Zum Hauptinhalt springen

Resilienz – die mentale Stärke
Ein Training für mentale Gesundheit und gute Erholung

In diesem zweiteiligen Training beschäftigen wir uns damit, wie Stress auf den Körper wirkt und wie du deine eigenen Ressourcen nutzen kannst, um dich diesem Stress entgegenzustellen. Im ersten Teil des Workshops lernst du auf die Frühwarnzeichen deines Körpers zu achten, wenn der Stress anfängt überhandzunehmen, so dass du den Stress nicht erst bemerkst, wenn er dich völlig eingenommen hat. Außerdem betrachten wir deine persönlichen Stressauslöser, schauen woher sie kommen und wie du mit ihnen umgehen kannst. Dabei hilft uns die Idee der Resilienz. Du lernst, wie sich Resilienz zusammensetzt und wie du sie trainieren kannst. Damit fangen wir auch gleich an.
Im zweiten Teil des Workshops beschäftigen wir uns vertieft mit dem Thema Erholung. Wir betrachten, was die moderne Wissenschaft zum Thema Erholung, Pausen oder Urlaub sagt und lernen Strategien und Verhaltensweisen besonders wirksam sind, um neue Energie zu sammeln. Aber natürlich schauen wir uns auch deine individuellen Bedürfnisse an und betrachten, was du ganz persönlich brauchst, um Erholung zu finden.
Drücke den Pausenknopf vom Alltag und freue dich auf zwei erkenntnisreiche und trotzdem entspannende Vormittage.

Material

Bitte mitbringen: evtl. etwas zum Schreiben für persönliche Notizen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 28. Februar 2026
    • 13:30 – 17:00 Uhr
    • Further Str. 29, Raum 1
    1 Samstag 28. Februar 2026 13:30 – 17:00 Uhr Further Str. 29, Raum 1
    • 2
    • Samstag, 28. März 2026
    • 13:30 – 17:00 Uhr
    • Further Str. 29, Raum 1
    2 Samstag 28. März 2026 13:30 – 17:00 Uhr Further Str. 29, Raum 1

Resilienz – die mentale Stärke
Ein Training für mentale Gesundheit und gute Erholung

In diesem zweiteiligen Training beschäftigen wir uns damit, wie Stress auf den Körper wirkt und wie du deine eigenen Ressourcen nutzen kannst, um dich diesem Stress entgegenzustellen. Im ersten Teil des Workshops lernst du auf die Frühwarnzeichen deines Körpers zu achten, wenn der Stress anfängt überhandzunehmen, so dass du den Stress nicht erst bemerkst, wenn er dich völlig eingenommen hat. Außerdem betrachten wir deine persönlichen Stressauslöser, schauen woher sie kommen und wie du mit ihnen umgehen kannst. Dabei hilft uns die Idee der Resilienz. Du lernst, wie sich Resilienz zusammensetzt und wie du sie trainieren kannst. Damit fangen wir auch gleich an.
Im zweiten Teil des Workshops beschäftigen wir uns vertieft mit dem Thema Erholung. Wir betrachten, was die moderne Wissenschaft zum Thema Erholung, Pausen oder Urlaub sagt und lernen Strategien und Verhaltensweisen besonders wirksam sind, um neue Energie zu sammeln. Aber natürlich schauen wir uns auch deine individuellen Bedürfnisse an und betrachten, was du ganz persönlich brauchst, um Erholung zu finden.
Drücke den Pausenknopf vom Alltag und freue dich auf zwei erkenntnisreiche und trotzdem entspannende Vormittage.

Material

Bitte mitbringen: evtl. etwas zum Schreiben für persönliche Notizen.
28.11.25 19:25:27