TAO-Seminare
Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen wird in diesem Online-Seminar herausgearbeitet. Es behandelt die Notwendigkeit, Gesundheitsförderung und -prävention als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur zu etablieren. Die gesetzlichen Normen bezüglich des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden erläutert, um den Teilnehmern ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln. Praktische Ansätze zur Motivation der Mitarbeiter, sich aktiv für ihre Gesundheit einzusetzen, werden diskutiert und entwickelt. Inhaltsauszug: • Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements • Integration von Gesundheitsförderung in die Unternehmenskultur • Gesetzliche Vorgaben und Normen im Bereich der betrieblichen Gesundheit • Methoden zur Mitarbeitermotivation für gesundheitsbewusstes Verhalten • Entwicklung individueller Gesundheitsmaßnahmen für Unternehmen Ihr Nutzen: In diesem Seminar erfahren Teilnehmende, wie sie durch gesundheitsfördernde Maßnahmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden steigern können. Sie lernen, dass gesunde Mitarbeitende nicht nur motivierter und leistungsfähiger sind, sondern auch zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen. Somit vermittelt das Seminar wichtige Strategien, wie die Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz langfristig zu einem gesünderen und erfolgreichen Unternehmen führt. Zielgruppe: Führungskräfte aller Branchen, Mitarbeitende im Personalmanagement
Viele Vermieter zahlen drauf und merken es nicht. Das Ziel einer Vermietung ist nicht nur die Auslastung, sondern dass nach Abzug der Kosten auch etwas verdient wird. So ergibt sich Spielraum für Investitionen. Auch steigende Energiekosten müssen entsprechend umgelegt werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Sie eine Ferienwohnung bzw. ein Privatzimmer kalkulieren, damit alle Kosten gedeckt sind. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie präsent und buchbar sein sollten, damit Sie bei der Vermietung erfolgreich sind. Zielgruppe: Privatvermieter von Ferienwohnungen, Ferienzimmern und kleinen Pensionen Empfehlung: Die Erfahrung nach diesem Workshop ist, dass die Vermieter sicherer in der Kalkulation sind und sich zu einem besseren Preis erfolgreich verkaufen können - bei gleichen oder steigenden Buchungszeiten. Inhaltsauszug: - Preiskalkulation einer Ferienwohnung - sinnvolle Werbemaßnahmen für Privatvermieter
Frauen in Führungspositionen stehen täglich vor der Herausforderung, von Mitarbeitenden, Kunden und Vorgesetzen kritisch wahrgenommen und beurteilt zu werden. Umso wichtiger ist es für weibliche Führungskräfte, die eigene Führungspersönlichkeit zu stärken, um authentisch, souverän und erfolgreich zu führen. Erfahren Sie, wie Sie sich Ihrer Rolle bewusst werden, wie Sie im Unternehmen auftreten in der Kommunikation mit Mitarbeitern und Vorgesetzten sowie in Entscheidungs- und Verhandlungssituationen. Inhaltsauszug: • Führung und Geschlecht: eine kritische Auseinandersetzung mit den gängigen Stereotypen und der Wahrnehmung von Führung • Herausforderungen im Alltag: Einblicke in die täglichen Balanceakte, die Frauen in Führungsrollen meistern müssen • Erfolgsstrategien: Praktische Tipps und Strategien, um als Frau in der Führung erfolgreich zu sein und sich in einer oft männlich dominierten Umgebung zu behaupten. • Netzwerken und Austausch: Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und zum Aufbau eines unterstützenden Netzwerks Ihr Nutzen: Sensibilisierung für die spezifischen Herausforderungen, denen Frauen in Führungspositionen gegenüberstehen und die Förderung von Selbstbewusstsein. Darauf können Sie sich freuen: Raum für einen offenen Dialog und Erfahrungsaustausch.
Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, ist es wichtig sich professionell zu verhalten und sich konstruktiv miteinander auszutauschen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie positiver, offener und ausdrucksstärker in Ihrer Kommunikation wirken. Stressige Situationen können Sie gelassener bewältigen und erfolgreich stärkere Beziehungen aufbauen. Inhaltsauszug • nonverbaler Kommunikation – zugängliche und glaubwürdige Körpersprache einsetzen • Aktives Zuhöre und Positive Kommunikation • Persönlichkeitstypen und Verhaltensweisen erkennen • Gesprächsführung mit Generation Y und Z • Erfolgreiche Mitarbeiter- , Feedback- und Kritikgespräche führen Darauf können Sie sich freuen: Freuen Sie sich auf eine Vielzahl von Kommunikationsmethoden um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. In diesem interaktiven und dynamischen Training werden sie bereichernde Erfahrungen sammeln, die ihnen dabei helfen, erfolgreicher in Ihrer Kommunikation zu sein. Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Berufseinsteiger und alle, die ihre Kommunikations-Kompetenzen verbessern und ihre Produktivität und Zufriedenheit steigern möchten. Es ist geeignet für alle Branchen und Berufsfelder.
Damit man die Faszination unserer Urlaubsregion den Gästen vermitteln kann, ist das Wissen über unsere vielfältigen Ausflugsziele die Voraussetzung. In der Mitte Europas haben unsere Gäste unzählige Möglichkeiten, um Urlaubserlebnisse zu sammeln. Sie müssen nur wissen, wo sie diese Erlebnisse finden können. Die Hotelrezeption ist erste Anlaufstelle unserer Gäste, die gerne und gut beraten werden wollen und sollen. Außerdem können wir unsere Gäste positiv überraschen, in dem alle Mitarbeiter*innen mit Gästekontakt nicht nur Auskunft über das eigene Haus geben, sondern auch die Gäste für unsere Region begeistern können. Inhaltsauszug: In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten touristischen Points of Interest kennen und erfahren, warum Urlaubsgäste unsere schöne Region besuchen und was sie erwarten. Sie werden begeistert sein und Ihre Gäste auch! Nur 5,00 € für alle MitarbeiterInnen und Betriebe im Landkreis Cham!
In Zeiten von stetem Wandel, hohem Druck und Unsicherheit wird Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. In diesem Online-Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Widerstandskraft, entwickeln Strategien für eine gesunde Selbstführung und erfahren, wie Sie Ihr Team achtsam und stabilisierend durch herausfordernde Phasen begleiten können. Sie lernen, wie eine resiliente Haltung, eine klare Kommunikation und eine förderliche Führungskultur dazu beitragen, psychische Belastungen zu reduzieren und Motivation sowie Vertrauen im Team nachhaltig zu stärken. Das Seminar liefert praxisnahe Impulse, fördert die persönliche Weiterentwicklung und unterstützt Sie dabei, Resilienz nicht nur individuell, sondern auch als Führungsaufgabe zu begreifen. Denn wer selbst stabil ist, kann auch andere besser durch Krisen und Veränderungen führen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungsstärke zu vertiefen und eine gesunde Teamdynamik zu fördern. Inhaltsauszug: • Was bedeutet Resilienz – individuell und im Führungskontext? • Die sieben Säulen der Resilienz in der Führungspraxis • Selbstführung unter Druck: innere Antreiber erkennen, bewusster steuern • Resilienzfördernde Kommunikation: zuhören, orientieren, stärken • Psychologische Sicherheit im Team: Vertrauen und Verantwortung ausbalancieren • Führungsverhalten in schwierigen Phasen Ziele des Seminars: • Eigene Resilienz als Führungskraft erkennen und stärken • Stress- und Drucksituationen konstruktiv begegnen • Resilienz als Führungsaufgabe verstehen • Mitarbeitende achtsam, motivierend und stabilisierend begleiten • Einflussfaktoren für psychische Widerstandskraft im Team erkennen und fördern Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleitungen und HR-Verantwortliche, die ihre eigene Stabilität reflektieren und eine gesunde, widerstandsfähige Teamkultur aufbauen möchten.
