Zum Hauptinhalt springen

Psychologie, Persönlichkeitsbildung und Philosophie

Loading...
Gelassen und souverän im stressigen Alltag - wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Mo. 15.09.2025 19:00
Online
wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen

Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress.Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer BQ12218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mental stark dank Resilienz - auch in schwierigen Situationen - die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft
Di. 23.09.2025 19:00
Online
die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft

In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist diese zu erlernen zu stärken und zu trainieren.

Kursnummer BQ12217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Innere Balance trotz vollem Alltag - die 3 Säulen der Selbstfürsorge
Mo. 29.09.2025 19:00
Online
die 3 Säulen der Selbstfürsorge

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

Kursnummer BQ12219Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Abschieds- und Trauerarbeit - in drei Modulen werden wir uns diesem Thema annähern
Mi. 01.10.2025 18:00
Bad Kötzting
in drei Modulen werden wir uns diesem Thema annähern

In drei Modulen werden wir uns diesem Thema annähern. Begriffsklärung mit gleichzeitigem Üben, so dass Wirksamkeit und Art der Arbeit selbst erfahren werden kann. Lebenskrisen aller Art führen zu Trauer. Was mache ich, wenn z.B. eine liebe Freundin Krebs hat, was, wenn der Ehemann einer Kollegin tödlich verunglückt ist? Was mache ich als Familienangehörige/r, als Freund/in, als Kollege/in, als Vorgesetzte/r? Das Leben geht für Trauernde nicht weiter wie bisher. Gut gemeinte Sprüche helfen nicht bzw. bewirken sogar das Gegenteil. Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Das Umfeld kann vieles tun, damit sich Trauernde gesehen, aufgehoben und unterstützt fühlen. Ganz viele Fragen, die plötzlich auftreten und nach Antworten suchen. Nach einem Jahr Trauerbegleitung habe ich festgestellt, wie wichtig das Verhalten im Umfeld von Trauernden ist. Denn alles, was in der Zeit der Trauer auftritt, wird immer erinnert, Wohlverhalten und Fehlverhalten. Freundschaften wachsen oder zerbrechen, eine Rückkehr in den Beruf ist möglich und sogar hilfreich oder für immer unvorstellbar. Vertrauen wird bestärkt oder ist endgültig dahin. Modul 1 Was ist eigentlich Trauer Trauer und Verlust lösen vieles aus. Trauer ist so individuell, wie wir Menschen verschieden sind. Wut, Tränen, totale Blockade, viel Reden, eisiges Schweigen, Angst, Schock, Hilflosigkeit, Desinteressen, Überempfindlichkeit, Stimmungsschwankungen, Depression…..alles ist möglich. Wie gehe ich damit um? „Business as usual“ ist nicht mehr möglich. Es gilt der Grundsatz: wohlwollendes Zuhören, Dasein, Aushalten, selbst leer sein, keine Ratschläge. Es geht um Stabilisierung und Selbstannahme der Trauernden. Trauer schneidet ab von der engen Beziehung zu sich selbst, von der Autonomie. Das sollte niemandem ausgeredet werden. Trauernde brauchen Ermutigung, müssen ihr Leben neu aufbauen. Wir werden die Gefühlswelt und die möglichen körperlichen Reaktionen in der Zeit der Trauer ansprechen und Übungen zur Selbstwahrnehmung machen. Modul 2 Was Trauernde brauchen Wer mit einem Todesfall mittelbar konfrontiert ist, weiß oft nicht, wie er/sie sich verhalten kann. Es ergeben sich viele Fragen: Ich weiß nicht, was ich sagen soll, muss immer selbst weinen…Was kann ich schon anbieten, ich bin total überfordert. Hätte ich etwas bemerken sollen (nach Suizid), habe ich Fehler gemacht. Ich mache lieber nichts, dann mache ich nichts falsch. Soll ich mit todkranken Kollegen/innen, Mitarbeiter/innen in Kontakt bleiben. Die schwangere Kollegin/Freundin hat ihr Baby verloren. Was sage ich, wenn ich ihr begegne, wenn sie wieder zur Arbeit kommt. Jemand begleitet seinen todkranken Partner. Was kann ich tun? Die Sprachlosigkeit der anderen macht aber die Trauer noch schwerer und drängt in die Isolation. Was kann helfen? Da wollen wir ansetzen im Modul 2 Texte, Geschichten, Beispiele zum üben Modul 3 Trauerkultur entwickeln Der Umgang mit dem Tod ist der Schlüssel zum Leben Trauer ist keine Privatsache und sie beeinflusst unser ganzes Leben. Wir sind einfach sterbliche Wesen und sollten uns damit auseinandersetzen, am besten, bevor jemand stirbt oder krank wird. Der gesunde Weg führt nur durch die Trauer und nicht an ihr vorbei. Unsere Gesellschaft würde in einem ganz wesentlichen Punkt menschlicher Werden! Unsere höchste Gabe ist unsere Menschlichkeit. Die richtige Art, um die Toten zu trauern, besteht darin, für die Lebenden zu sorgen, die zu ihnen gehören (Edmund Burke) Übungen Floskeln vorstellen und darüber sprechen Abschlussübung Das Angebot richtet sich an alle, denn jeder kann jeden Tag indirekt betroffen sein. Eine Literaturliste und eine Auslage von Büchern ergänzen das Angebot.

