Zum Hauptinhalt springen

Exkursionen und Outdoor

Loading...
Schneeschuhwanderung zum Natur Berg Kino mit den Bavarian Gipfelguides Irene und Christian
Sa. 07.02.2026 10:00
mit den Bavarian Gipfelguides Irene und Christian

Kurz mal raus aus dem Alltag und mit anderen Naturliebhaber durch die Winterlandschaft stampfen. Mit den Schneeschuhen durch pulvrigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen. Kommen Sie mit zu einer Schneeschuhwanderung und entdecke mit uns 2 Gipfel des Künischen Gebirges mit traumhaften Ausblick zum König des Bayerischen Waldes. Gemeinsam erleben wir eine beeindruckende Rundwanderung mit ca. 6,5 km und 350 Hm. Die leichte Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger geeignet, jedoch eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein. Treffpunkt: Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben. Bitte mitbringen (Ausrüstung): gute Winterstiefel oder Wanderstiefel, Rucksackverpflegung plus Getränke und wetterangepasste Kleidung. Schneeschuhe und Stöcke auf Anfrage (ca. € 15.-) Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke leihweise benötigt werden.

Kursnummer BQ14110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vögel am Gesang erkennen 2.0 Vogelstimmen-ID
Fr. 27.02.2026 18:00
Cham
Vogelstimmen-ID

In Vorbereitung auf das anstehende Frühjahrs Vogelkonzert verrät Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) wie und warum die Vögel singen und wie Sie heimische Vogelarten sicher an ihrem Gesang erkennen können. Dabei lernen Sie ein paar häufige Arten am Gesang zu erkennen. Gelerntes hilft Ihnen weitere Vogelarten selbst zu bestimmen und wird bei der Abschluss-Exkursion erprobt. Der Kurs umfasst zwei Abend-Vorträge von jeweils etwa zwei Stunden, die durch eine morgendliche Exkursion ergänzt werden. Sie bekommen Techniken an die Hand, mit denen Sie nach dem Kurs weiter lernen können, Vögel anhand von Lauten zu bestimmen. Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die Vogelstimmen von relativ häufigen und weit verbreiteten Arten im Siedlungsraum lernen möchten. Die Teilnahme an mindestens einem Abendvortrag ist notwendig, um an der Exkursion teilzunehmen. Es wird empfohlen beide Vortragsabenden zu besuchen, um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.   Freitag, 27. Februar, 18 bis 20 Uhr Wir beginnen mit einem Überblick darüber, was einen „Singvogel“ ausmacht und wie er singt. Dann wird der Ansatz „Beschreiben - Sehen - Merken“ zum Erkennen und Erinnern von Vogelstimmen vorgestellt. Zu den Arten, die an diesem Abend behandelt werden, gehören Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise und Kleiber.   Freitag, 6. März, 18 bis 20 Uhr Wir wiederholen Aktivitäten zum Selbststudium und machen uns mit Gesängen und Rufen weiterer Vogelarten vertraut, wie z.B. Zaunkönig, Waldbaumläufer, Star. Dazu gibt es Informationen warum Vögel singen.   An beiden Abenden werden wir Möglichkeiten besprechen, wie Teilnehmende ihre Fähigkeiten zur akustischen Identifizierung auch nach dem Kurs weiter ausbauen können, insbesondere durch die Verwendung von Spektrogrammen, die helfen, die gehörten Vogelstimmen zu visualisieren.

Kursnummer BQ19510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
18. VHS-Wochenend-Radtour 2026
Fr. 17.07.2026 00:00

Dieses Mal werden wir an einem mitteleuropäischen Fluss entlang fahren. Nähere Informationen gibt es dann bei der Ausschreibung kurz vor Weihnachten 2025. Diese Tour ist interessant für alle, die gerne längere Distanzen Gepäcklos und überwiegend in gemischtem Gelände fahren wollen. Natürlich sind auch jene willkommen, die einfach Spaß am Fahren größerer Distanzen in der Gruppe haben! Den Preis für die Radtour können Sie bei Herrn Martin Hörmann erfragen. Anmeldeschluss: 20.03.2026! Infos bei MH-Radreisen, Martin Hörmann Fon: 09973/7419921 Email: mh-radreisen@web.de

Kursnummer BQ14204
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung und Information bei Martin Hörmann
Loading...
18.08.25 17:53:56