Der erste Eindruck bleibt – der letzte Eindruck prägt. Viele sind sich nicht darüber bewusst, wie wichtig professionelles On- und Offboarding ist! Wenn Mitarbeiter nicht gezielt eingearbeitet und empathisch ins Team aufgenommen werden, steigert das die Fluktuation und fördert innere Kündigungen. Sollte der gemeinsame Weg (vorerst) zu Ende sein, ist eine wertschätzende Verabschiedung sicherzustellen. Auch der letzte Eindruck zählt, denn er prägt das positive Unternehmensbild und lässt die Tür für eine Rückkehr offen. Lernen Sie, wie Sie durch professionelle On- und Offboarding Prozesse die Integration neuer Mitarbeiter erleichtern und eine wertschätzende Verabschiedung scheidender Mitarbeiter sicherstellen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien und bewährte Methoden, um die Übergangsphasen im Mitarbeiterzyklus effizient und positiv zu gestalten. Inhaltsauszug • Einführung On und Offboarding, • Ziele und Nutzen eines strukturierten Prozesses • Entwicklung individueller On- und Offboarding- Konzepte • Herausforderungen und Chancen im Mitarbeiter-Zyklus • Erstellung eines individuellen Einarbeitungsplans • Rollen und Verantwortlichkeiten klären • Mentoring und Buddy-Systeme implementieren • Rechtliche und organisatorische Aspekte • Praxisworkshops und Fallstudien
Veränderungen sind ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens und der beruflichen Laufbahn. Manchmal entscheiden wir die Veränderung selbst, manchmal werden die Veränderungen vorgegeben. Die Fähigkeit, Change-Prozesse und Lebensübergänge erfolgreich zu meistern, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Inhaltsauszug: - Analyse der verschiedenen Arten von Wandel - Veränderungsprozesse verstehen - Widerstände überwinden - Ressourcen nutzen - Ziele setzen Ihr Nutzen: Erfahren Sie, wie Sie mit Klarheit und Zuversicht durch Zeiten des Wandels gehen können und gestärkt daraus hervorgehen. Sie lernen, wie Sie Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten können, Widerstände überwinden und neue Chancen nutzen können. Darauf können Sie sich freuen: In vertrauensvollem Rahmen betrachten wir auch Ihre verschiedenen Biografien und wie Sie in der Vergangenheit Wandel erlebt haben. Wir identifizieren Ihre persönlichen und beruflichen Stärken und wie Sie sie in Übergangsphasen einsetzen können. Zielgruppe: Für jede Branche geeignet
Entdecken Sie, wie Sie durch Selbstführung zur authentischen Führungspersönlichkeit werden und Ihr Team erfolgreich führen! Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Schlüsselkompetenzen der Selbstführung und zeigt Ihnen, wie Coaching für Empowerment Ihre Führungsfähigkeiten stärkt. Starten Sie jetzt Ihre Reise zur authentischen Führungskraft und entdecken Sie die Schlüsselkompetenzen, die Sie und Ihr Team zum Erfolg führen! Inhaltsauszug: • Bedeutung von Authentizität im Führungsalltag • Eigene Stärken erkennen und transparent kommunizieren • Empowerment: Mitarbeiter stärken und entwickeln • Eigene Werte und Bedürfnisse erkennen und in verschiedenen Führungsrollen agieren • Teamprozesse authentisch gestalten • Selbstwahrnehmung durch verschiedene Techniken • Grenzen wahrnehmen und setzen • Auswirkungen des eigenen Handelns auf das Erreichen von Zielen • Innerer Dialog als Vorbereitung auf die Gesprächsführung Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle Führungskräfte, Teamleiter, Personalverantwortliche und alle, die ihre Selbstführungskompetenzen verbessern und authentische Führung entwickeln möchten. Es ist geeignet für alle Branchen und Unternehmensgrößen.