Kursnummer BQ12229Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Elternvortrag: „So mache ich mein Kind stark.“ - als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken.
Do. 02.10.2025 18:30
Cham
als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken.

Als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken. 

Kursnummer BQ12190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
„Superhirn – Namen und Gesichter merken“ Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!
Do. 02.10.2025 19:00
Online
Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer BQ12210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
nur noch telefonische Anmeldungen möglich
Elternvortrag: „So mache ich mein Kind stark.“ als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken.
Do. 09.10.2025 18:30
Bad Kötzting
als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken.

Als Eltern das Selbstbewusstsein und Resilienz des Kindes stärken. 

Kursnummer BQ12191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
„Superhirn – Kopfrechnen" schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online
schneller als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer BQ12211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt" Vokabel lernen und Spaß dabei haben
Di. 21.10.2025 19:00
Online
Vokabel lernen und Spaß dabei haben

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer BQ12212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
DvD? (Depp vom Dienst) - Nein, danke! Wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt
Mi. 22.10.2025 19:00
Online
Wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt

* Wann sage ich "ja", obwohl ich eigentlich lieber "nein" sagen würde? * Welche Gedanken und Gefühle schwingen mit? * Welche Ursachen liegen dem Ja-Sagen zugrunde? * Warum ist Nein-Sagen wichtig? * Wie sage ich wertschätzend "nein"?

Kursnummer BQ12254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
„5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis“ Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior
Sa. 25.10.2025 09:00
Online
Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt.  Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich,  dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden.  Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten,  dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt.  Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden.  Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!  Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer BQ12213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Glück beginnt im Kopf - die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden
Mo. 27.10.2025 19:00
Online
die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden

Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein, ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen.

Kursnummer BQ12219Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Die Bausteine des Lernerfolgs – für ein erfolgreiches Schuljahr- was können wir tun, um unsere Kinder zum Lernen und Hausaufgaben machen zu motivieren?
Mo. 27.10.2025 19:30
Waldmünchen
was können wir tun, um unsere Kinder zum Lernen und Hausaufgaben machen zu motivieren?

Was macht Lernerfolg aus? Was können wir tun, um unsere Kinder zum Lernen und Hausaufgaben machen zu motivieren? Wo sind die Stellschrauben? Ein Impulsvortrag mit vielen Ideen für ein erfolgreiches und entspanntes Schuljahr! Mit Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.

Kursnummer BQ122054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gesundheit beginnt im Kopf - wie Gedanken den Körper beeinflussen
Do. 30.10.2025 19:00
Online
wie Gedanken den Körper beeinflussen

Unser Denken und unsere Emotionen beeinflussen unsere körperliche Gesundheit weit mehr, als vielen bewusst ist. Stress kann uns schwächen, während eine positive innere Haltung Heilungsprozesse unterstützt. In diesem Vortrag geht es darum, wie unsere Gedanken unseren Körper steuern – und wie wir das gezielt nutzen können, um gesünder und widerstandsfähiger zu werden. Mit inspirierenden Erkenntnissen und praktischen Impulsen zeigt er, wie wir nicht nur auf Krankheit reagieren, sondern aktiv unsere Gesundheit fördern.

Kursnummer BQ12216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Lebenskompetenztraining für Starke Eltern - werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind
Fr. 31.10.2025 18:00
Bad Kötzting
werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind

Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen

Kursnummer BQ12202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Erfolg beginnt im Kopf - Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Mo. 03.11.2025 19:00
Online
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig

Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.

Kursnummer BQ12219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Feng Shui für Zuhause - nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität!
Fr. 14.11.2025 19:00
Bad Kötzting
nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität!

Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität. Finden Sie Wege zu einem neuen Gleichgewicht in Gesundheit, Familie, Partnerschaft und Beruf. Zu mir: Der Name "Feng Shui" prägte sich vor etwa 20 Jahren bei einem Vortrag auf einer Gesundheitsmesse bei mir ein! Nach einer Ausbildung in Feng Shui und zum Berater bin ich in regelmäßigen Abständen auf diesem Gebiet in unterschiedlichsten Formen der Beratung tätig!

