Zum Hauptinhalt springen
©

Laschinsky, Ute
Tischlerin und Gestalterin im Handwerk

Meine Leidenschaft ist das Werkeln mit den unterschiedlichsten Techniken und Materialien.

Einige meiner Schwerpunkte sind:
Brettchenweberei, Perlenschmuck, Licht-Skulpturen aus Rattan und Seidenpapier, Krepppapier-Blumenkunst...

Loading...
Workshop Brettchenweben Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern. Sie lernen das Weben von farbenfrohen Bändern ...
Di. 06.01.2026 09:00
Cham, Haus 1, Eingang B (Tiergartenstraße), VHS, Cafeteria
Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern. Sie lernen das Weben von farbenfrohen Bändern ...

Das Brettchenweben ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das auch die Wikinger und Kelten nutzten, um farbenfrohe und stabile Bänder, Gurte und Borten herzustellen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann man sie als Taschen-, Kamera-, oder Gitarrengurte einsetzten, sie als Schmuckborte aufnähen oder als Hundehalsband verwenden. Sie lernen das Weben von Bändern in der Einzugstechnik und fertigen, bzw.beginnen nach vorheriger Übung ein Gürtelband. Alle Utensilien, um auch zu Hause weiter weben zu können, sowie Unterlagen zu Tipps und Links sind in den Materialkosten enthalten.

Kursnummer BQ23241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Ute Laschinsky
Originelles böhmisches Wickelarmband In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und ...
Sa. 07.03.2026 12:00
Cham, Haus 1, Eingang B (Tiergartenstraße), VHS, Cafeteria
In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und ...

Sie weben dein einzigartiges Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und gewachster Baumwollkordel. Dieses besondere Schmuckstück ist sowohl für den Mann als auch für die Frau geeignet und wird viele Blicke auf sich ziehen. Auch als sehr persönliches Geschenk geeignet... Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten Anmeldungen und kostenlose Stornierung bis spätestens 21.2.26!

Kursnummer BQ22722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,50
Dozent*in: Ute Laschinsky
Fototransfer- eine faszinierende Übertragungstechnik In diesem Kurs erlernen Sie das Verfahren des Fototransfers auf verschiedene Untergründe..
Fr. 24.04.2026 14:00
Cham
In diesem Kurs erlernen Sie das Verfahren des Fototransfers auf verschiedene Untergründe..

Nach einem Übungsstück können Sie zwei Motive Ihrer Wahl (z.B. Kinderfotos, Zeichnungen, Briefe) unter anderem auf einen rustikalen Holzblock, eine Travertinfliese oder eine Leinwand zaubern und so wundervolle individuelle Objekte erschaffen. Es ist ein zutiefst befriedigendes Erlebnis, wenn beim Arbeitsprozess nach und nach das gewählte Bild zum Vorschein kommt und schließlich zum einzigartigen Kunstwerk wird. Hierfür werden spiegelverkehrte Laserdrucke benötigt. Bitte schicken Sie zwei Motive nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an mvogl@vhs-cham.de Diese werden dann von der Kursleiterin vorbereitet ausgedruckt. Bitte spätestens bis zum 10.04.2026! Falls Sie kein passendes Bild finden, können Sie sich auch gerne etwas aus der Auswahl der Kursleiterin aussuchen. Bitte auf arbeitstaugliche Kleidung achten, wir arbeiten mit Kleber und Wasser. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Anmeldung und kostenlose Stornierung nur bis spätestens 10.4.26 möglich!

Kursnummer BQ22142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Ute Laschinsky
Workshop Brettchenweben 2 für Fortgeschrittene Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern. Sie lernen das Weben von farbenfrohen Bändern ...
So. 28.06.2026 11:00
Cham, Haus 1, Eingang B (Tiergartenstraße), VHS, Cafeteria
Ein altes Handwerk zur Fertigung von Ornamentbändern. Sie lernen das Weben von farbenfrohen Bändern ...

Das Brettchenweben ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das auch die Wikinger und Kelten nutzten, um farbenfrohe und stabile Bänder, Gurte und Borten herzustellen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann man sie als Taschen-, Kamera-, oder Gitarrengurte einsetzten, sie als Schmuckborte aufnähen oder als Hundehalsband verwenden. In diesem Kurs geht es um komplexe Einzugsmuster, die Komprimierung von Webbriefen und den Einstieg in das kostenlose Webbriefprogramm GTT. Wenn die Zeit reicht, wird aus einem hier gewebten Stück Band ein Schlüsselanhänger gefertigt. Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Grundkurs Brettchenweben oder Grundkentnisse von dieser Webart. Materialkosten sind inklusive

Kursnummer BQ23242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Ute Laschinsky
Loading...
zurück zur Übersicht
25.11.25 14:10:05