Zum Hauptinhalt springen

Kultur "vor Ort"

Loading...
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 14.09.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 21.09.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 12.10.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sisis heldenhafte Schwester - Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie
So. 19.10.2025 00:00
Reichenbach
Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie

Lesung und Ausstellung zum neuen Buch über Kaiserin Sisis Schwester Marie, letzte Königin von Neapel-Sizilien; mit Ausstellungsstücken aus Besitz von Kaiserin Sisi, ihrer Schwester Marie und Herzog Max. Bücher können nach der Lesung gekauft und nach Wunsch signiert werden!

Kursnummer BQ19515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Abenteuer Handschrift. Deutsche Schreibschrift lesen lernen Einstiegskurs
Mi. 19.11.2025 17:00
Online
Einstiegskurs

Alte Briefe, Kochrezepte und Postkarten sind in einer Schrift geschrieben, die nicht wie die heute gebräuchliche Schreibschrift, sondern ein bisschen unleserlich aussieht? Dann könnte es sich um Spitzfederkurrent, Deutsche Schreibschrift oder Sütterlin-Schrift handeln. Im Kurs lernen Sie von Grund auf die gebräuchlichen Formen der Deutschen Schreibschriften aus dem 20. und 19. Jahrhundert kennen. Wir trainieren das Lesen dieser Schreibschriften anhand von Vorlagen in Schönschrift, um uns dann an Originaldokumente zu wagen. Zwischen den Kursterminen und nach dem letzten Termin stehen im virtuellen Kursraum für Sie zusätzliche Leseübungen plus Feedback bereit, damit Sie Ihre neuen Kenntnisse festigen und erweitern können. Auch Fragen können Sie dort posten. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer BQ19504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Einträge in Kirchenbüchern finden und verstehen Einstiegskurs
Mi. 15.04.2026 16:30
Online
Einstiegskurs

Kirchenbücher – bzw. Pfarrmatrikel – sind eine wichtige Quelle für familiengeschichtliche Forschung. Seit mehreren Jahrhunderten halten sie Taufen, Heiraten und Sterbefälle fest. Für die Zeit vor 1876, als Standesämter eingeführt wurden, sind sie meist die einzige Quelle, die diese persönlichen Ereignisse aufzeichnete. Im Kurs lernen Sie Aufbau und Besonderheiten katholischer und evangelischer Kirchenbücher kennen und erfahren, wie Sie diese zur Erforschung Ihrer Familiengeschichte nutzen können. Wir erproben Recherchestrategien an online zugänglichen Kirchenbüchern auf Plattformen wie Matricula, Archion und Porta fontium. Sie erfahren auch, wie Sie sich in Kirchenbucheinträgen zurechtfinden, die auf Latein oder Tschechisch verfasst sind. HINWEIS: Lesekenntnisse älterer Handschriften sind von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. Die Beispiele im Kurs richten sich nach Ihren Interessen. Im virtuellen Kursraum der vhs.cloud stehen Ihnen während des Kurses Infos, Materialien und Übungen zur Verfügung. Die Kursteilnahme beinhaltet einen kostenlosen Testzugang für Archion.

Kursnummer BQ19505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Bürsten und Besen binden - Vortrag
Do. 11.06.2026 19:00
Stachesried

Lassen Sie sich von Gerlinde Hartl ins 19. Jahrhundert entführen. Sie erzählt, wie die Bürstenmacherzunft zum Opa "dem Birschdara Sepp" und letztendlich auch zu ihr kam. Vor allem sind Bürsten schon lange nicht mehr nur zum "Schuhe bürsten" da. Die Bürsten können auch einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten. Seien Sie gespannt!

Kursnummer BQ19508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,80
Loading...
18.08.25 17:53:55