome. Über den Körper kann jedoch auch eine Regulation dieser Prozesse angestoßen werden. Im Mittelpunkt des Kurses steht ein körperorientierter Ansatz zur Selbstregulation. Somatic Healing arbeitet mit dem bewussten Wahrnehmen von Körperempfindungen, dem achtsamen Erkennen persönlicher Grenzen und dem Zugang zur eigenen Intuition. Ziel ist es, den Kontakt zum eigenen Körper zu stärken und die Signale des Nervensystems besser zu verstehen. Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des autonomen Nervensystems und bietet alltagsnahe Übungen zur Selbstwahrnehmung und Regulation. Sanfte Bewegungsabfolgen und kurze Techniken helfen dabei, Spannungen zu lösen, emotionale Blockaden zu verarbeiten und das Gleichgewicht im Nervensystem wiederherzustellen. Durch regelmäßige Praxis kann innere Stabilität, Beweglichkeit und Ruhe gefördert werden, sowohl im körperlichen als auch im mentalen Bereich. So entsteht ein gestärkter Umgang mit alltäglichen Belastungen. Es werden drei aufeinander abgestimmte Termine angeboten, die sich thematisch ergänzen. Jeder Termin kann jedoch auch einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.