Zum Hauptinhalt springen

MS Outlook – „Full Power“-Workflows
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe
Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler
Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch
flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren
(Transparenz).
MS Outlook bietet über diverse Apps sehr mächtige Werkzeuge zur zielgerichteten Steigerung sowohl der
kollaboratien als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu
besonders Anpassungen organisationsrelevanter Arbeitsabläufe sowie das Aufgaben- und Zeitmanagement, das
Aufstellen von Regeln und Nutzen von QuickSteps zum produktiven Inboxing sowie weitere Automatisierungen
in MS 365.
Highlights:
• Produktives Inboxing – das aufgeräumte Postfach
• Outlook-Regeln und QuickSteps im Detail
• Aspekte des Kundenbeziehungsmanagements
• Optimierung des Aufgaben- und Zeitmanagements
• Outlook im Umfeld der Produktivitätscloud

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Material

Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.

MS Outlook – „Full Power“-Workflows
In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation

Strategien zur Steigerung der Arbeitsproduktivität
Für Organisationen bzw. Unternehmen sind eine effektive Verwaltung sowie entsprechende interne und externe
Kommunikationsabläufe essenziell. Einem agilen Arbeitsansatz kommt nicht zuletzt angesichts volatiler
Wirtschaftsverhältnisse eine immer größere Bedeutung zu: Anforderungen müssen strukturiert und dennoch
flexibel bewältigt werden. So sind gerade Termine und Aufgaben in der Teamarbeit klar zu kommunizieren
(Transparenz).
MS Outlook bietet über diverse Apps sehr mächtige Werkzeuge zur zielgerichteten Steigerung sowohl der
kollaboratien als auch der individuellen Arbeitsproduktivität. In der professionellen Praxis zählen dazu
besonders Anpassungen organisationsrelevanter Arbeitsabläufe sowie das Aufgaben- und Zeitmanagement, das
Aufstellen von Regeln und Nutzen von QuickSteps zum produktiven Inboxing sowie weitere Automatisierungen
in MS 365.
Highlights:
• Produktives Inboxing – das aufgeräumte Postfach
• Outlook-Regeln und QuickSteps im Detail
• Aspekte des Kundenbeziehungsmanagements
• Optimierung des Aufgaben- und Zeitmanagements
• Outlook im Umfeld der Produktivitätscloud

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie
interaktive Übungen: „Reflection in Action!“

Material

Hinweis: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten über einen direkten Zugang zu einer geeigneten Lizenz
von MS 365, der Produktivitätscloud, verfügen.
30.10.25 07:12:45