Dirndlnähkurs
5-tägiger Dirndlworkshop
Dirndl sind trendy!
Sommerzeit - Zeit des Feierns!
"Frauen sollen Dirndl tragen. Das macht sie schöner." (Vivienne Westwood) Diese Aussage der englischen Designerin erklärt die Begeisterung vieler Mädchen und Frauen für dieses traditionelle Kleidungsstück. Längst hat das Dirndl sein "verstaubtes Image" verloren und sich zum Trendoutfit entwickelt. Kaum ein Kleidungsstück kann so kreativ und individuell gestaltet werden. In diesem Kurs können Sie "Ihr" Dirndl gestalten bzw. umgestalten! Unter fachkundiger Anleitung der Dipl. Modedesignerin Ingrid Roider erarbeiten Sie ihr Traummodell.
Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden. Brotzeit.
Sommerzeit - Zeit des Feierns!
"Frauen sollen Dirndl tragen. Das macht sie schöner." (Vivienne Westwood) Diese Aussage der englischen Designerin erklärt die Begeisterung vieler Mädchen und Frauen für dieses traditionelle Kleidungsstück. Längst hat das Dirndl sein "verstaubtes Image" verloren und sich zum Trendoutfit entwickelt. Kaum ein Kleidungsstück kann so kreativ und individuell gestaltet werden. In diesem Kurs können Sie "Ihr" Dirndl gestalten bzw. umgestalten! Unter fachkundiger Anleitung der Dipl. Modedesignerin Ingrid Roider erarbeiten Sie ihr Traummodell.
Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden. Brotzeit.
Material
Mitzubringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden und Brotzeit
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. Juni 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
1 Samstag 20. Juni 2026 09:00 – 15:30 Uhr VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt -
- 2
- Sonntag, 21. Juni 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
2 Sonntag 21. Juni 2026 09:00 – 15:30 Uhr VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt -
- 3
- Sonntag, 05. Juli 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
3 Sonntag 05. Juli 2026 09:00 – 15:30 Uhr VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt -
- 4
- Samstag, 18. Juli 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
4 Samstag 18. Juli 2026 09:00 – 15:30 Uhr VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt -
- 5
- Sonntag, 19. Juli 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
5 Sonntag 19. Juli 2026 09:00 – 15:30 Uhr VHS Haus 1, Eingang B, Kreativwerkstatt
Dirndlnähkurs
5-tägiger Dirndlworkshop
Dirndl sind trendy!
Sommerzeit - Zeit des Feierns!
"Frauen sollen Dirndl tragen. Das macht sie schöner." (Vivienne Westwood) Diese Aussage der englischen Designerin erklärt die Begeisterung vieler Mädchen und Frauen für dieses traditionelle Kleidungsstück. Längst hat das Dirndl sein "verstaubtes Image" verloren und sich zum Trendoutfit entwickelt. Kaum ein Kleidungsstück kann so kreativ und individuell gestaltet werden. In diesem Kurs können Sie "Ihr" Dirndl gestalten bzw. umgestalten! Unter fachkundiger Anleitung der Dipl. Modedesignerin Ingrid Roider erarbeiten Sie ihr Traummodell.
Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden. Brotzeit.
Sommerzeit - Zeit des Feierns!
"Frauen sollen Dirndl tragen. Das macht sie schöner." (Vivienne Westwood) Diese Aussage der englischen Designerin erklärt die Begeisterung vieler Mädchen und Frauen für dieses traditionelle Kleidungsstück. Längst hat das Dirndl sein "verstaubtes Image" verloren und sich zum Trendoutfit entwickelt. Kaum ein Kleidungsstück kann so kreativ und individuell gestaltet werden. In diesem Kurs können Sie "Ihr" Dirndl gestalten bzw. umgestalten! Unter fachkundiger Anleitung der Dipl. Modedesignerin Ingrid Roider erarbeiten Sie ihr Traummodell.
Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden. Brotzeit.
Material
Mitzubringen: Stoff, Schnitt, Schnittpapier oder Folie, Nähgarn, Knöpfe oder Reißverschluss, Borten und Bänder nach Geschmack, Vlieseline, Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Kreide, Maßband) Nähmaschine wenn vorhanden und Brotzeit
-
Gebühr245,00 €
- Kursnummer: BQ23110
-
StartSa. 20.06.2026
09:00 UhrEndeSo. 19.07.2026
15:30 Uhr -
5 Termine
-
Dozent*in:Ingrid RoiderDipl. Modedesignerin (FH)
- Geschäftsstelle: Cham