Kursnummer BQ13510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wertschätzende Kommunikation - wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll (privat und beruflich)
Sa. 06.12.2025 09:30
Cham
wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll (privat und beruflich)

Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.

Kursnummer BQ12252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Alles nur Ansichtssache - Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag
Mi. 10.12.2025 19:00
Online
Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.

Kursnummer BQ122546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Lebenskompetenztraining für Starke Eltern - werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind
Fr. 12.12.2025 18:00
Cham
werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind

Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen

Kursnummer BQ12203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Achtsamkeit im Alltag - wie Sie spielend leicht Stresssymptomen entgegenwirken können
Sa. 24.01.2026 09:30
Cham
wie Sie spielend leicht Stresssymptomen entgegenwirken können

Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.

Kursnummer BQ12255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Entspannt beim Thema Schule, auch und gerade wenn’s „brennt“ – Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze / Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.
Mo. 02.02.2026 19:00
Waldmünchen
Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze / Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.

Sind Schule und Hausaufgaben für Sie nervenaufreibende Themen und Dauerbrenner im Alltag Ihrer Familie? Gehen die Noten nach unten, ist vielleicht die Versetzung Ihres Kindes gefährdet? Hat ihr Kind wenig oder keine Motivation zum Lernen? Gibt es Streit wegen schulischer Themen? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantwortet haben oder Sie diese Themen grundsätzlich interessieren, dann kommen Sie in diesen Kurs. Wir möchten das Beste für unsere Kinder, unsere Versuche zu helfen scheitern aber oftmals. Aber wie können wir erwarten, wenn wir immer dasselbe tun oder sagen, dass plötzlich etwas anderes herauskommt? Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze und Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.

Kursnummer BQ12205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Lebenskompetenztraining für Starke Eltern - werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind
Fr. 06.02.2026 18:00
Furth im Wald
werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind

Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen

Kursnummer BQ12204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Alles nur Ansichtssache - Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag
Mi. 25.02.2026 19:00
Online
Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.

Kursnummer BQ122547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
DvD? (Depp vom Dienst) - Nein, danke! - wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt
Mi. 15.04.2026 19:00
Online
wie man ohne schlechtes Gewissen nein sagt

* Wann sage ich "ja", obwohl ich eigentlich lieber "nein" sagen würde? * Welche Gedanken und Gefühle schwingen mit? * Welche Ursachen liegen dem Ja-Sagen zugrunde? * Warum ist Nein-Sagen wichtig? * Wie sage ich wertschätzend "nein"?

Kursnummer BQ122545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Selbstsicher auftreten und frei sprechen
Sa. 09.05.2026 09:30
Cham

Workshop um Nervosität und Aufregung bei Vorträgen zu reduzieren.

Kursnummer BQ12251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Namen merken – ein Ausflug in die spannende Welt der Lerntechniken Ich kann mir einfach keine Namen merken
Mo. 18.05.2026 19:30
Waldmünchen
Ich kann mir einfach keine Namen merken

! Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen und kommen Sie zu dieser kurzweiligen Stunde! Bei schönem Wetter in Garten!

Kursnummer BQ12207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Feng Shui für Zuhause - nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität
Do. 11.06.2026 19:00
Bad Kötzting
nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität

Nutzen Sie das alte chinesische Regelsystem für eine positive Lebensqualität. Finden Sie Wege zu einem neuen Gleichgewicht in Gesundheit, Familie, Partnerschaft und Beruf. Zu mir: Der Name "Feng Shui" prägte sich vor etwa 20 Jahren bei einem Vortrag auf einer Gesundheitsmesse bei mir ein! Nach einer Ausbildung in Feng Shui und zum Berater bin ich in regelmäßigen Abständen auf diesem Gebiet in unterschiedlichsten Formen der Beratung tätig!

Kursnummer BQ13511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Wertschätzende Kommunikation - wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll (privat und beruflich)
Sa. 20.06.2026 09:30
Cham
wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll (privat und beruflich)

Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.

Kursnummer BQ12253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Achtsamkeit im Alltag - wie Sie spielend leicht Stresssymptomen entgegenwirken können
Sa. 04.07.2026 09:30
Cham
wie Sie spielend leicht Stresssymptomen entgegenwirken können

Wie kommuniziere ich wertschätzend und respektvoll im privaten und beruflichen Kontext? Eine gute Basis bietet die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Rosenberg.

Kursnummer BQ12256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Loading...
22.08.25 07:02:51