Balan, Olesea
Was können Sie auf der Stufe B2? Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen großen Wortschatz. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert 2 Stunden und 20 Minuten: Leseverstehen, Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik) 90 Minuten, Hörverständnis 20 Minuten und schriftlicher Ausdruck 30 Minuten. Die mündliche Prüfung findet unmittelbar nach schriftlichen Prüfung statt. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung, d.h. 2 Personen werden gleichzeitig geprüft. Vor der mündlichen Prüfung hat man 20 Minuten Vorbereitungszeit. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor dem Prüfungstermin Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Balan 09971/8501 -17
Der "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des "Gemeinsamen Europäischen für Referenzrahmens für Sprachen". Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten in Deutschland entwickelt und dient als Abschlussprüfung in Integrationskursen. Neu daran ist, dass mit einer Prüfung 2 Niveaustufen abgedeckt werden - Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. In jedem Prüfungsteil können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen. Auf dem Zertifikat wird das Ergebnis differenziert dargestellt. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: -die Kenntnis der lateinischen Schrift -ein Mindestalter von 16 Jahren -eine gültige Teilnahmeberechtigung für den Integrationskurs (inkl. verpflichtete Teilnehmende) -die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht an dieser Prüfung teilnehmen. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung nur möglich bei: Frau Gross, 09971 8501 27 Frau Balan, 09971 8501 17 Frau Ruhland, 09971 8501 94 Zahlung bei Anmeldung!